1. Portal
  2. Forum
    1. Forenübersicht
    2. FAQ - Fragen rund ums Forum
  3. Camper
    1. Bautagebücher
    2. Camper Galerie
    3. Wissensbasis
  4. Treffen
    1. Anstehende Treffen
    2. Impressionen vergangener Treffen
  5. Reisen
    1. Reiseziele
    2. Reiseberichte
    3. Urlaubsfotos
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Termine
  • Galerie
  • POIs
  • Blog-Artikel
  • Erweiterte Suche
  1. womobox & Leerkabinen-Forum
  2. Balu

Beiträge von Balu

  • Mal was anderes als Womo

    • Balu
    • 8. Oktober 2020 um 17:55

    Vom Holz zum Blech?

    Jetzt wird mir so einiges klar!

    Daheim ein neuer Werkstoff und hier eine neue Forensoftware.

    Klar das das erst mal stresst.:D

    Viel Spaß und Erfolg bei dem neuen Projekt!:thumbup:

  • Umzug Forensoftware abgeschlossen

    • Balu
    • 8. Oktober 2020 um 14:02

    Jetzt bin ich doch über etwas gestolpert, das ich vermisse, oder nicht gefunden habe:

    Vielleicht gibt es ja jetzt eine andere Möglichkeiten, den Überblick zu behalten. Muss halt noch lernen.

    Habe inzwischen alles gefunden. Ist wie Ostern. Man muss ein wenig suchen.:thumbup:^^

  • Umzug Forensoftware abgeschlossen

    • Balu
    • 8. Oktober 2020 um 13:50

    gut schaut's aus!:thumbup:

    Danke!:)

  • Beta-Test: Neue Forensoftware für die nächsten 20 Jahre?

    • Balu
    • 3. Oktober 2020 um 12:44

    Meinen Segen hättest du zur Umstellung. Ich kenne die Software auch aus einem anderen Forum - von daher für mich kein Problem. Den Avatar links auf 50%, dann sieht das ganze gleich viel ausgewogener aus. :wink:

  • Umbau auf Lifepo

    • Balu
    • 26. September 2020 um 20:53
    Zitat von Gunther


    Ja das ist der Unterschied...

    Wir wollen beim Bauern in ungehezter Halle das Fahrzeug unterstellen, in der ich nicht vor losfahren aufheizen kann.

    Aber ab und zu auch im Winter rausholen und losfahren möchte.

    Gunther


    Ich parke auf der Straße und fahre ohne jede Vorbereitung bei Minusgraden los. - Und das seit Jahren.
    Ich glaube, das Thema wird überbewertet.

  • Umbau auf Lifepo

    • Balu
    • 26. September 2020 um 00:06
    Zitat von Urs


    Solange die Zellen nicht irgendwo aussen am Fahrzeug sind und wir nicht 3 Monate im tiefsten Winter durch Sibirien düsen (btw, die Skandinavischen Temperaturen im Winter werden vielfach falsch eingeschätzt) denke ich dass das ganze nicht so kritisch ist.

    Während der Reise magst du damit Recht haben. Aber der Start sieht bei mir wie folgt aus:
    Am Vorabend den Kühlschrank an, damit er bestückt werden kann, dazu die Heizung an, damit das Wohnabteil temperiert wird. Die Batterien stehen derweil im Fahrerhaus in der Kälte und werden entladen. Beim Start der Reise werden sie von der Lima geladen - trotz der anfänglichen Kälte im Fahrerhaus. Bisher problemlos.

  • Umbau auf Lifepo

    • Balu
    • 25. September 2020 um 22:40

    Also ich habe mir 200ah Winston fertig bauen lassen und habe seit einigen Jahren im Womo verbaut. Solar hängt ganzjährig dran, ebenso der Ladebooster. Ich nutze sie ohne Einschränkungen Sommers wie Winters. - Es funktioniert. Zumindest konnte ich nichts nachteiliges feststellen. Laden/Entladen auch bei Minunstemperaturen.
    Aber fragt mich nicht nach irgendwelchen Messwerten. Ich nutze die das Teil als "Blackbox".

  • Reisen in Südamerika

    • Balu
    • 25. September 2020 um 15:35

    Wirklich eine tolle Seite!
    Erfrischend anders aufgebaut als die Seiten von europäischen Reisenden.
    Danke Anton, dass du uns darauf gestoßen hast!
    Ich glaube @Evaristo ist unterm Strich ein Verlust für's Forum...

    Gruß
    Herby

  • Sideway Fenster Erfahrungen & Preise - Neue Alternative zu KCT / Outbound / Hünerkopf Wohnmobil Fenster?

    • Balu
    • 14. September 2020 um 08:20
    Zitat von OffthePath


    Leider finde ich 20.000€ für ein paar Fenster, Klappen und Türen schon wirklich heftig wenn man KTC z.B. wählt.

