1. Portal
  2. Forum
    1. Forenübersicht
    2. FAQ - Fragen rund ums Forum
  3. Camper
    1. Bautagebücher
    2. Camper Galerie
    3. Wissensbasis
  4. Treffen
    1. Anstehende Treffen
    2. Impressionen vergangener Treffen
  5. Reisen
    1. Reiseziele
    2. Reiseberichte
    3. Urlaubsfotos
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Termine
  • Galerie
  • POIs
  • Blog-Artikel
  • Erweiterte Suche
  1. womobox & Leerkabinen-Forum
  2. NissanHusky

Beiträge von NissanHusky

  • LiFePo4: Preisunterschiede gerechtfertigt / Sind die günstigen auch gut?

    • NissanHusky
    • 19. Juni 2025 um 17:56

    Ich hab seit einem Jahr eine LiTime 100Ah und bin Zufrieden. Hat kein Bluetooth. Die Solarladung habe ich über den Öffner eines Eberle Thermostat (weil der gerade übrig war) abgeschaltet.

    Passt

    Gruß Joe

  • Der Mog der besonderen Art

    • NissanHusky
    • 13. März 2022 um 17:13

    Da hab ich auch einen. (Äh, nicht meiner)

    MOGX By Knoblauch

    Gruß Joe

  • Solaranlage systematische Fehlersuche??

    • NissanHusky
    • 12. März 2022 um 22:12

    Hallo Hartwig,

    falls Du die Wattstunde Platten noch testen willst wegen Reklamation. Ich habe bei mir 1 Solar Swiss Flex-Modul direkt aufgeklebt und nach 2 Jahren hatte ich einen defekt bemerkt. An einer Stelle hat die Leiterverbindung der Einzelzellen scheinbar schlechten Kontakt. Bei den Solar Swiss kann man die Leiter sehen. Wenn ich an der Stelle mit dem Kreis im Foto drücke, habe ich volle Leistung. Ansonsten bringt nur 1 Strang zu wenig für den Regler.

    Viel Glück zur Reklamation.

    Joe

    PS: Die Lobhudelei für Solar Swiss kann ich nicht bestätigen. Gewährleistungsfrist von 2 Jahren war kurz vor dem defekt abgelaufen. Keine Kulanz, keine Reparatur.

  • Hilfe: Wasser in Truma Combi 4?

    • NissanHusky
    • 3. Juli 2020 um 21:06

    die Truma zeigt die Störung als Blinkender Code an, wie Morsezeichen?
    Joe

  • Klappenaufsteller mit integrierter Auf- und Zuhaltung

    • NissanHusky
    • 29. Oktober 2019 um 12:52

    Hallo Wolfgang,
    Ich habe diese Federschnäpper.https://www.haefele.de/de/produkt/fed…03353f00010023/
    Funktionieren bei Klappen sehr gut und wiegen nicht viel.
    Joe

  • Welche Wände für Badrenovierung?

    • NissanHusky
    • 24. August 2019 um 09:27

    Ich hatte gute Erfahrung mit Kork beklebt und Klarlack überzogen.
    Joe

  • Stromkosten mit Infrarotheizung-/strahler zu teuer?

    • NissanHusky
    • 27. Juli 2019 um 15:56

    Also, ich habe seit 30 Jahren eine thermotex Deckenheizung (125 W/m² Infrarotstrahlung 9-11µm Wellenlänge) von HTS in meiner Wohnung und bin vollauf zufrieden. Bedenken bei der Verwendung im Wohnmobil hätte ich-
    Bei Deckenheizung: sollte der Abstand von Heizfolie zum Kopf mindestens 1m betragen, sonst brennt`s dir die Birne aus. Merkbar an Dachschräge.
    Bei Bodenheizung: Diese wird meines Wissens überwiegend unter Estrich verlegt und als Speicherheizung verwendet, da die Infrarotstrahlung im Raum befindliche Gegenstände erwärmt. Eine Tischplatte zum Beispiel schirmt den Rest ab. Unter PVC mag die Folie vielleicht auch funktionieren, kann ich mir aber nicht sinnvoll vorstellen.
    Die Firma HTS hat auch einen Heizteppich im Programm http://www.thermotex.at/pages/de/wohnr…eizteppiche.php
    Darin vermute ich aber einen Heizleiter. Müsste man mal nachfragen.
    Joe

  • Expeditionsmobile gewerblich bauen - Karosseriebauer?

