1. Portal
  2. Forum
    1. Forenübersicht
    2. FAQ - Fragen rund ums Forum
  3. Camper
    1. Bautagebücher
    2. Camper Galerie
    3. Wissensbasis
  4. Treffen
    1. Anstehende Treffen
    2. Impressionen vergangener Treffen
  5. Reisen
    1. Reiseziele
    2. Reiseberichte
    3. Urlaubsfotos
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Termine
  • Galerie
  • POIs
  • Blog-Artikel
  • Erweiterte Suche
  1. womobox & Leerkabinen-Forum
  2. Balu

Beiträge von Balu

  • Neue Vereinsnachrichten - Gasprüfung

    • Balu
    • 30. Juli 2024 um 14:17

    Wie schaut's bei der aktuellen Rechtslage eigentlich mit den Gastankflaschen aus? Sind die jetzt aus dieser komischen Grauzone raus und können (wieder) wie eine normale Gasflasche in den Kasten gestellt werden?

    Darüber habe ich bisher keine Informationen gefunden.

  • Ich baue mir eine CH-Konforme Pick-Up-Wohnkabine

    • Balu
    • 21. Mai 2024 um 08:30

    Es geht voran!👍

    Wenn's mit der Kabine ähnlich flott weitergeht, bekommen wir ja schon im nächsten Mai etwas zu sehen.😏😇

    Aber nochmal zu deinem Umbau:

    Die neue Pritsche tut der Optik gut. Das weichgespülte Schkicki-Micki Design ist einem richtigen Nutzfahrzeug Look gewichen. Gefällt mir sehr gut.

  • Leerkabinentreffen 2024

    • Balu
    • 8. Mai 2024 um 12:51

    War wieder ein tolles Treffen. Viele bekannte Gesichter, einige Neue getroffen. Hat für uns schon den Charakter eines Familientreffens. Durch den neuen Stellplatz war das Ambiente zwar anders, aber trotzdem sehr schön. Ein Dank auch an die Orga. Nur beim nächsten Mal bitte den Anteil an "flüssigen" Sonnenschein etwas kürzen 😏. Dann ist's perfekt 😎😇

    Wir sind auch wieder gut heimgekommen und beim Augenarzt war bei uns beiden auch alles in Ordnung.

    Wir freuen uns schon auf das nächste Treffen.

  • Kip Wohnwagen mit Solar ausstatten

    • Balu
    • 29. April 2024 um 14:40

    Die Geschichte mit dem Föhn kommt mir bekannt vor. Ich habe dann einen Wechselrichter gekauft, der den Föhn packt. Was tut man nicht alles aus Liebe...

    Als die Beste aller Ehegattinnen dann das Trumm - und vor allem die fetten Kabel zur Batterie gesehen hat, ist sie ziemlich erschrocken und gegrübelt, ob das wirklich nötig gewesen wäre...😱😂

    Vielleicht hilft es ja bei deiner Holden, so ein Teil beim Campinghändler anzuschauen. Zumal ihr ja eh die meiste Zeit am Landstrom hängt.

    LG

    Herby

  • Gibt es bistabile KFZ Relais?

    • Balu
    • 29. April 2024 um 14:21
    Zitat von nunmachmal

    Das mit der Dokumentation wird einerseits überbewertet, andererseits unterschätzt.

    ...

    Ich hole die Dokumentation im Augenblick nach. Jetzt mehr aus Ordnungsliebe, als das etwas nicht geht.

    Nicht umsonst gab es schon vor über 30 Jahren in der Entwicklung das geflügelte Wort:

    "Dokumentation?....

    Das machen die Jungs von der Wartung!"😇

  • MB Vario

    • Balu
    • 29. April 2024 um 13:57
    Zitat von Micha73

    Die Sitzplätze , es waren erst nur zwei geplant da ich davon ausgegangen bin das unsere Kids wenn ich mit dem Projekt fertig bin eh nicht mehr mit fahren möchten , nun möchte ich mir aber diese Option doch freihalten .

    Hallo Micha,

    das ist ein weiser Entschluss, wie ich dir aus eigener Erfahrung sagen kann. Unsere Tochter ist gerne mit uns in Urlaub gefahren. Später dann auch noch mit Ehemann. Erst als es mit deren Kinderschar definitiv zu eng wurde, gingen wir urlaubstechnisch getrennte Wege.

