1. Portal
  2. Forum
    1. Forenübersicht
    2. FAQ - Fragen rund ums Forum
  3. Camper
    1. Bautagebücher
    2. Camper Galerie
    3. Wissensbasis
  4. Treffen
    1. Anstehende Treffen
    2. Impressionen vergangener Treffen
  5. Reisen
    1. Reiseziele
    2. Reiseberichte
    3. Urlaubsfotos
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Termine
  • Galerie
  • POIs
  • Blog-Artikel
  • Erweiterte Suche
  1. womobox & Leerkabinen-Forum
  2. Wilm

Beiträge von Wilm

  • VW-T5 als Camper?

    • Wilm
    • 25. Oktober 2008 um 14:38

    Hallo,

    mit Eurer Hilfe möchte ich einen Gedankengang verfolgen...

    Ein "Bulli" paßt mit Aufstelldach sogar noch in meine Garage und einen langen Radstand gibt es sogar als Allrad!

    Meine Frage:

    Gibt es Ausbauer, die Toilette und Duschmöglichkeit anbieten?


    Einen lieben Gruß
    Wilm

  • Alu - GFK die Glaubensfrage zum x-ten Mal

    • Wilm
    • 22. Juli 2008 um 02:28

    Hallo,

    vielleicht wäre es ja interessant zu erfahren, was der Chef von MaBu heute aktuell so empfiehlt und auch selber fährt! 8)

    Ragnhild:

    mit einem echten 4x4 kannst Du Dich immer zwischen die, auf Hochglanz polierten, SUV`s stellen,... solange Du nicht mit Gummistiefeln aussteigst! :wink::shock::lol:

    Kann mich noch gut an Deine Farbumfrage erinnern.


    Gruß vom
    Wilm

  • Den idealen kurzer Alkovenaufbau...

    • Wilm
    • 22. Juli 2008 um 02:17
    Zitat von VWBusman


    Kommt ein Festaufbau auf das Fahrgestell wird das Fahrgestell genommen von dem ich am meisten überzeugt bin bzw. welches mir am meisten meine Bedürfnisse befriedigt.

    ... und man sich leisten kann! :(

    Ansonsten kann ich Dir nur zustimmen Christopher! :wink:

    Von Ford noch keine Antwort,
    melde mich
    Wilm

  • Den idealen kurzer Alkovenaufbau...

    • Wilm
    • 19. Juli 2008 um 17:10

    Hallo Leute,

    nun, ich bin kein Spediteur und auch kein Lieferwagenhersteller, aber sicherlich steckt ein Sinn dahinter...

    Ford, so denke ich, arbeitet genau so, wie andere Hersteller, mit Wohnmobilausrüstern zusammen. Ein Alkoven ist immer noch eine beliebte Variante und benötigt demnach ein niedriges Fahrerhaus. Mal sehen wohin die Reise geht...

    Viele Grüße
    Wilm

  • Dachklappe min 100 x 150cm --wie machen???

    • Wilm
    • 18. Juli 2008 um 14:23

    Hallo Gunther,

    ich möchte, bei Deiner Anfrage, nicht nur als "Zwischenfrager" enden, sonder auch etwas beisteuern.

    Die von Klaus angeführte Firma hat es echt drauf, damals waren wir noch Doppelverdiener,... heute muß ich eine Nummer kleiner bauen.

    Schau Dir die Website an und entscheide selbst ob es Dir das wert ist,... ich wünsche mir auch eine große Dachluke über dem Alkovenbett, nicht nur zur "Sternenansicht", sonder auch als Fluchtweg/Notausstieg, aber ich werde wohl da die größte Heki nehmen!


    Freundlichst
    Wilm

  • Dachklappe min 100 x 150cm --wie machen???

    • Wilm
    • 18. Juli 2008 um 14:04

    Hallo Tobi,

    meinen Dank für Deine Information,... hatte bislang immer nur Länge und Breite gefunden!

    Wilm :wink:

  • Dachklappe min 100 x 150cm --wie machen???

    • Wilm
    • 17. Juli 2008 um 19:21
    Zitat von Der neue 79

    Hallo Gunther,

    schau doch mal hier:

    http://www.alu-...


    Ne, ne,... die spielen in einer ganz anderen Liga!... und wissen es auch!

    Meine telefonische Anfrage für ein 4x4 hat mich hinten rüber geschmissen und auf weitere eMail-Anfragen kam nie eine Antwort!

    Ganz nebenbei, wie hoch bauen denn normale Heki auf?


