Ich hab das Problem pragmatisch gelöst. Die Tankdurchführung montiert, die Gegend darum mit dem Heissluftgebläse erwärmt und die Tankdurchführung von innen nach aussen gedrückt. Nun habe ich eine Mulde wo der Auslaufhahn sitzt, und das Abwasser zusammen läuft. Warum kompliziert, wenn es auch einfach geht. Der Tank ist bei mir unterm Auto mit leichtem Gefällte montiertes KG Rohr. Das KG PVC wird bei relativ niedriger Temperatur weich, ich glaube es waren 100 Grad am Heissluftgebläse eingestellt. Bei Wassertanks aus PE ist die Temperatur höher. So um die 200 Grad, wenn ich mich recht entsinne.
Elektrische Ventile habe ich mir auch angesehen, das aber verworfen. Erstmal ist das nicht für Aussenmontage gebaut (nicht wasserdicht), und zweitens wird es den mechanischen Belastungen während der Fahrt vielleicht nicht standhalten. Der Stellmotor ist recht schwer, und könnte abbrechen, wenn man über stärkere Unebenheiten fährt. Auch da lieber pragmatisch und mit Handbetrieb, ist sicherer.
Michael