1. Portal
  2. Forum
    1. Forenübersicht
    2. FAQ - Fragen rund ums Forum
  3. Camper
    1. Bautagebücher
    2. Camper Galerie
    3. Wissensbasis
  4. Treffen
    1. Anstehende Treffen
    2. Impressionen vergangener Treffen
  5. Reisen
    1. Reiseziele
    2. Reiseberichte
    3. Urlaubsfotos
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Termine
  • Galerie
  • POIs
  • Blog-Artikel
  • Erweiterte Suche
  1. womobox & Leerkabinen-Forum
  2. Mamuag

Beiträge von Mamuag

  • Can Gas-Kocher

    • Mamuag
    • 30. Dezember 2013 um 08:23

    Hallo "adventurer" und alle anderen Leser und Schreiber.

    Vielen Dank für den Link. Genau das habe ich gesucht.
    Denn die bieten noch andere Modelle an, als z.b. Reimo usw.
    Auch neue Modelle sind aufgeführt.

    Jetzt wäre super wenn mir jemand zu den Kocher etwas sagen könnte, egal ob negativ oder positiv.

    Es gibt sicher jemand der einen solchen Can Kocher mit Glasplatte hat.

    Besten Dank

    Gruss Marcel

  • Can Gas-Kocher

    • Mamuag
    • 29. Dezember 2013 um 21:05

    Hallo

    Nach dem ich erfahren durfte das Dometic das Ceran-Kochfeld vom Markt genommen hat. Und das Dynaxo Ceran-Kochfeld anscheinend auch nicht das gelbe vom Ei ist, bin ich jetzt mal beim Can Kocher mit Schwarzer Glasplatte gelandet.

    Kann mir jemand etwas über diese Can Kocher erzählen? Erfahrungen usw.

    Wer steckt eigentlich hinter Can? habe im Netz nichts gefunden.

    Danke Gruss Marcel

  • Grosser Kompressor-Kühlschrank

    • Mamuag
    • 28. Dezember 2013 um 19:00

    Hallo

    Bei mir hat sich das erledigt.... habe den Waeco CR140 gekauft. Dieser sollte schon reichen und
    hat eine gute Energieeffizienzklasse A+.

    Aber vielleicht kann jemand anders die Diskussion oder Ideen gebrauchen.

    Besten Dank

    Gruss Marcel

  • Truma E4000 läuft nur auf kleiner Stufe

    • Mamuag
    • 13. Dezember 2013 um 07:45

    Hallo Marcel

    Was mir so spontan einfällt ist die Stromversorgung.

    Hast du schon mal gemessen wie Spannung am Steuergerät Eingang anliegt?
    Es kann sein dass es bei grosser Stufe zu Unterspannung kommt und die Heizung somit abschaltet und in Störung geht.

    Es könnte sein dass einen zu kleinen Kabelquerschnitt als Zuleitung verbaut wurde.

    Lief den die Heizung einmal Normal mit dieser Installation?

    Gruss Marcel

  • Selbstbau Wohnauflieger

    • Mamuag
    • 8. Dezember 2013 um 21:13

    Hallo Mirco

    Ja, Du hast recht. Die Dachlinie ist wirklich gewöhnungsbedürftig. Ich möchte dies dann aber mit einem Dachreling etwas entschärfen.

    Die MFK meinte , Sie brauchen einfach eine Herstellergarantie für den Auflieger. Diese kann aber nur von lizenzierten Fahrzeugbauern ausgestellt werden.
    Da habe ich einen gefunden der mir das zu einem vernünftigen Preis macht.

