1. Portal
  2. Forum
    1. Forenübersicht
    2. FAQ - Fragen rund ums Forum
  3. Camper
    1. Bautagebücher
    2. Camper Galerie
    3. Wissensbasis
  4. Treffen
    1. Anstehende Treffen
    2. Impressionen vergangener Treffen
  5. Reisen
    1. Reiseziele
    2. Reiseberichte
    3. Urlaubsfotos
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Termine
  • Galerie
  • POIs
  • Blog-Artikel
  • Erweiterte Suche
  1. womobox & Leerkabinen-Forum
  2. campo

Beiträge von campo

  • Welcher Hersteller...

    • campo
    • 7. März 2016 um 22:37

    Wilkommen Carl aus Leuven (wir sind nur ein paar km von einander entfernt)
    Anbei auch ein Belgischen Hersteller von solche Kabinen:
    http://www.taveirnemobil.be/nl/voertuigen/…n-vanaf-3500-kg
    Hier auf Sprinter 519 Allrad

    gruesse Campo



  • Methoden der Ganoven - Erfahrungsberichte

    • campo
    • 7. März 2016 um 07:53

    Hallo Thomas

    Diene geschichten sind interessant und lesen sich gut. Es stimmt aber etwas nicht.
    Ich habe bereits ein paar Jahre mitgelesen uber womo und narcosegase.
    In alle diese viele Berichten hat aber Niemand so was umschrieben mit "Spruhdosen aus dem handel".

    Gruesse Campo

  • Dexter 4x4

    • campo
    • 7. März 2016 um 07:44

    Hallo Myk
    Super dein Blog. Wenn ich es gut verstehe kannst du in 7 Tage bei Bimobil rausfahren und auf dann Richtung Waage
    um Vorderachse und Hinterachse getrennt zu wiegen.
    Was konnte alles an deine Planungen noch dazu kommen ?

    Start-Nothilfe auf Li Batterie sehe ich nicht ? Verkabelung dafür ?

    Folgendes upgrade Niveau 1
    2 x Ladebooster 12V/45A in Master/slave
    2 x 30A/12V Ladegerät in parallel
    1 x 375 oder 800VA Inverter 12V/230V (kein Inverter gefunden)

    Upgrade Niveau 2
    200Ah Life anstatt 1 x 120Ah
    Combi Lade/Inverter Multiplus 12V/1600/70A
    2xBooster 12V/45A in Master/slave
    Solar Panels Glas anstatt Flexibel (300 bis 400Wp in welche Kombination passt und ist gewichtsgunstig?)

    Weiter Fehlt (Gewicht)
    Bergemittel Allrad Auffahrbleche lightweight Version
    2 x Zugseil mit bruchkragt mindestens 8T + Schäkel
    1 x Schaufel
    2. Wagenheber 8kg+ unterlege holz
    20kg Werkzeug
    15kg Ersatzteile
    2 x extra Kanister Diesel 20 Liter + Befestigung
    2. Reserverad + Halter
    Honda 10i oder 20i oder Efoy (nur bei Winterbetrieb)

    Fahrgestell Verstärkungen:
    Stoßdämpfer + Stabilisatoren (Luftfederung allein reicht vielleicht nicht ?)
    Abschirmbleche offroad unterflur

    Gruesse Campo

  • Methoden der Ganoven - Erfahrungsberichte

    • campo
    • 6. März 2016 um 23:14
    Zitat von Börni

    Vielleicht sollte man im inneren der Kabine permanent eine DashCam laufen lassen, dann könnte man für alle Fälle Gewissheit erlangen. :lol:

    Krankenwagen mitnehmen ist in dein fall gut zu tun :lol::lol:

  • Dexter 4x4

    • campo
    • 6. März 2016 um 23:11

    Waaauuw Meister Elektriker !


    Ganz schön gemacht und äußerst detailliert !
    Also auf die schnelle mal geguckt was ich darauf zurück finden kann…


    120Ah LiFe04
    Startbatterie 70A Pb (da steht Vliesbatterie also AGM oder VLRA) welche Lichtmachine ?
    Lade Booster auf Lima 45A mit Kennlinie Lithium.
    Lima ist 180A … mit generatormanagement …
    Batterie Lader 30A Li Kennlinie (bisschen klein ?)
    MPP Duo solar Regler 25A Lithium Kennlinie was mit startbatteriekennlinie ? (warum Duo ? – ist trennrelais bidirektional ? Vorsicht Lithium)
    120Wp/12V x 3 = 63V / 360 Wp / max 25A (vielleicht besser 30A ?) und solar Monitor ?
    Ich sehe kein Li-Trenn Relais auf Solarstrom ?

