1. Portal
  2. Forum
    1. Forenübersicht
    2. FAQ - Fragen rund ums Forum
  3. Camper
    1. Bautagebücher
    2. Camper Galerie
    3. Wissensbasis
  4. Treffen
    1. Anstehende Treffen
    2. Impressionen vergangener Treffen
  5. Reisen
    1. Reiseziele
    2. Reiseberichte
    3. Urlaubsfotos
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Termine
  • Galerie
  • POIs
  • Blog-Artikel
  • Erweiterte Suche
  1. womobox & Leerkabinen-Forum
  2. nokk

Beiträge von nokk

  • Ein Grundriss

    • nokk
    • 14. Juli 2008 um 15:14

    Danke Picco!

    Heißt das, dass ich in Bezug auf die Isolationswerte letztendlich einfach dem Aufbauer vertrauen kann oder wäre es ratsam, mich in das Thema einzuarbeiten, die von ihm verwendeten Materialen selbst noch einmal in Bezug auf ihre Werte zu prüfen?


    Gruß, nokk

  • Ein Grundriss

    • nokk
    • 12. Juli 2008 um 15:14
    Zitat

    Wobei es natürlich z.B. den PU mit verschiedenen RG und "U oder k" Werten gibt.

    Hilfe! Was ist denn das jetzt schon wieder???

    Recht verzweifelter Gruß,

    nokk

  • Ein Grundriss

    • nokk
    • 12. Juli 2008 um 09:33

    Hallo Picco,

    das ist spontan so überzeugend, dass ich mich jetzt frage, wieso so gut wie alle Aufbauer 60mm empfehlen? Einer hat mir erklärt, das sei wegen der 60mm KCT-Fenster. Gestern hat aber KLaus geschrieben, die gibt es auch in 40mm.

    Das verringert mein Vertrauen in die Aufbauer - bei denen mich bisher sowieso noch keiner völlig überzeugt hatte - enorm.

    Gruß, nokk

  • Ein Grundriss

    • nokk
    • 11. Juli 2008 um 18:08

    Hallo Klaus,

    klar meine ich KCT. Gut zu wissen, mir hat letztlich noch einer der Aufbauer, weiß leider nicht mehr welcher, gesagt, es gäbe sie nur mit 60mm.

    Wo lässt du bauen? Hast du mit 40mm auch vor, in kühlere Regionen zu fahren?

    Gruß, nokk

  • Ein Grundriss

    • nokk
    • 10. Juli 2008 um 09:02

    @Guten Morgen!

    Danke für die Tabelle, Picco.

    Isolierung scheint ja schon wieder eine Wissenschaft für sich zu sein, wenn ich mir deine Tabelle anschaue. Ich werde die Tabelle zu dem Aufbauer meines Vertrauens mitnehmen (falls ich jemals einen finden sollte!!) und mit ihm durchsprechen. Ich will nicht mit unnützem Wandballast rumfahren, aber auch in Island nicht frieren.

    Meine Heizung wird wohl eine Webasto Warmwasserheizung oder etwas Ähnliches. Die meisten Aufbauer empfehlen da zwei mehr oder weniger baugleiche Marken.

    Ich brauche als zugelassen Sitzplätze nur zwei. Ich werde mich aber auch erkundigen, was ein Zusatzführerschein kostet. Meine Tochter wird ihren erst in einigen Monaten machen und kann dann vielleicht gleich einen erweiterten machen.

    Ich muss mich auch mal damit auseinandersetzen, wie viel Mehrkosten ein 3,5 Tonner zu einem 4,5 Tonner überhaupt ausmacht. Aber dazu gibt es hier bestimmt schon jede Menge Beiträge.

    Auf jeden Fall bin ich sehr froh, dass sich mein Projekt um einige Monate nach hinten verschoben hat. Nachdem ich hier jetzt seit einer Weile mitlese, ist mir erst mal klargeworden, was es alles zu wissen und zu bedenken gibt, und wie wenig ich weiß.

    Gruß,
    Nokk

  • Ein Grundriss

    • nokk
    • 10. Juli 2008 um 00:20

    Das sieht ja jetzt schon richtig gut aus!
    Eine Stufe abgesenkt reicht auf jeden Fall. Dass ich Schrank und Tankvolumen verliere, wenn ich das Heckbett wähle, finde ich auch sehr bedauerlich. Aber ich kann mich trotzdem nicht davon verabschieden. Ich werde zumindest vor den Durchgang zur Fahrerkabine noch ein Podest als Stauraum setzen.
    Guter Tipp auch mit den kleineren Reifen!

