1. Portal
  2. Forum
    1. Forenübersicht
    2. FAQ - Fragen rund ums Forum
  3. Camper
    1. Bautagebücher
    2. Camper Galerie
    3. Wissensbasis
  4. Treffen
    1. Anstehende Treffen
    2. Impressionen vergangener Treffen
  5. Reisen
    1. Reiseziele
    2. Reiseberichte
    3. Urlaubsfotos
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Termine
  • Galerie
  • POIs
  • Blog-Artikel
  • Erweiterte Suche
  1. womobox & Leerkabinen-Forum
  2. mike13

Beiträge von mike13

  • 430l Dieseltank Alu gebraucht zu verkaufen

    • mike13
    • 24. Oktober 2016 um 12:31

    Geduld Geduld :D
    Bild kommt wenn ich ihn abgeholt habe.
    Vorab, schwankt zwischen normale und Spezialhalterung :D

    Grüße
    Mike

  • 430l Dieseltank Alu gebraucht zu verkaufen

    • mike13
    • 22. Oktober 2016 um 23:25

    Hallo Mobilix,

    Grund ist eine auf meine Vorgaben erstellte Tankformen. Ich denke Kunststoff ist hier halt einfacher als V2A/Blech oder Alu.
    Ich kenne zumindest keinen Tankbauer für Alu oder Edelstahl. Edelstahl ist sicherlich ein gutes Tankmaterial.

    Bei mir gibt es dann einen Tank der eine kleine Grundform hat und auch noch bei wenig Dieselfüllgrad es kein Problem gibt steile Anfahrten zu fahren.
    Mit einem weiteren steigt das Volumen auf > 600l.

    Grund ist also weg von Standard Formen.

    Viele Grüße

    Mike

  • 430l Dieseltank Alu gebraucht zu verkaufen

    • mike13
    • 22. Oktober 2016 um 20:57

    er ist verkauft.

    Gruß

    Mike

  • 430l Dieseltank Alu gebraucht zu verkaufen

    • mike13
    • 20. Oktober 2016 um 19:46

    Hallo zusammen,

    da ich gerade meine Tankanlage umbaue, habe ich ab nächster Woche einen 430l Alutank übrig inkl. drei starken Halter ( einer davon neu).
    Kraftstofftank, 430l, Alu, bombiert 1170 X 675 X 620 MM LxTxH. Ohne Tankgeber.
    Bevor ich ihn bei EBAY einstelle möchte ich es euch für kurze Zeit anbieten.
    Tank Neupreis ca. 700€ + Halterungen ca. 300€.

    Kpl. für 330,-€ VB
    Nur Selbstabholer.
    Aktuell liegt er in Karlsruhe bei FT-Design und in Kürze bei mir in der Nähe von Ludwigsburg.

    Anbei Bild.

    Viele Grüße

    Mike

    Bilder

    • DSC00492 klein.jpg
      • 89,75 kB
      • 548 × 365
  • Anschluss Boiler/Wärmetauscher an den Motor

    • mike13
    • 3. Juli 2016 um 13:30

    und hier noch die Bilder dazu.
    Links vom Motor bevor es zum Wärmetauscher des Fahrerhauses geht und vorn danach, vor dem Ausgleichsbehälter.

    Gruß
    Mike

    Bilder

    • DSC04160.jpg
      • 166,35 kB
      • 657 × 438
    • DSC04161.jpg
      • 185,25 kB
      • 657 × 438
  • Anschluss Boiler/Wärmetauscher an den Motor

    • mike13
    • 18. Juni 2016 um 23:45

    so heute wurde der Wärmetauscher installiert und funzt wie gedacht.
    Finaler Test bei Langfahrt muss ich noch machen, ob dann auch die Wärme nach oben in den Boiler selbstständig vom Wärmetauscher zirkuliert
    oder ich die Pumpe im Aufbau anwerfen muss. Schaun wir mal.
    Warme Füße im Winter gibt es auf jeden Fall :D

    Mike

  • Ladestrombegrenzung bei Lithiumakkus?

    • mike13
    • 24. Mai 2016 um 14:54

    Hallo Campo,

    Thema 90mm²
    Besser ausgedrückt das Kabel vom Motor zur Batterie habe ich ab Werk mit 90mm² wegen Kabellänge verbauen lassen,
    ob das an der Lima auch so dick ist habe ich nicht geprüft, werde ich aber bei Gelegenheit mal prüfen.
    Meine Batterien sitzen ja nicht an der ursprünglichen Stelle, sondern weiter weg.

