Vielleicht kann ja jemand hier eine Wynengas Tankflasche BJ 2010 gebrauchen - NP 379.-€ für 50.-€ - guter Zustand - nur Abholung in 65719 Hofheim - ![]()
![]()
NP 379.-€
Beiträge von avenon
-
-
-
-
-
Ich verkaufe eine elektrische Treppe von Alphadynamik, Modell E3, 450mm breit.
Die Treppe war 2 Jahre eingebaut und die Benutzung hat Spuren hinterlassen. Bin einmal hängengeblieben und eingefahren ist sie leicht schief ca. 1cm.
Die Stufe ist voll funktionsfähig. NP ca. 1800.-€ für 500.-€ abzugeben.
-
Die Toilette ist unbenutzt und originalverpackt.
Preis 550.- + 20 Euro Versand mit DHL oder Abholung im Rhein Main Gebiet
Ausstattung:
Urinbehälter 6,5L
Feststoffbehälter 14,7L - Entleerungszyklus bis zu 4 Wochen
Separater Feststoffbehälter für schnelles Entleeren
Aktivkohlefilter zur Geruchsneutralisierung
Interner Lüfter
LED-Anzeige zur Flüssigkeitsstandkontrolle
Wasserdicht, kann in der Dusche stehen
Feststoffbehälter mit Rührwerk
Leicht zugängliche Kurbel an der Vorderseite
Verschließbarer Urinbehälter zum Schutz vor Verschütten und Auslaufen
Abmessungen 42,5x38x41cm
Gewicht 9,2kg
-
Hallo,
Wir möchten euch darüber informieren, dass wir ab dem 1.6.2018 den Vertrieb für die Air Head Toilette in Deutschland und der Euro Zone übernommen haben.Erste Informationen findet ihr auf unserer Website http://www.airheadtoilet.de/index.html
Für weitere Infos stehe ich euch auch gerne per mail, telefonisch oder persönlich in unserem Geschäft in Hofheim zur Verfügung.http://www.airheadtoilet.de/kontakt.html
-
Wir können am Freitag noch nicht kommen, haben am Samstag vormittag noch einen Termin, kommen aber direkt danach.
Bis dann -
Zitat von destagge
Ich plane ja grad die nächste TTT für unseren Jeep. da kommt ein etnehmbarer 10l Kanister rein, da einfach kein Platz ist. Da wird dann einfach jeden oder jeden zweiten Tag Pipi ausgeschüttet bevor wir weiterfahren...Grüße
MichaelGenau so machen wir das auch und finden es voll OK.
-
Hallo Wolfgang
wir kommen am Freitag und nehmen nicht an der Nachtwächterwanderung teil. -
Hallo Wolfgang,
Wiegung erfolgreich durchgeführt:
Air Head 8,4kg
Natures Head 10,2kg -
Hallo Restler,
hast du eine C-Head im Auto? -
Hallo Wolfgang,
dann werde ich die beiden heute mal wiegen - auf die Idee bin ich noch gar nicht gekommen
-
Um das Thema nochmal aufzuwärmen:
Unser Sandfloh ist seit letztem Jahr verkauft und wir sind jetzt stolzer Besitzer eines Mowag Duro 3 mit einem Kommandokoffer den wir auf die schnelle recht einfach ausgebaut haben und der uns als Übergangslösung dienen soll, bis die Hi End Lösung fertig ist. Die Planung für den Ausbau der neuen Kabine ist eigentlich zu 90% fertig und wir bleiben sehr nah an dem Grundriss unseres Sandflohs. Bis auf das feste Bett das jetzt durch den längeren Koffer machbar ist. Einzig bei der Toilettenlösung hatten wir noch keine überzeugende gefunden. Bis uns ein Bekannter die Natures Head Trenn Kompostiertoilette empfohlen hatte. Das hörte sich alles so gut an, dass wir uns im letzten Jahr eine gekauft und in unseren „Übergangskoffer“ gebaut haben. Wir sind vom Prinzip der Trocken Trenn Kompost Toilette vollkommen überzeugt. Kein Wasser – keine Chemie – kein Geruch und den Feststoffbehälter nur alle 1-2 Monate leeren - das Konzept ist einfach genial.Zitat von destagge2. Ich persönlich finde Plastik als Material für eine Toilette nich so doll, dabei meine ich das übliche Spritzguss-Zeug wie bei Thetford oder das Separett-Gehäuse UND vorallem das hässliche Plastik-Zeuch der Natures Head - das geht für mich persönlich überhaupt nicht.
