1. Portal
  2. Forum
    1. Forenübersicht
    2. FAQ - Fragen rund ums Forum
  3. Camper
    1. Bautagebücher
    2. Camper Galerie
    3. Wissensbasis
  4. Treffen
    1. Anstehende Treffen
    2. Impressionen vergangener Treffen
  5. Reisen
    1. Reiseziele
    2. Reiseberichte
    3. Urlaubsfotos
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Termine
  • Galerie
  • POIs
  • Blog-Artikel
  • Erweiterte Suche
  1. womobox & Leerkabinen-Forum
  2. campo

Beiträge von campo

  • Stahlboot ohne Heizung mit Steinwolle iso gegen Hitze... Welche Heizung einbauen?

    • campo
    • 19. Oktober 2019 um 07:20

    Guten Morgen !
    Ich habe beruflich viele schiffe beheizt und gekühlt.
    Trocknender Effekt kriegt man durch die Anwendung von eine Diesel Luftheizung der mit Außen Frischluft betrieben wird.
    Der Feuchtigkeit an Bord verdampft und wird dabei nach Außen abgeführt.
    Deshalb werden die meiste Boots Heizung Systeme so getan, allerdings bei Hobby schiffe bis 45 Fuß wo ausser Fenster offnen nicht viel Beluftung vorhanden ist.
    Wie lange ist dein Segel Traumschiff? Ist der Innenraum verhältnismäßig groß oder klein gegenüber seiner Länge.
    Grüße Campo

  • Daily Allrad mit 7 Tonnen

    • campo
    • 6. Oktober 2019 um 20:25

  • Daily Allrad mit 7 Tonnen

    • campo
    • 6. Oktober 2019 um 20:15

    Danke Womo UDO
    Mit diese Zahlen kann ich arbeiten!
    Schönes 4P System baust du da !
    Was gefällt ist zu sehen das die wippen Tief sitzen.
    Fällt auch auf das dein Hilfsrahmen schmal ist.
    Und du hast der kurzeren Radstand.
    Also alles zusammen der besseren Allradformel !

    Selbst werde ich die vorhandene Befestigungs Punkten mit gummi's verwenden und alles kleben am Fahrerhausdach und Rückwand.
    Gruessen Campo

    PeterM
    Stimmt der 5T Daily ist lieferbar mit 255/100R16 in XZL mit groesseren Diameter.
    Der 7T nicht.

  • Daily Allrad mit 7 Tonnen

    • campo
    • 1. Oktober 2019 um 21:54
    Zitat von WoMo_Udo


    Ich habe meinen kleinen Gigolo diese Woche bekommen. Am Wochenende wird der Zwischenrahmen montiert.


    Hallo Womo Udo

    Ist es gelungen und hast du weitere Bilder.

    Darf ich ein paar Fragen stellen ?
    Wie hoch ist dein Hilfsrahmen (Abmessungen langsträger)?
    Befestigst du dein Hilfsrahmen nicht mit die originale Gummipunkten?
    Wie hoch ist dein Rahmenhohe in unbeladen Zustand - bei ein 7tonner ?
    Wie viel cm last du zwischen Oberkante Rahmen und Reifen Radkasten? Du schneitest wahrscheinlich die Radkasten aus dem Fußboden.

    Danke von Campo !

  • Daily Allrad mit 7 Tonnen

    • campo
    • 26. September 2019 um 21:44

    @ Varaderorist, Myk, …
    Ziel war doch früh oder spät ein TGM Nachfolgeprojekt zu bauen. Es hat bis jetzt an Energie und Zeit gefehlt. Gleiches Fahrgestell wie TGM war keine Herausforderung. Dann großer oder kleiner? Also etwas kleiner aber mit fast gleichbleibende Komfort Wünsche. Ich habe eine Studie gemacht, um es mit ein Sprinter Allrad 519 zu tun. Es gab mit das Sprinter Fahrgestell zu viele Probleme, um mein minimales Allrad Wünsche zu erfüllen. Größere Reifenabmessungen, wegen Bodenfreiheit, zusammen mit Einzelbereifung werden nicht freigegeben bei der 5T Sprinter. Myk dein Fahrzeugkonzept mit langem Radstand ist dabei sicher von Inspiration gewesen.