    Grüße
    Wilm

  • Den idealen kurzer Alkovenaufbau...

    • Wilm
    • 17. Juli 2008 um 19:06

    Hallo Wolfgang und Christopher,

    habe verstanden! Ich werde nun mal die Antwort von Ford abwarten und dann schauen wo ich welche Motorisierung mal zur Probe fahren kann!

    Leider kann ich mich nicht mehr daran erinnern, wo ich gelesen habe, daß der aktuelle Transit nur ein facelift ist und in naher Zukunft ein kpl. neues Modell ansteht.

    Grüße vom
    Wilm

  • Den idealen kurzer Alkovenaufbau...

    • Wilm
    • 13. Juli 2008 um 13:15

    Hallo Christopher,

    natürlich ist LPG für Vielfahrer und dazu gehören nun mal die Wohnmobilbesitzer, eine interessante Alternative!
    Erwähnenswert ist, das z.B. Ford diese Variante ab Werk anbietet, d.h. mit voller Garantie auf den Motor!

    Meine Frage bezüglich der Erfahrungswerte war auf das Drehmoment des Motors gemünzt.

    Der 2,3L 145 PS-Benziner hat 203 Nm und dagegen der 2,4L 140 PS-Diesel hat 375 Nm.

    Wie schaut das dort aus, wenn man auch mal die 3,5t ausnutzen will :?:


    Gruß an Euch
    Wilm

  • Den idealen kurzer Alkovenaufbau...

    • Wilm
    • 12. Juli 2008 um 14:09
    Zitat von Leerkabinen-Wolfgang

    ... was soll ich Dir noch zum Transit erzählen?

    Hallo Wolfgang,

    na, eben so Feinheiten wie einen Benzinmotor mit Serienumrüstung auf LPG. War mir, in der Wohnmobilsparte, noch nicht bekannt!
    Die 145 PS reichen sicherlich für einen 3,5t... aber das Drehmoment des Motors, gegenüber des 140 PS Diesels ist eher schwächlich.
    Hat da schon jemand Erfahrungen?
    Den Transit gibt es, auch mit kurzem Radstand, mit Allrad, zumindest beim kurzen Fahrerhaus!
    Genauere Infos habe ich bei Ford angefragt, auch wann ein evtl. Modellwechsel ansteht.

    Außerdem habe ich noch mal ein Heckfestbett gegen einen Alkoven gerechnet:

    Rahmenhöhe 75cm, Hilfsrahmen 10 cm, Bodenstärke 6cm, Stehhöhe (Körpergröße plus 10 cm) 194 cm, Dachstärke 5 cm...

    ... ergibt: 2,9 m Gesamthöhe!
    Dabei habe ich noch keinen Zwischenboden im Heck, wo ich Technik, Frisch- und Abwassertank unterbringen kann.

    Daher steht für mich fest, 3,2m Gesamthöhe mit kurzem Alkoven mit Längsschläferbett und Zwischenboden im Heck und das ganze auf ca. 5,3 m Gesamtlänge und 2 m Außenbreite.


    @Christopher:

    Die Kundenbetreuung von VW hat mir geantwortet, denen liegen keine Informationen vor, ob und wann der Transporter mit 4Motion in Kombination mit dem Automatikgetriebe
    erhältlich sein wird. :cry:


    Ein schönes WE
    Wilm

  • Den idealen kurzer Alkovenaufbau...

    • Wilm
    • 29. Juni 2008 um 10:50
    Zitat von holger4x4

    Muß es denn unbedingt Automatik sein? Wenn jedes Gramm Diesel bald mit Gold aufgewogen wird, ist doch ein Schaltgetriebe günstiger.

    Von der Kostenseite denke ich ist ein Transit doch sicher die bessere Wahl. Außerdem ist das Fahrgestell etwas breiter als der T5.

    Hallo Holger,

    nein, es muß nicht unbedingt Automatik sein, jedoch ist mein rechtes Handgelenk im A...., ich wollte sagen, dort habe ich eine Arthrose und eine längere Fahrt mit meinem handgerührtem Engländer fällt mir schon schwer!

    Zum Thema Transit würde ich gerne etwas vom Wolfgang hören, der hat sich da doch ausgiebig mit beschäftigt! Richtig? :wink:


    Bis gleich
    Wilm

  • Den idealen kurzer Alkovenaufbau...