    Was genau ist HS relais ?
    Temperatur Sensoren sind grün gezeichnet, wurde ich ------------- anders zeichnen um größeren unterschied zwischen Messkabel und Stromkabel dar zu stellen.
    Warum Innenraum Kamera, ich wurde lieber 2. Ruckfahrkamera haben. Hund? Dann Ihnen Raumtemperatur auf Armaturenbrett.
    Ich versuche Dachbedieneinheit zu verstehen, mit doppelt Kamera.
    Radio DAB anschließen auf LiFePO4 ?
    Welche Bordverbraucher haben lieber keine Li 15V ?

    Gruesse Campo

  • Dexter 4x4

    • campo
    • 6. März 2016 um 14:31

    Hallo Myk
    Danke für deine Antworten. Du gibst der richtigen Input und wie du mit etwas Kritik umgehest ist Beispielhaft. Dadurch kriechst du ein Haufen gute Ideen zusammen. Auch bin ich angenehm überrascht das das Basisfahrzeug plötzlich gewogen ist und damit ist ein wichtiges Startpunkt bekannt. Schreibe es gut auf und auch was inklusive war.

    Gewichts Maßnahmen, ein paar Möglichkeiten:
    Schranke ohne Türe
    Regal aus Alu Frame und Euronorm plastikbox
    Schranke mit Plastik Lücken anstatt Holztüren
    (die meiste von diese Losungen finde ich gut aber nicht so schön)
    Alles mit Alucobond material niks Holz. Dabei sind Befestigung von Scharniere und Locks etwas schwieriger. (Ich finde außerdem das Holz besser passt in eine alte Berghütte als in ein wasserfestes design Allrad Fzg)


    Kein Waschbecken im Toilette, auf nur ein Meter Entfernung steht bereit eine…

    Flexibel klebesolar anstatt Glasvariante mit alurahmen

    Kochen mit Gas heizen mit Diesel
    Keine 11kg Gasflasche aber Campinggas 907 oder Alu mini 2kg und Außen Montage unterflur.
    Sanitär Wasser Heizen per direkt Wärmetauscher mit Diesel Heizung anstatt 10 Liter Boiler.

    Batterie: Lithium 120 Ah anstatt 200 Ah blei GEL oder AGM

    Anhänger Kuppelung und Querträger weg bauen bei nicht Verwendung.
    Reserverad ohne Felge Befestigung nicht mit Stahl aber mit Alu

    Grüße Campo

  • Wohnmobil PE Wassertank selber bauen

    • campo
    • 4. März 2016 um 16:29

    Hallo Dreamteam und Sasisust.
    Erstmal vielen Dank für die angenehme Kommunikation. Ich muss wirklich sagen wieviel Freude es macht um zu lesen wie ihr beide meine Frage beantwortet mit Humor, viel Info und sogar Bildmaterial. Genau dafür nehme ich teil an diesem Forum!
    Schweißen mit Metall habe ich seit mehrere Jahre im Griff. Das heißt ein Profi bin ich überhaupt nicht und Schweissen wird wie mein Skifahren und Fahrradfahren mit den Jahren nicht mehr besser. Eine Wetterstation habe ich damals im Aldi gekauft aber es ist in die Verpackung stecken geblieben. Deutlich nicht mein Ding. Wenn ich mir die Tanks von Stefan ansehe habe ich wirklich Lust um das mit PE mal aus zu probieren. „wenn du zu den Ungeduldigen gehörst ist es nicht die ideale Freizeitbeschäftigung“ .... Ruhig bleiben und daran denken.
    Gruesse Campo

  • Mobiler Wechselrichter

    • campo
    • 4. März 2016 um 08:17
    Zitat von Börni

    ...Das maximum was an Watt im Dauerbetrieb geleistet werden muss ist 660W für den Boiler, daher denke ich mit 1000W - 1500W Dauerleistung sollte es möglich sein den Boiler eine halbe Stunde betreiben zu können falls nötig...