    Liebe Grüße

    Herby

  • Ich baue mir eine CH-Konforme Pick-Up-Wohnkabine

    • Balu
    • 16. April 2024 um 14:03

    Ich halte es gar nicht mehr aus vor lauter Vorfreude 🥴😂

  • Ich baue mir eine CH-Konforme Pick-Up-Wohnkabine

    • Balu
    • 15. April 2024 um 10:40

    .. und ich habe mich schon so auf eine neue Leerkabine gefreut.😏

  • Ich baue mir eine CH-Konforme Pick-Up-Wohnkabine

    • Balu
    • 30. März 2024 um 17:53

    Auch von mir Glückwunsch zur neuen Basis.

    Hoffentlich sind die Anpassungen deiner Kabine an das neue Fahrzeug nicht allzu gravierend. Ich habe nämlich die Hoffnung nicht aufgegeben, dass ich dich zu Lebzeiten mit einer Kabine auf dem Treffen sehe...😇

  • Ich baue mir eine CH-Konforme Pick-Up-Wohnkabine

    • Balu
    • 10. Januar 2024 um 21:28
    Zitat von Picco

    Hoi zämä

    Im Schweizerdeutschen sprechen wir bei Abmessungen vom 'Maaass' (Massen), bei Maße aber von 'Massä', nur im Hochdeutsch gibts diese Probleme...

    Beim Sprechen bin ich da bei dir , aber wie sieht das beim Schreiben aus?

    Wie unterscheidet man da?

    Zitat von Picco

    Hmmm...da ich politisch nicht in der rechten Ecke sondern sehr genau in der politischen Mitte bin zähl ich mich nicht dazu...gemäss vieler von denen sind das nur Leute, deren Vorfahren 1291 beim Rütlischwur dabei waren und sowieso schon seit Jahrmillionen in der Schweiz geboren wurden...aber lassen wir die Politik.

    Sorry, ich wollte dir nichts unterstellen.

    In Deutschland wird der Begriff Eidgenosse ganz allgemein als Synonym für Schweizer gebraucht. Dass es da im Land derlei Feinheiten gibt, höre ich jetzt zum ersten Mal .

  • Ich baue mir eine CH-Konforme Pick-Up-Wohnkabine

    • Balu
    • 9. Januar 2024 um 19:44

    Jetzt mal eine ganz dumme Frage ...

    Wie unterscheidet man bei den Eidgenossen zwischen Maße und Masse?;)

  • Ich baue mir eine CH-Konforme Pick-Up-Wohnkabine

    • Balu
    • 20. Dezember 2023 um 08:26

    Hat der Willy den nicht schon seit Jahr(zehnt)en in der Tiefgarage stehen? :/ :saint:

    Ich habe da so dunkle Erinnerungen...

  • Ich baue mir eine CH-Konforme Pick-Up-Wohnkabine

    • Balu
    • 8. November 2023 um 14:12

    Das hört sich ja sehr vieversprechend an.

    Ich freue mich schon darauf, 2025 (⁉️‼️) zumindest den Rohbau in Bodenheim zu sehen. ;)

    Die Zeiten im Rohbau mit Luftmatratze und Porta Potti sind eh immer die Besten 8)

    In freudiger Erwartung

    Herby

  • Ver- und Entsorgungsstation in Bodenheim - sie kommt!

    • Balu
    • 8. März 2023 um 15:21
    Zitat von nunmachmal

    Oh, hier wird etwas falsch verstanden.

    Ich brauche keine Steckdose. Die Frage ist, was man an einer 2A Steckdose (sinnvoll) anschließt.

    Wie ich schon geschrieben habe, ein Ladegerät lässt sich so schon betreiben, für große Stromfresser reicht es nicht. Das ist aber auch nicht im Sinne des Erfinders. ;)

  • Ver- und Entsorgungsstation in Bodenheim - sie kommt!

    • Balu
    • 8. März 2023 um 12:15
    Zitat von nunmachmal

    Ehrlich, nur Mal hier im Forum gefragt:

    Wer kann sein Wohnmobil, außer Wolfgang, sinnvoll an einer 2A-Steckdose anschließen. Würde mich ehrlich interessieren.

    Ehrliche Antwort?

    Wohl alle, die eine halbwegs dimensionierte Batterie haben, mit Gas heizen und kochen und ansonsten ohne 230V-Geräte überleben können. Ich habe ein 20A Ladegerät verbaut und damit noch nie ein Energieproblem gehabt - weder im Sommer noch im Winter.

    Das gaslose Konzept hat eben nicht nur Vorteile...?

