1. Portal
  2. Forum
    1. Forenübersicht
    2. FAQ - Fragen rund ums Forum
  3. Camper
    1. Bautagebücher
    2. Camper Galerie
    3. Wissensbasis
  4. Treffen
    1. Anstehende Treffen
    2. Impressionen vergangener Treffen
  5. Reisen
    1. Reiseziele
    2. Reiseberichte
    3. Urlaubsfotos
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Termine
  • Galerie
  • POIs
  • Blog-Artikel
  • Erweiterte Suche
  1. womobox & Leerkabinen-Forum
  2. silversurfer

Beiträge von silversurfer

  • Endlich nach langem hin und her Schlafwagen für Smart fortwo

    • silversurfer
    • 15. November 2011 um 20:03

    Hi sorry Kalifornien bei Kiel :)

  • Endlich nach langem hin und her Schlafwagen für Smart fortwo

    • silversurfer
    • 15. November 2011 um 18:57

    Hallo Christopher
    das täuscht das Holz is super leicht,ich hab gestaunt wie leicht so ein 2 meter Brett ist.
    Das holz nennt sich Pauolwnia Leimholz.

    Gruß Frank

  • Endlich nach langem hin und her Schlafwagen für Smart fortwo

    • silversurfer
    • 12. November 2011 um 07:07

    So leider wird immer Kälter und die Arbeiten gelangen durch die Temeperatur langsam ins stocken,das ist momentan der Iststand.Mal sehen wies weitergeht,meine erstes Ziel ist nächstes Jahr kalifornien,bis dahin soll er fast fertig sein.

    Uploaded with ImageShack.us


    Uploaded with ImageShack.us


    Uploaded with ImageShack.us

  • Endlich nach langem hin und her Schlafwagen für Smart fortwo

    • silversurfer
    • 23. Oktober 2011 um 20:05
    Zitat von fernweh60

    Hallo,
    würde auf alle Fälle das Dach und die Heckklappe isolieren.
    Entweder mit Extremisolator, oder mit dem vorhandenen Styropor (in Streifen geschnitten und der Rundung
    angepaßt.
    An einigen Stellen eine Holzleiste an das Dach geklebt um daran einen Teppichboden oder besser (wegen dem Gewicht)
    eine Stoffbahn befestigt.
    Dazu gibt es auch schöne Ziernägel oder Zierschrauben.
    Das kostet kaum Gewicht, bringt aber viel Komfort.
    Ich denke auch nicht, daß ein einfacher Lattenrost so viel schwerer ist als die anderen angebotenen Lösungen.
    Aber damit bist Du auf der sicheren Seite, hast keinen Schimmel und wenigstens ein wenig Komfort.
    Bewährt hat sich bei meinem Auto auch ein sogenannter Frostwächter.
    Kostet etwa 20.- -30.-Euro und hat max. 500Watt, wiegt ca 1,5 kg. Soviel Strom gibt es auf jedem Campingplatz und die Einsatzdauer deiner Seifenkiste erhöht sich um ein vielfaches.
    Aber das könnte mich auch noch reizen. einen Wohnwagen für meinen Fiat 600........der darf gebremst sogar 400kg....... :roll: ......
    Gruß,
    Stefan :wink:

    Alles anzeigen


    Hallo Stefan,
    Das Dach werde ich auf alle fälle Isolieren.Die Heckklappe ist Isoliert und deine Idee hör sich gut an,werde es im Auge behalten,danke für den Tipp mit den Leisten und Ziernägel:-)
    So ein Frostwächter konnte eine gute Alternative sein.

    Gruß
    Frank

  • Endlich nach langem hin und her Schlafwagen für Smart fortwo

    • silversurfer
    • 23. Oktober 2011 um 20:01
    Zitat von Balu

    Hallo,
    vielleicht habe ich es ja überlesen...
    Was wiegt Dein Heckzelt eigentlich?
    Ich kann mir vorstellen, dass das in Deiner knappen Gewichtskalkulation ein happiger Posten ist.

