1. Portal
  2. Forum
    1. Forenübersicht
    2. FAQ - Fragen rund ums Forum
  3. Camper
    1. Bautagebücher
    2. Camper Galerie
    3. Wissensbasis
  4. Treffen
    1. Anstehende Treffen
    2. Impressionen vergangener Treffen
  5. Reisen
    1. Reiseziele
    2. Reiseberichte
    3. Urlaubsfotos
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Termine
  • Galerie
  • POIs
  • Blog-Artikel
  • Erweiterte Suche
  1. womobox & Leerkabinen-Forum
  2. juhulia

Beiträge von juhulia

  • Magirus Iveco - Plötzlich mittendrin im Ausbauabenteuer

    • juhulia
    • 30. November 2010 um 17:11

    Hey ho...mit handelsüblichen und wintereinbruchsbedingten Verzögerungen sind die GFK Platten im anrollen - morgen. Klebstoff, Nieten etc. ebenso. Der spannendste Akt steht also kurz bevor.
    Nach viel ihn und her-telephonieren wurde uns von Winkeln abgeraten (@Christopher, mit Profilbildern von Anbietern wurde ganz klar was Du meintest) und als Klebstoff Körapur 840_45b empfohlen.

    Das "Gästezimmer" (- Fahrerkabine) ist hochgelegt. (eigentlich schon verblecht, mann hat photopraphiert, frau fand nur schwarzes Bild :) )
    und wie auf den vorläufigen Bildern zu sehen - das Zelt Geschichte :)
    Wir sind (doch) in etwas hallenähnliches übersiedelt. (Supernette Familie mit Bioladen im Haus nebst Sägewerk und Kornmühle 900m weiter) Im Bild Dieters' Büssing bei Abfahrt gestern, Magirus in der "Halle" mit Heizkabine im Bau folgt.


    Ich bin nun auf der Suche nach dem günstigsten und besten Extremisolator.
    Bei früheren Recherchen fand ich hier bei Euch die Firma Trocellen, die einen Werksverkauf anbietet, als Tipp.

    Könnt Ihr mir möglicherweise noch weitere Firmen empfehlen ?
    Gibt es große qualitative Unterschiede ?
    Hat jemand von Euch Erfahrungen mit Extremisolator, der/die bereit wäre sich hier mit mir ein wenig auszutauschen ?
    Denn unser Wassertank stünde prinzipiell (500l) mitten drauf und wir haben bezüglich des Wandaufbaus noch unterschiedliche Vorstellungen, was wie möglich ist. ( Textil direkt auf Extremisolator geht - oder nicht ? )

    Viele Grüße und ich freue mich auf Eure Antworten - ganz zu schweigen von Fragen nach z.B. Wasser in den Wänden 8)
    Julia

    Bilder

    • abfahrtzumdach.jpg
      • 41,55 kB
      • 600 × 450
    • zeltendekl.jpg
      • 85,75 kB
      • 600 × 800
    • hochgelegtbevorblechkl.jpg
      • 80,49 kB
      • 600 × 800
  • Magirus Iveco - Plötzlich mittendrin im Ausbauabenteuer

    • juhulia
    • 8. November 2010 um 10:05

    Heyho Picco

    Megamerci + Purzelbaum :) (...hoffe er bekommt auch 6,30 m Länge hin !) Jetzt nix wie ab an die lange Liste.

    Danke auch an Alle nochmal !

  • Magirus Iveco - Plötzlich mittendrin im Ausbauabenteuer

    • juhulia
    • 8. November 2010 um 00:05

    DANKE Questman ! Und wie recht du hast @EMW.
    Mein Vorschlag eine nette StudentenWG im Süden zu suchen, dort zu überwintern um chillig meine Projekte vorzubereiten und dann ebenso chillig im Frühling auszubauen...
    Aber es macht schon wieder Spass - die Menge an Projekten auf einmal bleibt so halt unminimierbar.

  • Magirus Iveco - Plötzlich mittendrin im Ausbauabenteuer

    • juhulia
    • 7. November 2010 um 23:27

    PS:... habe gerade eine Mailer-Demon "nicht zustellbar" message von Ormocar über info@ormocar.de bekommen.
    Ist das evtl. jemadem von Euch schon geschehen oder wisst Ihr eine Bezugsperson-adresse "weiter drin" ?

  • Magirus Iveco - Plötzlich mittendrin im Ausbauabenteuer

    • juhulia
    • 7. November 2010 um 22:34

    Danke Ralf !

