1. Portal
  2. Forum
    1. Forenübersicht
    2. FAQ - Fragen rund ums Forum
  3. Camper
    1. Bautagebücher
    2. Camper Galerie
    3. Wissensbasis
  4. Treffen
    1. Anstehende Treffen
    2. Impressionen vergangener Treffen
  5. Reisen
    1. Reiseziele
    2. Reiseberichte
    3. Urlaubsfotos
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Termine
  • Galerie
  • POIs
  • Blog-Artikel
  • Erweiterte Suche
  1. womobox & Leerkabinen-Forum
  2. t5tischler

Beiträge von t5tischler

  • Smoky und Moe stellen sich mal vor

    • t5tischler
    • 26. Februar 2010 um 18:32

    Tolle Laster habt ihr, schöne Bilder. Ich bin begeistert, weiter so.

  • Offroad-Anhänger

    • t5tischler
    • 18. Februar 2010 um 19:12

    Mal anders gefragt, wer ist denn der Hersteller oder iss das ein Eigenbau? Aus was ist denn die Aussenhaut und wie der Wandaufbau? Isolierung?

  • Offroad-Anhänger

    • t5tischler
    • 17. Februar 2010 um 17:51

    :D das ding sieht geil aus, was haste denn hinblättern müssen. Und was haste noch reingesteckt? Ist da noch ein Foto möglich von der Innenaufteilung?

  • Blindnieten - Material ????

    • t5tischler
    • 4. Februar 2010 um 07:57

    Ich würde VA Nieten nehmen und das damit fixieren bis der Sikaflexkleber abgebunden hat und gut.

  • Sandwichkoffer selbstbau

    • t5tischler
    • 2. Februar 2010 um 12:28

    Ich bin im moment dabei einen bericht darüber fertig zu machen. Hab derzeit nur ein paar Bilder die ich zusammen mit dem Bericht auf eine Website bringen wollte. Sobaldf ich was fertig hab schreib ich dir den Link per PN

  • Hallo aus dem Ruhrgebiet!

    • t5tischler
    • 31. Januar 2010 um 11:28

    Mich würde mal interessieren mit welchen Programm das gezeichnet wurde.

  • Ein neuer Ausbau beginnt

    • t5tischler
    • 31. Januar 2010 um 08:49

    Ist der Rollerträger vom Tüv abgenommen worden?

  • Sandwichkoffer selbstbau

    • t5tischler
    • 31. Januar 2010 um 08:37

    Wo sind denn da Platten gebogen, sehe nur abgewinkelte Ecken. So wie ich das sehe sind das zusammen gesetzte Platten. Dann geschliffen gespachtelt und lackiert. Aber für so ein Projekt brauch man schon eine große hohe Halle und einen zweiten Mann. Es gibt viele Selbstbauer die die Kabine fertig kaufen. Andere wiederum setzen bei sich nur noch die Elemente zusammen.
    Ich hab Sandwichplatten selbst gebaut und es ist eigentlich einfach wenn man die Möglichkeiten und das nötige Kleingeld dazu.

  • alte Kabiene auf neuen Fahrgestell

    • t5tischler
    • 31. Januar 2010 um 08:22
    Zitat von AndreasU1300

    Hallo

    Da lob ich mir doch meine selbstgebaute Kabine.


    Ja sieht top aus, haste dazu hier einen baubericht geschrieben den ich übersehen hab?

  • 32 Jahre alter Dodge-Pickup mit 32 Jahre alter Wohnkabine

    • t5tischler
    • 29. Januar 2010 um 07:19
    Zitat von blubber

    So was für hinten dran hab ich mir im letzten Jahr als Überbrückung für die Bauphase geholt.

    Bin inzwischen so begeistert von dem Teil das ich den wohl behalten werde.
    Für getrennte Betten :lol:
    Wenn die Kabine fertig ist hab ich fast eine Wagenburg. :lol:
    Vieleicht mach ich auch einen Klappbierwagen draus.


    Sieht interessant aus, leider ist der Grundriss vom Bild was klein. Haste vieleicht Möbelbilder von deinem Klappbierwagen. Und natürlich auch Bilder vom Innenausbau deines Pickupkabinchen?

  • Meine Hubdach Idee zum Diskutieren.

    • t5tischler
    • 28. Januar 2010 um 21:23

    Wow ich bin sprachlos. Gute Planung, verspricht absolute konsquente Durchführung.

  • Mobile Gasanlage

    • t5tischler
    • 28. Januar 2010 um 20:39
    Zitat von John_mit_Ente

    Moin,


    daran arbeite ich gerade. Allerdings wird die Beheizbarkeit erst im Winter 2010/2011 gegeben sein, deswegen ist das Projekt "QEK-reloaded" ja auch auf den Zeitraum geschoben. Im Moment läuft die Materialsammlung. Ich habe mir Spanplatte beschichtet grau, 2000x1000x30, feuerfest, für die Zwischenwände beschafft, die tragende Konstruktion mache ich mit Kanthölzern 120x120. Da sollte sich der eine oder andere Werkzeugschrank dranhängen lassen. Der beheizbare Teil wird etwa 7x9 Meter groß, es bleibt dann noch genug unbeheizbare Lager- und Arbeitsfläche.
    Fröhliche Grüße
    JmE


    Das sind ja gute Bedingungen, wollte mich eigentlich auch wegen der Boot gemeldet haben. Aber nachdem och meine Brille kaputt gemacht habe, bin ich nicht zur Boot gefahren. Vieleicht fahre ich mit neuer Brille am Wochenende. Ansonsten könnte man sich ja auch mal persönlich austauschen. Vieleicht besteht ja Interesse an meinem Projekt ich bau eine kleine Kabine die ich höchstwarscheinlich auf ein Anhängerfahrgestell setzen werde. Wenn also ein interesse besteht können wir uns ja mal bei mir in der Halle treffen. Adresse würde ich per PN dann nennen.