Allerdings sehen auch wir die kleinen Mankos der Natures Head, in erster Linie das doch eher hässliche Design, die halbdurchsichtige Urinflasche und das recht umständliche entnehmen der Urinflasche. Ich habe dann noch weitergesucht und bin auf die Air Head gestoßen. Nennt mich jetzt bekloppt, aber trotz des doch recht hohen Preises der Toiletten (und die Air Head ist nochmal teurer als die Natures Head), haben wir nach einigem hin und her dann beschlossen auch noch eine Air Head anzuschauen. Wir wollen ja bald auch länger mit dem Fahrzeug unterwegs sein und für uns langfristig die beste Lösung finden. Allerdings kann man die Air Head nur in den USA direkt bestellen. Das haben wir dann auch gemacht und vor ein paar Tagen ist sie jetzt hier angekommen. Beim Zoll abgeholt und gleich ausgepackt, und ich muss sagen: Freude ist da!
Die Air Head wirkt durch die Klobrille und Deckel mehr wie eine richtige Toilette, die Natures Head hat dann doch ein wenig Dixi Klo Design. Der Sitzkomfort ist auf der Air Head durch die richtige Klobrille viel besser. Die Air Head ist deutlich kompakter aufgebaut auch bei be, der Urintank ist blickdicht und lässt sich einfach nach vorne entnehmen, ohne die Schüssel anheben zu müssen wie bei der Natures Head. Von den Abmessungen her ist die Air Head ein ganzes Stück kleiner und damit besser in unser kleines Bad zu integrieren. Und man kann Sie auch mit einem Anschluss für einen externen Urintank haben, da denke ich drüber nach.
Also alles in allem ist die Air Head schicker und wirkt wertiger und filigraner.Ich hab die beiden mal nebeneinander gestellt, dann könnt ihr euch ein Bild machen, links Natures Head, rechts Air Head:
-
Holger
10 Jahre rumgestanden hat er weil dieser Händler zwei Duro 3 im Auftrag der Bundeswehr bei den Briten gekauft hatte und sollte überprüfen ob die für einen (vermutlich hochgeheimen) Zweck verwendet werden können. Das haben die dann auch gemacht und anschließend irgendwo ganz weit hinten in eine Halle gestellt - und nach vielen Jahren hat man die dann bei einer Inventur gefunden und beschlossen beide zu verkaufen.@ Urs
Bucher hat den Duro entwickelt und gebaut bis 2003 glaub ich, dann wurde das Duro Geschäft an Mowag verkauft. Was die Ersatzteile angeht ist das bei Duro spezifischen Teilen etwas schwieriger aber z.B. ESB Spezialfahrzeuge in Albbruck hat so ziemlich alles da oder kann es schnell besorgen.hinter dem Fahrerhaus in dem Überrollbügel befindet sich bei meinem auf der Fahrerseite ( Links ) die komplette Elektrik und Ausgleichsbehälter Kühler etc. Einen Durchgang wird es geben sogar recht komfortabel mit 45cm x 105cm BxH, den restlichen Platz hinter dem Beifahrersitz bekommt unser Hund. Das Reserverad (nur die Decke) kommt dann aufs Fahrerhaus.
Und Ja es ist ein Linkslenker, meines Wissens wurden keine Rechtslenker gebaut.
-
Ja genau, war uns auch wichtig schon mal direkt los zu können.
Holger
ein Hubdach brauchen wir eigentlich nicht, wir sind nicht so groß und er hat 1,85 Stehhöhe in der Mitte.