    8) Jupp, der den Du Methusalem nennst hat 9 Trucks-to-Womo, obendrein noch Boote (Luxuswrack gekauft und Ersatzteile hochgetaucht :!: ), noch viel mehr noch Unglaublicheres vollbracht - und wird morgen erst 68.
    Klingt wie ein Märchen, ist aber wahr - komm vorbei und überzeuge Dich :D - wies aussieht sind wir noch eine kleine Weile da.
    Der Tempel hat aber noch 10cm Styropor als Dämmung und überhaupt sind mir eure Ratschläge wertvoll und wichtig.


    Die Initialidee ersatzweise GFK-PU-GFK zu verwenden entschlüpfte auf Lösungssuche mir, fand nach Abwägen zweifach ok hier von einem LKW-Mechaniker und ..Dieter.

    #Peco - Rollen klingt nach selber machen, noch (ver)suchen wir die Liste entlang fertige Platten zu bekommen, mittlerweile auch bei Ormocar.

    Klär mich doch mal auf @Palfinger :cry: (threads ? , nicht, dass ich Palfinger nicht kenne, aber nur aus Geburtszufallsvorteil, nicht im Zusammenhang...

    Zitat

    Nix Kran und schon garnicht Halle - aber durchgezogen wirds !

    (quote julia - diese Seite oben)

  • Magirus Iveco - Plötzlich mittendrin im Ausbauabenteuer

    • juhulia
    • 7. November 2010 um 19:07

    Hallo liebe Alle !

    So, Dachwinkel ab und Heckklappe unten.

    Wir überlegen momentan statt Alu-Styrodur-GFK ein reines GFK Sandwich für die 40cm Dacherhöhung und zum Schliessen der klaffenden Wandlöcher zu verwenden, da die Lieferzeiten eurer (super!) Tipps wintereinbruchgefährlich lange bleiben. (Ätzes ? :) )

    ( Ralf - Du wohnst fast ums Eck, wenn ich mich richtig erinnere - hast Du möglicherweise einen Tipp für einen Händer, bei dem man unterschiedliche GFK-SW Stärken direkt abholen kann? Ich habe eine Liste mit ergoogelten GFK-Sandwichplatten Herstellern hier in OÖ und SBG die ich morgen durchrufe, aber wenn es doch einen Tipp gäbe, wäre das (wieder mal) - genial !!)

    @Christopher / Aufstocken-Verbindung
    Die weibliche "Aufpiessidee" wurde doch in Betracht gezogen, dank Deines Inputs :)

    Was sagt ihr zu:
    Löcher in bestehende Wandoberkante und aufzusetzende 40 cm GFK-Sandwich bohren.
    Monierstahlstäbe satt verklebt und zur Hälfte in die bestehende Wand einsetzen
    Dann 40 cm Bänder wieder fett verklebt aufsetzen
    Danach wie auf der Skizze auf Seite 1 weiter
    ?

    Unten ein wenig Bildmaterial - man erahnt unterhalb des losen Dachwinkels, wie während 25 Jahren das Wasser durch die Nieten kroch.
    Wir wollen dennoch wieder Nieten verwenden - habt ihr Erfahrungen damit, die ihr teilen wollt ?

    Danke Euch allen für all eure Hilfe und Viele Grüße, Julia

    Bilder

    • dachwinkelabdetailkl.jpg
      • 50,32 kB
      • 600 × 800
    • dachwinkelabheckklapperunter.jpg
      • 76,38 kB
      • 600 × 800
  • Magirus Iveco - Plötzlich mittendrin im Ausbauabenteuer

    • juhulia
    • 5. November 2010 um 18:15
    Zitat von VWBusman


    PS. so wie Du schreibst kommt es mir vor ihr seit auf der Flucht!?

    Jetzt muss ich Ralf schriftlich zitieren und reallife immer noch : :lol::lol::lol:

    Ich muss wohl dringend was gegen meinen aktuellen Stresspegel tun, der kam hier ungfiltert rüber - und irgendwie gefällt uns die Idee von im Bus aus ausbauen noch besser als bei den Eltern;
    Die eigentliche Eile bewirkt aber der Winter vor der -ja da ist ja nichtmal eine Haustür.

    Wir haben das Ding im April nach 6 Monaten Suche erstanden, der Verkäufer hat sichs dann aber nochmal überlegt und per Fahrzeugbrief aufbieten verzögern dauerte es von Kauf bis vor der Haustür >4 Monate.


