Zitat von crossy1976chrisi
Das heisst, von den Leistungsdaten sind die module identisch mit denen kleinen? ich muss also lediglich schaun, das ich unter den 30 Ampere bleibe die mein Laderegler verträgt?
Das wäre ja super genialwenn mir das noch jemand bestätigen könnte, würd ich mich sofort aufmachen so n panel zu besorgen.
gruß markus
Hi Markus,
nein, gaaaanz so einfach ist das nicht.
Aber ich versuche das mal etwas vereinfacht hier darzustellen:
Ein Solarmodul liefert eine bestimmte Leistung, diese wird in Watt (W) angegeben.
Die maximale Leistung die das Modul unter Optimalbedingungen erbringen kann bezeichnet man als Wattpeak (Wp).
Diese hängt im wesentlichen von der Größe (!) des Moduls ab.
Die Leistung errechnet sich aus:
Leistung (W) = Stromstärke (A) x Spannung (V)
Wie vorher schon erwähnt gibt es:
=> Typische Hausmodule mit ca. 40V max Spannung
=> Typische Womo-Module mit ca. 20V max Spannung
Wenn man nun ein sehr großes Modul von 1,7m x1,3m nimmt, dann liefert dieses eine Leistung von ungefähr 300Wp (habe ich gerade mal im web recherchiert).
Je nach Verschaltung erreichst du damit nun einen unterschiedlichen (Lade-) Strom:
=> Hausmodule: 300W / 40V = 7,5A
=> Womo-Module: 300W / 20V = 15A
Mal sehr vereinfacht ausgedrückt: was du zum Laden benötigst ist nicht die Leistung (in W bzw Wp) sondern die Stromstärke (in A).
Um deine Batterien richtig zu laden benötigst du noch den Laderegler.
Dieser "kappt" die zu teilweise zu hohe Spannung.
D.h. ein normaler Regler liefert mit dem Hausmodul viel weniger Ladestrom als mit einem vergleichbarem Womo-Modul. ![]()
Nun gibt es aber die sogenannten MPPT Regler. Die funktionieren wie ein Spannungswandler, d.h. die wandeln die zu hohe Spannung in die eigentlich benötigte Stromstärke um. Allerding hat man dabei auch Wirkungsgradverluste. Somit lohnen diese (teuren) Regler nur wenn wirklich dauerhaft zu hohe Spannung geliefert wird.
Wichtig
: Jeder Regler hat einen Spannungs und Strombereich in dem er arbeitet. D.h. nicht nur die A-Zahl muß stimmen, auch der Spannungsbereich !!!
Es gibt durchaus (Womo) Regler die nur für einen Spannungbereich bis 25V vorgesehen sind. Da darfst du kein 40V-Hausmodul anschließen. ![]()
Und noch eine kurze Nachfrage: du schreibst von einem Modul das 24A liefern soll. Liegt da vielleicht ein Irrtum vor ![]()
![]()
Verglichen mit den obengenannten Daten müßte dieses Modul eine Fläche von mindestens 3,5m2 aufweisen...
Es gibt immer mal wieder Verkäufer die eine (imaginäre
) Tagesleistung angeben, d.h. die meinen dann das Modul liefert im Schnitt 24A am Tag, nicht als Maximalwert pro Stunde. ![]()
Hoffe ich habe dich jetzt nicht bzusätzlich verwirrt ![]()
Gruß,
Ronald