An der Toilettentür muss ich noch arbeiten, da bastel ich mir einen Holzriegel der von beiden Seiten auf und zu geht.@Gode
ich hab da schon mal was gezeichnet - ich mach da mal ein pdf draus und poste es.@Christopher
Er wiegt jetzt mit vollen Tanks und mir und allem Geraffel drin 6,3to. Ich habe ihn im Rahmen der WoMo Zulassung von 11,5to auf 7,5to angelastet. Er ist nur 215cm breit und 300cm hoch und 660cm lang. Er hat einen 5,9 Liter Cummins Diesel mit 250 PS - Automatikgetriebe - Klimaanlage und Standheizung. Und ich finde er ist sauschnell 116 km/h lt. GPS@ Ralf
Bei dem Koffer den wir jetzt planen kommt der Tank da weg und die Tür mit Ausklapptreppe hin, im Moment steigen wir hinten ein -
Den Duro haben wir bei einem Händler in Neubrandenburg über Mobile gefunden. BJ 2004 mit 15.000km, der kam von der britischen Armee, wurde schon 2008 ausgemustert und stand dann nur noch dumm rum.
Als Heike ihn zum ersten mal sah meinte Sie nur: Das ist das hässlichste Auto was ich je gesehen hab!
Und ich meinte nach der Probefahrt nur: Den will ich haben!
Und so kam er dann zu uns.Nach einigen Startschwierigkeiten was Zulassung und Standschäden anging haben wir dann die Pritsche runtergenommen und dem Duro erstmal schicke Schuhe verpasst.
Weil da schon klar war, dass Planung und Ausführung der Kabine einige Zeit (und ich denke wir reden eher von Jahren als von Monaten) in Anspruch nehmen würde, haben wir für die Übergangszeit einen schicken weiss gelben Kommandokoffer von einem Duro 4x4 für kleines Geld in der Schweiz bekommen.
Der passt ohne große Umbaumaßnahmen aufs Fahrgestell - und Fenster, Türen und eine Ebersbächer Standheizung waren auch schon drin. Schön geht zwar anders, aber wenn du schon ein hässliches Fahrgestell hast, kannste auch einen hässlichen Koffer draufbauen (O-Ton Heike)
Die Anforderungen an den Ausbau waren für uns ganz klar:
Wohnmobilzulassung bekommen und auf 7,49to ablasten
So einfach wie möglich bauen und so schnell wie möglich nutzbar sein.
Soll so preiswert wie möglich werden unter Verwendung möglichst vieler Teile die schon bei uns vorhanden sind.
Ich will Techniken wie die TTT und Abmessungen wie die Höhe über dem Bett in der Praxis testen bevor ich das im „richtigen Koffer“ so verwende.Also hab ich die Kühlbox, den Kocher und die RaKo Boxen aus unserem Pickup genommen. Aus ein Paar Latten und Vierkanthölzern (die stammen von einem Messestand) ein Bett und das Gestell für die Küche gezimmert, aus OSB den restlichen Möbelbau gemacht. Schaumstoffreste für den Sitz hatte ich noch, den Polsterstoff von IKEA, die Matratze und Spülbecken / Wasserhahn / Pumpe und Kanister für zusammen 150.-€ bei ebay geschossen – und fertig war der Lack – na ja soweit zumindest. Das war das Kapitel Wohnmobilbau an zwei Wochenenden.
-
Dieses Jahr gibts keinen Vortrag von uns, aber über den Duro fachsimpeln gerne

-
Hallo,
so wie es im Moment aussieht muss ich an dem WE nicht arbeiten und somit melden wir uns zu zweit an und wären beim Abendessen am Samstag auch dabei.
Und wir werden mit unserem Mowag Duro 3 kommen, der ist jetzt soweit
- doch dazu an anderer Stelle mehr. -
Wir versuchen am Samstag Vormittag so früh wie möglich da zu sein.
Hannes: wenns voll wird halt uns ein Plätzchen frei
