Hallo Clerk
Bin bereits am warten auf Testergebnisse !!
Gerauschpegel naturlich aber auch Abwärme.
Worauf hast du deine Entscheidung basiert um "nur" 80mm Diameter zu machen.
Wie kannst du testen ob es ausreicht mit 80mm und diese Hitze ?
gruss Campo
Beiträge von campo
-
-
Hallo Gmog
Die durchfuhrung ist jetzt dein kleinstes Problem.
Es gibt plötzlich alles neue Inputs und offene Fragen
- An welche Diesel Heizung hast du gedacht und Kapazität/Abmessungen ?
- Wird der Absetze Container flach auf der Boden stehen ?
- Einbau mit oder ohne Boden Durchführung, vielecht Seitenwand oder Sondereinbau innerhalb der zugelassenen Rahmen. ?
- Schnellkupplung oder Dieselkanister oder festen Behälter Außen und wie viel Autonomie ?Guten Rutsch ! Campo
-
Cinquanenaire = "Fiftieth Anniversary" = 50 Seiten vollgeschrieben seit september 2015

https://upload.wikimedia.org/wikipedia/comm…ma.jpg?download
GRATULATION Hartwig !!
-
-
Ein regelmassig auftretender Problem ist der Trockenlauf von diese 12/24/230V Heizstabe.
Jedes Mal wenn man mit leeren Boiler fährt und vergisst das elekroding aus zu schalten brennt es durch.@Dream verstehe es nicht falsch, ich habe absolut nichts gegen diese Idee und auch bereits Erfahrungen damit.
Nur ist es in meine Reihenfolge etwas für später, wenn dein Fahrzeug fertig ist und alles gut verlegt ist.
Die Erfahrungen sagen auch das es in ein Fahrzeug oder Boot wenig bringt, weil Strom und Batterie Zycklen immer das teuerste gut an Bord sind.
Als Beispiel von eine gute Reihenfolge wurde ich u.a. Mike13 nennen. Er hat sein Fahrzeug gut durchdacht konstruiert. Was 2 Jahre genommen hat.
Dan wieder 2 Jahre später hat er in alle Ruhe zusätzlich neue Technik und Verbesserungen durchgeführt wie extra Lufter, Lipo und plastik Dieseltank.
Alles auf einmal leitet oft zu Fehler in der Verarbeitung und glaub es in der Verlegung lauft soviel falsch das ein Profi nachher leben kan von reparaturen
An allen ein frohes Weihnachtsfest ! Campo
Hier habe ich ein Loch geschnitten in dieser Boiler um der Heizpatrone (Mittig) fotografieren zu können.
-
Hallo Dream
Danke um uns menschlichen als Technik Freaks an zu sprechen.
Diese Art von Versuche wurde auch ich gerne im Laboraufstellung machen.
Mittels die „Assistenten“ im Multiplus ist in der Tat viel möglich, leider ist es nicht meine Spezialität.
Ich wurde so eine Schaltung sicher nicht auf mein Fahrzeug mit teure Lipos wollen.
"Keep it simple" und konzentriere dich auf die gute Verkabelung und Befestigung.
Da werden die meiste und teuerste Fehler gemacht.Die Idee um Solar Überschüsse zu speichern ist schon richtig mittels ein Boiler von 300 Liter oder mehr in dein Womo.
Nachher kannst du die gespeicherte Wärme dann wieder umsetzen in Strom.
So wird's jetzt auf der Weltgroßte Anlage in SudMarokko getan. (Stichwort NOOR)Genau richtig sind Steffen seine Aussagen
- Multiplus immer aus wenn er nicht notig ist
- Boiler laden mit 12/24V DC Heiz stab über Loadausgang von Solarregler aber meine Vorwahl wäre um das über das BMV Relais zu tun.Hier für dein Weihnachtenstraumen noch ein Bild von 110/230 Volt Aufbau für zukunftige Weltbumler.

-
-
Zitat von nunmachmal
Gutes Thema, weiter mit den Beiträgen...
ist wichtig für mich.... 
Ja wunderschon was hier alles bereits gebaut ist


Und vergesse es nicht ... Strom ist unser Zukunft. Dein nächstes Auto wird elektrisch steht hier in die Zeitung geschrieben...
Damit denke ich wieder daran. Bereits vor ein paar Jahre habe ich mal sowas gebaut. Ziel war aber eine Isolation Überwachung daran zufügen und das Ganze von IP23 auf IP44 Wasserfest zu bringen.Und eine eigenbau Kubota 2 zyl Diesel Genset steht hier noch rum, mal suchen ob ich Bilder finde.
Ist aber nicht Honda und nicht tragbar aber Ideal als Studenten Bastlerobjekt.