    Pro Daily haben gesprochen (gegen Sprinter 519)
    - Größere Reifen Diameter
    - Verwendung von echte Allrad Technik. Standardmassig Abschirmbleche und Sperren
    - Rahmen woran man was befestigen kann
    - Kürzeren Radstand von 4175mm (Sprinter 4325)
    - 8 gang Automatik von ZF
    - 7 Tonne (Wünsch ist um unter 6T zu Fahren)
    - Einzelbereifung hinten
    - Scheibenbremsen rundum und unabhängige Federung vorne.

    Nachteile vom Daily 70S18
    - Motorleistung keine 210PS Variante lieferbar. Wenig Drehmoment für 7T.
    - Deutlichkeit und Info über Sonderausstattung, mangelhaft.
    - Kleine Dieseltanks und verrückten Form, die heutige Lösungen sind nicht OK.
    - Ad Blue Tank der viel Platz nimmt und nur 20 Liter hat. Der heutigen Form ist wirklich …besonders.
    - Größere Rader wie zB 305/70R19,5 nicht möglich
    - Befestigung und Platzbedarf Luftkessel, Trockner und Kompressor. Gibt kein vertrauen.
    - Idem Diesel Filter Anordnung
    - Keine Drehsitze ab Werk bei Fahrerhaus ohne Rückwand.
    - Spurbreite Hinten zu schmal, ungunstigen Wendekreis

    Zitat von willy


    Hoi
    Ich will ja nicht unken...
    Ein Bericht https://pistenkuh.de/expeditionsmob…Gy62-Arf8wzPeU0


    Danke Willy
    Da stehen sehr scharfe Bemerkungen. Ich versuche zu verstehen ob er der neuen Allrad Daily meint, weil der nicht besteht mit die angegebenen 255/100R16 Reifen …
    Ein paar Kritik Punkten sind echt interessant und werde ich sicher beobachten.
    Ja ein Daily bleibt einem Italiener und man kann finden was man erwarten kann. Vertrauen habe ich selten. Es gibt auch Listenlange Bemerkungen bei deutschen Herstellern. Darüber lese ich in diesem Bericht nichts, um ein eventueller Vergleich machen zu können. Andere Bemerkungen über der Daily finde ich etwas weit gesucht oder lassen sich leicht selbst verbessern.

    Zitat von WoMo_Udo


    Ich habe meinen kleinen Gigolo diese Woche bekommen. Am Wochenende wird der Zwischenrahmen montiert.


    Gratuliere! Ich habe viel Interesse um dein Projekt zu folgen !

  • Daily Allrad mit 7 Tonnen

    • campo
    • 19. September 2019 um 22:10

    Krabbe du hast recht !
    Ich muss meine Hausaufgaben besser tun. Die Tabelle wird sicher uberarbeitet.
    Es war meine erste Rechentabelle um zu bestimmen welche Radstand passen konnte fur ein Aufbau von +/- 470cm.

    Und ja ich möchte vol beladen die magische 6.000kg nicht uberschreiten.
    Auf der TGM habe ich es geschaft um mit ein bischen Flussigkeiten und ein 540cm Aufbau und zuladung die 5960kg als maximal zu erreichen.
    Das muss jetzt reduziert werden nach 3000kg auf der etwas kurzeren 470 cm Aufbau der Daily.

    Hochrechnen wird ganz schnell gehen...
    200 liter diesel
    50 liter ad blue
    250 liter frisch wasser
    2 Reserverader von je 70kg + der Träger dazu
    Paar Lithium Blöcke und bisschen solar
    Recovery material
    2 x e-bike
    und viel mehr…

    Gruesse Campo

  • Daily Allrad mit 7 Tonnen

    • campo
    • 19. September 2019 um 15:01

    https://www.womobox.de/phpBB2/viewtop…tart=15#p122456

    Hallo Krabbe.
    Du bist aber optimist :D
    Bei meine erste Simulation war ich Reisefertig bereits an 7240 kg.
    Bin jetzt auf der Suche nach Gewichtsoptimierende Lösungen...
    Grtz Campo

  • Daily Allrad mit 7 Tonnen

    • campo
    • 19. September 2019 um 08:02

    70S18 HA8 WX 4x4
    7T (2700+5000kg) Leergewicht +/- 3000kg,
    Radstand 4175mm, Einzelbereift mit off road 265/70R19,5,
    Automatik Hi8, Kurzes Fahrerhaus ohne Ruckenwand.
    Ziel ist Reisefertig die 6T nicht zu uberschreiten.