    Gruss Marcel

  • Selbstbau Wohnauflieger

    • Mamuag
    • 8. Dezember 2013 um 20:12

    Hallo

    @Nicole & Alexander: Ich habe der Parkbahn keinen Namen gegeben. Dies wird der neue Besitzer sicher machen. Der hat viel Freude an der Bahn. :D

    Sind schon ein paar Tage vergangen seit den letzten Infos und Bilder. Habe so einiges gemacht.
    Die ALDE Heizung ist eingebaut und in Betrieb. Funktionierte auf anhieb, auch die Bodenheizung.
    Auch habe ich das grosse elektrische Dachfenster Heki4 Plus eingebaut und getestet.
    Der Kühlschrank und der Backofen haben mal provisorisch ihren platz eingenommen. Müssen noch fertig angeschlossen und befestigt werden.
    Dann kommt eine komplette Blende über beide Geräte.
    Jetzt bin ich an der elektrischen Installation. Leider bekomme ich die restlichen Geräte von Mastervolt erst nächste Woche. Deshalb konnte ich
    nicht fertig machen. Aber auch da ist schon einen Teil in Betrieb.

    Jetzt muss ich als nächstes zuerst wieder einmal Ordnung machen...... :D

    Anbei ein paar Bilder......

    Bilder

    • Kühlschrank Backofen prov. kl.jpg
      • 129,78 kB
      • 800 × 450
    • 169 Elektrozentrale Teilinstallation kl.jpg
      • 114,02 kB
      • 800 × 450
    • 168 Elektrozentrale Mass combi kl.jpg
      • 117,77 kB
      • 800 × 450
    • 167 Hecki4plus fast fertig kl.jpg
      • 94,07 kB
      • 800 × 450
    • 165 Heki4plus ohne innenrahmen kl.jpg
      • 124,12 kB
      • 800 × 450
    • 176 ALDE Handtuchradiator kl.jpg
      • 116,71 kB
      • 450 × 800
    • 172 ALDE Heizung Etage Zi. vorne kl.jpg
      • 106,91 kB
      • 800 × 450
    • 171 ALDE Bettkasten Zi. Front kl.jpg
      • 122,16 kB
      • 800 × 450
  • Mastervolt resp. Masterbus

    • Mamuag
    • 22. November 2013 um 20:26

    Hallo

    Also ich habe mich jetzt für den Masterbus entschieden. Eine Stromversorgung und Wechselrichter brauchte ich ja so oder so. Also habe ich bereits den Mass Combi von Mastervolt gekauft. Dies soll ja ein gutes Combi Gerät sein. Ich werde es in den nächsten Wochen sehen. Morgen wird installiert.

    Damit ich bei dem Masterbus, preislich etwas runterkomme, habe ich noch ein paar Prozente rausgehandelt. Als Anzeigepanel werde ich ein handelsüblicher Tablet-PC von Sony, Samsung usw. einbauen und mittels Mastervolt USB Interface verbinden. Den das grosse Touch-Panel von Mastervolt ist extrem Teuer. Zugleich kann ich mit dem Tab noch mehr machen. Ich kann mir z.b. den Einbau eines Radios ersparen usw.

    Sicher kostet es etwas mehr als eine konventionelle Installation. Aber ich hasse es mehrere verschiedene Anzeige und Bedieneinheiten zu haben.

    Gruss Marcel

  • MAN 8.174 Doka

    • Mamuag
    • 5. November 2013 um 19:04

    Hallo Marco

    Über die Suchfunktion habe ich gesehen resp. gelesen dass Du einen Wechselrichter/Lader Kombi von Studer Innotec eingebaut hast.

    Welchen hast Du dir gegönnt? den Xtender?
    Wie zufrieden bist Du damit?
    Wo hast Du diesen bezogen und darf ich fragen was er ca. gekostet hat?
    Welche Fernbedienung hast Du die RCC02 oder RCC03?

    Besten Dank für ein kurzes Feedback.

    Gruss Marcel

  • Selbstbau Wohnauflieger

    • Mamuag
    • 31. Oktober 2013 um 19:45

    Hallo

    Ja stimmt, es ist auch nicht viel am Auflieger gelaufen. Ich habe zwischendurch noch eine Parkeisenbahn restauriert (siehe Fotos). Dies ist jetzt abgeschlossen. Am Samstag muss ich sie ausliefern. Dann habe ich wieder Zeit für den Wohnauflieger.
    Ich habe aber in der Zwischenzeit den Bettkasten oberhalb der Garage, isoliert und mit GFK verkleidet. Das gesamte Holzwerk in der Garage habe ich 3 mal gestrichen. Die Trennwände der Dusche habe ich auch mit 1.5mm GFK beklebt.
    Die ALDE Heizung habe ich bestellt, morgen Freitag kann ich sie abholen. Dann geht es an den Einbau dieser. Ich möchte diesen Winter damit Heizen während ich am Innenausbau arbeite. :)

    Bestellt habe ich auch das Heki 4Plus, Backofen CBCG, Kühlschrank, Toilette, Dunstabzug.

