1. Portal
  2. Forum
    1. Forenübersicht
    2. FAQ - Fragen rund ums Forum
  3. Camper
    1. Bautagebücher
    2. Camper Galerie
    3. Wissensbasis
  4. Treffen
    1. Anstehende Treffen
    2. Impressionen vergangener Treffen
  5. Reisen
    1. Reiseziele
    2. Reiseberichte
    3. Urlaubsfotos
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Termine
  • Galerie
  • POIs
  • Blog-Artikel
  • Erweiterte Suche
  1. womobox & Leerkabinen-Forum
  2. willy

Beiträge von willy

  • Hubdach-Hydraulik

    • willy
    • 14. April 2012 um 12:00

    Hi

    Vielen Dank für die schönen Bilder. Supergeiles Konzept.
    Bin kurz neidgrün und eifersuchtgelb angelaufen und dann entschlossen wieder zum Planen übergegangen.
    So eine Hubdachschachtel wird es bei mir werden. Auf Iveco ohne 4x4 und innerhalb 3.5 to.
    Eben auch mit Dusche und sonst kleiner Ausrüstung. Ich freu' mir schon ein Loch in den Bauch :mrgreen:

  • Hubdach-Hydraulik

    • willy
    • 13. April 2012 um 12:34
    Zitat von volkmar

    Ich habe Lineareinheiten genommen, die scheinen etwas stabiler zu sein.


    Hi Volkmar

    Ja genau, die. Es sah' auf dem Bild nur so aus, als wären die nochmals in einem Viekantrohr. Aber das sind wohl nur die Haltebleche.

  • Hubdach-Hydraulik

    • willy
    • 13. April 2012 um 06:26
    Zitat von volkmar


    ich habe seit einem Jahr den Hubmechanismus von ErgoSwiss bei mir eingebaut. Bisher funktioniert alles einwandfrei...
    Da die Lineareinheiten bei mir innen montiert sind, sollten sie allerdings auch kaum Minusgraden ausgesetzt sein...

    Das Dach ist in geschlossenem Zustand nicht gesichert, das funktioniert per Eigengewicht...
    Volkmar


    Hi Volkmar

    Ich hab' mir auch gerade ein Angebot von ErgoSwiss machen lassen. Bei den Lineareinheiten scheint mir das Alu Vierkantrohr, das auf deinem Bild zu sehen ist nicht dabei zu sein.
    Da hast Du Dir ein Gewöhnliches besorgt?
    Und oben scheint eine Seite länger zu sein???

  • ATEGO-Fernreisemobil

    • willy
    • 3. April 2012 um 14:35

    Hi

    Ja darauf wird es bei mir auch hinaus laufen, Fahrprobe. Blöd, aber was soll man machen...

  • MB 609 "Garderobenmobil"

    • willy
    • 2. April 2012 um 08:45

    Hi

    Danke für den Tipp mit den Fenstern. Endlich eine Alternative zu KTC

  • ATEGO-Fernreisemobil

    • willy
    • 28. März 2012 um 16:21

    Prüfungsfreie Neuerteilung ist Auslegungssache in Bayern.

    Der Gesetzgeber hat die Zweijahresfrist gekippt und dafür ein Ermessen der Führerscheinstelle eingebaut, die sich aber an der Zerijahresfrist orientieren kann. Es hat allerdings auch Fälle gegeben, wo das nach 10 Jahren noch geklappt hat.
    Auch in anderen Bundesländern, wo das wohl eher lockerer gehandhabt wird.
    Bei unter zehn Jahren würde ich nochmal persönlich einen Termin mit dem Leiter der FS-Stelle abmachen, das er einem das erklären kann.
    Eben weil es Beispiele gibt für Prüfungsfreie Neuerteilungen nach bis zu 10 Jahren und sogar mehr.