    Zitat

    wegen der Dacherhöhung dachte ich das so:
    Auf die Außenkanten einen Winkel aufkleben der mit einem Schenkel nach oben zeigt und daran dann weitere Streben nach oben befestigen und zu guter letzt das Blech außen auf die Winkelflächen kleben.

    Gruß Christopher

    Christopher, das klingt gut - ich wollte auch irgendwas längs zum Halt geben, dachte an "Aufspiessen beidhöhig" - Dieter meinte auf Stoß und Metallbänder aussen reicht.

    Zitat

    :D
    Sag´s nicht - aber schreib mir´s :lol::lol::lol:
    viel Glück
    es bleibt spannend
    LG
    Ralf

    Ralf, Satelliteninternet werd' ich haben - danke fürs Ich-habs-ja-gesagt-teilen-Angebot :D

  • Magirus Iveco - Plötzlich mittendrin im Ausbauabenteuer

    • juhulia
    • 5. November 2010 um 17:09

    On Topic:

    Alu-Styrodur-Gfk Sandwich / Lieferzeit 4-6 Wochen

    Wir sind mit Ackermann im Zeit runterhandeln, Moser kann nur 1,5m Breite liefern, und Herr Pecocar Süd muss noch reagieren.
    Nochmals danke für die Tipps Ackermann und Moser - aber falls Euch noch irgendjemand einfällt, wo wir wegen evtl. schneller liefern nachfragen können: wäre extrem genial.

    Off Road:

    Hey Ralf,

    diskussionsmässig hatte ich Deine/Eure Rolle. Habe hier jede Menge meiner Bedenken schriftlich bestätigt gefunden, und das wog natürlich weil von Männern mehr, aber nicht genug:
    Da Dieters Bus (mit Dachgarten) seit 16 Jahren hält und es der 9. excl.Schiffen ist, habe ich mich umstimmen lassen. Edit: Höchsthöhe wird 3.7m
    Auf dem Weg nach Indien und unzählbaren anderen Reisen soll es bis auf eine Brücke immer geklappt haben, die Reise über die Mongolei nächsten Herbst wird uns mehr lehren. (Der letze Bus hat am Chassis aufgegeben, nach der 4. Nepalreise - insofern wäre geländetauglich noch so ein Argument...)

    (Ich werde mir "Ich habs ja gesagt" auch bez. 7,5 t u. mehr verkneifen, wenns doch soweit ist, M...anche werden in Stressmomenten nicht so gerne an sowas erinnert :lol: )

    Die Grössenvorstellungen der Männer um mich fand ich ebenfalls lustig, aber letztendlich auch sehr angenehm um darin dauerhaft zu leben.

    Die MCrossmaschine ist der Grund hinten, dass wir die Gäste abends nicht quer in ihr Bett hochhieven wollen der Grund vorne :)

    Und bez. Männerfahrkünsten vertrauen: den LKW-Führerscheinmache ich asap (Überallmöglich-Job stabil gebaut)... ich verlasse mich immer am liebsten auf mich selbst. :wink:

  • Magirus Iveco - Plötzlich mittendrin im Ausbauabenteuer

    • juhulia
    • 5. November 2010 um 13:45

    Hallo Alle,
    So, hier die ersten Bilder.

    @Christopher / Dacherhöhung um 40 cm im vorderen und hinteren Bereich
    Reicht die Skizze ein paar Antworten zuvor? Winkel oben an der Dachkante klar, aber bei der Verbindung aufgestückelte 40 cm auf bestehende Wand ? - Was genau meintest Du ?

    Holger /Heizung 30/50mbar
    Danke (!), bedenken wir, sind aber gerade beim überlegen ob Gas oder Diesel...

    Ralf / Dränage - Trocknen
    Dränage wurde von Männern weggestimmt. (!)

    Innenhöhe ist 2,04m, wird über unserem Bett hinten über Garage und Sitz(Kissen)Podest davor, sowie vorne, wo das Gästebett/der Atelierstauraum eingebaut wird, um 40cm erhöht.
    (Meinen 17h+-Arbeitstag habe ich "mit Samthandschuhen über den Haaren auf den Zähnen" oben kommentiert :wink: - war echt nicht zu-faul-zum-lesen Hintergrund, sondern Bitte um hilfreiche threads....)

    Das mit dem wiegen vorher nachher - wieviel Wasser - interssiert mich auch sehr ! Styrodur (4,5 cm Dach, 2,4 cm Wände (hatte da falsche Angabe für Wände @Christopher, habe nochmal nachgemessen)

    Erstwiegen ergab 7,6 t, wir sind gespannt wieviel weniger durch Antenne, Klimamanlage und überflüssige Türen/Klappen raus.