    Ich werde demnächst noch Bilder einstellen.

    Thomas:
    Ja, klar wird der Zug noch lackiert. Jedoch habe ich mich damit noch nicht befasst. Er wird aber sicher Weiss oder ähnlich werden. Ich werde mich dann wenn er geprüft und zugelassen ist, damit befassen. Vorher ist es zu früh.

    Gruss Marcel

    Bilder

    • EisenbahnLinksklein.jpg
      • 202,61 kB
      • 800 × 450
    • EisenbahnRechtsklein.jpg
      • 175,08 kB
      • 800 × 450
  • Arbeitsplatte aus Kunststoff

    • Mamuag
    • 30. Oktober 2013 um 21:39

    Hallo

    Ich bin auch noch auf der Suche nach einer Arbeitsplatte.

    Was verwenden den die namhaften Hersteller dafür? Das würde mir noch passen.
    Es scheint auch Kunststoff zu sein, ich meinte sogar dass diese hohl sind.
    Ist es ev. auch Corian?

    Weiss das jemand?

    Gruss Marcel

  • Gas-Cerankochfeld Dometic CC 11 Rückruf & Alternativen wie Dynaxo

    • Mamuag
    • 30. Oktober 2013 um 21:32

    Hallo

    Ich habe jetzt von Dometic eine Antwort erhalten.

    Es gibt oder gab einen Rückruf für dieses Gas-Cerankochfeld. Jedoch nur für noch nicht eingebaute Geräte.
    Brände gab es aber NIE.
    Dieses CC11 Kochfeld ist nicht mehr Lieferbar und es gibt auch kein Ersatzgerät.

    Ja, dann muss ich mich auf das Dynaxo konzentrieren. Gibt es da auch jemand der Erfahrung damit hat? oder schon was gehört?

    Danke

    Gruss Marcel

  • Mastervolt resp. Masterbus

    • Mamuag
    • 29. Oktober 2013 um 17:52

    Hallo

    So heute habe ich eine Nachricht von RK Reich erhalten.

    "Leider ist das E-Control NANO noch nicht erhältlich. Es existiert nur ein Prototyp diese Systems.

    Wann es auf den Markt kommt ist noch unklar."

    Für mich ist es ein Rätsel weshalb die es schon auf Ihrer Homepage haben, obwohl es nicht erhältlich ist.

    Ja..... was nimm ich jetzt....? ev. doch Mastervolt....... momentan keine Ahnung.

    Gruss Marcel

  • Gas-Cerankochfeld Dometic CC 11 Rückruf & Alternativen wie Dynaxo

    • Mamuag
    • 26. Oktober 2013 um 09:00

    Hallo

    Ich möchte gerne ein Gas-Cerankochfeld einbauen. Am liebsten wäre mir jenes von Dometic CC11.

    Gestern war ich auf dem Suisse Caravan Salon, da habe ich bei einem Schweizer Mobilhersteller ein Gas-Cerankochfeld
    von Solgas gesehen. Dann fragte ich Ihn weshalb nicht das von Dometic ? Darauf die Antwort: Dometic habe sein Gas-Cerankochfeld
    zurückgezogen und einen Rückruf gestartet. Grund sei, das schon ein paar Wohnwagen gebrannt hätten wegen des Kochfeldes.

    Leider hatte ich keine Zeit um nochmals zum Dometic Stand zurückzugehen und es dort zu klären. Werde aber nächste Woche mit Dometic sowieso
    Kontakt aufnehmen. Brauche ja noch diverses von Ihnen.