    Das führt mich jetzt zu drei Fragen:
    1. was habt ihr für Empfehlungen an mobilen Wechselrichtern, und
    2. gibt es sonstige Vor- Nachteile, die wir bedenken sollten
    3. macht unsere Überlegung einen mobilen Wechselrichter zu verwenden Sinn, oder eher nicht? Und wenn nicht, warum?

    Danke schon mal im Voraus!

    Gruß,
    Börni

    Hallo Börni

    Normalerweise gibt es eine Reihenfolge
    1. Nur Sinus Wechsler anschauen, nach Kontinuo Leistung suchen in Watt und nicht in VA.
    2. Budget 150 € (200 bis 400 W) oder 500 € (800 bis 1200 Watt) oder 1400 € (3000 Watt)?
    3. Wieviel Batterien (und kg) brauchst du um ein Inverter zu betreiben. Faustregel mindestens 10% besser 20%
    300 Watt ist +/- 60Ah
    800 Watt ist +/- 160Ah
    1200 Watt ist +/- 240Ah usw
    4. Wenn es dann noch nötig ist kann man mal rechnen wieviel Strom man eigentlich braucht.
    Für so viel Strom wie Klima, Boiler, Induktionskochen usw geht es allerdings nur mit die Obere Gewichts klasse LKW Abmessungen und nicht mit 3, 4 oder 5 Tone Fahrzeuge !
    5. Bedenke das Mobil Strom machen ein vielfallt kostet von der Preis von die elektrische Geräte.
    Eine schöne Waschmaschine oder Boiler kostet zB 500 €. Die Stromanlage dafur aufgezählt wird etwas 5000 €.

    Grtz Campo

  • Hilfsrahmen Jumper/Boxer/Ducato

    • campo
    • 4. März 2016 um 07:53

    Steht das nicht umschrieben in die Fiat Ducato Aufbaurichtlinien ?
    grtz Campo

  • Wohnmobil PE Wassertank selber bauen

    • campo
    • 4. März 2016 um 07:51

    Hallo Sasisust
    Kannst du mal ein Bild einfugen von deine Heizpistole und der Schmelz Draht so dass wir uns sowas vorstellen können.
    Wie länge übung braucht man bis man Erfahrung genug hat um seine eigene Tanks zu schweißen ?
    Wenn ich PE von 10mm dicke schweiße, wie tief ist es dann tatsachlich geschweißt. Ist das die volle 10mm in die Tiefe oder wie bei Metall manchmal nur oben daraufgelegt.

    Grüße Campo

  • Methoden der Ganoven - Erfahrungsberichte

    • campo
    • 4. März 2016 um 07:39

    Oh Jee, wieder kommen diese Geschichte...
    - Ich habe es selbst gelesen…
    - Es stand in die Zeitung…
    - Die Polizei hat gemeint…
    - Meine Frau hatte morgens Kopfweh…
    - Unser Hund ist nicht wach geworden…
    - Ich habe es von dritte..
    Informiere euch bitte dringend. Es gibt auf Internet genügend Information zu finden die beweis liefern das diese Gas Geschichten nicht stimmen. Bis heute gab es kein einziges beweis von Überfalle mit Gebrauch von Narkose gas.
    Mehr wie ein paar leben von diese Art von Geschichten und denen geht es …finanziell gut.

    Grtz Campo

  • Dexter 4x4

    • campo
    • 2. März 2016 um 09:01
    Zitat von restler

    Hallo Myk,
    ...Und du rechnest mit einer "Reserve" von 100kg!?
    Ich weiß nicht, wie Bimobil seine Gewichtszusagen einhält, aber ich würde ihn zwingend daran erinnern, das Fahrgestell zu wiegen. ...Gruß Restler

    Hallo Myk
    Ich will nicht stören, nur kritisch sein, aber Ich sehe bis jetzt keine Ultra light Bauweise !?
    Verschiedene haben anstatt light bereits ULTRA light gebaut auf Sprinter4x4 mit 1 Radstand kurzer. Dan erreichen die mit Ultralight, also ohne Holz, um die 200kg Zuladung als Endergebnis.
    Um Probleme und vor allen Diskussionen nachher zu vermeiden unterschreibe ich was Restler sagt ! Vorab Fahrgestell wiegen, schriftlich auf Papier und mit Bildbeweis.
    Was da im Vergangenheit mehrmals passiert ist (ich sage nicht bei Bimobil) werde ich hier nicht schreiben.

    Gruesse Campo

    PS deine Möbel finde ich zu schwer.