    Die Preise sind hoch. Da gebe ich dir Recht. Ich habe die Seitz-Fenster verbaut - rein aus Gewichtsgründen. Aber die Vogeschutz-Gitter (von Insektenschutz kann man bei den Dingern whl nicht reden) sind von einer derart lausigen Qualität, dass ich sie gegen die Verdunkelungs-/Insektenschutzkombi von KCT getauscht habe. Die Dinger waren zwar teurer als das Seitz-Fenster mit Schutzgitter zusammen - aber sie sind (für mich) ihr Geld wert. Sie verhindern den Insekten ZUVERLÄSSIG den Zutritt in die Kabine. - Und das seit mittlerweile 13 Jahren ohne jeden Ausfall. Das Geld ist heute längst verschmerzt - an der tadellosen Funktion freue ich mich bei jeder Fahrt.

  • 19. Leerkabinen-Treffen vom 04.-06.09.2020

    • Balu
    • 7. September 2020 um 15:47

    Auch ich bin wieder gut angekommen. Heute Abend das Fahrzeug noch auspacken und dann auf den nächsten Trip freuen.
    War wieder ein tolles Treffen mit vielen netten Gesprächen. Danke an alle, die so tolle Vorträge gemacht hatten

    - und ein besonders Danke an den Wettergott. :wink:
    Das war (gefühlt) der wärmste Vortragsabend, den ich hier erlebt habe.

  • 19. Leerkabinen-Treffen vom 04.-06.09.2020

    • Balu
    • 28. August 2020 um 17:17

    Ja gut, dann sammle ich den Rest auf dem Treffen auch noch ein und wir schauen, wie wir die Übergabe deichseln.

  • 19. Leerkabinen-Treffen vom 04.-06.09.2020

    • Balu
    • 28. August 2020 um 12:01
    Zitat von chrisi

    Du kannst noch einen Platz vergeben :oops: Ich kann leider nicht kommen :oops:

    Grüße, chris

    Das ist aber schade!
    Ich habe eine ganze Menge Kram aus den Beständen eines leider an Magenkrebs verstorbenen Freunden für dich aufgetrieben. Muss ich jetzt mal gucken, wie ich das lagere...

  • MFK Termin / Vordere Stosstange

    • Balu
    • 18. August 2020 um 12:23
    Zitat von Urs


    Klar, nur da kommt eben genau noch die Standfestigkeit mit ins Spiel, welche darüber entscheidet ob ich einen Pass herunterfaren kann, entweder
    a) gemütlich, locker, flockig, stressfrei und auch wenn ich die Bremse dadurch etwas öfter nutze im Tal unten immer noch die annähernd gleiche Bremsleistung wie oben habe oder
    b) im ersten Gang, Schrittempo und immer die Angst im Nacken dass auch so nach ein paar wenige Male bremsen schon ein spürbares nachlassen der Bremsleistung bis hin zum totalen überhitzen derselben zu erwarten ist
    Wer in den 2 Szenarien dann im Tal unten bei einer Vollbremsung die besseren Karten hat muss ich wohl nicht ausführen.

    Ts,ts,ts...
    ...immer diese Extreme. :cry:
    Ich persönlich halte es so:
    Ich versuche die Hauptlast der Bergabfahrten mit der Motorbremse abzufangen. Wenn die Drehzahl in den roten Bereich zu gehen droht bzw. vor Kehren kurz gebremst. So werden die Bremsen geschont und sind im Fall der Fälle nicht zu heiß und einsatzfähig.
    Die Grenzen beim aktuellen Fahrzeug habe ich noch nicht ausgetestet. Bin ich auch nicht scharf drauf. Ist mir in meiner Jugend mal passiert, dass ich schwungvoll und fröhlich bremsend einen Pass runtergerauscht bin und unten ging das Bremspedal ins Leere und hat erst nach mehrmaligen Pumpen wieder irgendwie gegriffen. Damals war es aber die uralte Bremsflüssigkeit - wegen chronischem Wartungsstau mangels Kohle... :(:lol:

  • Zweitbatterie bei VW T6 / T6.1 nachrüsten & einbauen

    • Balu
    • 18. August 2020 um 11:39

    Hallo Martin,
    vielleicht solltest du dich mal mit dem Problem auch mal im https://tx-board.de/ melden. Da sitzen jede Menge Leute, die in ihrer Freizeit nichts anders machen als an ihren T5/T6 herumschrauben und sie auch teilweise auch zu Campern ausbauen. Da habe ich auch schon öfter von der Problematik gelesen, mich aber nie näher damit beschäftigt, weil mein alter T5 noch "konventionell" arbeitet, was Batterien anbelangt.

  • 19. Leerkabinen-Treffen vom 04.-06.09.2020

    • Balu
    • 10. August 2020 um 10:37
    Zitat von Krabbe

    Wenn gewünscht könnte ich auch ein paar Fotos von der Entstehung des Krabbavan 2.0 zeigen, auch wenn ich ihn haben lassen und er ja auch nie eine Leerkabine war. :shock:
    Ansonsten könnte ich mal unsere Fotos vom diesjährigen Norwegentrip durchschauen und davon eine Auswahl zeigen, wenn Interesse besteht.

    Baubilder sind immer gut! :D
    Aber Norwegen ist auch nicht schlecht.