    Danke wieder mal für deinen input.

    Gruß

    Mike

  • Ladestrombegrenzung bei Lithiumakkus?

    • mike13
    • 23. Mai 2016 um 17:14

    Hier meine Praxiserfahrung.
    400Ah 24V LiPo ( Winston)
    MAN Bj 2009 110A Lima und 90mm² Kabel von Lima zur Batterie.
    kommen ca. 70A bei der Batterie an bei ~ 28,8V an der Batterie.

    Bei Sonnenstrom holt sich die Batterie das was sie bekommt,
    bleibt bis kurz vor dem Ladeende auf dem hohen Strom Level.
    Man kann am Ende sehen wie innerhalb von ca. 5 Min der Strom runter geht da Zielspannung erreicht.
    Bedeutet Sonnenstrom wird besser genutzt als vorher mit 480Ah AGM, da hat es noch Stunden auf ein paar Ampere gedauert bis er meinte voll zu sein.

    Gruß
    Mike

  • Hallo vom EXPLORER!

    • mike13
    • 12. Mai 2016 um 18:33

    Klar, Abenteuer & Allrad ist ja schon Plicht,
    wobei werde sehr sehr wahrscheinlich keine Kabine mehr bauen :D
    Ich kann euch ja mal mein "Bilderbuch" mitbringen wie unsere Kabine entstanden ist.

    Viele Grüße
    Mike

  • Hallo vom EXPLORER!

    • mike13
    • 11. Mai 2016 um 22:43

    wieder mal ein schönes neues Heft was ich im Postkasten hatte.
    Weiter so.

    Mike

  • 15. Leerkabinen-Treffen vom (05./)06.-08.05.2016

    • mike13
    • 2. Mai 2016 um 23:38

    Hallo Wolfgang,

    dann auch ich zur Vollständigkeit,
    kein Essen oder Weinbergfahrt...

    LG
    Mike

  • Sandwichplatten ca. 55 und 40mm stark

    • mike13
    • 30. April 2016 um 18:11

    Hallo

    wer Interesse hat, ich werde nach Bodenheim ein paar Sandwichplatten mitbringen.
    Sehr grobe Daten da ich die genauen Abmessungen nicht im Kopf habe sind,
    ~ 35x90cm, 45x85cm, 55mm teils 40mm stark.
    Hatte eigentlich vor eine Kühlbox zu bauen, nun aber nicht mehr.
    Sind mehrere.
    Natürlich sehr günstig abzugeben.
    Kann aber nur am Fr+Sa da sein.

    Gruß

    Mike

  • 15. Leerkabinen-Treffen vom (05./)06.-08.05.2016

    • mike13
    • 27. April 2016 um 23:30

    Hallo Wolfgang,

    falls noch möglich werden wir zum Teil auch kommen ( Bianca und ich)
    aber sehr wahrscheinlich nur Fr+Sa möglich.

    Grüße

    Mike

  • Biete 160Ah 12V AGM Batterien für 40€

    • mike13
    • 27. April 2016 um 23:15

    hallo Martin,

    sind gerade schon alle 4 per PN verkauft worden.

    Danke und Gruß

    Mike

  • Biete 160Ah 12V AGM Batterien für 40€

    • mike13
    • 27. April 2016 um 22:22

    Ergänzung,

    sind geeignet für hohe Ströme, also auch zum Starten des Motors.

  • Biete 160Ah 12V AGM Batterien für 40€

    • mike13
    • 27. April 2016 um 20:39

    Hallo zusammen,

    wie in einem meiner Beiträge berichtet, bin ich auf LiPo umgestiegen und habe jetzt von meinen 6 AGM Batterien noch 4 zum Verkauf, Rest ist schon weg.

