1. Portal
  2. Forum
    1. Forenübersicht
    2. FAQ - Fragen rund ums Forum
  3. Camper
    1. Bautagebücher
    2. Camper Galerie
    3. Wissensbasis
  4. Treffen
    1. Anstehende Treffen
    2. Impressionen vergangener Treffen
  5. Reisen
    1. Reiseziele
    2. Reiseberichte
    3. Urlaubsfotos
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Termine
  • Galerie
  • POIs
  • Blog-Artikel
  • Erweiterte Suche
  1. womobox & Leerkabinen-Forum
  2. holger4x4

Beiträge von holger4x4

  • Stabilere Push-Locks für Türen?

    • holger4x4
    • 17. Juli 2025 um 08:47

    Mir ist nur mal das Gewinde vom Knopf ausgerissen, weil da die Türe mit 2 zus. Magnetschnäppern dran hing. Das kann man ja mit 2K Kleber wieder fixen. Hab dann einen zusätzlichen Griff an die Türe gemacht, damit man nicht mehr am Knopf ziehen muss um die Türe zu öffnen.

  • Wertermittlung eines Selbstbaus / Versicherung

    • holger4x4
    • 16. Juli 2025 um 22:36

    Was hat euch das Neuwertgutachten gekostet?

  • Wertermittlung eines Selbstbaus / Versicherung

    • holger4x4
    • 16. Juli 2025 um 15:24

    Ich hatte auch nur LKW Zulassung und Versicherung als Wohnmobil über Agentur Schwarz. Als Versicherungsumfang reichte da eine Aufstellung aller Kosten (Fahrzeug, Kabine, Ausbaumaterial) und Rechnungskopien. Damit ist natürlich nur der Materialwert berücksichtigt (und bei mir die Leerkabine von Ormocar). Jetzt beim Daily ist das genauso, nur im Womo Zulassung.

    Wenn du den Neuwert des Fertigprodukts versichern willst, dann musst du ein Gutachten erstellen lassen. Macht aber wenig Sinn, wenn die Kiste noch nicht fertig ist.

    ich denke das kannst du auch noch später einreichen und dann die Versicherungssumme erhöhen.

  • Truma Combi - Rückschlagventil ?

    • holger4x4
    • 16. Juli 2025 um 11:12

    7 Grad finde ich aber auch ein bischen zu hoch für einen Frostschutz, 3 Grad wäre da besser.

  • Starlink Mini, Internet über Satellit - so langsam eine runde Sache!

    • holger4x4
    • 16. Juli 2025 um 09:00

    Danke, ich hatte auch gedacht Pause = 0Mb, aber 5GB ist ja schon nicht schlecht. Ich glaube das war früher aber auch anders, das mit den 5€ Standby Gebühr ist mir nämlich neu.

  • Starlink Mini, Internet über Satellit - so langsam eine runde Sache!

    • holger4x4
    • 15. Juli 2025 um 10:13

    40€, das sind dann aber auch nur 50GB im Monat, unlimited ist jetzt bei 89€. Ich glaube das hat mal bei 59€ gestartet, aber es gibt ja (noch) keine Konkurenz die die Preise drückt.

    Verglichen mit Congstar Jahresprepaid 99€ für 120Gb liegt man da in der gleichen Region.

  • Starlink Mini, Internet über Satellit - so langsam eine runde Sache!

    • holger4x4
    • 14. Juli 2025 um 22:08

    Anschaffungskosten ist das eine, aber es bleiben die hohen monatichen Kosten...

  • Push lock in Alu schwarz eloxiert?

    • holger4x4
    • 14. Juli 2025 um 14:39

    Alu ist halt teurer als Plastik. Wir haben jetzt die silber-matten Dinger aus Plastik. Für normalgroße Klappen sind die durchaus ausreichend. Das versilberte Plastik ist aber kratzempfindlicher als die durchgefärbten Knöpfe in dunkelgrau, die hatten wir in der vorherigen Kabine. Man darf in Zugrichtung nicht zuviel Kraft aufwenden, dann kann das Gewinde ausreißen.

  • Garage für's Womo

    • holger4x4
    • 12. Juli 2025 um 22:34

    Lidar wäre gut, damit du nich unbescholtene Schafe ummähst 8o

  • Moin zusammen

    • holger4x4
    • 11. Juli 2025 um 19:40

    Ein Vario ist sicher auch eine gute Alternative, ist halt schon ein richtiger LKW vom Gefühl her! Auf dem freien Markt ist es inzwischen nur schwierig gute Fahzeuge zu finden, die haben alle schon ein gewisses Alter und oft auch viele km.

    Canter Fuso wäre auch noch ein Kandidat mit relativ viel Zuladung. Das Fahrerhaus ist aber relativ klein, muss man mögen ;)

  • Moin zusammen

    • holger4x4
    • 11. Juli 2025 um 09:08

    Ohne Befristung darfst du Gespanne bis 12to fahren, mit jährlichem Check auch bis 18,75to.