    Das 3D Modell sieht eher übel aus im Moment wg. Umplanung, ihr könnt aber auch Renders haben.

    Bilder

    • innenantennerausdacheinschnittkl.jpg
      • 92,2 kB
      • 600 × 800
    • innengästehochbettatelierstauruam.jpg
      • 56,2 kB
      • 600 × 450
    • innendachausschnittdetail.jpg
      • 48,41 kB
      • 600 × 800
  • Magirus Iveco - Plötzlich mittendrin im Ausbauabenteuer

    • juhulia
    • 4. November 2010 um 23:30

    Genial dass ihr antwortet, ich fürchtete schon ich hätte es mir instant verscherzt :
    Kam völlig falsch rüber ! Ich hatte fix vor mir das Wissen per nachlesen beizubringen, und eben keine Fragen zu stellen, die ihr schon x mal beantwortet habt - merkte aber bei allem was hier offline gerade dicke zusammenkommt, dass genau das auch geschehen wird.
    Als Stephan gestern meinte: "welche Heizung nehmen wir, Entscheidung heute", reagierte ich mit Flucht nach vorne - und ich habe leider eine gewisse Tendenz mich unglücklich auszudrücken :shock: (Trainiere ich hier weg.)

    Meinte also insgesamt ich muss hier jetzt fragen, statt wie früher schweigend (brav) in den threads zu graben - werde aber an die Community zurückgeben. (Hatte ich sowieso vor, ihr seid auch für schweigende "Lurker" eine genial hilfreiche Combo.)

    Gescheite Bilder und möglichst ebensolche Fragen folgen - und DANKE !!

    Das Projekt ist saugeil, aber ihr werdet noch viel mitbekommen (if only by pictures :D ) : Wir planen gerade zurück nach D zu gehen und in Dieters Bus lebend auszubauen :Nix Kran und schon garnicht Halle - aber durchgezogen wirds !
    Echtes Abenteuer - ich düse jezt zurück in den Tempel, gehe morgen auf Eure Inputs ein - wir besprechen gerade vieles davon.

    Spätes Edit: schärfere ältere Bilder von Dieters Bus (JuliaStephanintern Tempel genannt) in dem wir damals planten zu wohnen, während wir weiter ausbauen....)

    Bilder

    • badunscharfklein.jpg
      • 108,03 kB
      • 800 × 1.067
    • 5504bb0d.l.jpg
      • 104,81 kB
      • 480 × 640
    • 4cf7dd0b.l.jpg
      • 96,4 kB
      • 480 × 640
  • Magirus Iveco - Plötzlich mittendrin im Ausbauabenteuer

    • juhulia
    • 4. November 2010 um 13:40

    Liebe Alle,

    sorry, dass ich gleich die Forumsnerven strapaziere !
    Aber wenn ihr einen thread wisst, der das Thema Heizung sehr gut behandelt - viele Alternativen zueinender in erhellenden Vergleich setzt - link dazu hier wäre extrem hilfreich.

    Ich habe ab August begonnen, die erhellendsten threads in einer Mindmap zu verlinken, in der ich Hauptthemen, Firmenoptionen, Materialauswahl etc. (alles was ich rausgefiltert habe) übersichtlich gegliedert habe - die wächst weiter und wird mit Projektplan und mehr, sobald es genug hermacht, hier nachkommenden Newbies zu Verfügung gestellt.

    Das Gelaber werde ich mir sparen, aber es sollte erklären: Es muss jetzt alles viel schneller und mehr parallel laufen als auch mir angenehm wäre.

    Wenn ihr mir jetzt helft, kann das insegesamt uns allen helfen Neulingen besser weiterzuhelfen - macht ihr mit, obwohl viel auf einmal ?

  • Magirus Iveco - Plötzlich mittendrin im Ausbauabenteuer

    • juhulia
    • 4. November 2010 um 00:02

    Hallo Holger !