    http://www.verkehrsportal.de/board/index.php?showtopic=80739

    http://www.eu-fuehrerschein-forum.de/nationaler-fue…e-neuerteilung/

  • ATEGO-Fernreisemobil

    • willy
    • 27. März 2012 um 16:01

    Hi

    Ja das würde ich auch so machen. Ich bekomme meinen C + CE hoffentlich jetzt bald, aber ich soll dann meinen Schweizer Führerschein abgeben.
    Da will der Herr vom Amt auch keine Ausnahme machen, obwohl es eine Regelung gibt, in Ausnahmefällen ... Daher geh' ich jetzt auch zum Anwalt, leider :twisted:

  • Mounty 6x6

    • willy
    • 25. März 2012 um 20:04

    Hi

    Und immer eine Hand breit Luft um's Blech ;)

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

  • ATEGO-Fernreisemobil

    • willy
    • 25. März 2012 um 08:34
    Zitat von GOWEST

    Da wird´ ich doch gleich mal beim TÜV nachfragen. LG, Michi


    Hi Michi

    Also die Gesundheits- und Augenprüfung kann man auch bei einem Amtsarzt machen, aber der TÜV ist glaub' ich billiger.
    Für den Führerschein (alter 2'er) brauchst Du eine Aktenabschrift von der ausstellenden Behörde, also von dem Landratsamt wo du ihn gemacht hast.
    Manche senden das Papier auch an Privatpersonen, manche nur an eine andere Zulassungsstelle. Eventuell noch ein Bild und den bisherigen Führerschein und los geht's.
    Kostet Dich halt 120.-€ alle fünf Jahre für die Gesundheits- und Augenprüfung, und leicht sind die evtl. auch nicht. Man muss wirklich gut sehen, auch bei schlechtem Kontrast und sollte keinen zu hohen Blutdruck, Zuckerkrankheit oder Nierenprobleme (Eiweiss im ....) haben.

  • Der Neue mit der BiwakBox

    • willy
    • 23. März 2012 um 11:23
    Zitat von chevy

    ... ist Gelcoat sandwichbauweise mit Reichfold Polyesterharz, Dipex und Cronclass Laminat combo ...
    Das Gelcoat verbaut man im Schiffsbau oder? Ist das viel stapazierfähiger wie die Glasfasermatten?


    Hi Chevy

    Gelcoat wird auch im Fahrzeugbau auf das Sandwich aufgebracht, um eine glatte UV beständige Fläche zu bekommen. AFAIK

  • ATEGO-Fernreisemobil

    • willy
    • 23. März 2012 um 07:15
    Zitat von GOWEST

    Hallo Fido, die Führerscheinstelle hat mir erklärt dass das nur bis 55 geht. Darüber gibt es wohl keine Möglichkeit mehr den Zweier wieder zu aktivieren. Falls jemand andere Informationen hat, bitte her damit.


    Hi Michi aus Oberbayern

    Soweit ich weiss ist die Regelung gekippt worden und man kann mit einer Gesundheitsprüfung und einer Augenprüfung sich den Lappen wieder holen. Die Prüfung macht auch der TÜV (ca. 120.-€), man sollte sich nur nicht aufregen über den Beamten@#°@#§ sonst hat man schnell zu hohen Blutdruck (wie ich) und kann gleich noch mal kommen.

  • Teppich als Wandverkleidung

    • willy
    • 1. Februar 2012 um 12:29

    Hi

    Ich bevorzuge weisse abwaschbare Flächen, damit ich eventuell eingeschleppte Mücken schnell und rückstandslos erwische.

    Sent from unterwegs.

  • Forumsumzug

    • willy
    • 11. Januar 2012 um 17:18

    Hi

    Ja gute Idee. :idea: Ich benutze bereits tapatalk mit zwei anderen Foren. Funzt gut und spart Bandbreite auf den Smartphones. :D

  • Kabine seitlich anschrägen?

    • willy
    • 6. Januar 2012 um 07:22

    Hi

    Ich finde die Abschrägung gut. Nach oben 5-10 Grad und nach unten eher sogar noch mehr.
    Maximale Breite auf Höhe der Betten und oben schmäler wegen der Optik und den Ästen / Felsen.
    Unten schmäler, damit die Breite auf den Radstand reduziert wird und auf engen Wegen nirgends im Weg ist.
    Untere Schräge:
    Breiteste Stelle = Bett, dann über die Oberkante der Räder und weiter unten sogar schmäler.
    Wie beim etwas älteren PKW ungefähr.