Kann jemanden was damit anfängen für kleines Geld ? -
Hallo
Ich habe auch ein paar Experimenten gemacht.
Wobei ich eine kompakt Lösung wollte wegen Transport und auf bergen.
Mit dem Schalldämpfer bekomme ich fast eine Halbierung vom tatsächlichen Geräusch unter Last.
Echt super leise ist er damit noch nicht aber der Abstelle Abstand bis zu mein und andere Fahrzeuge habe ich verkürzeren können von 25 Meter auf 8 bis 10 Meter.
Erst habe ich eine 25mm Stutzen darauf geschweißt. Darauf drucke ich einfach der schlauch bis der halt.
Ich habe nicht daran gedacht dass man auch der Warmluft gerauschisolieren könnte. Nimmt aber viel Stauraumplatz.
Gruesse Campo -
Hallo Wiru
Erstmal, es ist total verboten von Mercedes um Benzin bei zu mischen bei ein Common rail Diesel Motor !
Additiv zufügen musst du tun bevor es kalt wird und Paraffin Flocken auftauchen. Die Paraffin kriegst du nicht einfach mehr lose.
Hier siehst du ein Diesel Filter, nach 4 Tage in eine Ecke der Werkstathalle gestanden zu haben bei +15/18°C.
Also der Wax geht nicht mehr weg ohne sehr hohe Temperaturen.
Der Filter, voll verstopft, wurde ausgebaut nachdem es ein paar Tagen minus 3 bis 6 Grad war.
gruesse Campo -
Hallo Myk
Vielen Dank für deine ausführlichen Angaben
Ich bin überzeugt das 2 extra Sitzplätze ein bedeutende Mehrwert sind. Sowohl in der täglichen Gebrauchs Praxis als restlichen Verkaufswert.
Bei deine Preiskalkulation "Der Bock hat nur EUR 629,- gekostet
, der Einbau mit allem Drum und Dran zusätzlich EUR 1.300,-
"
kommt also noch der Preis vom Doppeltsitz und ein klein bisschen TUV Eintragung.
Gruesse Campo@ Wiru
Wir sind jetzt bei 26kg extra oder 2 kleine Bayerische Bierkisten
Past in jedes normales Allrad auto.
Auf eine Euronormpalette passen 40 Kästen Bier mit je 20 Flaschen à 0,5 Liter.
Gewicht pro Kasten etwa 19,5 kg, pro Palette sind das dann rund 820 kg (inkl. Palettengewicht).
Also ein LKW als Basisfahrzeug wäre von Vorteil...
-
Zitat von Myk
In den vergangenen beiden Wochen war Dexter in der Werkstatt bei Intercamp in Anzing bei München. Folgende Arbeiten wurden durchgeführt:
Die Arbeiten wurde echt gut und sorgfältig ausgeführt. Vor allem die Anpassung des Gurtbockes ist wirklich gelungen.
Hallo Myk
So 2 extra Sitzplätze hinten das ist ein Mehrwert. Kannst du uns etwas mehr darüber erzählen ?
So ein Sitz Bock mit 2 Gurte hat natürlich ein Zertifikat. Darf er dann so einfach eingebaut werden oder muss nachher auch die Befestigungsweise am Fahrgestell geprüft werden und zertifiziert ?
Machst du nachher dann selbst die Homologation für dein Fahrzeug oder wird das durch ein Profi getan ?
Gruesse Campo -
Werkeln am Fahrzeug ...ich habe nichts dagegen.
Nur Realismus dabei ... es stehen zu viele rum die unbeendet sind.
Selbst habe ich zB 2000 Stunden , ohne Aufbau, an mein Projekt spendiert.
Hat Spaß gemacht aber ist bei viele Leuten 3 Jahr lang alle Freizeit. -
Zitat von Audionrg
Ich werde kommende Woche ein paar Anfragen bzgl. Sandwichplatten versenden.
Den Koffer baue ich dann selbst aus.
Bin noch am Überlegen ob ich im Bett auch am Fußende ein Fenster brauche, oder ob eins am Kopf ausreicht.Hallo Audionrg
Eine kleine Bemerkung zum Selbstbau der Koffer
Bei verschiedene Projekte wo man der Koffer selbst gebaut hat, ist nachher zu wenig Zeit und Bauenergie übrig geblieben um Einrichtung und Technik zu realisieren.
Denke daran bevor du beginnst das der Kofferbau+Befestigung nur etwa 1/3 von so ein Projekt ist.
