1. Portal
  2. Forum
    1. Forenübersicht
    2. FAQ - Fragen rund ums Forum
  3. Camper
    1. Bautagebücher
    2. Camper Galerie
    3. Wissensbasis
  4. Treffen
    1. Anstehende Treffen
    2. Impressionen vergangener Treffen
  5. Reisen
    1. Reiseziele
    2. Reiseberichte
    3. Urlaubsfotos
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Termine
  • Galerie
  • POIs
  • Blog-Artikel
  • Erweiterte Suche
  1. womobox & Leerkabinen-Forum
  2. campo

Beiträge von campo

  • Hier ist er, unser neuer Feuerstern

    • campo
    • 15. Februar 2018 um 22:44

    Hallo Dream
    Das TTT Unterstell sieht TOP aus im Vergleich zu andere eckige Dinge die wir hier bereits gesehen haben !

    Deine Türgeschichte ist deutlich und informativ. Die meisten von uns schaffen nur das Türproblem aber nicht um ein Film daruber zu machen.

    Go weiter ! Campo

  • Atego Plywoodkoffer mit Ladebordwand wird Wohnmobil

    • campo
    • 15. Februar 2018 um 22:32

    Schon! Sorge dafür das der Multiplus kein Wasserbad kriegen kann wen der Wassertank oder Konvektor druber mal auslauft.

  • Eigenbaukabine auf Ford 350 aufwärts

    • campo
    • 15. Februar 2018 um 22:26

    Hallo Hartwig !

    Ich lese so viel bekanntes. Denke aber nicht das wir alles besser getan haben. Aber darf ich mal so meine Gedanken dabei schreiben ?
    Auf die Nachteile von Tauchpumpen und alles andere Negatives was damit zusammenhängt haben wir bereits regelmassig hingewiesen. Als einziges Vorteil bleibt der Preis übrig.
    Ich sehe wie du genau wie ich miterlebst wie schlimm es ist um mit dieser Plastik Wasserhahne zu arbeiten. Auch weil nichts anderes Klappbares besteht das in ein Waschbecken passt. Genauso ist er mir auch gegangen. Nächstes Mal setze ich der normale Wasserhahn (von Ikea zB) rechts oder links vom Spülbecken. Auch bin ich unsicher ob ich wieder ein Glasdeckel nehmen wurde. Wenn da was drauf fällt ist es gebrochen. Das Glas unterwegs ersetzen hat sein Preis.

    Büttner MPPT Regler kommen von Votronic.
    Büttner Solar WT Panels, wo die her kommen weis ich nicht aber da nimmst du gleich die teuerste Variante.
    Transwatt in Soest ist eine A1 Klasse Firma, wenn's über Erfahrung mit Elektrik Systeme geht!

    Die Liste von Vor und Nachteile von Flexibel vs Glas solar Panels musst du kennen. Nur flexibel nehmen wen du die wirklich brauchst.
    Die ersetzen wenn’s mal kaputt geht ist sehr unangenehm.
    Flexibel geht schneller kaputt wie Glas. Die Flexible richtig verkleben ist nicht so einfach wie es aussieht. Trocken oder nass ? ... Frost.

    Vergesse im Augenblick efoy Brennstoffzelle. Du musst in die Reihenfolge erst die Solarpanele draufsetzten. Auch hasst du bereits ein EU20i an Bord...

  • Welche Staukasten-Klimaanlage: FreshWell 3000 / Saphir Comfort? Erfahrung mit Truma vs. Dometic?

    • campo
    • 7. Februar 2018 um 23:31

    Truma Saphir 2400

  • Welche Staukasten-Klimaanlage: FreshWell 3000 / Saphir Comfort? Erfahrung mit Truma vs. Dometic?

    • campo
    • 7. Februar 2018 um 23:26

    Dometic Freshwell 3000

  • Welche Staukasten-Klimaanlage: FreshWell 3000 / Saphir Comfort? Erfahrung mit Truma vs. Dometic?