    Zum Gewicht: Ich bin davon ausgegangen, dass ich ohne Beladung unter 3,5t bleiben kann, also auch ohne Gasflaschen oder mit ganz kleiner. Beladen werde ich auf jeden Fall drüberkommen, schon allein wegen der ganzen Bücher, die ich mit rumschleppen muss.

    Ist das ein Problem, wenn der Wagen auf 3,5t zugelassen ist, aber letztendlich doch mit 4,5 rumfährt? Wiegt das wirklich irgendwo irgendjemand nach, und kann dann mehr passieren, als z.B. eine höhere Mautgebühr?

    Kann jemand einschätzen, wie viel die Wandstärke bei meiner Kabinengröße ausmacht? Wenn ich statt 61mm 50mm nehmen würde?

    Gruß, Nokk

  • Ein Grundriss

    • nokk
    • 9. Juli 2008 um 12:18

    peter

    danke für deine Umsetzung!!

    1,90 m DEckenhöhe reicht mir auf jden Fall. Ich hatte sogar an 1,85 gedacht. Der Wagen soll nicht über 3,00 Gesamthöhe kommen. Den Bremach habe ich mir u.a. wegen des nicht notwendigen Rahmens ausgesucht.

    Ich denke, ich ziehe eine Leiter vor und bleibe beim Heckbett, weil ich die Möglichkeit des Rundumpanoramas ideal finde. Vielleicht Leiter mit breiteren Stufen für den Hund. Mein früherer Hund hatte mit einer Leiter, die auch auf 1m Höhe (Podest) geführt hat, keine Probleme. Meist ist er sogar einfach so gesprungen. Sind aber auch sehr große Hunde.

    Mein Wagen wird also Gesamtmaße von 3,00 m Höhe und 5,50 - 5,60 m Länge haben.

    Eigentlich habe ich das für ziemlich handlich gehalten und bin jetzt etwas irritiert, weil du das als ganz schöne Kiste bezeichnest. Fällt das nicht eher noch unter "klein"?

    Ich hoffe sogar, mit einer Zulassung auf 3,5t hinzukommen, damit meine Tochter ihn auch ohne Zusatzführerschein fahren kann. Wird zwar sehr knapp, aber man muss ja nicht mit Wasser, vollem Tank und vollen Schränken wiegen lassen.

    Gruß, nokk

  • Ein Grundriss

    • nokk
    • 6. Juli 2008 um 14:24

    Ja, ich kann ja jetzt auch den Einstieg in den Koffer etwas größer machen, so dass ich bequem durchgehen kann. DAnn könnte der Eingang auf die rechte Seite.

    Was genau meinst du mit "um 1.2 Stufen absenken?" Was hat das mit dem Rad zu tun? Über die Treppe zum Einstieg habe ich mir noch gar keine Gedanken gemacht, ...

    Schon mal besten Dank an euch! Ich bin ganz begeistert von der Lösung, die Sitzgruppe mit ins Festbett einzubeziehen.

    Gruß, nokk

  • Ein Grundriss

    • nokk
    • 6. Juli 2008 um 13:51

    Ich werde mit Warmwasser-Dieselheizung heizen, kochen mit Gas, zweiflammig.

    In meinem neuesten Entwurf habe ich eine freie Fläche von 1,30x70, da passt auch noch irgendwie der Hund, der feste Hundeplatz soll unter dem Tisch sein.

    Das Bett ist jetzt am Heck, zwar vermutlich ungünstiger, weil der Schwerpunkt durch den Stauraum jetzt hinten liegt, aber dafür ist der Einstieg in die Fahrerkabine frei und ich habe ein schönes Heckfenster.

    Einstieg habe ich erst mal auch auf der Fahrerseite, kann man aber bei Bedarf einfach spiegeln. Ich denke, dass es für mich als Alleinfahrerin praktischer ist, wenn ich nicht immer ums ganze Auto gehen muss, wenn ich mal nach hinten will.

    Ich habe jetzt mal wie ihr vorgeschlagen habt, die Sitzecke neben das bett gepackt, das bett schmaler gemacht (1,10). Wenn es mir dann wirklich zu kurz/schmal wird oder ich Besuch habe, kann ich bei BEdarf den Tisch absenken und über der Sitzecke einen Teil zu einem Bett erweitern, quasi zu einem Eckbett.