    Gruß
    Herby


    Hallo Herby
    laut Verkäufer soll das Zelt mit Stangen ( sind aber auch nicht viele ) nur ca 5Kg wiegen.

  • Endlich nach langem hin und her Schlafwagen für Smart fortwo

    • silversurfer
    • 22. Oktober 2011 um 21:48

    auch mal vorkommen aber ich denke werd das Heckzelt immer mitführen und auch nutzen.

  • Endlich nach langem hin und her Schlafwagen für Smart fortwo

    • silversurfer
    • 22. Oktober 2011 um 21:23

    ich werde die Variante mit dem Styropur erstmal probieren weil ich sie von meinem vorherigen Projekt noch übrig hab,alternativ werde ich den umbau auf Lattenrost im Auge behalten.Die Isolation der Decke wird auch noch sehr interessant,eine richtige Lösung hab ich noch nicht.Aber müsste sie wirklich isoliert werden?den der hintere Deckel steht eh immer offen und das Vorzelt ist darauf montiert,da wäre doch genug Zyrkulation,oder?

  • Fenster für 52er-Wände

    • silversurfer
    • 22. Oktober 2011 um 06:57

    Hallo,soweit ich weiß gehen die Fenster von Seitz bis 53mm Wandstärke,da könnte man alternative ein bisschen längere Schrauben nehmen,bin kein Profi aber eine Idee wäre das.

    Gruß
    Frank

  • Endlich nach langem hin und her Schlafwagen für Smart fortwo

    • silversurfer
    • 21. Oktober 2011 um 21:59

    Nein um Gottes Willen hab mein Bett heim nich zerlegt:-) Ich versuch mir mir mühe beim Ausbau zugeben is aber mein ersten vorhaben und von daher zahlt jeder Leergeld,klar geht es bestimmt besser schöner und vielleicht sauberer aber jeder hat mal klein angefangen oder?und um tipps und anregungeungen zuholen bin ich hier und hoffe auf interessante Varianten zum Umbau und Einbauten.Niemand hört gern negatives aber damit muß man umgehen,zumindest versuchen.

  • Endlich nach langem hin und her Schlafwagen für Smart fortwo

    • silversurfer
    • 21. Oktober 2011 um 21:50

    Ja das Dach macht mir schon die ganze Zeit Kopf zerbrechen,vielleicht mache ich eine dünne Pappelsperrholzplatte unter das Dach damit es eben wird.Mit dem Lattenrost und Stauraum unterm Bett würde mir schon gefallen aber das Gewicht is halt ein sehr wichtiger Punkt,gerade beim Smart :) aber darum mach ich das ja*grins*Smart ebend.
    Die Idee mit dem Styropur is mir halt gekommen da ich mir eigentlich selber ein Schlafwagen bauen wollte aber es mir doch anders überlegt habe und das material übrig hatte.Will eigentlich noch ein Schrank vorne bzw am Fußende am Bett liegs bauen für Kühlbox etc wo auch die Elektrik drin verschwindet.Breit is der Hänger von innen 155cm und der Schrank so ca 60cm werden und bis fast ganz nach oben gehen.wegen der Deckenisolierung, also erst Isolieren und dann Stoff drüber?

  • Endlich nach langem hin und her Schlafwagen für Smart fortwo

    • silversurfer
    • 21. Oktober 2011 um 20:20

    mmh dann könnte sich eventuell doch das richtige sein,den es soll für zwei Personen sein ansonsten muß es doch mit der 18cm dicken styropur schicht sein.

    Uploaded with ImageShack.us

  • Endlich nach langem hin und her Schlafwagen für Smart fortwo

    • silversurfer
    • 21. Oktober 2011 um 19:57

    Echt da federt nix?aber wenn ich die auf ein Holzrahmen lege,federt da auch nix?