    2010 gekauft und 5 Jahre genutzt. Design Lebensdauer ca. 11 Jahre. Wir sind nur Urlaubsfahrer und kein Dauernutzer, noch nicht :D
    Da ich es als 480Ah/24V Block aufgebaut hatte, wurden sie nie tiefer als 20% entladen. Laut Datenblatt dann theo. 3600 Zyklen.
    Zeigen noch keine Altersschwächen.
    sind sehr hochwertige und kein Billigzeug.
    Typ Discover-Energy EV612-160 12V 160Ah/20h, 156Ah/10h
    LxBxH 48,5 x 17,2 x 24 cm 47kg
    AGM VRLA Industrie Batterien EV Tractions Typen.

    Neupreis 359,-€ das Stück, Gebe sie für Stück 40€ ab, alle 4 für 150€
    Datenblatt kann ich per privater Mail zusenden.

    Nur Abholung oder zum Treffen in Bodenheim bei Vorabzusage wegen Gewicht.

    Tausche auch bei Krabbe eine für eine Gasprüfung ein :D

    Gruß

    Mike

  • Anschluss Boiler/Wärmetauscher an den Motor

    • mike13
    • 26. April 2016 um 23:07

    Danke Campo für dein Feedback.

    Danke auch an Picco, hast natürlich "Recht", habe ich ganz verpennt daran zu denken.

    LG

    Mike

  • Plan TGM 13t 4x4 unter 7 m

    • mike13
    • 26. April 2016 um 23:03

    Hi Campo,

    Die Lima schafft es locker ohne Probleme. :D
    Den Victron habe ich auf Nassbatterien umgestellt ohne Temp Fühler, somit ist die Ladespannung pro Zelle unter 3,6V, da bringt die Lima mehr Spannung.
    Eine spez. LiPo Einstellung hat meiner nicht.

    Den Outback kann man einstellen, also Absorbing, Float usw programmieren. Aktuell läuft er auf max 3,56Volt pro Zelle bevor er auf "Geladen" springt.
    kann ich bei Bedarf anpassen. Eine Spez. Lipo Kennlinie kennt er so wie der Victron nicht da zu alt. Ist auch nicht zwingend notwendig.

    Die beiden BMS/Balancer von Litrade überwachen beide Bänke einzeln und bei Über/Unterspannung schaltet das jeweilige Relais die Bank ab, also warum noch mal ein extra Sicherheitssystem für den MPPT Regler?
    Das der Outback und ein BMS auf einmal kaputt geht ist nicht sehr wahrscheinlich.

    Die verbauten Winston LiFeYPo Zellen fangen soweit ich es gelesen habe nicht an zu brennen.

    Grüße

    Mike

  • Plan TGM 13t 4x4 unter 7 m

    • mike13
    • 25. April 2016 um 23:43

    Ergänzung, die Lima 24V/110A des TGM Baujahr 2009 schafft es ohne B2B die LiPos zu laden

  • Anschluss Boiler/Wärmetauscher an den Motor

    • mike13
    • 25. April 2016 um 23:36

    geniale Zeichnung.
    Danke Campo.

    wie schon angedacht würde das T-Stück dann bei 1 und 2 reinkommen.
    Siehst du es auch so?

    VG

    Mike

    Picco als Mod: Bitte nur eigene Bilder und Zeichnungen per img-Befehl beziehungsweise ins Forum hochladen, alle anderen per url-Befehl, siehe auch Bilderrichtlinien des Forums (FAQ). Das gilt auch für fremde Zeichnungen die man abgeändert hat! Bitte auf einen externen Server hochladen, nicht ins Forum!

Registrierung

Mit einem Benutzerkonto kannst du das womobox Forum noch besser nutzen.
Als registriertes Mitglied kannst du:
- Themen abonnieren und auf dem Laufenden bleiben
- Dich mit anderen Mitgliedern direkt austauschen
- Eigene Beiträge und Themen erstellen

Benutzerkonto erstellen

Spenden-Ziel

Jährlich (2025)

105,3 %

105,3% (579,00 von 550 EUR)

Jetzt spenden

Benutzer online

  • 10 Mitglieder und 131 Besucher
  • Rekord: 15.796 Benutzer (10. Oktober 2024 um 14:49)
  • SyT-AT
  • WoMoG
  • Der_Christian
  • Krabbe
  • Ducato-Heere
  • Badman92
  • sasisust
  • BF68
  • Abweg
  • Odi
  1. Nutzungsbedingungen
  2. Datenschutzerklärung
  3. Impressum
Gefällt es dir hier? Dann bitte jetzt :)
Community-Software: WoltLab Suite™