    • campo
    • 7. Februar 2018 um 23:18

    Hallo Stoppie
    Haha …. Ich warte bereits ein paar Monate auf deine Frage. Ja ich kenne alle diese Modelle. :D
    Hatte selbst eine Truma 2400 in meinem Caravan und jetzt der kleinere Freshwell 2000 in mein camper. Der 2000 bringt 1800 Watt und wurde mittlerweile ersetzt durch der Freshwell 3000 der kompakter ist wie sein Vorgänger 2500.
    Truma und Dometic stau Kasten Modelle sehen so identisch aus das man denkt das die aus der gleichen Produktion kommen…
    Es sind alle gute Preis /Qualität Geräte. Natürlich weist du was so was heißt, wenn der Preis niedrig ist. Meine Erfahrungen sind alles zusammen allerdings positiv. Für beide.
    Der aufgegebenen Kuhl Leistung bringen die nicht wirklich und der Dometic 3000 wird wirklich das Minimum sein um dein größerer Alkoven zu kühlen. Meistens auch unterstutzt wegen mangelhaften Einbau Position.
    Einbau immer die 3 Schlauche isolieren und alle 3! nach oben bis zur Decke fuhren. Eine oder mehrere unten lassen vernichtet wirklich viel Kuhl Leistung. Wie auf die Bilder.
    Unterflur warme Luft auf die Seite und weg schicken ist einer nächsten Schwierigkeit.
    Einbau mit 1 cm zu wenig? also wirklich lieber nicht. Auch wegen lärm.
    Duie hulle kanst du nicht abkurzen. Die geht bereits kaputt von kucken alleine.
    Position am besten in oder neben dein Schlafzimmer.
    Bilder ?

  • Aufbauhöhe PV-Module

    • campo
    • 2. Februar 2018 um 07:22

    Hallo Stoppie !
    Wenn du solche Hekis und Antennen hast dann macht es alles nichts mehr aus. Die sind meistens 10 bis 12 cm!
    Es konnte aber auch sein du mochtest wie ich alles so niedrig möglich bauen wegen
    niedrigste höge und Schwerpunkt, Aerodynamik, Asten von baumen usw.
    Dann das Solar von 35mm tiefergesetzt mit 5 mm auf Alu L von 50/30
    Also höchste Punkt ist Alu Winkel von 50 mm der Solar Modul liegt tiefer auf 45mm
    Hekis sind ersetzt durch einbruchsichere Gebo Dachluken von 24mm.
    Zusammenfassung …solar aufbau bis zu 10 mm vom Dach.
    Nicht vergessen vorne eine kleine Wind und Asten/Zweigen Leiter (Stossstange?) dran
    und Dach Weiß lackieren…
    Gr Campo

  • UV-beständigen Dichtstoff gesucht

    • campo
    • 19. Januar 2018 um 22:01

    Hallo Wofgang.
    Der Sika 222iUV verarbeitet sich und ist wie der standard 221
    aber besser gegen veralterung und UV.
    Meine erfahrung ist das bei kleben von dachlucken der standard 221 nach +/- 5 Jahre die erste risse zeigt.
    Das hat der 222iUV nicht.
    Naturlich ist der Preis wie bei Sikaflex.

    https://www.amazon.de/Sikaflex-schwarz-Kartusche-1-K-PU-Kleb-Dichtstoff/dp/B00GLASCD0?tag=oditech-21 [Anzeige]

    grtz Campo

  • Anbieter für Aludipondplatten gesucht !

    • campo
    • 9. Januar 2018 um 09:37

    Gutenmorgen !
    Darf ich hier die Frage stellen ob jemand es bereits geschaft hat um mit dieses sehr dünnes Alucobond material auch hochwertige Womo Schranke zu bauen ?
    gruesse Campo

  • Trocken-Trenn-Toilette

    • campo
    • 2. Januar 2018 um 08:53

    Hallo Mobilix
    Danke, ich hatte noch nie von so ein Luxus Toilette gehört.
    Ehrlich gesagt bei mir gehts da etwas umgekehrt.
    Zu Hause bin ich schnell zufrieden mit ein einfaches loch aus Holz.
    Aber in mein Wohnmobil denke ich bedeutend länger nach über das beste und nicht gut genug :D
    Beste Wunsche Campo.