    • NissanHusky
    • 28. Juni 2018 um 09:06

    Hallo Richi,
    nein, ist nicht möglich ohne Meistertitel im Karosseriebauer Handwerk. Auch für die Herstellung von Zubehör verlangt zumindest die Handwerkskammer für München und Oberbayern den Nachweis des Meistertitels. Eine Ausnahmebewilligung, Ausübungsberechtigung nach §7a HwO, kann beantragt werden, hat aber nur Erfolg bei besonderer Härte und Nachweis der praktischen und fachtheoretischen Kenntnisse.
    Gruß
    Joe

  • Eigenbaukabine auf Ford 350 aufwärts

    • NissanHusky
    • 11. Februar 2018 um 10:24

    Hartwig,
    das Problem mit dem Camping-Gelumpe habe ich auch. Ich weiß jetzt nicht mehr, warum Du Tauchpumpe brauchst, aber vielleicht wäre eine Haushaltsarmatur mit Sensor eine Lösung? Ich habe sowas mal gesehen mit AA-Batterien. Oder doch der Fußschalter? ich habe sowas noch rumliegen in Edelstahl mit Gummimembran und Luftdruckschalter.
    Joe

  • Überschüssige Solarenergie

    • NissanHusky
    • 7. Mai 2017 um 11:08

    Hallo Gemeinde,
    ich bin gerade am Installieren eines Solarpanel`s KVM 100-12G mit Regler MT MPP 170.
    1. Frage: Wird das Panel Heiß wenn die Produzierte Energie nicht abgenommen wird?
    2. Frage: Wird der Regler Heiß wenn die Empfangene Energie nicht abgenommen wird?
    3. Kann ich den Überschuss im Absorber mit der 12V Heizpatrone, während der Kühlschrank auf Gas in min. Betrieben wird, also Gleichzeitig Verheizen?
    Zu 1 wegen Wärmeabgabe nach innen. Aufbaudach ist 40 mm Styrofoam RTM und 0,7 mm Aluminium Weiß lackiert. Das Flachmodul ist Aufgekebt.
    Zu 2 wegen Einbau im Schrank.
    Zu 3 Steht in der Bedienungsanleitung vom Dometic RM 4211 Eine Warnung „Schalten Sie bitte jedes Mal nur eine Energie Quelle ein“ Weiter sagen die Technischen Daten für Gasbetrieb
    Nenn- Wärmebelastung 186 Watt (entspricht dem Anschlusswert 14,5 g/h
    Kleinstell- Wärmebelastung 86 Watt
    und für 12 V Betrieb 100 Watt
    also sollte das Funktionieren. Auch in max. Stellung dürfte nichts passieren, da die Heizpatronen bei Stauwärme auch mehr Hitze als von 186 Watt abbekommen.

    Vielen Dank für Eure Antwort
    Joe

  • Kompressorkühlschrank und Photovoltaik bei wenig Sonne

    • NissanHusky
    • 2. Mai 2017 um 19:29

    Hallo Michi,
    für den Dauerbetrieb des Absorbers (Gasverbrauch angenommen 15 g/h) hast Du mindestens 100 € Gaskosten/Jahr (bei LPG). Plus die Arbeit mit Flaschen tauschen und die wird bei mir immer Leer wenn ich weg bin oder es regnet.
    Wenn Du in eine weitere Solarzelle investierst, könntest Du diese zur Sonne ausrichten damit der Ertrag auch in D besser wird. DerSolarmount http://www.relleumdesign.de/html/solarmount.html würde mir da in den Sinn kommen.
    Gruß
    Joe

  • Baumarkt / Fachhandel / Handwerker

    • NissanHusky
    • 21. Januar 2017 um 07:47

    Wir sind doch selbst schuld.
    Die Tante Emma ist verschwunden, weil ihr Einkaufspreis beim Großhändler oft höher war als der Verkaufspreis beim Discounter. Weil wir alle im Supermarkt kauften und nur die vergessene Butter bei Tante Emma wird es uns mit dem Handwerker im Ort genauso ergehen! Wenn wir weiterhin beim Fachmann die Beratung holen und dann beim Geiz ist Geil oder Online Versand kaufen wird es keine gute Beratung mehr vor Ort geben.
    Ich bin selbständiger Handwerker aber ohne Einzelhandel. Müsste ich Verkaufen, würde ich für Beratung ein Honorar verlangen welches bei Kauf wieder Gut geschrieben wird. So macht es mein IT-Berater und Händler.
    Auch kaufe ich in der Regel NICHTS im Baumarkt, was ich wo anders bekommen kann.
    Joe

  • Was passiert mit überflüssigem PV-Strom?

    • NissanHusky
    • 13. Januar 2017 um 13:58

    Äh, sorry. Ich dachte das sei Klar :D

    Bilder

    • Folie.PNG
      • 36,58 kB
      • 1.210 × 303
  • Was passiert mit überflüssigem PV-Strom?

    • NissanHusky
    • 12. Januar 2017 um 21:11

    Aber dafür gibt`s doch die Tönungsfolie https://etel-tuning.eu/suche?controll…&submit_search= :D

    Gruß
    Joe

  • Abwassertankenleerung durch Tankboden?