  • Mobile Gasanlage

    • t5tischler
    • 28. Januar 2010 um 08:22
    Zitat von John_mit_Ente

    Die "Luxusversion" wird der QEK werden, den ich im Winter 2010-2011 komplett zerlegen und umbauen werde.
    Soviel erst einmal in Kürze, bei Interesse schreibe ich nach und nach mal weiter, wahrscheinlich dann in einem neuen Thread.
    Fröhliche Grüße
    JmE


    Dieser Winter hat für mich so einige Schwierigkeiten mit sich gebracht. Jetzt ist es schon 1 Monat kälter wie sonst. Meine Bauölheizung ist defekt. Hab gestern versucht was zu leimen. Das ist leider schief gegangen. Also ich hoffe auf den Frühling oder eine vernünftige Heizung um richtig arbeiten zu können. Wohl dem der eine beheizte Halle hat.

  • Wandaufbau

    • t5tischler
    • 27. Januar 2010 um 15:23
    Zitat von Leerkabinen-Wolfgang

    Ich habe meine Platten übrigens auch wie hockd bei Fa. Moser bei Bad Kreuznach bezogen.


    Sandwichplatten? oder nur das GFK Plattenmaterial?

  • Welches Holz für Möbel und Wände ?

    • t5tischler
    • 27. Januar 2010 um 14:30
    Zitat von blubber

    Mir wurde auch vom Tüv-Prüfer mitgeteilt das man ein Gutachten zwecks Splitterschutz und Bandverhalten benötigt.


    Das würde ja bedeuten jeder Selbstbauer müsste sein Fahrzeug doppelt bauen und eins im beisein eines Gutachters gegen die Wand setzen und dann abfackeln. Soweit ich das weiß reicht es aus wenn man sagt welche Materialien für aussen verwendet wurden!

  • Welches Holz für Möbel und Wände ?

    • t5tischler
    • 27. Januar 2010 um 08:29

    Mir ist nicht bekannt das man für igendwelche Lacke dem Tüv irgendwas vorweisen muss. Das Gleiche gilt für INNEN verbaute Materialien. Viele Selbstbauer nehmen Pappelsperrholz, mir persönlich ist das zu weich. Wenns billig sein soll würde ich Gabun Sperrholz emfehlen und dann streichen. Birke Multiplex beschichtet mit Resopal wäre meine erste Wahl!

  • Welches Holz für Möbel und Wände ?

    • t5tischler
    • 26. Januar 2010 um 20:21

    Tja da iss der Schreiner nich gans so auf dem Laufenden. Ich würde es mal mit einem Bootsausbauer probieren oder einem Tischler der sich mit Womos auskennt. Im Womo ist Spanplatte tabu, zu schwer, saugt wasser wie ein Schwamm. Schimmelkulturenzucht bereits vorprogramiert. Multiplex oder Sperrholz selber beschichten zb. mit resopal oder fertiges pappelzeug zb von reimo.

  • Wandaufbau

    • t5tischler
    • 26. Januar 2010 um 20:08

    Meinst du bei Variante 3 Sandwichplatten? Ist jedenfalls ideal und gibts für zirka 80 Euro je qm2 ferig zu kaufen bei Kabinenherstellern.

  • Ich bin der Neue und komme jetzt öfters. (Hubdach frage)

    • t5tischler
    • 26. Januar 2010 um 14:07

    Denke doch aber probiers halt aus. Wenn du denen allerdings die Anlage umpflügst wirds bestimmt beim nächsten Besuch etwas schwierig! Na ja wird bestimmt ähnlich wie bei Raststätten und Rastplätzen sein. Je später der Abend umso schwieriger bekommt man noch einen Standplatz.

  • Noch ein kleineres Mobil ;-)

    • t5tischler
    • 26. Januar 2010 um 13:54

    Du hast es ja echt drauf. Die Konstruktion mit dem Bett hab ich bei meinem T5 gemacht und hat sich bewährt. Matratze hatte ich vom Aldi aber eine Schaumstoffmatratze bei Ikea zu holen ist besser! Super weiter so, denke dauert bestimmt nicht mehr lange bis du dein erstes Womo zusammen tüftelst. :D

Registrierung

Mit einem Benutzerkonto kannst du das womobox Forum noch besser nutzen.
Als registriertes Mitglied kannst du:
- Themen abonnieren und auf dem Laufenden bleiben
- Dich mit anderen Mitgliedern direkt austauschen
- Eigene Beiträge und Themen erstellen

Benutzerkonto erstellen

Spenden-Ziel

Jährlich (2025)

96,5 %

96,5% (531,00 von 550 EUR)

Jetzt spenden

Benutzer online

  • 152 Besucher
  • Rekord: 15.796 Benutzer (10. Oktober 2024 um 14:49)
  1. Nutzungsbedingungen
  2. Datenschutzerklärung
  3. Impressum
Gefällt es dir hier? Dann bitte jetzt :)
Community-Software: WoltLab Suite™