    Jetzt habe ich etwas mehr Schrank und Küchenbreite, dazu eine üppige Eingangsschleuse, noch dazu mehr freien Raum in der Mitte.

    Eventuell kann die Spüle noch 10 cm weniger Tiefe bekommen, aber ich denke, so müsste es eigentlich gehen, oder?

    Gruß, nokk

    Bilder

    • bremach_190_5.gif
      • 18,91 kB
      • 900 × 503
  • Ein Grundriss

    • nokk
    • 6. Juli 2008 um 13:03

    Hier ist noch mal ein Grundriss mit kleiner Küchen-Eckkombi. Da wäre dann alles drin. Sehr wenig Auslauf, aber das mache ich dann draußen ...

    Bilder

    • bremach_190_4.gif
      • 20,33 kB
      • 900 × 503
  • Ein Grundriss

    • nokk
    • 6. Juli 2008 um 13:02

    doppelposting

  • Ein Grundriss

    • nokk
    • 6. Juli 2008 um 12:57

    Hallo Rudi,

    die Beiträge haben sich überschnitten. Ich brauche 1,30 Bettbreite wegen der Länge und will abends nicht umbauen. Bin knapp 1,80 und muss etwas diagonl liegen. Ansonsten bliebe nur die Längsscläfervariante..

  • Ein Grundriss

    • nokk
    • 6. Juli 2008 um 12:55

    Das gefällt mir auch mit dem Mediaplatz sehr gut, aber das Bett ist nur 1,00m breit und wenn ich´s verlängere, fällt der Arbeitsplatz weg.

    Gruß und Dank,

    Petra

  • Ein Grundriss

    • nokk
    • 6. Juli 2008 um 12:34

    noch zwei Fragen :

    wie breit muss eine Spüle mit zweiflammigen Herd mindestens sein, um noch etwas damit anfangen zu können?

    Darf der Einstieg in den Koffer auch auf der Fahrerseite sein oder bekommt man dann in DEutschland keine Zulassung?

    Rudi:
    das Bett ist nur 90, oder? Wenn ich das verbreitere, wird´s in der Kabine wieder eng.

    Meint ihr, 70x100 für Bad/WC/Eingangsschleuse für großen Hund reicht?


    Gruß, nokk

  • Ein Grundriss

    • nokk
    • 6. Juli 2008 um 11:16

    peter:

    Kein Sofa hatte ich auch überlegt, aber da sicher meine Tochter immer mal wieder ein paar Wochen mitfahren wird, wäre es zu viel Kompromiss, auf das Sofa zu verzichten.

    mit welchem Programm erstellst du die Entwürfe??

    Gruß, nokk

  • Ein Grundriss

    • nokk
    • 6. Juli 2008 um 10:59

    peter:
    Bei der zweiten Variante ist leider das Sofa auf der Strecke geblieben, oder? :wink:

    Ich muss das Ganz auch noch mit Dusche als Eingang als "Dreckschleuse" für nasse SAchen, schlammigen Hund, etc umstricken. Küche am Heck ist auch eine schöne Variante.

    Picco:
    Die Wände werden 61 mm dick, da KFT bei den Fenstern 61mm Dicke hat und mir bisher jeder Aufbauer in verbindung mit den fenstern nur 61mm rät. DArum wird das Bett auch nicht einmal 1,90 lang, gerade mal 1,87, aber ich denke, bei 1,30 Breite geht das trotzdem.

    Gruß, nokk

  • Ein Grundriss

    • nokk
    • 6. Juli 2008 um 10:55

    Bei der zweiten Variante ist leider das Sofa auf der Strecke geblieben, oder? :wink:

    Ich muss das Ganz auch noch mit Dusche als Eingang als "Dreckschleuse" für nasse SAchen, schlammigen Hund, etc umstricken. Küche am Heck ist auch eine schöne Variante.

    Gruß, nokk

  • Ein Grundriss

    • nokk
    • 6. Juli 2008 um 10:47

    DAs sieht gut aus! Ich mach jetzt mal mein Photoshop auf und fange an, umzustricken ...

    Gruß,

    nokk

  • Ein Grundriss

    • nokk
    • 6. Juli 2008 um 10:33

    peter

    DAnke für die Zeichnung!

    Ich bin 1,78 und komme mit 1,90er Betten im Urlaub nur schlecht zurecht. DArum habe ich ja auch so verzweifelt versucht, meinen Grundriss auf Längsschläfer zu bekommen. Aber das ist nur noch schlimmer.