  • Frohe Weihnacht

    • campo
    • 24. Dezember 2017 um 22:47

  • Trocken-Trenn-Toilette

    • campo
    • 23. Dezember 2017 um 08:33

    Hallo Derstange
    Ich bin total begeistert von eurem YouTube Filme. Mit Musik und bischen Humour :D
    Es ist sehr angenehm um sich die an zu sehen und wie Wolfgang schreibt auch alles sehr informativ. TOPKLASSE !


    Gerne wurde ich deine Toilette als Beispiel nehmen um da zu kommen wo ich und wahrscheinlich vielen anderen mit TTT hinwollen:
    Wir wollen eine viel hochwertigere Version von deine TTT bedenken.

    Was konnte das sein „viel hochwertiger“ ?
    Also meine Analyse mit Verbesserungspotential auf Basis von was ich in deinem Film gesehen habe
    Ich versuche mal so kritisch moglich zu sein, um etwas zu finden aber verstehe es nich als ob ich deine realisation damit abbreche.
    In Vergleich zu anderen die ich bereits gesehen habe ist der gut.

    Ich werde Anfängen mit das einfachste.
    1. Durch dieses Herzchen oben an der Tür ist dein wunderschöner Allradler jetzt degradiert zu einem fahrenden Klo Auto. :D Weg damit. :mrgreen:
    2. Deine Toilettenbrille sieht ganz normal und gut aus aber weil du diese dann auf so ein Holzbrett liegst wird das aussicht zu eine Boy Scouts Hudo ähnlichen zustand. Was konnte man tun um das zu verbessern? Volkern Material, Abrunden, Bauform wie ein normalen Toilette ? Holz verwenden als Baumaterial fur eine Toilette passt eigentlich gar nicht.
    3. Dein Urin Behälter Unterflur dazu sage ich nichts, weil das sehe ich als gut und richtig von Prinzip
    4. Dein Hardware Behälter, warum musst der dann oben sitzen und du da mit deinen Händen eine plastik Tute einliegen und rausholen. Jaja, passt alles ein bisschen aber…Gibt’s da keine bessere Idee, ich will überhaupt nichts mit Hand anfassen oder aufheben. Wie Zuhause.
    5. Deine Argumentation das diese TTT viel besser ist wie der Chemie Kassetten Vorgänger ist einerseits Toll aber wirklich unzureichend. Meine heutigen Womo 24V Zerhacker oder meine Toilette Zuhause sind als Lösung hochwertiger wie deine TTT. Dass mus nicht sein, weil es einfach weiteres verbesserungspotential fur der TTT gibt.

    Frohes Weihnachtsfest ! Campo

  • Atego Plywoodkoffer mit Ladebordwand wird Wohnmobil

    • campo
    • 18. Dezember 2017 um 23:44
    Zitat von Varaderorist

    N'abend,

    zum letzten Mal in diesem Jahr ein paar Neuigkeiten:...


    Wir sind erst mitte Dezember das Jahr ist bei Lange noch nicht rum ! :D

  • Grau- und Schwarzwasserentleerung mit einem Rohr?

    • campo
    • 18. Dezember 2017 um 23:40

    Hallo Stoppie

    Mit potentielle PE Tanklieferanten kann ich nicht helfen. Uber der theoretisch idealen Form und Aufbau schon
    - Ihnen liegenden Grau+Schwarz zusammen ist perfekt, kein Verlust mit 2 mal unbrauchbaren Reserven.
    Wurde ich nächstes mal auch so tun. Jetzt habe ich 480 liter Frisch, 200 liter Grau ind 90 Liter Schwarz.
    Der 90 liter schwarz ist etwas zu klein, oder die beide anderen zu gross
    - Wasser geruchsschloss auf dem grauen Wasser Zuleitung.
    - Diesen kombitank (Schwarz+Grau zusammen) darf nicht auf deinem Boden stehen
    - Unterseite muss schrag ausgeführt
    - Schrag nach hinten damit du ideal mit deiner Luft Federung in Position unten von hinten ablassen kannst
    - Abwasserhahn unter deinem Tank, tiefsten Punkt, aber Ihnen liegend ! und per Schlauch durch den Boden nach außen.
    - Heizungsrohr, abschließbar mit Hand oder Thermostat in unmittelbaren unteren Nähe wegen frostgefahr.
    - Eventuell dieser Winter Ihnen tank überlaufen lassen in einem größeren außenliegenden Sommertank

    Gruesse Campo, der gerne ein Startbild von dein Aufbau sehen wurde.

