also Volvo wäre noch zu verkaufen ![]()
servus k510
also Volvo wäre noch zu verkaufen ![]()
servus k510
Zitat von Joe
und für Pigmäen wg. Stehhöhe sicher das ideale Fernreisemobil.
hi Joe
zwar keine stehhöhe ( - was sich aber mit nem klappdach leicht machen läßt...)
aber dafür kann ich auch von der alphaltstrasse runter ohne dass mit 6 andere folgen.. ![]()
guten rutsch
Hallo Wohnmobilisten!
Falls jemand Interesse an einem echten 4x4 hat:
http://www.c303.de/c303-forum/ind…y;threadid=9271
Wagen wurde tip top auf Vordermann gebracht und gerade eine Reise mit Bestnote bestanden...
Bett für 2, zugelassen für 7 Personen, im Heck abgetrennter Stauraum für einige große Kisten
Allrad, Untersetzung, alle Sperren, Portalachsen, viele Neuteile...
Gruß K510
moin moin Thoren,
Unterschied ist holz isoliert fast nix- mit schaum hast ne wärme-kälte-isolierung
oder meinst nen anderen unterschied?
schi heil klaus
moin moin hwk,
ja an das hab ich auch schon gedacht, aber:
- was soll ich über die stoßfugen kleben? oder stöße einfach zusammenkleben?
- und ohne zusätzliche deckschicht ist die wand immer weich?
[quote='blubber']alufolierten Styrodorplatten
quote]
wie dick ist denn da die alufolie?
wenn ich mir die arbeit antue und styrodur reinschneide u klebe- was wäre denn da sinnvoll raufzukleben, außer alu?
@kathrin: danke für den link!! viieeel gelernt über bauschaum- am wichtigsten wohl, dass er sich wieder zusammenzieht.... ![]()
danke hwk!
zum isolieren wäre eine kabine mit viieeelen kanten, rundungen, sicken, schrägen,....und um nicht ewig platten zu schneiden und reinzukleben wollte ich ne schnelle spritzmethode anwenden ![]()
eine schicht von 2cm wäre schon genug.....
@ Sönke: nene Stoff will ich auf keine fall mehr, dauert mir zu lange bis der wieder richtig trocken ist- glatte fläche kann ich schnell abwischen!
und ja
nachher weiß ich ob´s mir paßt oder nicht ![]()
Ronny: das profil sollte ein dichtprofil aus gummi sein... und kondenswasser an einigen stellen kann ich ja auch schnell wegwischen, bevor es zu tropfen beginnt...
Hallo Leute,
mit der Suchfunktion bin ich leider nicht schlauer geworden...
kennt jemand von euch eine isolierung, die man mit preßluft und geeigneter spritzpistole, ähnlich wie unterbodenschutz, aufspritzen kann??
nicht wie fenster- oder brunnenschaum, der dann unkontrolliert aufquillt ![]()
gruß K510
Hallo Sönke,
ja Deinen hab ich schon gesehen -> SPITZE!!
ich werd bei einer vorn angeschlagenem aufstelldach bleiben.
hinten raufstemmen (mit hilfe v. gasdruckfedern) und seitenteile raufklappen bzw in profil reinstecken...
prinzip wie die klappcaravan -nur ohne tür
... von einem anderen forum habe ich diese skizze bekommen:
wo seht ihr da probleme???
Zitat von Mo-LinerBin der Meinung je einfacher um so besser. Was nicht drin ist, kann nicht kaputt gehen
.
meine Worte!!
nur von den Schubriegeln bin ich nicht mehr zu begeistern, die beginnen mit der Zeit immer zu quietschen ![]()
aber da wird sich schon noch was finden lassen....
vielleicht 2 schrauben mit einem winkel mit langlöcher und einer griffmutter...
servus k510
hi abo
die winde wiegt "geschätzt" um die 40 kg...
dein ca preis kommt hin allerdings mit maßgeschneiderter anbauplatte plus verzinken
gruß
Hallo abo
die vordere nummer ist auf meiner winde nicht zu finden!! sonst müsste es die selbe sein...
zwischen amerikanischen u. europäischen winden ist meist nur die ce-nummer der unterschied
ob bei dem angebot fernsteuerung und rollenseilfenster dabei sind würde ich nachfragen bevor sie über den großen teich geschickt wird!!