    Mit 12to kommst du schon relativ weit. Mit einer 7,5to Zugmaschine hast du aber den Nachteil vielleicht solo nicht in kleinere Orte mit 3,5to Beschränkung fahren zu dürfen. Und wenn man dann von einem 8-9m Auflieger ausgeht, wo willst du damit stehen? Auf Campingplätzen wird das nur in Ausnahmen gehen, oder nur auf dem besten Platz direkt vor den Mülltonnen an der Einfahrt :) DerMartin hat einen 6m Auflieger, da kommt man schon ehr irgendwo rein.

    Wie schnell darf man damit eigentlich fahren? Ich nehme mal an die 100km/h für Wohnmobile gelten dann auch nicht mehr, also nur noch 80km/h?

  • Moin zusammen

    • holger4x4
    • 10. Juli 2025 um 19:37

    Hi und willkommen im Forum!

    Atego und LBW, das wird knapp wie du schon festgestellt hast und Michael auch bestätigt.

    Muss es denn eine LBW sein? für 150kg gibt es doch auch Rahmenträger hinten dran. Fahrgestell sollte bei Hecklastiger Beladung ein Hecktriebler (oder 4x4) sein. Hast du dir schonmal einen Iveco Daily 7,2to mit Koffer angeschaut. Der hat mehr Zuladung als der Atego, ist aber trotzdem ein stabiles Fahrgestell und mit 3L Motor und 180 oder 210PS auch ganz gut unterwegs. Der ist auf jeden Fall tragfähiger als ein Spriter.

  • Idee für Hydraulikstütze?

    • holger4x4
    • 8. Juli 2025 um 10:40

    Verstehe ich jetzt nicht, willst du die Dinger mit in den Urlaub nehmen?

  • Entscheidungshilfe Ford Ranger SWB 3.2, 2.2 oder 2.0

    • holger4x4
    • 6. Juli 2025 um 11:23

    Ich kann zu den neueren Rangern nichts beitragen, ich hatte noch den alten 2,5L 143PS. Das war ein solider Begleiter. Oder frag mal im Wohnkabinenforum.de , da sind mehr Pickupfahrer als hier.

  • Nummernschildbeleuchtung

    • holger4x4
    • 5. Juli 2025 um 19:41

    Vielleicht ein Stecker an der Heckstoßstange korrodiert?

  • Moin!

    • holger4x4
    • 4. Juli 2025 um 21:25

    Moin und willkommen im Forum!

  • Starlink Mini, Internet über Satellit - so langsam eine runde Sache!

    • holger4x4
    • 4. Juli 2025 um 12:53

    Scheinbar haben sie es nötig! :)

  • Mal wieder: Haushaltskühlschrank mit Wechselrichter

    • holger4x4
    • 3. Juli 2025 um 17:51

    Die Dinger verdrecken ja schnell, aber Unterflur wird das ja noch schlimmer. Ich mache den nach jeder Reise wieder sauber, manchmal auch zwischendurch. Von daher finde ich Unterflur nicht so toll. Auf der Plus-Seite ist allerdings die kühlere Luft unter dem Fahrzeug als im Fahrzeug.

  • Mal wieder: Haushaltskühlschrank mit Wechselrichter

    • holger4x4
    • 3. Juli 2025 um 17:03

    Dann sollte man besser einen Einbaukühlschrank kaufen, aber die sind natürlich auch wieder teurer.

    Bei mir war das eh ausgeschieden, da meine Küche 50cm tief ist. Deshalb habe ich einen Kissmann KB140, der steht spack an der Außenwand und das Aggregat mit Verdampfer steht im gut belüfteten Schrank daneben.

  • Akkuzellen schon defekt?

    • holger4x4
    • 3. Juli 2025 um 16:52
    Zitat von Kreiseltaucher

    Ah .. OK. Initiales Balancing hab ich gar nicht gemacht, da bei mir alle Zellen die gleiche Spannung hatten.

    Bei einem mittleren Ladungsniveau sag das leider (fast) garnichts aus. Erst bei stärkerer Ladung oder Entladung werden die Unterschiede sichtbar.

Registrierung

Mit einem Benutzerkonto kannst du das womobox Forum noch besser nutzen.
Als registriertes Mitglied kannst du:
- Themen abonnieren und auf dem Laufenden bleiben
- Dich mit anderen Mitgliedern direkt austauschen
- Eigene Beiträge und Themen erstellen

Benutzerkonto erstellen

Spenden-Ziel

Jährlich (2025)

105,3 %

105,3% (579,00 von 550 EUR)

Jetzt spenden

Benutzer online

  • 3 Mitglieder und 210 Besucher
  • Rekord: 15.796 Benutzer (10. Oktober 2024 um 14:49)
  • Varioraner
  • ichbins98
  • Ducato-Heere
  1. Nutzungsbedingungen
  2. Datenschutzerklärung
  3. Impressum
Gefällt es dir hier? Dann bitte jetzt :)
Community-Software: WoltLab Suite™