  • Endlich nach langem hin und her Schlafwagen für Smart fortwo

    • silversurfer
    • 21. Oktober 2011 um 19:56

    wegen der Luftzyrkulation,der Schlafwagen bekommt noch ein passendes Vorzelt was bei geöffneten deckel montiert wir und bietet doch so genug Luftzyrkulation oder?Ausserdem hab ich eine Dachluke eingebaut und ein Seitenfenster,ein zweits kommt noch rein.

  • Endlich nach langem hin und her Schlafwagen für Smart fortwo

    • silversurfer
    • 21. Oktober 2011 um 19:49

    was haltet ihr hier von http://www.schaumstoff-matratzen-shop.de/lattenrost.html

  • Endlich nach langem hin und her Schlafwagen für Smart fortwo

    • silversurfer
    • 21. Oktober 2011 um 19:42

    also das dach ist dich wenn du das meinst nur gegen wärme oder kälte is nix gemacht,

  • Endlich nach langem hin und her Schlafwagen für Smart fortwo

    • silversurfer
    • 21. Oktober 2011 um 19:00

    Die Sandwichplatten sind aber arg teuer,hab ich eine idee welche genau in frage kommen und vielleicht bezugsquellen?Danke im voraus.

  • Endlich nach langem hin und her Schlafwagen für Smart fortwo

    • silversurfer
    • 21. Oktober 2011 um 18:37

    achso vergessen,der Hänger isz soweit schon Isoliert bis auf boden und Dach.Klar könnte ich Stützen und Reserverad entfernen aber die stützen muß ich doch eh mitführen,oder?ob sie im Smart liegen oder am Hänger verbaut sind ist doch vom gesamt Gewicht vom Gespann egal oder seh ich da was falsch.

  • Endlich nach langem hin und her Schlafwagen für Smart fortwo

    • silversurfer
    • 21. Oktober 2011 um 18:34

    Also die Idee mit der Sandwitchplatte finde ich sehr gut,was würde die im vergleich zu einem Lattenrost wiegen bei der größe 140x200cm.
    Zum einwand wegen dem Lcd TV die liegen ca 3,5Kg die kleinen,was großes kommt eh nich rein.Ein bisschen Hightec soll doch einzug halten :)

  • Endlich nach langem hin und her Schlafwagen für Smart fortwo

    • silversurfer
    • 20. Oktober 2011 um 21:48

    mmh 14 Kg is viel bei so einem geringem Spielraum den ich habe aber die lösung mit lattenrost is wohl besser als unterbau mit styrodur und Matratze drauf.

  • Endlich nach langem hin und her Schlafwagen für Smart fortwo

    • silversurfer
    • 20. Oktober 2011 um 21:08

    Questman
    Ja eigentlich eine Waage zum wiegen des ganze Hängers :) aber trotzdem danke.

Registrierung

Mit einem Benutzerkonto kannst du das womobox Forum noch besser nutzen.
Als registriertes Mitglied kannst du:
- Themen abonnieren und auf dem Laufenden bleiben
- Dich mit anderen Mitgliedern direkt austauschen
- Eigene Beiträge und Themen erstellen

Benutzerkonto erstellen

Spenden-Ziel

Jährlich (2025)

100,2 %

100,2% (551,00 von 550 EUR)

Jetzt spenden

Benutzer online

  • 14 Mitglieder und 304 Besucher
  • Rekord: 15.796 Benutzer (10. Oktober 2024 um 14:49)
  • sasisust
  • schorsch38
  • Jan76
  • VWBusman
  • juh
  • Odi
  • Gabriel
  • holger4x4
  • nunmachmal
  • schluetelm
  • richis
  • Urlaubär
  • Holledauer
  • mafer
  1. Nutzungsbedingungen
  2. Datenschutzerklärung
  3. Impressum
Gefällt es dir hier? Dann bitte jetzt :)
Community-Software: WoltLab Suite™