    Nun meine Frage:
    - Hat dies mit dem Rückruf und Brand schon mal jemand gehört?
    - Gibt es jemand der das Kochfeld CC11 eingebaut hat und über Erfahrungen (Kochen und ev. Einbau) berichten kann?
    - Oder sollte man überhaupt die Finger von den Gas-Cerankochfelder lassen?

    Vielen Dank

    Gruss Marcel

  • Dach-,Wandkamin und John Guest - Uniquick

    • Mamuag
    • 25. Oktober 2013 um 22:08

    Hallo

    Vielen Dank für die Antworten....

    Das mit dem Kamin hat sich erledigt. Ich habe jetzt ein Dachkamin bestellt.

    Bei der Wasserinstallation, weiss ich noch nicht was ich machen soll. Ich war heute auf dem Suisse Caravan Salon. Habe mir
    die Wasserinstallationen angesehen. Aber das hilft mir nicht unbedingt weiter. Es gibt Hersteller die nach wie vor mit normalen
    Schlauchinstallationen Arbeiten. Andere mischen sogar die Materialien.

    Das Uniquick scheint mir einfach eine sehr saubere Installation zu sein. Mal sehen was ich mache....... .

    Gruss Marcel

  • Mastervolt resp. Masterbus

    • Mamuag
    • 23. Oktober 2013 um 17:13

    Hallo

    Ich habe mich ja schon mit KNX und auch dem Loxone befasst. Es sind sicher gute Systeme, aber für in ein Fahrzeug in dem alles mit 12Volt funktioniert ist das nichts. Die Spannungen bei KNX wie
    auch beim Loxone sind höher (Glaube 24V und 30V, habs mal gelesen als ich mich damit befasste).
    Zudem kann ich soviel mir bekannt ist, die Batteriekapazität resp. Zustand nicht abrufen da es keine "Sensoren" dafür gibt. Der Wasserstand wird mittels Ultraschall-Sensor gemessen. Der von ca. 60cm bis 6m misst. Das bringt bei einem Tank der nur 20 bis 30cm hoch ist nichts.

    Also für mich kommt das nicht in Frage. Deshalb konzentriere ich mich auf das E-Control NANO von Reich. Oder allenfalls noch das Mastervolt.

    Aber hat den noch niemand Erfahrungen mit dem E-Control NANO?

    Gruss Marcel

  • Mastervolt resp. Masterbus

    • Mamuag
    • 22. Oktober 2013 um 18:23

    Hallo

    Ich habe mich immer noch nicht entschieden welches System ich für Stromversorgung und Überwachung/Kontrolle nehme. Demnächst kommt die ALDE Heizung und dann möchte ich auch die Spannungsversorgung einbauen.
    Hatte mich eigentlich auf das Reich E-Control konzentriert.
    Soeben habe ich aber gesehen das Reich ein neues System anbietet. Das E-Control Nano das auch über einen Bus kommuniziert.

    Kennt jemand dieses System schon oder ist es noch zu neu?

    Gruss Marcel

  • Iveco Daily

    • Mamuag
    • 13. Oktober 2013 um 20:28

    Hallo Benbox

    Ich habe einen Daily als Sattelzugmaschine und Lieferwagen in einem, habe bisher keine Probleme damit.
    Ein Bekannter hat 2 Daily einer als Lieferwagen und einer als Sattelschlepper. Er fährt ca. 50 tkm pro Jahr (seit 3 Jahren) und Auto. Und hatte bisher keine schwerwiegende Probleme.
    Ich würde meinen bei uns in der Schweiz hat der Iveco Daily ca. 50% Marktanteil die restlichen 50% teilen sich Mercedes, Renault, VW, Nissan, Ducato usw. Von daher dürfen die Ivecos
    gar nicht so schlecht sein. Ich selbst bin gar keinen Fan von Iveco, obwohl ich selber einen habe. Ich hätte am liebsten einen Mercedes Sprinter.

    Wenn Du dich eh in der 7.5tonnen Klasse bewegst, würde auch ich, wie von Thomas vorgeschlagen auf einen Mercedes Atego aufbauen.

    Gruss Marcel

  • Dach-,Wandkamin und John Guest - Uniquick

    • Mamuag
    • 5. Oktober 2013 um 20:17

    Hoi zämä......