    Danke :)
    Wir haben zwar das Gefühl schon mittendrin im großen Umbau zu sein... :shock:
    - aber Du hast völlig recht und die Dichtheit bestehenbleibender Teile sicherzustellen ist mit Nr. 1.
    Mir ist zugegebenermassen nicht ganz wohl bei der Entscheidung trockenzulegen und dann Extremisolator innen drüber;
    Aber der Winter steht vor der Tür und jetzt zu erzählen warum es 4 Monate dauerte, bis der Wagen nach Kauf überhaupt da war und dass wir eigentlich schon auf dem Weg nach Marokko sein wollten um die Liebe zum (Ausbau)Detail auszuleben zu beginnen...und dass Stephan ohnehin schon für alle kocht und nach meiner Vor-Recherche und Inneraumplanung mich bislang auch als Ausbauer mitersetzen musste, weil ich noch fulltime an Anderem arbeite...führt alles ein wenig weit....ich kann auf jeden Fall schlecht sagen Koffer neu :)

    Etwas more to the point aber völlig anderes:
    Wir haben u. A. eine +10jährige Webasto-Heizung zu lösen: Im Moment tendieren wir zu Truma Combi D - ich kann zeitbedingt momentan nicht tief in die threads tauchen, gibt es irendeinen quicktipp von Euch ? (Eventuelles Killer-genial-schnell-entschieden-Modell ?)

    LG, Julia

  • Magirus Iveco - Plötzlich mittendrin im Ausbauabenteuer

    • juhulia
    • 3. November 2010 um 21:52

    Hey Christopher,

    hier Ist-ohne-Blitz, morgen bessere.
    Und die Skizze wie wir uns das überlegt hatten.
    Wo wären bei Dir Winkel oder Rahmen ?


    (Verspätetes Update: schärferes Bild vom "Circa-Ist-Zustand" damals. :) )

    Bilder

    • 5501250f.l.jpg
      • 67,25 kB
      • 640 × 480
    • Skizze_Dach_erh%F6hen_600x658.jpg
      • 57,9 kB
      • 600 × 658
  • Magirus Iveco - Plötzlich mittendrin im Ausbauabenteuer

    • juhulia
    • 3. November 2010 um 20:42

    Und danke Rudi ! hat sich überschnitten

    Ihr seid einfach ein geniales Forum. Rufzeichen.

    Ich bin für jeden Tipp megadankbar, denn morgen geht es darum, wer schneller liefern kann/näher ist - und auch preislich...

  • Magirus Iveco - Plötzlich mittendrin im Ausbauabenteuer

    • juhulia
    • 3. November 2010 um 20:38

    Hallo Christopher und Picco,

    danke für Antworten und willkommen heissen !
    Jippijeah ultrageil und megadanke @Ackermann !! ...frage morgen Früh gleich an von wegen Lieferzeit.
    Stimmt auch Dein Argument von wegen Ausdehnung Picco, aber viele non-womo-spezifische Firmen.... - wobei Du uns ja gerade gerettet hast !

    Höher machen, weil über dem Fahrerhaus ein Gästezimmer/Atelierstauraum und unter unserem Bett hinten eine Garage für den Roller Platz haben sollen.
    (Ich hatte diese "verrückte" Idee mobil zu leben fast immer schon, Stephan seit einiger Zeit ---> wir ziehen das 100% durch, nix mehr Wohnung, daher auch einen kleinen Arbeitsraum vorne - wenn wir nicht auf grossen Touren sind und Andere mitnehmen.)
    Jupp, die Wände sind auch vielerorts pitschnass - ist noch nicht klar ob das ganze nur an den Problemstellen Klimanalage vorne und Ex-Antenne hinten lag, oder auch andere Verbindungen undicht wurden.


    Er sah vor dem Loslegen echt ganz gut aus :) aber "der Rost kommt" (ich zitiere unser Schweissundbaugenie Christian), unglaublich was da alles gemacht werden musste, insgesamt weit mehr als 1m2 neues Blech drin.

    Bezügliche Deines Vorschlags sehe ich noch nicht ganz klar, habe mal eine Skizze vom Vorgehabten gemacht, das mir evtl. im Verstehen-Weg steht ...aber Kamera-Akku ladet, Bilder von Skizze und Ist-Zustand folgen !

  • Magirus Iveco - Plötzlich mittendrin im Ausbauabenteuer

    • juhulia
    • 3. November 2010 um 18:22

    Hallo Christopher, Vielen Dank für Deine Antwort !

    ...ist schon eine komische Sache mit so hilfreichen Foren wie Euren - ich bin ein völliger Neuling - und ihr für mich wie alte Bekannte :)

    Aber klar doch ! Hier das Bild im noch heilen Zustand ich kann gleich runterlaufen und das Gerippe photografieren :)
    (Werde auch ein blog und hier einen thread mit howwe-detail verfassen, aber dazu ist momentan zu wenig Zeit. )

    Zur Frage raschere Alternative zu Pecocar - wisst ihr /weisst Du eine ??

