1. Portal
  2. Forum
    1. Forenübersicht
    2. FAQ - Fragen rund ums Forum
  3. Camper
    1. Bautagebücher
    2. Camper Galerie
    3. Wissensbasis
  4. Treffen
    1. Anstehende Treffen
    2. Impressionen vergangener Treffen
  5. Reisen
    1. Reiseziele
    2. Reiseberichte
    3. Urlaubsfotos
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Termine
  • Galerie
  • POIs
  • Blog-Artikel
  • Erweiterte Suche
  1. womobox & Leerkabinen-Forum
  2. rhjhsh

Beiträge von rhjhsh

  • Gewicht für Ausbau

    • rhjhsh
    • 24. März 2011 um 09:27

    Ich werde alles mit möglichst leichtem Holz, bzw. Rahmenbauweise machen,
    ich habe 1200 km höchstmögliche Zulassung zur Verfügung.
    ich hätte also ca. 700-800 kg für den Ausbau. Kann sich das ausgehen

  • Gewicht für Ausbau

    • rhjhsh
    • 24. März 2011 um 07:02

    Guten Morgen,
    mit wieviel Gewicht muss ich beim Ausbau rechnen. 2 Personen, Doppel-oder Stockbett, WC, kleiner Küchenblock, Spirituskocher, Kühlbox, KEIN Gasbetrieb,
    eventuell Dieselheizung. Normaler nicht übertriebener Ausbau. L/B/H - 350/190/190

  • Kleb- und Dichtstoffe

    • rhjhsh
    • 12. Oktober 2010 um 07:40

    Guten Morgen,
    mein Name ist Hans, ich bin aus Salzburg und hätte folgende Frage:
    gibt es eine Aufstellung von Klebstoffen speziell SIKA, da gibts ja jede Menge Bezeichnungen, welchen Klebstoff nimmt man für was und Anwendertipps bzw. Erfahrungen dazu
    Dichtmasse Dekalin, etc. Anwendungen, Tipps etc.
    danke und schöne Grüße aus Österreich

  • Spülwassertank Toilette

    • rhjhsh
    • 7. September 2010 um 08:17

    Danke für Eure schnellen Antworten,
    ich will natürlich nicht anonym bleiben und ich wollte natürlich auch nicht unhöflich sein wegen der vergessenen Grußformel,
    mein Name ist Hans, ich bin in der Nähe von Burghausen zuHause, auf der österreichischen Seite.
    Ich fühle mich sehr wohl hier
    Ich habe noch kein Fahrzeug, werde aber von einem Händer informiert, wenn ein UPS Fahrzeug verkauft wird. (Habe schon einige Absagen gemacht)
    Vor einigen Jahre hatte ich einen umgebauten Sprinter, ist aber am Rost gestorben.
    freundliche Grüße aus Österreich.
    Hans

  • Spülwassertank Toilette

    • rhjhsh
    • 6. September 2010 um 09:54

    Hallo Lutz
    wie funktioniert das mit Tauchpumpen? In jeden Kanister eine Pumpe, wie kommt dann Wasser aus den Hähnen, muss da extra die Pumpe eingeschalten werden, wie kann man das am komfortabelsten machen. Beim WC muss da auch vorher ein Schalter betätigt werden damit die Spülung funktioniert?
    Danke für die Antworten

  • VWBusman vergrößert!!!

    • rhjhsh
    • 31. Mai 2010 um 08:35

    ich ersuche Hr. Rainer um eine Zeichnung bzw. Foto, wie er seine Möbel bzw. Wände befestigt hat. Holzleisten geklebt und daran verschraubt
    danke

  • Fenstereinbau

    • rhjhsh
    • 27. April 2010 um 07:45

    guten Morgen, wenn rhjhsh mein Name wäre, hätte ich mir wahrscheinlich schon ein paarmal die Zunge gebrochen. Nein ich heiße Hans, komme aus Österreich, in der Nähe von Burghausen. Ich bekomme eventuelle ein UPS Verteilerfahrzeug mit GFK Aufbau. Da das Fahrzeug nicht mehr Neu ist, werde ich nicht unbedingt sehr viel investieren. Ich werde versuchen, gebrauchte Teile zu verbauen. Kühlbox, Spirituskocher und PortaPotti habe ich.
    schönen Tag noch

  • Fenstereinbau

    • rhjhsh
    • 26. April 2010 um 13:40

    gibt es eine genaue Anleitung zum Fenstereinbau bei GFK Kabinen?

  • Ein Neuer und sein Projekt

    • rhjhsh
    • 12. November 2009 um 12:41

    hallo diengel,
    ich habe leider das prinzip von deinem Ausziehbett noch nicht verstanden.
    sind die Latten von dem Bettteil, welchen zu zusammenschiebst hinten lose??, fallen die beim zusammenschieben nicht hinunter oder wie geschieht das ??
    es würde mich sehr interessieren, ist nämlich glaube ich eine tolle Idee

  • ORIGO 3000

    • rhjhsh
    • 10. Dezember 2008 um 07:34

    hallo,
    habe den Kocher erhalten, die Lieferung erfolgte prompt, das Personal am Telefon war auch sehr freundlich. Der Kocher sieht wirklich 1:1 wie der Origo (am Prospekt) aus, er hat auch exakt das gleiche Maß. Ich muss erst einen Test machen, meine Frau meinte jedoch ich soll warten bis wir ihn brauchen(Frühjahr). Wenn ich aber jetzt eine Füllung mache, muss ich die dann ganz verbrennen? reicht für einen Test nur ein wenig Spiritus?. Verdampft der nicht benötigte Spiritus mit der Zeit? Plättchen für die Abdeckung sind ebenfalls dabei
    Ich weiss selber nicht, wo der große Unterschied zum ORIGO 3000 ist - also was den Preis ausmacht. Eine sehr gute und verständliche Beschreibung in Deutsch ist ebenfalls dabei.

