Beiträge von 2vgsrainer
-
-
-
Also wenn das mit dem Transport geklärt ist und auch Desktop Geräte OK sind, hab ich auch noch ein Fuijitzu-Siemes
Rechner mit Win XP und zwei Fetsplatten a 60 und 80 GB hier rumstehen.
Voll funktionsfähig ! -
Hallo
Manfred: Alles nur erdenklich Gute für die OP !!
Wollte eigentlich hier schon mal nachhören wie es dir geht, da du mir beim letzten Treffen erzählt hast, das die OP eigentlich im Herbst 2010 anstehen würde.
Nochmals : toi, toi toi !!@Krabbe: Hey super mal wieder was von dir zu lesen !!
Wie sieht es aus mit einer Gasprüfung beim Treffen ?
Machst du das noch ?Wolfgang: Spanferkel vom Bio Bauer hört sich gut an !
@All: Also wenn das mit dem Wald Fondue nicht klappt und trotzdem ein gemeinsames Essen stattfinden soll, was ich persönlich gut fände, dann last uns doch einfach sowas wie das Spanferkel + Zutaten bestellen. Kostet halt ein Paar Euro aber dafür hat keiner übermäßig viel Arbeit und es bleibt genug Zeit sich um wichtigere Dinge z.B.: Duschvorhänge, welchen Wandaufbau für Kabinen etc.
zu kümmen. -
Hallo Petra und Stefan
Also ich hätte da noch eine vollfunktionsfähiges Omnibook von HP
Betriebssystem Win 98
Die Akkus sind allerdings nicht mehr die besten ! -
Klasse

Und viel Spaß beim weiteren Ausbau ! -
Hallo Axel
Da deine Kabine nur gerade Wände bekommt, würde ich Styrodur 30-40-mm verwenden. Als Kleber verwenden die Profis
Körrapur 666. Ist ein 2K Kleber von Koemmerling Chemie. ich habe diesen selbst schon verwendet und ist für flächige Verklebungen sehr gut geeignet. Nachteil ist die begrenzte Topfzeit von ca. 30 ±15 min, je nach Temp und Initiatormenge.
Ferner ist das zeug nich gerade billig, allerdings ist die Ergiebigkeit bei richtiger Verarbeitungsweise recht gut.
Der Kleber wird hauchdünn aufgetragen. ich habe zum Autragen immer eine 1mm Zahnspachtel verwendet, aber 1mm ist eigentlich zuviel.
Für die flächige Verklebung gibt es allerdings auch noch PU-basierte 1k Kleber.Wenn ich es nochmal zu tun hätte, wurde ich einen guten wasserbasierten Kontaktkleber verwenden. ich habe bei mir mit einem Kontaktklebstoff von Uzin beste Erfahrungen gemacht.
Als Oberflächenverkleidung würde ich ein 4-5 mm Sperrholz verwenden oder aber Polyester und das Ganze dann Streichen oder mit Glasfasergewebe tapezieren.
Zum Bau er Möbel: entweder Pappelsperrholz mit Gabunfurnier als Obergurt und das Ganze dann entweder mit einem Holzfurnier oder HPL schichtstoff (z.B. Resopal) beschichten. Das von die angesprochene Alu Dibond ist natürlich auch ein top Material, -
Hallo JfK
Dein Ausbau ist ja wirklich pfiffig