    • Wilm
    • 28. Juni 2008 um 16:53

    Hallo Christopher und Wolfgang,

    ich habe den Fehler gemacht, meine Vorstellungen in mehreren Threads zu verteilen... :cry:

    Wie ich auf das Maß 5,3m komme ist leicht zu erklären: Ich wollte einen kurzen Grundriß, da ich dieses Fahrzeug alltäglich nutzen will und die erste Seite mit Maßangaben war Iveco,... Radstand 3000mm und Gesamtlänge 5300mm.

    Natürlich ist, gerade für "ältere" ein Heckbett vorteilhafter aber dies ist bei gewünschter Alltagsnutzung nicht machbar!

    Da ich seit 10 Jahren gewohnt bin das es Höhenlimits gibt, getraue im mich einen Alkoven zu bauen.

    Soeben habe ich eine Anfrage an Volkswagen geschickt, ab wann der Allradantrieb auch mit Automatik verfügbar ist.


    Einen lieben Gruß
    Wilm

  • Den idealen kurzer Alkovenaufbau...

    • Wilm
    • 27. Juni 2008 um 21:55

    Hallo Freunde,

    ich bedanke mir wirklich für jeden Beitrag und ich ziehe meinen Hut vor jedem Selbst-Ausbauer!

    Aber um bei max. 3,2m zu bleiben wird die Fahrzeugauswahl mittlerweile recht klein.

    Ich habe mich in den vergangenen Tagen weiter eingelesen und, um einen akzeptablen Alkoven zu bauen, bleiben eigentlich nur Ford Transit, Iveco Daily und VW T5 4Motion übrig.

    Da ich mich zumindest schon mal für ein "schmales" Fahrzeug (Längsschläferalkoven) entschieden hab, kann ich da unter zwei Meter bleiben!

    Aber wie beschrieben,... unter 5,3m Gesamtlänge ist da nicht viel zu machen.


    Freundlichst
    Wilm

  • Den idealen kurzer Alkovenaufbau...

    • Wilm
    • 22. Juni 2008 um 10:28

    Hi Picco,

    Befehle hab ich zuletzt bei der Bundeswehr erhalten,... "ano Tobak"... :wink:

    Nein,... hier ist es wichtig Gedankenanstöße zu bekommen! Dadurch lebt das Forum"

    Ich danke Dir
    Wilm

  • Den idealen kurzer Alkovenaufbau...

    • Wilm
    • 22. Juni 2008 um 09:05
    Zitat von Ronny

    ... ich kenne jetzt nicht die Gründe für die Vorgaben der von Dir favorisierten Aussenabmessungen ...

    Hallo Ronny und Picco,

    ich zünde mir gerade eine Pfeife an und überlege, was ich Euch erwidern soll! :wink:

    Nun, ich habe zwei ehemals selbstständige Nachbarn, die sich selbst in den Ruhestand versetzt haben und beide fahren so 10m Schiffe als Wohnmobil.

    Ist mir völlig "Banane",... denn ich wünsche mir ein "trautes Heim auf Rädern", daß ich ohne jegliches Zweitfahrzeug, auch zum Einkaufen, bewegen kann!

    Natürlich kann es nie kompakt genug sein,... sonst wäre ich ja wieder da, wo ich vor 30 Jahren schon mal stand,... vor einem ausgebauten "Wohnklo", namens Bully.

    Bitte entschuldigt diese Ausdrucksweise, aber man wird nicht jünger und ein gewisser Standard hat sich eingeschlichen, auf den man auch nicht mehr verzichten möchte! Die Frage ist, wie setzt man das, bei kompakten Ausmaßen um.


    Es grüßt freundlich
    der Wilm

  • Den idealen kurzer Alkovenaufbau...

    • Wilm
    • 21. Juni 2008 um 03:00

    Ach ja,...

    noch einen Vorteil, da die Gesamtfahrzeughöhe von 3,2m durch den Alkoven vorgegeben wird und ich keinen "Knick" in der Dachfläche einbauen will, erhalte ich im hinteren Teil der Kabine einen Doppelboden für Frisch- und Abwasser und der Heizung mit Boiler!

  • Den idealen kurzer Alkovenaufbau...

    • Wilm
    • 21. Juni 2008 um 02:49

    Hallo Freunde,

    Dieter:

    Vielen Dank für Deine Mühe! Ende August startet der CARAVAN SALON und da werde ich auf jeden Fall mit meinem Frauchen zum Probeliegen auflaufen! War zwar überrascht, daß er nicht mehr in Essen stattfindet, aber ich war wohl schon längere Zeit nicht mehr auf dieser Messe,... :oops:

    @Christopher:

    Kannst Du mir das Höhenmaß der Fahrerkabine des neuen Sprinters mal angeben?
    Und zum Bus, weißt Du ob der T5 4Motion höher baut als der Fronttriebler,... und ob für den 4Motion mal eine Automatik angedacht ist?