  • Sicherheitskonzeption

    • campo
    • 29. Februar 2016 um 08:30

    @ Robi
    Lass dich nicht kennen. Deine Beitrage werden als sehr wertvoll gesehen.
    Das so der ein oder anderen Kommentar darauf nicht angenehm ist haben wir alle doch mehrmals miterlebt. Das ist aber normal und eigen an ein Forum. Ein geschriebenes Wort ist mal Harter wie ein gesprochenes. Dafür nicht immer so gemeint. Die Mods bemühen sich, wie du siehst, um in Falle wo es (zu) weit geht auf zu treten. Also einfach weitermachen !
    Grüße Campo

  • Dexter 4x4

    • campo
    • 29. Februar 2016 um 08:18
    Zitat von Myk

    ...Eine erste Frage habe ich auch gleich schon. Ich werde drei von diesen flexiblen Solarmodulen (http://shop.wattstunde.de/Solarmodule/Fl…modul-120W.html) auf das Dach kleben. Wenn ich die nun mit Sikaflex auf das Blechdach klebe, bekomme ich sie ja nie wieder am Stück herunter, oder? Gibt es bessere Befestigungsmöglichkeiten?...

    Hallo Myk

    Willkommen !
    Zu deine Frage kann ich sagen das ich bereits die erste kaputte Flexible Paneelen gesehen habe. Elektrisch unterbrochen. Weil flach geklebt auf ein rilliges (hebe)Dach von VWT5.
    Bei Geschwindigkeiten von +100km/h haben die dann mittig etwas vibriert. Nach 6 Monate war die definitiv gestorben. Auf folgende Website findest du Bilder und siehst du worüber es geht, auch die Befestigung art. Also flexible Paneelen sind empfindlicher wie Glas Paneelen.

    http://mickelmoen.blogspot.be/2013/03/zonnepaneel.html


    Viel Spaß an dein Projekt, allerdings verstehe ich nicht gut ob du selbstbau machst oder einfach ein fertiges Fahrzeug bei Bi-Mobil kaufst. Kannst du dazu etwas sagen ?

    Grüße Campo

  • Sicherheitskonzeption

    • campo
    • 28. Februar 2016 um 08:58
    Zitat von Robi

    ...Ja, die Folie ist extrem stabil. Im Video sieht man aber, dass die Scheibe/Folie fest mit dem Rahmen verbunden ist und somit die Scheibe nicht nach innen getreten werden kann. Das geht natürlich bei Kurbelfenster nicht. Aber schon ImPoSand, wie das hält....


    Ja Nee. Alle diese Foliefilme sind ohne Große Probleme an zu bringen auf Kurbelfenster !
    Im Fachhandel bezahlst du dafür bei uns +400 € inklusive Reinigung und Entfetten…
    Um das an zu bringen, bauen die Fachleute die Kurbelfenster sogar nicht aus.
    Aber sehe mal wie „wenig“ das Basismaterial kostet. Vielleicht sind es Preise per Rolle. Für 2 Scheiben 50 € kann ich ja vorab erst mal Üben.
    Ich denke darüber nach meine beide Seitenfenster aus zu bauen und glaube das ich es in die beheizte Halle in ein paar Stunden schaffe um der Foliekleber an zu bringen und das ganze wieder ein zu bauen. Wird bei ein Robur nicht schwieriger sein. Soweit ich weiß ist es Vorne Seitlich nicht zugelassen um zu verdunkeln. Die 2 oder 3% wird man wohl nicht sehen?

    Aber mir geht es darüber das ich glaube das das diese Technische Verbesserung in dein beschriebene Vorfall ein total anderes Ergebnis gegeben hätte. Die Verbrecher sind natürlich davon ausgegangen das du nicht anwesend warst. Was hatte der klebefilm gebracht in Abwesenheit fall ?