  • Forumsumzug

    • willy
    • 24. Dezember 2011 um 09:27
    Zitat von urologe


    Ich kenne kein Forum , in dem der Admin so dezent im Hintergrund eine wirklich perfekte Arbeit leistet :!::!::!:


    Hoi

    Ja ich muss sagen, ein super Forum mit kompetenten und netten Mitgliedern und natürlich einer super Administration. 8)

  • Wechselkennzeichenmurks - Sag Dr. Ramsauer eure Meinung

    • willy
    • 24. Dezember 2011 um 09:11

    Hoi

    Hier in der Schweiz zahlt man nur die höhere Steuer und das Kennzeichen muss gewechselt werden (körperlich). Allerdings gibt es in der Schweiz keinen öffentlichen Parkraum. Der wird immer privat bewirtschaftet und sei es von der Gemeinde. Für das Parken länger als 24 Stunden muss eine Bewilligung (40.- CHF pro Monat) besorgt werden.
    Und Womo und PKW lässt sich kombinieren, macht ja auch Sinn.
    Versicherungstechnisch zählt auch nur der grössere Wagen, AFAIK.

    Dafür zahlen wir als Durchschnittverdiener auch nur ca. 10% Lohnsteuer und 8% MWST. ;)
    Fröhliche Weihnachten

  • Vito für Fünf

    • willy
    • 2. Dezember 2011 um 20:37

    Hi Frank

    Vielleicht klappt sowas wie ich auf der Messe gesehn hab:
    http://www.womobox.de/phpBB2/viewtopic.php?p=55947#p55947
    Im ersten Bild ist auch so ein Hubbett, das mit aufrollbaren Gurten nach oben schwebt (hier natürlich elektrisch) :mrgreen:
    Die Befestigungspunkte an der Decke sind gerade und wenn das Bett unten ist ist es schief, wenn ich das richtig verstanden hab.

    Dann denke ich, lässt Du das Bett einfach herunter fahren und zurrst es an einer Ecke so fest, dass es wie gewünscht schief im Raum schwebt.
    Fertig ist die Sosse ;)

  • Wieder ein Neuer

    • willy
    • 26. November 2011 um 15:44

    Hi Klasi46

    Toll, ich hab' mir auf dem Caravan Salon Düsseldorf auch den Sprinter mit Alko-Tiefrahmen angeschaut.
    Nicht schlecht das Teil und sogar mit Heckantrieb möglich.
    Bin sehr gespannt auf Eure Berichte.

  • DHL Kögelkoffer Höchstgeschwindigkeit

    • willy
    • 25. November 2011 um 20:36

    Hi

    Ach Ihr meint den hier:

    http://4.bp.blogspot.com/-BRYBRjZxUAQ/T…1600/maude8.png

  • Quell unermesslicher Inspiration

    • willy
    • 24. November 2011 um 18:34
    Zitat von Fido

    NICHT ZU GLAUBEN!!!! Da hat man das Video doch Tatsächlich gespiegelt!!! zu sehen an den schriften.


    Hi

    Jetzt wo Du's sagst, genau, ich hab' mich schon gewundert wie der Landrover zu dem spiegelverkehrten Schild gekommen ist.
    Stimmt, die Nummernschilder, Porta Potti usw. Echt eine schwache Leistung ...

Registrierung

Mit einem Benutzerkonto kannst du das womobox Forum noch besser nutzen.
Als registriertes Mitglied kannst du:
- Themen abonnieren und auf dem Laufenden bleiben
- Dich mit anderen Mitgliedern direkt austauschen
- Eigene Beiträge und Themen erstellen

Benutzerkonto erstellen

Benutzer online

  • 3 Mitglieder und 82 Besucher
  • Rekord: 15.796 Benutzer (10. Oktober 2024 um 14:49)
  • laubegaster
  • Slenteng
  • Ducato-Heere
  1. Nutzungsbedingungen
  2. Datenschutzerklärung
  3. Impressum
Gefällt es dir hier? Dann bitte jetzt :)
Community-Software: WoltLab Suite™