Ist schon jemand am Donnerstag Abend da?
denke wir schaffen das.
und den Iranvortrag würde ich auch gern hören
Grüßr, chris
Ist schon jemand am Donnerstag Abend da?
denke wir schaffen das.
und den Iranvortrag würde ich auch gern hören
Grüßr, chris
Hallo Annika,
auch von mir ein herzliches Willkommen aus Oberfranken. Du stehst ja früh auf Na ja, die Jugend
Es ist ja schon viel gesagt, hauptsächlich von Leuten, die wissen, wovon sie reden und die ich schätze.
Aber nun von mir auch noch was. Den Aufbau aus Siebdruckplatten würde ich in eurem Fall nicht empfehlen. Sandwichplatten sind bestimmt die bessere Lösung.
Campingladen schön und gut, aber bitte, alles was geht, Armaturen, Cu-Leitung statt Schlauch, u.s.w., aus der Haushaltsabteilung. Von TTT halte ich persönlich nichts. Aber das ist wie gesagt meine persönliche Meinung.
Kommt zu einem Kurzbesuch, eventuell schon Freitag, wenn Sonnabend nicht geht, nach Bodenheim.
Und wenn Ihr mal in der Nähe seid, z.B. zu Besuch beim MSC Gefrees, kommt einfach vorbei.
Grüße, chris
und jetzt stellt sich heraus, dass unsere Sitzplätze ab Herbst nicht mehr reichen werden...
Hallo Jonas,
wir gratulieren und wünschen alles Gute
Grüße, C & C
Hallo Ihr,
...somit bin ich / sind wir dieses Jahr leider nicht dabei...
Das ist sau blöd wollte Dich dann doch mal kennenlernen
Ich wollte mal nachfragen wie es mit der Abwasser Entsorgung aussieht, kann man irgendwo die Chemietoilette und das Abwasser entsorgen?
wenn es so ist wie die letzten Jahre, wird der Kanaldeckel am Platz geöffnet und Du kannst vor Ort entsorgen.
Grüße, chris
außerdem müßen ja auch die Verbandskästen nach Bodenheim.
Gruß Klaus
Hallo Klaus,
toll, das Du die Verbandskästen als so wichtig ansiehst, die Strapazen einer PKW-Reise auf Dich zu nehmen.
Grüße, chris
Hallo Peter,
der Schwertransport ist natürlich sehr wichtig. Grüße an Deinen Bruder, einen gelungenen Stapellauf und immer eine Handbreit Wasser unterm Kiel.
Grüße, C & C
Ich denke mal, es geht um 2 - 30 abgelaufene Verbandskästen, die beim Treffen für Chrisis Schwester mitgebracht werden.
Gruß
Herby
Herby hat das schon richtig eingeschätzt. Maximal sind das 2 Einkaufstaschen oder drei
Es sei denn, Wolfgang bringt wieder eine Kiste mit
Grüße, chris
Hallo Freunde,
es ist ja noch ein Monat hin, aber ich frag mal jetzt schon. Kommt einer von Euch aus dem Ruhrgebiet? Oder zumindest aus der Nähe? und kann das, hoffentlich reichlich, am Treffen gesammelte, Verbandsmaterial, nach dem Treffen mitnehmen.
Wir haben Mitte Mai einen Container nach Gambia und da soll das Verbandsmaterial, med. Gerät und Werkzeug noch mit.
Meine Schwester wohnt in Hattingen. Sie fährt aber auch gern in die nähere und weitere Umgebung um die Spenden einzusammeln.
Rückfragen gerne per emil oder PN
Grüße, chris
Zitat
Ich schaffs leider nicht aufs Treffen. Könntet ihr Heidelberger eine Ladung Verbandskästen mit aufs Treffen nehmen, wenn ich sie vorher bei euch vorbeibringe ?
Gruß aus Meckesheim
Ich bin hoch erfreut
und Danke in Voraus
schöner wäre natürlich, Ihr würdet selbst kommen
Grüße, chris
Genug der guten Ratschläge Bestimmt ist dies nicht das einzige Forum, in dem der Aufruf veröffentlicht wurde
und ich vemute, da haben sich schon einige hundert gemeldet, die unbedingt ins Fernsehen möchten
Es würde mich wundern, wenn wir in diesem Brett jehmalst wieder was von den Verfassern hören
Grüße, chris
Ändert doch einfach Eure Zielsetzung und kommt zum Treffen nach Bodenheim. Dort werdet Ihr von den Ideen und Innovationen erschlagen und Ihr habt gleich die ganze Bandbreite der Möglichkeiten und Experten a maß.
Wenn Ihr die, teilweise sehr ausführlichen, Bauberichte (von z.B.: Urologe, nunmachmal, Urs, Anton, Leerkabinen-Wolfgang) hier im Forum anseht, findet Ihr genug Stoff mit Fotos, für viele abendfüllende Sendungen.