    Gruesse Campo

  • Webasto Air Top Evo 40

    • campo
    • 28. Februar 2016 um 08:33

    Hallo Anton
    Danke für deine Feedback !
    Wie hat der Händler die Störung gefunden ? Mit Multimeter, mit blink Kode oder mit PC ?
    Komisch das der defekten Flammfühler nicht sofort sichtbar war auf deine eigene blink Kode Diagnose !?
    Jedenfalls kennst du jetzt die Prozedur um Störungen unterwegs auf zu rufen und hast du die Kode Schlüssel Liste immer in dein Fahrzeug dabei :D Bei die meiste Heizungen ist das Prinzip vergleichbar.
    …Brrr heute echt kalt hier... Heizungswetter.
    Grtz Campo

  • Sicherheitskonzeption

    • campo
    • 27. Februar 2016 um 12:25

    Weitere info’ uber diese fensterbeklebung

    +/- Preis Product 3M
    27 € /m² für 3M S800
    22 € /m² für 3M S600
    14 € /m² für Basic produkt 100 microns von Glastint
    13 €/ m² fur PDF von Glastint

    3M S800 :
    http://www.appliedproducts.co.uk/images/pdf/3M%20Ultra%20S800.pdf

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    3M S600 :
    http://solutions.3mfrance.fr/3MContentRetri…ibute=ImageFile

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    100 microns von Glastint :
    http://www.glastint.com/solution.php?p…ution=4&trait=0

    PPF de Glastint :
    http://www.glastint.com/solution.php?p…ion=23&trait=23

  • Erfahrungen mit Warmluftheizung WALLAS 22DT

    • campo
    • 27. Februar 2016 um 12:09

    Hallo

    Hat diese Heizung zugelassungen für anwendung in Fahrzeuge ?

    http://www.toplicht.de/pdf/de/4723022.PDF

    Auszug aus der Einbauanweisung:

    Zitat

    Einbau Heizkörper. Bei jeglichen Einbauarbeiten müssen die länderspezifischen Vorschriften eingehalten
    werden.
    Die Garantie für Bootsprodukte gilt nur beim Einbau aufs Boot. Keine Garantie gilt
    beim Einbau auf Fahrzeuge und sonstige Räumlichkeiten.
    Das Gerät ist nur gemeint für den Gebrauch auf Vergnügungsbooten. Das Gerät ist
    nicht geeignet für einen andauernden Gebrauch auf z. B. Wohnbooten oder für den
    gewerblichen Zweck. In solchen Fällen soll das Gerät öfter gewartet werden, was
    durch die Garantie nicht gewährleistet ist.

    Alles anzeigen

    Gruesse Campo

  • Sicherheitskonzeption

    • campo
    • 27. Februar 2016 um 10:13

    Erst mal unseren Beileid Robi
    Danke für diesen Feedback. Daraus wollen wir jetzt was sinnvolles holen.

    Machen wir mal eine genaue Analyse von dein Vorfall und was es dafür gibt als Möglichkeiten.
    - Einbruch rammende Aufkleber auf deine Fhs Seiten Fenster: 3M
    - Meldung Einbruch in Fhs: ? Wegen deine Anwesenheit war das hier nicht nötig.
    - Lautsprecher mit Ihnen Alarmsignal in Fhs: 115dB(A) ? oder alternative ?
    - Gurtbande zwischen die beide Vordertüren
    - Extra schloss Systemen auf beide Vordertüren (Innenseite?)
    - Gas Mist Fog Nebel generator system im Fhs, ... wie trennen von Aufenthaltsraum falls ich da schlafe/anwesend bin
    - Wie kann ich alle Fhs Alarm Systemen von Lebensraum aus ausschalten (Schalter, automatisch, fernbedienung, app, ... ?)

    Grtz Campo

  • Wasser marsch!...Alles zum Wasser im Mobil.... s.auch WIKI

    • campo
    • 19. Februar 2016 um 21:39

    Danke Picco !

Registrierung

Mit einem Benutzerkonto kannst du das womobox Forum noch besser nutzen.
Als registriertes Mitglied kannst du:
- Themen abonnieren und auf dem Laufenden bleiben
- Dich mit anderen Mitgliedern direkt austauschen
- Eigene Beiträge und Themen erstellen

Benutzerkonto erstellen

Benutzer online

  • 12 Mitglieder und 88 Besucher
  • Rekord: 15.796 Benutzer (10. Oktober 2024 um 14:49)
  • holger4x4
  • ichbins98
  • rcnp
  • Mjoon
  • Ducato-Heere
  • Odi
  • Kreiseltaucher
  • schorsch38
  • HerrZogO
  • BobTheBuilder
  • Slenteng
  • richis
  1. Nutzungsbedingungen
  2. Datenschutzerklärung
  3. Impressum
Gefällt es dir hier? Dann bitte jetzt :)
Community-Software: WoltLab Suite™