    Im Übrigen finde ich es ganz wunderbar, dass in Bodenheim nach langer Entscheidungsfindung so ein großzügiges Angebot entsteht. Wir standen jahrzehntelang vollkommen autark an dem Platz und nun ist die Ausstattung für manche zu gering dimensioniert. - Verstehe wer mag... X/

  • Rücklicht Sprinter 308CDI

    • Balu
    • 3. März 2023 um 13:35

    Einfach mal die Augen offen halten, ob andere LKWS das gleiche Rücklicht haben.

    Für meinen T5 wollte mir der VW-Händler das Glas vom Rücklicht für um die 100€ verkaufen. (ohne Goldkante!' ;) ) Ein Kfz- Teilehandel hat mir das Glas dann für knapp 20€ verkauft. Auf der Schachtel stand "Mercedes Atego".

  • Wer hier macht sich Gedanken um die Ökologie unserer Bauten?

    • Balu
    • 3. März 2023 um 13:26

    Zum Thema Fracht auf die Schiene fällt mir folgendes ein, das vor Jahren bei uns passiert ist. Da wollte die Bahn in Schweinfurt das Containerterminal schließen. Die Kugellagerindustrie sollte ihre Container per LKW über 100km in Richtung Süden nach Nürnberg fahren, um sie von dort auf der Schiene nach Hamburg zu den Überseehäfen zu bringen. Erst als die Industrie klar machte, dass die Container direkt nach Hamburg fahren, wenn sie auf einem LKW stehen, hat die Bahn ihre Entscheidung überdacht. Nicht jeder Frachtbahnkunde ist so mächtig wie die Schweinfurter Kugellagerindustrie. Wen wundert es, dass die Bahn so keinen Fuß ins Frachtgeschäft bringt. Die Zeiten, in denen ein Güterzug auf einem Dorfbahnhof angehalten hat und die Lok einzelne Waggons auf den Gleisanschluss der lokalen Firmen rangiert hat, ehe sie mit ihrem Zug weiterfuhr, sind leider vorbei. In meiner Jugend war das noch Gang und Gäbe.

  • LiFePo4 laden bei Minus-Temperaturen im kalten Winter?

    • Balu
    • 3. März 2023 um 13:07

    Auch auf die Gefahr hin, dass ich mich wiederhole...

    Ich habe 200Ah LiFePo von Winston seit 2016 verbaut. Die stehen im unisolierten Fahrerhaus. Um die ganze Laderei habe ich mich bisher überhaupt nicht gekümmert. Solaranlage lädt durchgehend, wenn die Sonne scheint, der Ladebooster lädt sobald der Motor läuft. Die Akkus funktionieren immer noch tadellos. Allerdings war im letzten Frühjahr in Nordschweden die Laderei zäh, solange das Fahrerhaus bei Minus 20 Grad Außentemperatur noch nicht warm war. An der schlechten Stromaufnahme bei niedrigeren Temperaturen ist also was dran. Aber deswegen habe ich beim Ladevorgang nicht eingegriffen. Von daher bin ich der Überzeugung, dass die Diskussion hier eher akademischer Natur ist. In der Praxis läuft das bei ordentlichen Komponenten ganz gut ohne dass wir eingreifen. Die Batterien holen sich, was sie aufnehmen können und brauchen uns nicht als Kindermädchen.

  • Wer hier macht sich Gedanken um die Ökologie unserer Bauten?

    • Balu
    • 1. März 2023 um 08:25

    Ich bin im Prinzip auch kein Gegner der E-Mobilität. Es ist mir letztendlich egal, was mein Fahrzeug antreibt. Der Antrieb muss praktikabel sein. Und da ist bei den elektronischen Fahrzeugen durchaus noch Luft nach oben. Der Antrieb mag einen bestechend hohen Wirkungsgrad haben. Die Bahn mit Oberleitung zur Stromversorgung ist das beste Beispiel. Aber im Kfz muss die Energie im Fahrzeug gespeichert werden. Und da wird's unpraktisch. Verglichen mit einem Verbrenner hieße das, dass der Verbrenner einen winzigen Tank für nur kleine Reichweiten hätte und einen so engen Tankstutzen, dass man mindestens eine halbe Stunde an der Zapfsäule steht, um genügend Sprit zu fassen, damit man nennenswert weiter kommt. Wer würde einen derartigen Verbrenner kaufen? Wohl niemand. Aber beim Stromer wird das hingenommen zu Anschaffungspreisen, die erheblich über denen von Verbrenner liegen.

    Das andere Problem ist gerade bei Wohnmobilen das Gewicht der Akkus. Für ein 3,5t-Wohnmobil heißt das bei der aktuellen Speichertechnik Reisen mit Zahnbürste und Scheckkarte, damit das Fahrzeug nicht überladen ist.