  • Der Weg vom Daily zum Wohnmobil

    • campo
    • 19. September 2019 um 07:52

    Hallo Stefan
    Zu deinen Reserveradträger.
    Sieht gut aus, und der Manuellen Seilwinde Idee mochte ich auch so machen.
    Geht es gut um mit Hand diese 65kg zu heben ?
    Warum hast du die 2 Unterstutzungen darunter gesetz.
    Das wurde ich lieber weglassen weil es eine Hilfe sein konnte für Unbefugten um auf das Dach zu kletteren.
    Sehe ich da ein Aufkleber Powerplus ?

    Zum Thema EU30i.
    Ich habe der EU20i Gerauchpegel halbieren können durch eine kleine Abgasschaldämpfer von Eberspächer ein zu setzen.
    Auf der Honda habe ich ein end Stutzen von 24mm geschweisst. Und dann mit ein paar unterschiedliche Dämpfer experimentiert bis ich zufrieden war.
    Alles sollte dabei abnehmbar und sehr kompakt sein.
    LG Campo


  • Daily Allrad mit 7 Tonnen

    • campo
    • 18. September 2019 um 21:26

    Ich habe mal ein Italiener in 7T bestellt :oops:
    Lieferung März 2020.

  • Der Weg vom Daily zum Wohnmobil

    • campo
    • 18. September 2019 um 21:23

    Der Honda EU22i kann ich mit 23kg gerade noch alleine tragen...

  • Sprinter oder Daily 4x2 bei ca 5500kg

    • campo
    • 9. September 2019 um 07:20

    Hallo Gunther
    Vielen Dank fur deine Verbesserungen und extra Informationen.
    Wenn man so alles zusammenbringt kriegen wir zusammen doch ein schone Blick.
    Jetzt muss ich erst mall ausstudieren was du alles geschrieben hast.
    Ich habe auch eine Deutsche 4x4 Preisliste.
    Gruesse Campo

  • Sprinter oder Daily 4x2 bei ca 5500kg

    • campo
    • 2. September 2019 um 23:06

    Und Befestigung von Aufbau mit/ohne ? Hilfsrahmen bei Concorde CRUISER mit Alkoven auf Daily 4x4


  • Sprinter oder Daily 4x2 bei ca 5500kg

    • campo
    • 2. September 2019 um 23:02

    Ein bischen extra Bildmaterial aus Dusseldorf …
    Daily
    Maier Fahrgestellanpassung für Morello


  • Sprinter oder Daily 4x2 bei ca 5500kg

    • campo
    • 1. September 2019 um 10:29

    4x4 version

  • Sprinter oder Daily 4x2 bei ca 5500kg

    • campo
    • 1. September 2019 um 10:23

    4x2 Dusseldorf


  • Sprinter oder Daily 4x2 bei ca 5500kg

    • campo
    • 1. September 2019 um 09:27

    Anton
    Meine "Liebe" für dieses Thema kommt daraus das ich in ein früheres Leben mal LKW Achslast gewichtsverteilungs Berechnungen beruflich gemacht habe. Eine anderes Aufgabengebiet waren Hilfsrahmen und deren Befestigung. Zugegeben, meine Entdeckung und Interessengebiet um LKW, womo/exmo ist seitdem deutlich breiter geworden.


    @ Krabbe und anderen
    Innerhalb von bestimmten Grenzen gibt’s der Möglichkeit, um ein Aufbau etwas langer oder etwas kurzer zu machen auf einen bestimmten Radstand. Mit Tanks usw. verschieben kann man etwas korrigieren. Wenn man Grenzen über schreit kriegt man immer Problemen. Überlastung von Feder Paketen, schlechtes fahrverhalten, Stoßdämpfer und Stabi‘s nicht abgestimmt usw. Noch ein schritt weiter kriegt man Traktion, geradeausfahrt und Lenk Problemen. Bei Alkoven und doppeltbodenfahrzeuge kommt der höhere Schwerpunkt negativ dazu. Gesetzlich gib’s Spielregeln.