    Zitat von Krabbe

    Balu, wie, Ihr wollt mit Eurem Fahrzeug mitkommen?

    Ja, wir könnten es zeitlich einrichten... :wink:
    Außerdem ist's mit dem autonomen Fahren bei der Schnecke noch nicht so weit her. :lol:

  • 19. Leerkabinen-Treffen vom 04.-06.09.2020

    • Balu
    • 9. August 2020 um 08:46

    Habe gerade die Teilnemerliste gecheckt. Dabei ist mir aufgefallen, dass nur unser Fahrzeug gelistet ist. Wir sind aber wild entschlossen, nicht nur unsere "Schnecke" hin zu schicken, sondern auch höchstpersönlich zu erscheinen. :lol:

    Nur so für 's Protokoll. .. :wink:

  • Bis 3,5 To vs größer als 3,5 To

    • Balu
    • 27. Juli 2020 um 14:20
    Zitat von jan der böse

    maut? ich fahre in der regel da wo's keine gibt. landschaftlich schöne landstraßen haben auch im rest von europa in der regel keine maut. der urlaub fängt dann halt schon auf den ersten metern an.
    durchfahrthöhe? dito. das sind in europa 0,001% der strecken. und was soll ich bitteschön auf überfüllten parplätzen mit höhenbegrenzung denn erleben?...will ich da wirklich auch noch stehen?

    Hallo Jan,
    was du über deinen Reisestil schreibst, möchte ich nicht von der Größe des Fahrzeuges machen. Es gibt sicher genug Dickschiffe, die auf Mautstrecken möglichst schnell ihr Urlaubsziel erreichen wollen/müssen. Zeit ist oft ein limitierender Faktor.
    Auf der anderen Seite schätze ich genau den von dir beschrieben Reisestil sehr und praktiziere ihn mit meinem kleinen 3,5ter.
    Was das Raumbedürfnis anbelangt, muss jeder seine Bedürfnisse anaylisieren und entsprechend bauen/kaufen. Mir ist es z. B. wichtiger, auch in der Stadt auf einen PKW-Platz parken zu können, als im "Wohnzimmer" Walzer tanzen zu können. :wink: Ein Freund von mir verlachte mich gerne dafür. Aber das kehrte sich ganz schnell um, als sein großer Wohnwagen vor den Toren einer Stadt geklaut wurde, während meine Schnecke auf einem PKW-Parkplatz in Citynähe unversehrt blieb.

    Das ist ja das Schöne, dass jeder letztendlich nach seinen Vorstellungen Reisen kann. :D

  • Ich baue mir eine CH-Konforme Pick-Up-Wohnkabine

    • Balu
    • 17. Juli 2020 um 08:54
    Zitat von Picco


    In Memoriam....

    ....heute ist der elfte Jahrestag des fiesen Fensterputzerangriffes auf meine unschuldig dastehende Hubdachkabine... R.I.P. Kabinchen.... :(


    Kinder, wie die Zeit vergeht...
    Ich drücke alle Daumen dass du '21 wieder mit (Leer)Kabine in Bodenheim aufschlägst. :wink:

  • Der Weg vom Daily zum Wohnmobil

    • Balu
    • 10. Juli 2020 um 11:55
    Zitat von WMFStefan


    Hallöchen,

    so, zum ersten mal sind wir auf Reise mit unserem Daily. :)

    Viele Grüße aus Kroatien

    Stefan

    Schaut ja malerisch aus.
    Schönen Urlaub noch!

  • Daily mit Alkoven Kabine

    • Balu
    • 9. Juli 2020 um 09:11

    Mein Wissensstand ist der, dass bei Fahrzeugen, die nach dem 20.10.2007 als Wohnmobil zugelassen wurden, nur noch geprüfte Rückhaltesysteme verbaut sein dürfen. Also Gurtbock etc. ...
    Deshalb war ich damals beim Ausbau in ziemlichen zeitlichen Nöten. Ich wollte noch die (legale) Möglichkeit nutzen, 4 Sitzplätze quer zur Fahrtrichtung ohne Gurte eingetragen zu bekommen. Wir reisen auch normalerweise auch nur zu zweit, haben aber zumindest so theoretisch die Möglichkeit, legal mal jemanden mitzunehmen.

Registrierung

Mit einem Benutzerkonto kannst du das womobox Forum noch besser nutzen.
Als registriertes Mitglied kannst du:
- Themen abonnieren und auf dem Laufenden bleiben
- Dich mit anderen Mitgliedern direkt austauschen
- Eigene Beiträge und Themen erstellen

Benutzerkonto erstellen

Spenden-Ziel

Jährlich (2025)

96,5 %

96,5% (531,00 von 550 EUR)

Jetzt spenden

Benutzer online

  • 1 Mitglied und 120 Besucher
  • Rekord: 15.796 Benutzer (10. Oktober 2024 um 14:49)
  • Slenteng
  1. Nutzungsbedingungen
  2. Datenschutzerklärung
  3. Impressum
Gefällt es dir hier? Dann bitte jetzt :)
Community-Software: WoltLab Suite™