    Deine Zeichnung könnte eine Ideallösung sein, wenn nicht das Arbeiten wäre.

    Deshalb muss der (Schreib)Tisch fest montiert sein, man könnte höchstens eine kleine Ecke klappbar machen, da ich nicht immer das ganze Zeugs ab- oder zusammenräumen kann, wenn ich an den Schrank muss. Gegenüber vom Schreibtisch (am hinteren Tischende) brauche ich eine Wand, um den zweiten Monitor anzubringen (brauche ich für Bildbearbeitung).

    Bett 1,30 ist natürlich genial, das müsste reichen, für ein paar Wochen sogar für zwei.

    Und wo würdest du die Kühlbox verstauen?

    Ich werde mich mit deinen Maßen für Bett, Bad und Küche noch mal an meine Zeichnung setzen und gucken, was ich da noch machen kann.

    Gruß, nokk

  • Ein Grundriss

    • nokk
    • 6. Juli 2008 um 10:19

    Besten Dank für eure Anregungen!

    Rudi:
    Zur Kühlbox:
    Ja, sie ist wirklich immer im Weg, aber ich habe mich für eine National-Luna entschieden, 74 Liter, Maße sind 835 x 495 x 535 mm (LxBxH), Gefrieren und Kühlen getrennt. Eine einteilige 40 l-Box ist nur 20 cm kürzer, wenn ich davon also 2 Stück im Koffer verteilen wollte, wäre es noch schlimmer. Die entsprechend großen Boxen von Engel sind auch kaum kleiner (60l: 790x490x441).

    Beim Schrank habe ich 70cm Tiefe genommen, weil er zu schmal ist und mir bei weniger Tiefe wohl nicht reichen wird, bei 70cm Tiefe bekomme ich mehr Raummaß im Schrank. Da ich im Wagen auch arbeiten und daher noch mehr Zeugs mitnehmen muss, als zum reinen Reisen, brauche ich so viel Stauplatz wie möglich.

    Das Sofa ist 1,30 m breit und ist als bequemer Sitzplatz für zwei angedacht. So kann ich, wenn ich allein bin, auch gemütlich drauf quer liegen und verschenke die zweite, gegenüber liegende Sitzbank nicht.

    Gut, 70 cm sind sehr üppig, aber wenn man dann doch zu zweit in kühleren Ecken ganze Abende drauf verbringt (und ein großer Hund ist auf jeden Fall immer dabei und darf vielleicht auch mal mit drauf) bringt es vielleicht viel Bequemlichkeit. Aber ich überdenke die 70 auf jeden Fall nochmal.

    Wäre es sinnvoll, die Küche 10 weniger tief zu machen, wenn ich dadurch nur mehr Gang gewinne?

    @ Peter:
    Wie meinst du das mit dem Sitzplatz am Bad? Neben dem WC ist direkt der Tisch, so kann ich an der "Badezimmer"Wand direkt den zweiten Monitor anbringen. Der Tisch ist ziemlich groß geraten, weil er auch als Schreibtisch dienen muss und ein Teil immmer von Notebook und Büchern bedeckt sein wird.

    Wo würdest du an meiner Stelle noch einsparen? Ich dachte auch, für eine Person könnte ich kleiner bleiben, aber irgendwie klappt das nicht recht.

    Ich werde mir das jetzt mit deiner Sitzecken-Schrank-Lösung mal genauer anschauen und noch ein bisschen rumtüfteln. Danke für den Grundriss!

    Gruß,
    Petra

Registrierung

Mit einem Benutzerkonto kannst du das womobox Forum noch besser nutzen.
Als registriertes Mitglied kannst du:
- Themen abonnieren und auf dem Laufenden bleiben
- Dich mit anderen Mitgliedern direkt austauschen
- Eigene Beiträge und Themen erstellen

Benutzerkonto erstellen

Spenden-Ziel

Jährlich (2025)

105,3 %

105,3% (579,00 von 550 EUR)

Jetzt spenden

Benutzer online

  • 8 Mitglieder und 317 Besucher
  • Rekord: 15.796 Benutzer (10. Oktober 2024 um 14:49)
  • holger4x4
  • VWBusman
  • Jan76
  • Fordi
  • Gabriel
  • Kreiseltaucher
  • schorsch38
  • juh
  1. Nutzungsbedingungen
  2. Datenschutzerklärung
  3. Impressum
Gefällt es dir hier? Dann bitte jetzt :)
Community-Software: WoltLab Suite™