    Ronny und Holger:

    Ich freue mich immer über Zwischenfragen, da dadurch oft ganz neue Gedankenansätze entstehen können.
    Sicherlich ist ein Festbett im Heck mit darunterliegendem Stauraum das Optimum :!:
    Da das geplante Fahrzeug täglich eingesetzt werden soll, liegen die Maße bei: L,B,H = 5,3m - 2,1m - 3,2m
    Durch Anregungen von Wolfgang und Dieter habe ich nun so geplant: im Heck ein "Badezimmer" über die gesamte Breite mit Toilettenfesteinbau, Handwaschbecken und separater Dusche, anschließend einen Kleider- und Stauschrank und dann die 3-Punktgurtdoppelsitzbank mit klapp- und verschiebbaren Tisch vor dem drehbaren Fahrersitz.
    Auf der anderen Seite den Küchenblock bis zur Einstiegstür, mit zusätzliche hochklappbarer Abstellfläche im Türbereich.
    Durch den Alkoven bekäme ich die Längsschläferliegefläche soweit nach "vorne", daß ein bequemes Einsteigen gewährleistet ist!


    So meine derzeitigen Gedankengänge,
    mit Dank an Euch
    Wilm

  • Den idealen kurzer Alkovenaufbau...

    • Wilm
    • 20. Juni 2008 um 07:40

    Dieter,

    das ließt sich gut,... :!:

    Darf ich fragen wie groß Du bist?

    Gruß vom Wilm


    P.S. bin noch ein wenig übernächtigt,... aber Deutschland hat ja schließlich gewonnen! :o

  • Den idealen kurzer Alkovenaufbau...

    • Wilm
    • 20. Juni 2008 um 02:23

    Hallo Dieter und Rolf,

    nun, ich hatte es vielleicht noch nicht erwähnt, der Eßplatz wird zwischen Fahrersitz und Doppelsitzbank sein, aber nur für zwei Personen.

    Ich bin gerade noch mal zurück in die Küche und habe unsere größten Teller nachgemessen,... Pizzateller: Durchmesser 30cm.

    Mit dem Maß 1,2m bis 1,4m Bodenlänge kann ich gut leben!

    Da ich in den letzten Tagen versucht habe, hier mittels der Suchhilfe, etwas über die Alkoveninnenhöhe zu finden, bin ich nun noch unentschloßen!

    Gewiß ist jedoch,... ich möchte auf jeden Fall "unter" dem Längsschläferalkoven noch sitzen können!

    Es gab Aussagen, daß "im" Alkoven mindestens Sitzhöhe erreicht werden müßte,... bei mir ca. 90cm,... oder aber, ich sag mal, "Drehhöhe des Körpers",... bei mir ca. 65cm!

    Wenn ich nun ein Mobil auf die Straße bringen will, daß den ADAC-Normen entspricht, bleibe ich unter 3,2m Gesamthöhe - PUNKT

    Bei T5 und Ford Transit hätte ich die Alkovenhöhe, aber keine Automatik bei Heckantrieb,... und bei Sprinter und Crafter baue ich zu hoch.

    Passend wäre eingentlich nur der Iveco mit Agile-Getriebe,... oder habt Ihr noch Ideen?


    Deutschland Gruß
    Wilm

  • ***

    • Wilm
    • 19. Juni 2008 um 00:37
    Zitat von Ragnhild

    wie ???


    ... im Braunkohletagebau von Rheinbraun! :wink:

Registrierung

Mit einem Benutzerkonto kannst du das womobox Forum noch besser nutzen.
Als registriertes Mitglied kannst du:
- Themen abonnieren und auf dem Laufenden bleiben
- Dich mit anderen Mitgliedern direkt austauschen
- Eigene Beiträge und Themen erstellen

Benutzerkonto erstellen

Spenden-Ziel

Jährlich (2025)

105,3 %

105,3% (579,00 von 550 EUR)

Jetzt spenden

Benutzer online

  • 2 Mitglieder und 121 Besucher
  • Rekord: 15.796 Benutzer (10. Oktober 2024 um 14:49)
  • Ducato-Heere
  • Urs
  1. Nutzungsbedingungen
  2. Datenschutzerklärung
  3. Impressum
Gefällt es dir hier? Dann bitte jetzt :)
Community-Software: WoltLab Suite™