Da wäre doch ein größerer Radius besser, auch für die Hüfte ![]()
Beiträge von holger4x4
-
-
... oder eben nach einer anderen Düse für deinen Grill schauen. (Man könnte die ja auch selbst aufbohren
) -
Beim Pickup mit Kabine hängt die Sackmarkise auf etwa 2,80m. Da brauchst du immer einen 2-stufigen Tritt um an das Ding dranzukommen. Das finde ich zu umständlich.
-
Hast du genug Platz im Gaskasten für das ganze Reglergedönse?
-
Vor der Befestigungsfrage steh ich auch. Ich hab zwar eine Verstärkung ins Sandwich einlegen lassen, aber leider zu tief. So müsste ich die Markise knapp über der Tür montieren und dann geht die Tür ziemlich sicher nicht mehr auf ohne das sie am Stoff oder dem Gestänge streift

Das Problem hatte ich ja auch. Lösung: 50x50mm Aluwinkel oben auf die GFK-Eckwinkel geklebt und daran die Markisenhalter verschraubt. Im unteren Teil dann noch geklebt.
-
Es gibt kleinere Slideouts zu kaufen: https://www.camping-freizeitwelt.at/Fahrzeugausbau/Slide-Out/
-
Kannst du vorne überhaupt noch sitzen wenn du den dicken Multiplus hinter den Sitz baust?
Egal wo, ich würde Batterie und Multiplus immer direkt nebeneinander installieren.
-
Oft ist der Wohnraum kaum nutzbar, wenn der Slideout drin ist, man kommt nicht an den Kühlschrank usw. Wenn man den immer ausfahren muss, ist das ein Nachteil, auf dem Supermarktparkplatz beim Vorräte einräumen, beim Freihstehen auf einem Parkplatz. Im Selbstbau könnte man das aber berücksichtigen. Dichtigkeit, Stabilität der Kabine, Gewicht sind andere Themen.
-
Bei meiner Fiamma sieht das Profil anders aus, das geht weiter runter und dann als L bis unter die Markise. Die Markise hängt oben in dem Profil und wird nur mit 2x M5 Schrauben unten sekrecht in der Schiene fixiert.
In deinem Halter sieht es doch so aus als wäre unten eine 3. Verschraubposition. Wenn du da eine M5 oder M6 Schloßschraube vor dem ankleben von hinten reinsteckst, in die Markise ein passendes Loch vorher bohren und dann die Markise auffädeln.
Vielleicht passen auch die Halter der Fiamma F45, vergleich mal die Maße.
-
-
So ein großer Slideout ist auf jeden Fall eine Herausforderung bezüglich Stabilität und Dichtigkeit. Im Selbstbau würde ich mir das nicht zutrauen.
-
-
Wenn du einen Ladebooster mit mehr als 20A hast, dann macht die ganze Aktion aber keinen Sinn. Lass den Kühli einfach an der Batterie. Der nimmt sich dann die 5A die er braucht, und die restlichen 15+A gehen in die Batterie.
-
-
-
Das war ja nicht so ganz ernst gemeint

-
Reichweite - Kaufpreis.... da muss isch erst noch was tun. Und man sollte sich die zukünftigen Reiseziele überlegen, in Griechenland z.B. sind Ladesäulen ehr selten, aber die wollen ja eh keine Camper mehr sehen. Marokko???
Wenn man nur in Zentral/Nordeuropa unterwegs ist, dann hat man nicht so viel Probleme.
-
Für alle die noch ein Hubbett bauen wollen, hier mal ein tolles Video über den Bau mit einem Rolladenmotor und seitlichen Führungen: https://www.youtube.com/watch?v=b6f9CgqAUZo
Der Kanal ist nicht so bekannt, aber der sonstige Content zum Ausbau des Neoplan Horseliner Doppeldeckers ist auch super! Man muss nur der Sprache mächtig sein

-
-
Ich hab immer einen Reserve dabei (aber bisher nie gebraucht). Du kannst ja auch Schlösser tauschen mit einer Klappe die selten gebraucht wird.