  • Heizungsleitung durch Dieseltank führen

    • campo
    • 12. Dezember 2017 um 08:12

    Hallo Wolfgang, Myk
    Ne andere Lösung wäre davorne eine kleine Zusats Luftheizung ein zu bauen :D
    Bild 1+2 = VWT5
    Bild 3+4+5 Sprinter/Crafter


  • Heizungsleitung durch Dieseltank führen

    • campo
    • 10. Dezember 2017 um 09:46

    Hoi Myk

    Vielen Dank, Top so ein Erfahrungsbericht!
    Ich glaube das der mit lesender hier wirklich was an hat.
    Wo ich weitere Interesse habe bei deinem Fahrzeugaufbau, ist wie du umgehen wirst mit dem Durchgang zwischen Fahrerhaus und Living.
    Wird diese Durchgang tatsachlich wegen der Kälte immer geschlossen bleiben oder kannst du in bestimmte Fälle doch Genießen von der Aussicht durch
    die Windschutzscheibe ohne zu befrieren.
    ...Oder warme Luft abzweigen und dahin blasen.

    Gruesse Campo

  • Leerkabinen auf dem Wasser - Hausboot

    • campo
    • 7. Dezember 2017 um 00:27

    Hallo Tommy
    Dein Designerboot ist schon aber ganz mit Runde Formen.
    Zum Vergleich und weils vieleich einfacher zu bauen ist ...du kannst auch designer machen mit rechteckig und gerade Flachen.

    https://www.google.be/search?q=steve…iw=1365&bih=607

    PS Philippe Stark ist ein Designer aus Belgien :D

  • Ausziehbare Außenspiegel für VW T5?

    • campo
    • 6. Dezember 2017 um 09:13

    Ein Bild vom Spiegel selbst habe ich nicht aber verstehen das es Grenzwertig ist kann man sich vorstellen.
    Ich verstehe auch das gutes Fahrsicht wichtig ist.
    Bei LKW kann man die breite bestellen für Aufbauten bis 240cm oder 250 oder 260.
    Auch kann man der Arm Winkel weiter nach vorne setzen und dadurch wir man schmaler.
    Diese Burow Lösung sieht gut aus aber ich wurde erst mal passen ob es die richtige Sicht Winkel bring bevor es fest zu schrauben.


  • Heizungsleitung durch Dieseltank führen

    • campo
    • 3. Dezember 2017 um 23:04

    http://www.womobox.de/phpBB2/viewtop…start=15#p86504

    Eine Hydronic M12 ist eine Top Heizung aber warum ist die mit 12kW eigentlich zu gross fur 5m gut isolierte Womo ?
    Hier kannst du mein Erfahrungs/Messbericht lesen. War extrem aber auch dazu gedacht um fest zu stellen wieviel Wärme mein Womo Aufbau braucht.
    Einmal der Boiler Warm ist braucht der keine Leistung mehr. Spirale ist +/- 2.000 Watt
    Auch beide aussenliegenden Grau/Schwarz Wassertanks haben eine Wärme Spirale von je +/- 1.800 Watt.
    Auch da ist der Durchnitts Wärme Verbrauch relative gering.
    In 70 Stunden zwischen minus 8 und minus 23°C War der Durchschnittsverbrauch 1.690 Watt
    Inklusive boiler von 25 liter, 2 Tankbeheizungen und Garage.
    Aufbau ist 5,40m Länge


    Bei normale Umgebungstemperaturen wie zB +5°C
    schaltet sie Nachts uber aus fur 15 Minuten um dan wieder 15 Minuten auf Klein zu laufen.
    50% von 1200 Watt (Stufe Klein) ist dann 600 Watt Wärmebedarf.
    Tanks werden dan nicht beheizt.