Vielen haben die Kenntnisse, Materialien oder Platz nicht um ein Koffer selbst zu bauen. Der Gewinn in Preis ist relativ gering. Lass der Koffer von Profi zusammenschrauben und befestige eventuell selbst als Zwischenlösung.Grtz Campo
-
Hallo Huebi
Toller Idee, lasst uns auch an „Thiny House“ Prinzip denken, wobei die Stellplatz Problematik wieder kommt.
https://www.marjoleininhetklein.com/tiny-house-wat-is-dat/Warum ein Wechselaufbau, da lese ich keine Begründung?
Zulassung als Womo ist vielleicht besser angemessen an ein solches Projekt.
Nachteile sind extra 10 cm Einstieghöhe mit Wechselbruecke und kein seitliche Stauraume.Pass wirklich auf mit 255cm Breite das ist absolut maximalbreite eventual inklusive deine seitliche ausbauten bei Zulassung als M1-SA.
Also fast alle Große im Kuhl Bereich sind zugelassen N3 und 260cm breit und kannst du nie zulassen oder nachher nie mehr verkaufen als Womo.Ein meiner Freunden hat darauf hingewiesen das 6x2 als gebraucht LKW einfacher zu finden ist und günstiger zu kaufen als 4x2 bei diesen Abmessungen. Etwa 30.000 € hat er hier bezahlt für sein Basisfahrzeug. Dabei hat er sich ein Full Option LKW ausgewählt, jung und mit etwas mehr Kilometerstand. Ich glaube es war 500.000km. Der Aufbau hat er machen lassen und selbst eingerichtet. Steuerpreis Zulassung als Womo macht es bei uns kein Großes unterschied mit Zulassung 26Tonnen oder 12T. Anderseits ohne anhänger kein problem diese zu fahren, kein Gewichtsproblem mit der Tiefgarage hinten, aber Abmessungen halt XXL.
Gruesse Campo
-
Hallo Clerk
Als minimalistischer Rechner ist nichts dagegen. Es gibt mehre solche Faustformel.
Genau wie Picco schreibt sind mir die fehlende k-Werte aufgefallen aber in deine Formel sehe ich die stehen.
Delta T wurde ich neben dein Endergebnis dazu schreiben.
zB von -15°C nach +22°C= Temperaturunterschied = 37K oder °CAber ich wurde eine wichtigere Änderung durchfuhren und.
Personenzahl an Bord hinzufugen
+/- 300 Watt für die erste Person und +/-150 Watt pro weitere Person hinzufugen für die Ventilation Verluste.
1400Watt + 2 Personen wird dann 1400+300+150=1950 WattAuch weil deine Ergebnisse etwas zu günstig sind. Ich habe dabei mal ein paar Werte eingetragen und nach Bauch Gefühl bewertet.
Sonst werden alle Heizungen zu klein dimensioniert. Es fehlt ja auch der Wärmeleistungsbedarf zum erste Aufheizung bei Kaltstart in deine Rechnung.Gruesse Campo
-
Ich habe bereits mal ein Bild gemacht von eine Woelcke Befestigungsweise auf Fuso mit Tellerfedern allerdings in 2013.
Der Aubaubewegung, es fällt einfach sofort auf, ist für soweit ich das überhaupt über 1 Filmchen beurteilen kann
schon viel mehr wie bei unsere TGM Fahrzeugen auch mit Feder Befestigung.
Wenn zu weich, hat man Problemen mit der Fahrstabilität.
Es gibt hier im Forum aber mehrere mit Fuso Kenntnisse... -
Zitat von VWBusman
Hallo Harriet,
habe gerade das Video angesehen und mich über die enorme Verschränkung von Fahrerhaus und Aufbau gewundert.
Was habt ihr denn für eine Aufbaulagerung???Gruß Christopher
Hallo Harriet
Genau wie VWBusman es Aufmerkt mache ich es auch.
Wird hier Nacharbeit gemacht weil der Verwindung vieleicht viel ist fur ein Fuso Rahmen ?
Gruesse Campo -
Hallo Harriet
Vielen Dank für deine Antworten
und mit die Bilder können wir uns richtig einleben in diesen Projekt.
V.Gruesse Campo -
Hallo Harriet
Auch von hier aus ein herzliches Willkommen !
Es ist 2 mal super: Erstmal sieht das Fahrzeug gut aus und 2tens die Reisen mit 3 zu tun, da sind wir alle dein Fan.Du hast das Fahrerhaus mit GFK erhöht und vertiefen lassen.
Wieviel kostet dieser Fahrerhaus Umbau ungefähr ?Lohnt es sich Preislich untern Strich um ein Fuso zu bauen inclusive alle Auflastungen oder ist der Fuso jetzt genau so teuer
wie ein 10T Atego oder 13T TGM ohne diese Umbauten ?Gruesse Campo