    Ich bin gerade daran die ALDE Heizung und deren Zubehör zu bestellen.

    Darum habe ich mal 2 Fragen an Euch....

    1. Ich könnte Technisch ein Dach-, oder Wandkamin installieren. Mir wäre am liebsten ein Dachkamin damit die Abgase oben weg geht. Nun bei der Ausführung
    müsste ich durch die Küchenschränke (unter und ober) fahren. Da ich eine Innenhöhe in dem Küchenbereich von 2.20m habe würde des Rohr rund 2.7m lang werden.
    Laut ALDE ist bei Dachkamin bis 3.5m möglich. Ich befürchte aber, je länger das Rohr desto mehr hat das Verbrennungsluftgebläse zu Arbeiten.
    Oder wird dies Kompensiert da die Abgase heiss ist und fasst von alleine raufzieht?

    Was meint Ihr dazu? oder würdet Ihr in diesem Fall ein Wandkamin einbauen?

    2. Ich kann die ALDE 3010 beim Brauchwarmwasseranschluss mit Schlauchanschluss oder mit John Guest bestellen.
    Eigentlich hatte ich mal vor, die Wasserinstallation mit dem Uniquick zu erstellen. Wo liegt den der Unterschied John Guest und Uniquick?
    Sind die miteinander kompatibel?
    Oder würdet Ihr mir raten es mit den konventionellen Schläuchen zu machen? Es sieht einfach professioneller aus mit dem Stecksystem.

    Besten Dank

    Gruss Marcel

  • Holz voll flächig verkleben???

    • Mamuag
    • 30. September 2013 um 19:13

    Hallo Michael

    Vielleicht wäre der Macroplast Kleber von Teroson etwas für dein Vorhaben.
    Ein Lösungsmittelfreier 2K Klebstoff auf MS Polymerbasis.

    Ich habe diesen Kleber für die Neuverblechung des Wohnwagen meines Vater gekauft. Vielleicht eignet er sich auch für Holz-Styrodur.

    Gruss Marcel

  • Ducato Radstand verkürzen

    • Mamuag
    • 21. September 2013 um 19:33

    Hallo Armin

    Ich würde in jedem Fall egal welche Länge ein ALKO Niederrahmenchassis nehmen. Da kann man sogar einen Doppelboden realisieren und ist wahrscheinlich noch leichter als das Ducatochassis, was durchaus sinn macht.
    Welche Längen da ALKO anbietet oder sogar extra herstellt musst du anfragen. Als ich meinen Wohnauflieger realisieren wollte, habe ich auch bei ALKO
    angefragt. Da sagte man mir es gebe keine Sonderanfertigungen. Deshalb habe ich mir dann selbst ein Chassis gemacht.

    Du schreibst "Süddeutschland", bei uns in der Schweiz gibt es die Firma Baldinger Fahrzeugbau in Urdorf (einfach mal Googlen). Die machen Niederrahmenchassis
    aus Aluminium Träger. In jeder gewünschten Länge. Die Preise sind mir nicht bekannt. Jedoch werden die nicht ganz günstig sein. Sind ja Schweizer.

    Gruss Marcel

Registrierung

Mit einem Benutzerkonto kannst du das womobox Forum noch besser nutzen.
Als registriertes Mitglied kannst du:
- Themen abonnieren und auf dem Laufenden bleiben
- Dich mit anderen Mitgliedern direkt austauschen
- Eigene Beiträge und Themen erstellen

Benutzerkonto erstellen

Spenden-Ziel

Jährlich (2025)

96,5 %

96,5% (531,00 von 550 EUR)

Jetzt spenden

Benutzer online

  • 4 Mitglieder und 170 Besucher
  • Rekord: 15.796 Benutzer (10. Oktober 2024 um 14:49)
  • mog421
  • Phil
  • nunmachmal
  • pseudopolis
  1. Nutzungsbedingungen
  2. Datenschutzerklärung
  3. Impressum
Gefällt es dir hier? Dann bitte jetzt :)
Community-Software: WoltLab Suite™