    • NissanHusky
    • 5. September 2016 um 16:44

    Ich habe an meinem Tank 1m Schlauch am tiefsten Punkt und hänge das Ende höher als der Wasserspiegel wird auf. Braucht keinen Schieber und funktioniert immer. :D
    Joe

  • Wasserdichte, stabile Heckklappe

    • NissanHusky
    • 9. Januar 2016 um 08:37

    Das ist Ansichtssache.
    Ich sitze zum Essen bei den meisten (Müll) Plätzen lieber innen und finde die Heckklappe Genial.
    Dichtigkeitsprobleme bei der Bimobil Heckklappe kenne ich nicht. (Bj. 2008 mit 3 Türbändern wie bei vielen Reisemobilen als Stauraumklappe verbaut. Siehe Syt`s Link Beitrag 3 unten http://www.ormocar.de/bauteile-zubehoer/spezielle-bauteile/). Lediglich bei Regen muss ich zumachen, weil als erstes läuft Wasser durch das Seitz Fenster.
    Über den Scharnieren habe ich eine Kederschiene als Regenrinne. Wenn man an der Heckklappe ebenfalls eine Kederschiene montiert und beide mit Wasserdichtem Gewebe verbindet, könnte man die Klappe bei Regen offen lassen, Jedoch habe ich keine Ahnung wie das Wasser seitlich an der Öffnung abgeleitet werden kann. Das gleiche Problem sehe ich jedoch auch beim TILA- oder Stangenscharnier.

    Joe

  • Wasserhahn Spüle Qualität

    • NissanHusky
    • 16. Dezember 2015 um 07:36

    Nein, Genutzt hat es nicht so Richtig.
    Ich hätte schon lieber etwas mehr Qualität, denn ich will mein Auto nicht verschrotten wegen Wasserschaden.
    Beim nächsten Ausbau kommt eine Spüle Ohne Glasdeckel rein. Dann bin ich nicht mehr auf die Campingartikel angewiesen.
    Wenn noch jemand einen Guten Vorschlag hat? Ich bin weiter auf der Suche nach einem Wasserhahn (kein Mischer, nur Kalt). Klappbar unter 40mm. Mit Stabilen Anschlüssen, kein Kunststoff.

    Danke
    Joe

  • Wasserhahn Spüle Qualität

    • NissanHusky
    • 16. Dezember 2015 um 06:36

    http://www.frankana.de/search.do?search=300%2F216

    Danke @ ThomasFF,
    Den Tabbert habe ich mir angeschaut. Konnte aber nicht sehen wie Stabil der Schlauchanschluss ist.
    Danke hockd
    Einer von Reich ist es jetzt geworden. Zwar auch Plastikgelumpe. Zumindest ist am drehbaren Schlauchanschluss ein Splint zu sehen. Der muss jetzt erst einmal genügen bis ich was Besseres finde.
    Joe

  • Wasserhahn Spüle Qualität

    • NissanHusky
    • 7. Dezember 2015 um 20:05

    Danke @JmE
    Der hätte mir gefallen https://www.svb.de/de/kompakte-wasserhaehne.html#more_info
    Leider ist die Höhe geklappt mit 50 mm angegeben. Unter dem Glasdeckel habe ich jedoch nur etwas mehr als 40 mm Platz.
    Danke auch Berny
    Genau das „Plastikglump“ in anderer Farbe hatte ich. Es wird in Vielen Campingfahrzeugen Serienmässig eingebaut. Mein Schlauchanschluss ist ohne Spannung, jedoch habe ich unter der Spüle Pfanne und Töpfe. Ich vermute schon, dass dadurch der Schlauch bewegt wird und sich deshalb der Anschluss lockert. Aber ich habe keine Lust das noch einmal zu testen.
    holger4x4
    Der ist dann wahrscheinlich nicht Klappbar?

    Joe

  • Wasserhahn Spüle Qualität

    • NissanHusky
    • 7. Dezember 2015 um 18:19

    Hallo Liebe Gemeinde,
    an der Küchenspüle habe ich diesen Wasserhahn https://www.google.de/search?q=Londo…hwarz/mattchrom
    Nun bereits den 3. Weggeworfen.
    Der 1. war ein Warm/Kalt-Mischer. Am Schlauchanschluss ist die Wandung sehr dünn und eingerissen.
    Beim 2. und 3. Habe ich einen mit nur Kaltanschluss gewählt irgendwann hat sich der Schlauchanschluss gelöst und war nicht mehr sicher zu befestigen da der drehbare Anschluss nur gesteckt ist.
    Jetzt bin ich auf der Suche nach einem besseren Wasserhahn mit nur einem Kaltwasser Anschluss und finde nichts Passendes. Der Hahn muss klappbar sein < 40 mm wegen Spülenabdeckplatte. Am liebsten hätte ich eine hygienische Edelstahl Variante. Pumpe habe ich eine Shurflo.
    Hat jemand einen Tip für mich?

    Joe

Registrierung

Mit einem Benutzerkonto kannst du das womobox Forum noch besser nutzen.
Als registriertes Mitglied kannst du:
- Themen abonnieren und auf dem Laufenden bleiben
- Dich mit anderen Mitgliedern direkt austauschen
- Eigene Beiträge und Themen erstellen

Benutzerkonto erstellen

Spenden-Ziel

Jährlich (2025)

96,5 %

96,5% (531,00 von 550 EUR)

Jetzt spenden

Benutzer online

  • 443 Besucher
  • Rekord: 15.796 Benutzer (10. Oktober 2024 um 14:49)
  1. Nutzungsbedingungen
  2. Datenschutzerklärung
  3. Impressum
Gefällt es dir hier? Dann bitte jetzt :)
Community-Software: WoltLab Suite™