Grüße, chris
Ps: wir sammeln abgelaufene Verbandskästen aus KfZ, Werkstatt und Büro für unser Projekt in Gambia. Guckst Du: together-in-the-gambia.de
Hallo Peter,
Natürlich darfst Du auf Dich stolz sein! Bin ich auch. Du leistest tolles. Aber wie sieht es mit Deinem /Eurem Zeitplan aus? Du hast noch ca. 45 Tage. Bleibt es bei der ersten, begleiteten, Etappe?
Grüße, chris
Lieber Wolfgang,
wir wünschen Dir Kraft und Stärke alles in den Griff zu bekommen. In Gedanken sind wir bei Dir.
Liebe Grüße
C & C
Ps: das mit dem Treffen kriegen wir schon gebacken
Du weißt doch Peter, dass wegen der bereits vorhandenen Fahrzeugbreite von tatsächlichen 2,535 m nur noch 1,5 cm zusätzliche Breite zur Verfügung stehen.
Also beim Suchen nicht vergessen: maximaler Durchmesser im eingerollten Zustand incl. Befestigung: 1,5 cm
Aber jetzt sollten wir die Terminankündigung zum Treffen nicht mit weiterem Off-Topic "zu müllen".
und wie sieht es aus, wenn die Markise ( Sackmarkiese? ) abnehmbar angebracht wird und somit als Ladung gilt. Wie weit darf denn die Ladung seitlich überstehen?
Gruß, chris
huhu;
ein gutes Neues wünsch ich und Plätzchen in Bodenheim Anfang Mai, würde ich auch gern belegen
Grüße chris
Ps: Außerdem möchte schon mal daran erinnern, abgelaufene Verbandskästen (es geht um den Inhalt, nicht um die Kästen) aus KfZ, Büro und Werkstätten so wie anderweitiges, überlagertes oder aussortiertes medizinisches Material und Gerät, mitzubringen. Es geht dann, nach eingehender Untersuchung auf Brauchbarkeit, nach Gambia, wo meine Schwester ( Ärztin ) und mein Schwager, ein Projekt betreiben.
Wen es interessiert, nachlesen auf: together-in-the-gambia.de
Das Problem bei solchen Koffer sind auch die Eckverbindungen.
Die sind aus Alu und dadurch eine große Kältebrücke.
das verstehe ich nicht so ganz. Meine Kiste aus den Platten, die die Fa. Schmitz verwendet ( Hersteller Fero-Plast ) und die Ecken sind aus Al. Damals habe ich die Aufbaurichtlinien von Schmitz-Cargobull dankenswerter weise in Kopie erhalten. Gebaut hab ich dann mit meinen eigenen Profilen, aber nur weil sie billiger und leichter zu bekommen waren. Kältebrücken gibts da nicht.
Wünsche allen noch einen schönen Rest vom Weihnachtsfest.
chris
Hallo Peter,
eine weitere Woche Rentner und kein Bericht ? Was los, bist Du krank ? Oder eingefroren ?
Grüße, chris
Dieses Wochenende mal bisschen mit Holz gearbeitet.
hallo Peter,
Wochenende um Wochenende wann machst Du endlich einen Vollzeitjob daraus?
Grüße
C & C
Ps: wie gehts dem 2.Wagen?
ich hatte zwar keine Lesezeichen, hab da aber mal ein wenig rumgemacht. Dann abgemeldet und wie Balu womobox.de wieder aufgerufen und war drin. Und immer wieder und wieder. Nix mehr mit jedesmal neu anmelden ich bin begeistert.
Grüße, chris
Hi Joe,
ich habe einmal bei iBäh geschaut - da gibt es einige Sandwichplatten in diversen Stärken aus dem Hallenbau für überschaubares Geld, mit denen Du Dir Deine Kabine bauen könntest. Chrisi hier im Forum hat soetwas ähnliches schon gemacht und fährt seit einer Ewigkeit mit seinem Laster durch die Gegend...
Viele Grüße
Leerkabinen-Wolfgang
Huhu Joe,
Wolfgang hat nicht ganz recht. Meine Kabine ist nicht aus den Sandwichplatten vom Hallenbau, sondern aus Platten von Feroplast. Die werden in 13mX2,5m hergestellt und u.A. zum Bau von Aufligern verwendet. Bei der Produktion kommen auch mal Fehler vor und diese Platten sind dann ab Werk billig zu bekommen.
Google halt mal nach Feroplast.
Grüße, chris
Für die Nichtleser hier das Bild:
Gruß Nunmachmal
Ein Legastiniker dankt Dir dafür
Grüße, chri, der Dich um die vielen Schraubzwingen beneidet.