  • ORIGO 3000

    • rhjhsh
    • 28. November 2008 um 10:36

    hallo Sambo,
    danke für den Hinweis, habe mir gerade den Kocher bestellt, hoffe, der ist was.
    Schöne Grüße aus Salzburg

  • ORIGO 3000

    • rhjhsh
    • 24. November 2008 um 08:11

    Suche ORIGO 3000 Spirituskocher, gebraucht aber gut erhalten.

    0664 4361349

  • Markise oder Sonnensegel gesucht

    • rhjhsh
    • 2. Januar 2008 um 11:23

    Hallo, ich suche für meinen umgebauten Sprinter (kurz) Baujahr 1995 eine gebrauchte Markise oder Sonnensegel.

  • webasto standheizung

    • rhjhsh
    • 2. Mai 2007 um 07:56

    es ist eine Webasto Thermo Top Standheizung die zusätzlich eingebaut wurde. Soll mein Womo nur im Sommer (in der Früh und am Abend) temperieren. Kein Winterbetrieb

  • webasto standheizung

    • rhjhsh
    • 25. April 2007 um 15:37

    ich habe mir einen gebrauchten sprinter 212D welcher bereits als womo ausgebaut ist gekauft. heizung ist jedoch keine vorhanden. meine frage: ich habe im susuki grand vitara eine standheizung, dieich jedoch erst einmal benötigt habe. Kann diese standheizung ausgebaut und für das womo verwendet werden?? ist das aufwändig??, reicht die leistung aus, der 212 ist ja ein eher kleines fahrzeug??

  • Stehhöhe

    • rhjhsh
    • 1. Januar 2007 um 12:18

    solch ein Dachzelt habe ich, http://www.cm-dachzelte.de, und es ist super unter freiem Himmel zu schlafen, ich möchte nur im Auto schlafen, wenn mich das Wetter dorthin treibt.

  • Stehhöhe

    • rhjhsh
    • 29. Dezember 2006 um 13:33

    Ich bin ein FAN von meinem Dachzelt. (Derzeit auf Grand Vitara montiert). Um aber bei Gewitter, Sturm, etc. sicherer schlafen zu können möchte ich mir einen Kastenwagen ausbauen.
    Habe einen MB in Aussicht, der jedoch nur eine Höhe aufweist, in der ich ein wenig gebückt stehen muss.
    Ausbau mit Sitz/Schlafkombination, kleiner Herd und Spüle.
    Hat es einen Sinn, in ein Fahrzeug mit zu niedriger Stehhöhe zu investieren? Kann das Dach gehoben werden (MB207D ca. 10 Jahre alt). Voraussetzung ist immer, dass noch ein Dachträger für das Dachzelt montiert werden kann.

  • Wandverkleidung

    • rhjhsh
    • 4. Oktober 2006 um 12:20

    bei meiner frage zum bodenaufbau wurde mir schnell und gut geholfen, daher meine nächsten Fragen: Wandverkleidung: sollten da Querhölzer mit den Karosseriestreben verschraubt werden, und darauf eine Platte befestigt werden, (dahinter isolieren, mit was?), Hängekästen können dann ja nur an den Querstreben befestigt werden, oder?, Stehkästen sollten die auf der Bodenplatte, oder auf der darunterliegenden Konstruktion verschraubt werden, danke für eure Antworten

  • Bodenaufbau

    • rhjhsh
    • 15. September 2006 um 12:27

    Ich glaube, ich habe mich da in der Rubrik vertan,
    ich möchte bei einem Kastenwagen, z.B MB Sprinter, einen doppelten Boden machen, wie sollte die Unterkonstruktion des Holzbodens mit der Karosserie verbunden werden (geschraubt?, geklebt?), sollte die Isolierung zwischen den Hölzern oder sollten die Hölzer auf die ganzflächige Isolierung fixiert werden.

  • Bodenaufbau

    • rhjhsh
    • 15. September 2006 um 10:40

    Danke für deine rasche Antwort. Ich habe noch keine Fahrzeug, wird sich erst im Winter entscheiden, ich überlege nur soll der Hilfsrahmen direkt auf das Blech geschraubt, oder geklebt? werden, sollte die Isolierung nur zwischen den Rahmenhölzern sein, oder ganzflächig, sprich die Hölzer auf die Isolierung und durchschrauben.
    Ich mache mir eben schon viele Gedanken über den Ausbau, das Basisfahrzeug (welche Marke, Modell, etc.) ist für mich nicht so entscheidend.
    Aber ich sehe schon, in diesem sehr guten forum wird man verstanden und es wird einem schnell weitergeholfen
    schöne Grüße aus Salzburg

Registrierung

Mit einem Benutzerkonto kannst du das womobox Forum noch besser nutzen.
Als registriertes Mitglied kannst du:
- Themen abonnieren und auf dem Laufenden bleiben
- Dich mit anderen Mitgliedern direkt austauschen
- Eigene Beiträge und Themen erstellen

Benutzerkonto erstellen

Spenden-Ziel

Jährlich (2025)

96,5 %

96,5% (531,00 von 550 EUR)

Jetzt spenden

Benutzer online

  • 90 Besucher
  • Rekord: 15.796 Benutzer (10. Oktober 2024 um 14:49)
  1. Nutzungsbedingungen
  2. Datenschutzerklärung
  3. Impressum
Gefällt es dir hier? Dann bitte jetzt :)
Community-Software: WoltLab Suite™