6 used & new available from $888.95
gilt der preis auch für eine neue winde oder ist das der "abpreis" für die gebrauchteste?
mein preis setzt sich zusammen aus winde 600€ und massive anbauplatte mit alles bohrungen 150€
gruß k510
Hallo!
biete Seilwinde mit Anbauplatte; Bj 2001, Anbauplatte 2005 neu verzinkt- seither liegt Winde u. Platte in Garage. Zugkraft: ca. 4000kg, Seil ist nicht rostig und hat keine Knicke!! wenig benützt
Preis zusammen: 750 €
Zitat von PapaZulu
Das dauert aber noch ein wenig,
.
jawohlllll
ich warte ![]()
ist natürlich superüberlegung - teile oben fixieren -wegen lüftung!
und unten die seitenteile mit einer "regennase" versehen, dichtung dazwischen und eventuell das gesamte dach mit seitenteilen einen cm nach unten ziehen um es dicht zu bekommen!!!
gruß k510
hi Papazulu und recht herzlich willkommen im forum!
wie würdest denn du das problem mit der abdichtung zwischen den starren seitenteilen lösen? bzw wie machte denn das dustdevil? leider habe ich noch keine fotos gefunden wie das andere gelöst haben...
sonnige grüße aus dem süden ![]()
k510
hallo rudi!
ich hab das scharnier gekauft bei http://www.empl.at/ leider hab ich es in ihrem online shop nicht gefunden. falls telefonisch nichts erreichst könnt ich dir vorbeischauen. kein problem!!
ich hab das scharnier cm weise bis max 3meter bekommen.
dort wird es bei feuerwehrautos für aussenklappen verwendet!
biegen kannst es so um die 100 000mal ![]()
![]()
bei der firma MAN lkwbereich hätte ich das scharnier als ober- u unterschiene und gummiteil extra bekommen- war aber teurer und hätte es mir selber einziehen müssen....und das ist trotz schmierseife und 6 händen ziemlich ne arbeit
bei reisebussen wird es auch häufig bei den großen außengepäckklappen verwendet.... am billigsten war aber empl !!!! ![]()
biegen- nicht ganz 180 grad!!!
hab mal bei einem stück scharnier den gummi eingeschnitten und in die gefriertruhe gelegt und am nächsten tag ne halbe stunde hin u hergebogen: der gummi ist nicht mal weitereingerissen!!!!
gruß k 510
Nochmal Hallo
Wenn die starren Seitenteile so schwer dicht zu bekommen sind:
statt Stoff/starre Seitenteile Neopren oder X-tremIsolator verwenden
- um nur eine minimale Isolation zu haben.
Könnte man gut verkleben
...
Oder sind die beiden nicht wasserfest - offenporig? Obwohl: Tauchanzug!Oder sonstige Nachteile an die ich in meiner Euphorie nicht denke?
Servus
hallo hallo
ja danke kenn ich - aber wenn dustdevil das nicht dicht bekommt
dann muß ich wohl nach mal überdenken ![]()
die nassen seitenteile ins fahrzeug klappen wäre kein problem für mich - dann wisch ich sie halt schnell ab ![]()
![]()
also ich hätte die seitenteile auf so ein gummischarnier (siehe bild) geschraubt (->schon mal dicht!)
an den kanten, an denen die seitenteile zusammenkommen hätte ich an eine aufsteckdichtung mit dichtungslippe (türen od klappendichtungen) gedacht.
zusätzlich würde ich im unteren bereich eine regenabtropfleiste montieren.... somit hätte ich gedacht dass ich das teil dicht bekommen sollte.... ![]()
![]()
an der oberen seite (dachseite) hätte ich die seitenteile an das seitlich heruntergezogene dach anliegen lassen - mit ner gummidichtung dazwischen
für mich klingt das einfach ![]()
aber der hund liegt wohl im detail ![]()
servus