Nur wie ist das bei Regen, da kannst du das Bullauge zwar öffnen, aber dann wird dir das wasser wohl reinlaufen !
-
Zitat von Martin O307
Was ich an den Dingern schätze und auch täglich nutze, ist die Zieleingabe. Ich kann mir zu jedem Zeitpunkt (Land, Ort, Strasse) aussuchen, ob ich auf die Kartenansicht umschalten möchte, um mein Ziel dort selbst zu suchen, das kann weder Tomtom noch Navigion, und das ist einfach wichtig, wenn man sich den Blick in die Karte sparen möchte. Auf diese Art und Weise verschafft man sich einen Überblick über das Zielgebiet und kann dann seinen Spot wirklich exakt setzen. Auch fürs Wildcampen haben wir das nahezu täglich gebraucht.Hallo Martin
Ich nehme mal an das du oben in dem Text meinst ...das kann weder Tomtom noch Garmin ....
Mein erstes Navi war auch von Navigon.
Das lief auf einem PDA und wenn es lief war es auch ganz brauchbar, nur hatte es die unangenehme Eigenschaft sich "aufzuhängen" und das meistens dann wenn man das Navi
am nötigsten gebraucht hat
Wenn ich deine Schilderung richtig verstehe, dann kannst du im Kartenmodus direkt auf ein Ziel klicken und dort hin navigieren.
ist das richtig ?Wenn ja geht das auch bei der Routenplanung so ?
hast du deine Mängelliste zu deinem test irgendwie in schriftlicher Form vorliegen.
Würde mich nämlich brennend interessieren.was kosten den die Kartenupdates und wie oft stehen die zur verfügung ?
-
Hallo surfy
ich lese ja schon die ganze Zeit immer bei diesem Fred mit, aber ich kann mich da nur dem VWbusmann anschliesen !
Ich gebe allerdings zu, das ich da nicht mehr zu leidensfähig bin
Aber um dir vielleicht ein Anschaungsobjekt zu deinem Konzept zu geben: Im letzten "Allradler" ist ein Bericht eines Ehepaares drin die
7-8 Monate mit einem VW-Tuarec (?) in Latein Amerika unterwegs waren. Die hatten sich so einen minimal Ausbau in den Tuarec bauen lassen.
Nur mal so als Info oder Ideengeber -
Hallo Mike
Das was man da bei Pearl so liest, ist ja wirklich gut für den Preis !
Wie ist dein persönlicher Eindruck zu dem Gerät ?
Wie ist das mit Kartenupdates ?
Wie ist z.B. die Routenplanung direkt auf dem Navi ?
Geht das vernünftig ?
Gerade was die Routenplanung (also nich nur von A nach B navigieren) direkt auf dem Navi angeht, gibt es gewaltige Unterschiede.
Beim Zumo 550 geht das einigermaßen, aber zufrieden damit bin ich auch nicht.
Beim Nokia hab ich das noch nicht ausprobiert. -
Zitat von Balu
Hallo Herby
Also den Verdacht hatte ich ehrlich gesagt auch schon.
Als wir letztes jahr in Tschechien unterwegs waren, habe ich den Fahrzeugtyp teilweise von PKW auf LKW umgestellt gehabt, in der Hoffung das sich dadurch das Navigationsverhalten ändern würde aber dem war nicht so.
Nun ist das Zumo 550 ja eigentlich ein Navi für das Motorrad und PKW, aber ich denke mal das die Navigationssoftware bei den Garmin Straßennavis weitesgehend gleich ist, zumindest im Kern. -
-
Hallo Christopher
Also ich persönlich möchte nicht mehr auf das navi verzichten !
Auch wenn es manches mal doch einen anderen Weg nimmt als einem vorschwebt.
Sicherlich ist es am Anfang schon etwas schwieriger bis man die Funktionsweise des navi versteht,
aber wenn man das mal geschnallt hat ist es klasse.
Wenn du frei nach Schnauze und karte navigierst, wirst du sicherlich hier und da auch nicht immer sofort den rechten Weg finden und unter Umständen dann vor einer Brücke stehen wo du nicht durchkommst.
Ausserdem sollte mann auch beim Navi, nach wie vor seinen Verstand nicht abschalten und dem Ding blind vertrauen !
Denn gegen Fehler im Kartenmaterial ist sowohl das Navi als auch du nicht gefeit ! -
Hi Joe
Ich hab mir ebenmal die Seite die du verlinkt hast angesehen.
Na da gibt es doch einiges an zusätzl. Attributen die beim normalen Navi nicht zur Verfügung stehen.
Aber bauch man diese wirklich für ein Womo >3,5 to ??
Der preis ist zwar nicht gerade ein Schnäppchen aber bezahlbar. -
Hallo
Also anscheinend gibt es ja doch speziell Navisoftware nur für LKW's

Aber was ist da der unterschied zum normalen Navi
Bei meinem garmin Zumo 550 kann ich z. B. den Fahrzeug Typ (PKW, Motorad, Bus, LKW) einstellen.
Je nach fahrzeugtyp findet doch unter Umständen für eine Strecke von A nach B ein anderes routing statt da die software anhand des fahrzeugtyps und der Daten im Kartenmaterial die Strecke berechnet.
Wenn das nicht so wäre, wäre doch die Funktion vollkommen unnütz !!
Was ich allerdings nicht ausschliesen kann

-
Hallo Christopher
ich verwende ein Garmin ZUMO 550 und ein Nokia Handy (Xpress Music) mit kostenloser lebenslanger Navigation ,
Bin mit beiden eigentlich weitesgehend zufrieden.Was die Fahrzeug Katergorie angeht, gibt es meines wissens nach keine unterschiedlichen Navis für PKW und LKW.
Die Art des fahrzeugs kann man jeweils im Profil des navis einstellen.Als Alternative zum reinen navi bietet sich halt ein Nokia Handy mit navifunktion und integriertem GPS an. Die kartenupdates sind lebenslang kostenlos und die navigation software ist wirklich gut.
-
Hallo
ich mache bei dem Flohmarkt auch mit.
Ich habe eineiges an Kleinteile so z.B.: Heizungszubehör für den Einbau einer Truma Heizung (T-Stücke, Endstücke, Befestigungklippse etc.), Pushlock Verschlüsse groß,
diverse Abwasser/ Frischwasser Teile, Gas Druckminderer, Englische Scharniere groß, Toilettentür Drückergarnitur und noch so einiges an Kleinkram. -
Hallo Picco
Das war ja wohl eine ausserordentlich erfolgreiche Safari !
Sowohl was die Jagd nach Fotomotiven betrifft als auch sonst

Tolle Reise und tolle Bilder !!
Ja soetwas mit dem eigenen Kabinchen zu erleben ist wohl nur ganz wenigen vergönnt, aber davon träumen wir ja alle mehr oder weniger .
"The Best of Picco" in Bodenheim wäre klasse !! -
Hallo
Eine Ersatzscheibe und die entsprechenden Kleber kannst du hier online kaufen.
Wenn du die Scheibe reparieren möchtest, dann am Rissende ein 2 mm Loch bohren und den Riss mit einem Lösungsmittelkleber kleben. Leider gibt es diesen Kleber
in unserem Online shop nicht für privat zu kaufen. Hier kannst du aber als Alternative den Kleber von Revell Modellbau verwenden. Mit dem sollte es auch gehen.
Am besten vorher mal testen.
Den Kleber trägst du am besten mit einer dünnen Stahl-Kanüle auf. Meines Wissens nach gibt es den Revell Kleber schon mit so einer Kanüle zu kaufen.