    Es ist sicher gut und richtig, wenn auf diesem Gebiet geforscht und entwickelt wird. Aber die Gedankenspiele, dass man Verbrenner verbieten sollte und älteren Fahrzeugn hierzulande das Leben schwer macht, halte ich für fragwürdig. Zumal wirklich massentaugliche Alternativen noch nicht vorhanden sind. Die ungeliebten Verbrenner erfreuen sich in der Regel noch an einem langen (Zweit-)Leben auf dem Planeten Afrika - für das Klima auf dem Planeten Europa völlig bedeutungslos.

    Auch die Fahrverbote für bestimmte Straßenzüge in den Städten halte ich für fragwürdig. Erst neulich musste ich zwei Mal Umwege von jeweils 20km Umwege machen (bei 13km Direktstrecke) um so ein Gebiet zu umfahren. Das war ganz bestimmt im Sinne der Umwelt

  • Wer hier macht sich Gedanken um die Ökologie unserer Bauten?

    • Balu
    • 25. Februar 2023 um 17:02
    Zitat von pseudopolis

    Also kein linkes horrorszenario. Dort gibt es eine dauerausstellung, in der wichtige rohrstoffe zu betrachten sind, und wann dieser zur neige geht, bzw die förderung zu kostspielig wird. Das sind nicht wenige rohstoffe, bei denen es bald soweit ist. Erdöl ist da natürlich dabei, und in gar nicht allzulanger zeit ist schluss damit. Wenn ich mich recht entsinne, zweistelliger bereich mit 1 davor. Wir kommen also gar nicht umhin, die dieselstinker auf den schrott zu fahren und auf was anderes umzusteigen, da hilft alles gemaule um moderne antriebe nix.

    ...

    Ich sag mal, wer nicht weiss in was er sein geld investieren soll, geht in dieses museum und schaut welcher rohstoff demnächst wohl teuer sein wird ;)

    Ich tue mir mit diesen Prognosen, wie lange ein Rohstoff noch verfügbar ist, etwas schwer. In den 70ern war man der Überzeugung, dass die Ölvorkommen in den 90ern endgültig erschöpft seien. Und in welchem Jahr leben wir jetzt? Andere Quellen als die in diesem Museum sprechen davon, dass die Vorräte bis in die 60er Jahre dieses Jahrhunderts reichen. Die verwertbaren Rohstoffvorkommen sind nicht in Stein gemeißelt. Es werden neue entdeckt und die Fördertechnik entwickelt sich weiter.

    Heute ist der Elektroantrieb der Stein Weisen. Im Betrieb ökologisch nur sinnvoll, wenn der Strom regenerativ hergestellt wird. Im Moment beträgt der Anteil der Erneuerbaren noch nicht einmal die Hälfte. Woher soll der ganze Strom für die E-Mobilität, die Wärmepumpen etc. kommen? Nur aus erneuerbaren Quellen? - Eine riesige Herausforderung. Von dem Thema Ladeinfrastruktur wollen gar nicht erst reden.

    Ein E-Pkw mag durchaus sinnvoll sein, wenn ich meine eigene Wallbox habe. Aber in städtischen Wohngebieten, wo man kaum einen Parkplatz findet?

    Die vielgehypte Feststoffbatterie wird gefühlt seit mindestens 10 Jahren in 3 Jahren serienreif.

    Wenn man die Fakten zusammenzählt, sehe ich für die Zukunft noch auf lange Zeit einen bunten Mix an Energiequellen - in Verkehr, Heim und auch Wirtschaft.

Registrierung

Mit einem Benutzerkonto kannst du das womobox Forum noch besser nutzen.
Als registriertes Mitglied kannst du:
- Themen abonnieren und auf dem Laufenden bleiben
- Dich mit anderen Mitgliedern direkt austauschen
- Eigene Beiträge und Themen erstellen

Benutzerkonto erstellen

Spenden-Ziel

Jährlich (2025)

96,5 %

96,5% (531,00 von 550 EUR)

Jetzt spenden

Benutzer online

  • 6 Mitglieder und 281 Besucher
  • Rekord: 15.796 Benutzer (10. Oktober 2024 um 14:49)
  • kolibri
  • dreirad
  • Gabriel
  • Jan76
  • g26
  • nunmachmal
  1. Nutzungsbedingungen
  2. Datenschutzerklärung
  3. Impressum
Gefällt es dir hier? Dann bitte jetzt :)
Community-Software: WoltLab Suite™