1. Portal
  2. Forum
    1. Forenübersicht
    2. FAQ - Fragen rund ums Forum
  3. Camper
    1. Bautagebücher
    2. Camper Galerie
    3. Wissensbasis
  4. Treffen
    1. Anstehende Treffen
    2. Impressionen vergangener Treffen
  5. Reisen
    1. Reiseziele
    2. Reiseberichte
    3. Urlaubsfotos
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Termine
  • Galerie
  • POIs
  • Blog-Artikel
  • Erweiterte Suche
  1. womobox & Leerkabinen-Forum
  2. frosch27

Beiträge von frosch27

  • Moin zusammen

    • frosch27
    • 11. Juli 2025 um 19:24

    Hallo,

    also das mit dem MiniSattel muss ich noch näher betrachten und kommt mal in den Hinterkopf.

    Vario hatte sich mein Kumpel, der ähnlich wie ich sucht, ziemlich drin verliebt. Ihm ist der Atego zu groß und er braucht auch kein Mopped. Wir hatten schon überlegt uns zusammen für die erste Zeit ein Gefährt zu kaufen und gemeinsam zu nutzen, um überhaupt zu sehen was wir dann wirklich brauchen und nutzen.

    VWBusman Schicke mir gerne ein paar Daten. Klingt so schon spannend, paar Fotos habe ich gesehen hier. Vielleicht sonst auch für meinen Kumpel.

  • Moin zusammen

    • frosch27
    • 11. Juli 2025 um 08:43

    Hallo und danke für eure Antworten,

    also Mini-Sattel fand ich auch schon sehr interessant aber auch ziemlich speziell vom Konzept. Wenn es da mehr Auswahl geben würde, dann wäre das auch nicht verkehrt und hätte wirklich einige Vorteile. Wie sieht es denn hier mit einer Klasse größer aus? Wenn man einen 7,5t Sattel nehmen würde, dann reicht es mit den Gewichten nicht aus beim Führerschein? Dann hätte man doch die robustere LKW Technik und auch mehr Auswahl.

    Grauer Star ist bei mir noch nicht da, aber viele Dioptrien und mit der Weitsichtigkeit seit ein paar Jahren wird es nicht besser. Aber stimmt, mein Augenarzt hat mir auch schon gesagt, dass ich mal auf Dauer über neue Linsen nachdenken sollte. Das würde auch den LKW Führerschein dann als "Notreserve" ähnlich bei deinem Ausbau mit Auflastung wieder in den Focus rücken.

    Also Motorrad muss mit, bei Heckgarage wie beim Varaderoist gerne im Fahrzeug, allerdings deutlich kleiner. Eine gewisse Höhe brauch ich auch, allerdings nicht ganz so viel. Zur Not ist das Vorderrad auch in zwei Minuten raus und ein sehr kleines Drin. Ich würde das Motorrad gerne mitnehmen um Vor Ort ins Gelände zu fahren und dann alle paar Tage den Standort zu wechseln. Es muss nicht zwangsläufig nachts im Fahrzeug stehen, bei Heckgarage könnte es das aber ja. Auch könnte ich mich auf ein Motorrad beschränken, wenn die bessere Hälfte mit kommt und wir beide Moped mitnehmen, wäre vorhandener Anhänger in Ordnung. Auf die LBW könnte ich bei anderen Konzept (Mopped außen) oder andere Verlademöglichkeit auch verzichten. Auch brauch ich Stauraum für andere Hobbies und eine größere Garage wäre eh Pflicht.

    Der Junior kommt eher weniger mit, 1 Motorrad aber quasi immer, auch im Herbst, gerade im Dreck macht das richtig Spaß :D

    Anhängerbau in Rieste schau ich mir gerne an, das ist nicht weit von mir, komme aus dem Nordkreis. Vielen Dank.

    Und natürlich für die freundliche Aufnahme hier auch. Wie gesagt, ist alles noch sehr frühe Planungsphase und stellt gerade das da, was ich machen möchte. So wie ich mich kenne, kommt aber vielleicht auch in einem Jahr was ganz anderes bei raus.

    Ich werde mir aber in der nächsten Zeit mal öfters verschiedene, dann aber wohl kleinere Wohnmobile ausleihen und mal schauen ob ich mit dem Konzept überhaupt so klar komme.