    LG Julia

    Bilder

    • Magirus02.JPG
      • 127,52 kB
      • 1.024 × 768
  • Magirus Iveco - Plötzlich mittendrin im Ausbauabenteuer

    • juhulia
    • 3. November 2010 um 17:50

    Oh Jeh, keiner da ? Bräuchten eure geniale Hilfe !

    Habe hier in Österreich heute ca. 30 Firmen angerufen, bin aber am Ende nun doch bei Pecocar gelandet, denn Alu-PU-GFK-Sandwich scheint es wegen Ausdehnungsverhalten/Preis ohne Extraanfertigung nicht zu geben.

    Das Problem: mit PEcocar: Lieferzeit 4 Wochen - da würden wir gerne alles aussen fertig haben.

    Weiss jemand von Euch eine raschere Alternative - und wieviel werden uns ca. 10 m2 kosten ?

    LG Julia

  • Magirus Iveco - Plötzlich mittendrin im Ausbauabenteuer

    • juhulia
    • 3. November 2010 um 12:52

    Hallo liebe Alle,

    man wollte sich gut vorbereiten, aber das Leben ist, was geschieht, während man Pläne macht ;)
    Anmeldung hier im August, gleich nachdem das lang erwartete zukünftige mobile Heim vor der Hütte am Weiher stand: viel geplant und nachgelesen - klarerweise lange über Fäkalientank oder Cassette diskutiert - und dann ging alles sehr schnell: Haushalt auflösen, 800km Umzug, Vorwinterausbaudach für unser zukünftiges Womoheim an Elternhaus angebaut, Fenster raus, unendlich Glaswolle und Metall zum Sperrmüll gebracht, viel geschweisst....

    Vor 2 Tagen kam Dieter, das Womoausbau-Urgestein (Bilder vom (extrem geilen) Tempel folgen wenn erwünscht) mit seinem Ultra-9m-Haus um mit uns ans Eingemachte zu gehen:
    Das bedeutet: ab morgen wollen wir daran arbeiten das Dach anzuheben - 30 cm höher, von vorne und hinten >2 m, nur in der Mitte bleibt die alte Höhe erhalten. (Ich rede jetzt besser nicht vom unsichtbaren Dachgarten :) )

    Der Magirus ist ein ehemaliger Übertragungswagen, wurde für die Ewigkeit gebaut, wenn es keinen Regen gäbe.

    Kofferaufbau: (von aussen) 2mm Alu, 4cm Styrodur, 2mm Alu, GFK
    Zu unserem Erstaunen fanden wir keine Dachträger, da wurde dieselbe Konstruktion (ohne Alu innen) draufgelegt - es sei denn der morgen erstandene Metalldetektor widerlegt die groszügigen Einschnitte um die 12m Antenne herauszuoperieren - und abklopfen. Oder wir finden Aluträger. Bisher wundern wir uns wie das Dach Parties aushalten kann, wenn da keine Träger sind (und es kann - noch :)
    Ja, die Decke ist weitgehend voller Wasser - wir planen Dränage und abtrocknen, dann innen Extremisolator drüber...

    Aber zunächst die erste Frage:
    Wie berät ihr uns bezüglich folgender Idee ? :
    Wir wollen das Dach per Flex knapp unterhalb der Oberkante einfach abschneiden und die 30 cm mehr "dazwischenstückeln".
    D. h.: mit Aluleisten, verkleben und vernieten stabil machen.

    Update: habe vergessen mich zu verabschieden ! Wir hoffen sehr auf viele Antworten von Euch,
    Viele Grüße von Julia und Stephan

Registrierung

Mit einem Benutzerkonto kannst du das womobox Forum noch besser nutzen.
Als registriertes Mitglied kannst du:
- Themen abonnieren und auf dem Laufenden bleiben
- Dich mit anderen Mitgliedern direkt austauschen
- Eigene Beiträge und Themen erstellen

Benutzerkonto erstellen

Spenden-Ziel

Jährlich (2025)

96,5 %

96,5% (531,00 von 550 EUR)

Jetzt spenden

Benutzer online

  • 5 Mitglieder und 327 Besucher
  • Rekord: 15.796 Benutzer (10. Oktober 2024 um 14:49)
  • Odi
  • schmidtchen schleicher
  • holger4x4
  • Anton
  • MY-F 2000
  1. Nutzungsbedingungen
  2. Datenschutzerklärung
  3. Impressum
Gefällt es dir hier? Dann bitte jetzt :)
Community-Software: WoltLab Suite™