  • Heizungsleitung durch Dieseltank führen

    • campo
    • 2. Dezember 2017 um 11:33

    Hallo Audionrg
    Ich gehe mal aus von ein Iveco LKW ?
    Ja ich habe verschiedene Heizungssystemen ausprobiert mit als Ziel um ein kalten Motor zu starten.
    Auch in dieseltank Heizung. Mit oder ohne Thermostat, weil es seit Common Rail gefährlich ist um der Diesel oberhalb von 40°C Richtung Motor zu schicken.
    Aber die IN-Tankbeheizung kommt erst wenn alle andere bereits vorhanden sind....

    Beispiel: https://phillipsandtemro.com/wp-content/upl…uid-Heaters.pdf

    Erstmal es gibt von 0 bis minus 10°C, wenig extra bedarf, geht mit Standard Fahrzeugen
    von minus 10 bis minus 30°C sehr kritisch alles muss angepasst sein, nicht alleine Diesel.
    Und alles unter minus 30°C äußerst kritisch, da besser wegbleiben
    Großes unterschied!

    Bei Motor heizen ist eine Reihenfolge ist zu respektieren (Watt +/- Iveco 24V LKW):
    1. Diesel Feinfilter beheizen (+/- 250 Watt)
    2. Grobfilter(Sephar) beheizen (+/- 300 Watt
    3. Motor Vorwärmung (+/- 5000 Watt)
    4. Diesel Ansaugleitung beheizen (+/-300 Watt)
    5. Standheizungsdieselleitungen beheizen (+/- 40 Watt)
    6. Start Batterieheizung (+/- 200 Watt)
    7. In Diesel tank Heizung (+/-2000 Watt)
    8. …alles andere beheizen. Denke dabei an Kabine, Fahrerhaus, Lufttrockner, Wassertanks und Ventile, scheibenwisch, sitz Heizungen
    und Not heiz Systemen für wenn die normale Heizungen ausfallen.

    Alles ansteuern, manuell oder vollautomatisch ist auch so eine Kunst. Ich entnehme mal aus der Betriebsanweisung von ein Separ Diesel Filter Heizung:

    Zitat

    Die Steuerung der Heizung erfolgt über einen Thermostaten, der die Heizung bei einer Kraftstofftemperatur von unter ca. + 5 °C aktiviert und bei Erreichen einer Kraftstofftemperatur von ca. + 10 °C abschaltet. Dies bedeutet aber auch, mit eingeschalteter Heizung und einer Kraftstofftemperatur von über ca. + 10 °C wird das Heizsystem nicht aktiv. Als Schutzmaßnahme für einen evtl. Störungsfall ist neben deder Systemsicherung in der Stromzuführung des Relais noch eine Thermosicherung im Filtergehäuse installiert, welche die Heizung bei Erreichen einer Temperatur von über ca. 80 °C deaktiviert.
    Heizung Grobfilter Separ SWK-2000/5/50 und /10
    Betriebsspannung Nennleistung Heizung
    12 VDC 250 W,
    24 VDC 300 W
    24 VDC 450 W

    PS:
    Die 12kW Heizung sieht schon aus mit 1200 Watt als minimum.
    Ist aber viel zu viel Leistung und die damit zusammengehende Problemen.
    Bei deine 5m mit Aufbau kannst du besser eine 5kW Wasserheizung nehmen.
    Wenn du bisschen länger suchst wirst du eine 24V finden mit 1200Watt in Stufe niedrig :D

Registrierung

Mit einem Benutzerkonto kannst du das womobox Forum noch besser nutzen.
Als registriertes Mitglied kannst du:
- Themen abonnieren und auf dem Laufenden bleiben
- Dich mit anderen Mitgliedern direkt austauschen
- Eigene Beiträge und Themen erstellen

Benutzerkonto erstellen

Spenden-Ziel

Jährlich (2025)

105,3 %

105,3% (579,00 von 550 EUR)

Jetzt spenden

Benutzer online

  • 6 Mitglieder und 93 Besucher
  • Rekord: 15.796 Benutzer (10. Oktober 2024 um 14:49)
  • juh
  • Emanuel
  • MANgo
  • Ducato-Heere
  • wampy
  • sasisust
  1. Nutzungsbedingungen
  2. Datenschutzerklärung
  3. Impressum
Gefällt es dir hier? Dann bitte jetzt :)
Community-Software: WoltLab Suite™