  • Moin zusammen

    • frosch27
    • 10. Juli 2025 um 19:44

    Hallo Holger,

    das war auch mein Gedanke, LBW als Terrasse wäre schon schön, dann wäre das Bett und Keller auf der anderen Seite aber besser untergebracht.

    Ich hatte auch schon an lange Schienen und kleine Winde gedacht und ebenfalls an einen Heckträger. Motorrad muss auch nur für die Fahrt im LKW sein, ansonsten darf es auch nach draußen.

    Ja, Daily 72 habe ich mir auch angeschaut, sind aber meist schmaler (was für mich Vor- und Nachteil ist) und ich tue mich etwas schwer, die sind meist teurer als ein Atego bei ähnlichen Laufleistungen und ich würde gerne "richtige" LKW Technik haben, da das dann schon länger halten sollte.

    Im Prinzip gibt es bei Kleinanzeigen gerade einen Vario 814 als Renntransporter / MX. Der wäre fast optimal, allerdings mir im Innenraum etwas zu klein wenn man länger unterwegs ist bzw. unterwegs arbeitet.

    Die Innenraumaufteilung vom Atego Traveller bei Youtube gefällt mir auf den ersten Blick ganz gut, der hat allerdings kein Mopped mit.

  • Moin zusammen

    • frosch27
    • 10. Juli 2025 um 19:39

    Moin Michael,

    da schreibt ja gleich der Richtige :D

    Natürlich hab ich deinen Atego gesehen und bewege mich auch gerade in deinem Bautagebuch. Meine derzeitige Idee der Raumaufteilung ist noch etwas anders bzw. es schwankt in der Planungsphase eh andauernd. Gut, deine Mopeds sind deutlich schwerer, ich fahre. im Moment eine Husky 701, vorwiegend TransEuroTrail und mindestens 70% offroad. Meine Freundin hat noch eine sehr alte Honda XL500R, die wir gerade wieder fertig machen. Da sind bei den Moped schon schnell 300kg gespart.

    Mein Problem ist wirklich der Führerschein, machen wäre kein Thema aber ich habe keine guten Augen. Mit Brille geht das derzeit noch sehr gut aber ich habe die 50 auch bereits überschritten, werde mit Arbeit etwas kürzer treten und kann auch von unterwegs mobil arbeiten. Ganz so lange will ich eh nicht mehr :D

    Von daher habe ich auch gerade Lust am Ausbau und auch im nahen Bekanntenkreis einige Tischler, Zimmerleute, Schweißer, KFZties die mich bestimmter gerne etwas unterstützen.

    Leichtbau muss es werden, aber ich kann auf Spülmaschine, Waschmaschine usw. gerne verzichten, bin da auch etwas pragmatisch. Für die ersten Touren wird wohl nur ein altes Sofa, ein paar Eurokisten und eine Kühlbox mit kommen. Aber auf Dauer soll es schon wirklich vernünftig ausgebaut werden.

    Liebe Grüße

    Stephan

  • Moin zusammen

    • frosch27
    • 10. Juli 2025 um 18:34

    Hallo,

    nachdem ich hier schon ein paar Wochen fleissig mitgelesen habe, wollte ich mich dann doch mal anmelden und natürlich auch vorstellen.

    Also ich bin Stephan, Anfang 50, komme aus der Nähe von Osnabrück und habe derzeit noch gar kein Wohnmobil, sondern einen Fendt Diamand von Anfang 80 als Oldie-Wohnwagen. Leider steht dieser die letzten Jahre nur noch rum, da ich mich immer zwischen Motorrad mitnehmen oder Wohnwagen entscheiden muss.

    Daher ist dann auch irgendwann die Idee gekommen, ein Wohnmobil zu bauen bzw. auszubauen. Ich habe hier und in anderen Foren und bei Youtube schon eine ganze Weile geschaut und langsam dreht es sich. Vielleicht könnt ihr mich bei der Suche nach dem geeigneten Basisfahrzeug ein wenig unterstützen. Anschaffen wollte ich dieses erst im nächsten Jahr, im Moment bin ich noch ein wenig mit Grundlagenforschung und Sortierung meiner Pläne beschäftigt. In den letzten Wochen habe ich aber gemerkt, dass dieses alles noch etwas variabel ist. Klar, so groß wie nötig und so klein wie möglich. Aber ich komme irgendwie immer wieder auf einen 7,5t Koffer mit LBW obwohl das ja gewichtsmäßig schwierig ist. Aber mal langsam und von vorne.