    Federpakete und Stabilisatoren werden abgestimmt auf ein maximales Gewicht. Mit Trapez/ Parabelfedern oder Luft kann man sogar ein Bereich von Minimum bis Maximum abdecken. Glücklich ist der unterschied zwischen leer und reisefertig beladen nicht so groß bei Womo’s.
    Anderseits ist es so das LKW’s und andere Fahrzeuge nicht gebaut werden um immer 100% voll beladen zu fahren. Das vergesst man beim Verkaufsangebot zu erzahlen …


    Stell euch vor der Aufbaulange interessiert uns wenig und wir wollen nur ein Fahrzeug mit perfektes fahrverhalten bauen. Das wurde dann heißen das wir das so zusammenzahlen bis wir auf der Vorderachse, wie auf der Hinterachse genau gleich viel % Reserve haben. Bei einem Allrad kann es heißen das man sich Richtung 50% vorne und 50% hinten bewegt. Bei einer Formel eins Renn Fahrzeug nimmt man der wind „down force“ noch mit auf.

    Bei zu viele Womo’s wird‘s falsch gemacht und nachher teure Feder Verstärkungen durchgeführt. Die Verstärkungen bringen was aber kein echter Fahrspaß.
    Wenn ich es sehe denke ich öfter, dass es kein Fahrzeug mehr ist aber eine verstellbare Wohnung. Nicht mehr bestimmt, um täglich zu verstellen.

    Grtz Campo

  • Sprinter oder Daily 4x2 bei ca 5500kg

    • campo
    • 29. August 2019 um 09:09

    Danke Gunther
    Interessant.
    Aufbaulänge ermittle ich aus eine Gewichtsverteilungsberecghnung und nicht aus der Fahrgestellrahmenlänge.
    Dabei setz ich alle bekannte Schwerpunkte in meine Excel rechen Datei.
    Ich sorge dafur das der Gewichtsverteilung nach Belastung genau soviel reserve gibt auf der zugelassen maximalen vorder wie Hinterachs Gewicht.
    Alleine das ist optimal.
    Sehe im Bild mein erste Rechen Versuch.
    Der 60% Regel uberhang Hinten ist Gesetzlich, ist aber viel zu lange in normale Situationen.
    Ich habe jetzt etwas zu wenig zeit weil ich bereits heute nach Dusseldorf anreise …
    Grtz Campo

    Vergesse nicht zu besuchen:
    https://www.promobil.de/concorde-curis…4-allrad-iveco/

  • Langzeitprojekt Viktor ( insolito )

    • campo
    • 25. August 2019 um 18:40

    Hallo Stefan/Sasisust
    Ich bin (wieder) beindruckt von deine Designer Badezimmer !
    Willst du uns mal verraten welche Materialien du da verwendest hat ?
    Gruesse Campo

  • Sprinter oder Daily 4x2 bei ca 5500kg

    • campo
    • 25. August 2019 um 17:49

    Motorrad in tief gesetzte Garage ist Clever !!
    Ich versuche auch mal der Design zu optimieren ?


Registrierung

Mit einem Benutzerkonto kannst du das womobox Forum noch besser nutzen.
Als registriertes Mitglied kannst du:
- Themen abonnieren und auf dem Laufenden bleiben
- Dich mit anderen Mitgliedern direkt austauschen
- Eigene Beiträge und Themen erstellen

Benutzerkonto erstellen

Spenden-Ziel

Jährlich (2025)

105,3 %

105,3% (579,00 von 550 EUR)

Jetzt spenden

Benutzer online

  • 5 Mitglieder und 112 Besucher
  • Rekord: 15.796 Benutzer (10. Oktober 2024 um 14:49)
  • pseudopolis
  • Ducato-Heere
  • ChJ
  • Abweg
  • Husky
  1. Nutzungsbedingungen
  2. Datenschutzerklärung
  3. Impressum
Gefällt es dir hier? Dann bitte jetzt :)
Community-Software: WoltLab Suite™