    Ich suche wohl die eierlegende Wollmilchsau und habe folgendes vor:

    öfters am Wochenende mal an die (niederländische) Küste, Sauerland, Harz - sprich Wochenende oder ein Tag dran mit Entfernung so 250-300km

    ein bis zwei Mal im Jahr für ein paar Wochen nach Frankreich, Italien oder ins benachbarte Ausland, Entfernung bis 1500km.

    In zwei oder drei Jahren vielleicht auch mal in Spanien/Portugal überwintern bzw. für ein paar Monate raus.

    Weiter als max. Nordafrika soll es aber derzeit nicht gehen.

    Wichtig ist mir folgendes:

    Motorrad muss mit ( Dual Sport Enduro, etwa 150kg),

    Bett mindestens 160x200cm, besser 180x200cm, fest und nix zum Umbauen.

    2 Fahrplätze mindestens, vielleicht ein dritter, gerne auch einfache Umbaumöglichkeit Beifahrersitz gegen Sitzbank

    Dusche in vernünftiger Größe im Fahrzeug wäre sehr gut

    Generell will ich das Womo aber alleine oder mit Freundin nutzen. Der Junior kommt eher nicht mehr mit (16),

    LBW zum verladen und vielleicht als Terrasse würde mir gefallen.

    Autarke Nutzung sollte schon für mindestens 1 Woche bis 10 Tage möglich sein.

    Ich bin irgendwo beim Atego hängen geblieben, 6m Koffer und "leichte" LBW.

    Ja, alle sagen immer, wird vom Gewicht knapp aber machbar. Ich möchte ungerne auf "Sprinter"-Basis mit Koffer und würde gerne was langlebiges als Basisfahrzeug nutzen. In Innenstädte muss ich nicht unbedingt und ich möchte auch gerade für das mögliche Thema "Überwinterung" lieber etwas Platz im Fahrzeug haben.

    Wenn ich jetzt mal so die üblichen Anzeigen durchschaue, dann finde ich neuere Atego Koffer mit unter 300tkm und so ab 2012 durchaus im Bereich 15-20 TEUR. Vergleichbare "Sprinterklasse" war eher teurer wenn wenig Kilometer dabei.

    Außerdem habe ich wohl Spaß am Ausbau und auch umausgebaut hätte der Koffer für mich zum Transport schon ab dem ersten Tag einen Nutzwert.

    Was meint ihr? Löchert mich gerne mit den richtigen Fragen oder wenn ich total in der Sackgasse bin und mich verrenne, dann bringt mich gerne wieder auf den richtigen Weg zurück.

    Klar, ich hatte auch schon an was kleines (L3H2 Sprinter/Ducato) gedacht. Allerdings vermute ich, das wird mir auf Dauer zu klein. Mopped zur allergrößten Not auf den Anhänger aber das will ich eigentlich nicht. Kosten oder Budget vielleicht. Also ich hatte an 15 bis 20 TEUR für das Basisfahrzeug gedacht und nochmal ähnlich für den Ausbau. Darf sich aber gerne auch günstiger gestalten.

    Habe den alten Klasse 3, also 7,5t max. Klar, könnte auch LKW Schein machen, würde ich aber ungerne, da über 7.5t auch diverse andere Nachteile kommen und ich auch keine Lust auf regelmäßige Zitterpartien bei ärztlichen Untersuchungen für den Fortbestand des Scheins habe.

    So dann bin ich gespannt über eure Gedanken.

Registrierung

Mit einem Benutzerkonto kannst du das womobox Forum noch besser nutzen.
Als registriertes Mitglied kannst du:
- Themen abonnieren und auf dem Laufenden bleiben
- Dich mit anderen Mitgliedern direkt austauschen
- Eigene Beiträge und Themen erstellen

Benutzerkonto erstellen

Spenden-Ziel

Jährlich (2025)

96,5 %

96,5% (531,00 von 550 EUR)

Jetzt spenden

Benutzer online

  • 4 Mitglieder und 169 Besucher
  • Rekord: 15.796 Benutzer (10. Oktober 2024 um 14:49)
  • schorsch38
  • Max94
  • holger4x4
  • Slenteng
  1. Nutzungsbedingungen
  2. Datenschutzerklärung
  3. Impressum
Gefällt es dir hier? Dann bitte jetzt :)
Community-Software: WoltLab Suite™