1. Portal
  2. Forum
    1. Forenübersicht
    2. FAQ - Fragen rund ums Forum
  3. Camper
    1. Bautagebücher
    2. Camper Galerie
    3. Wissensbasis
  4. Treffen
    1. Anstehende Treffen
    2. Impressionen vergangener Treffen
  5. Reisen
    1. Reiseziele
    2. Reiseberichte
    3. Urlaubsfotos
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Termine
  • Galerie
  • POIs
  • Blog-Artikel
  • Erweiterte Suche
  1. womobox & Leerkabinen-Forum
  2. gns_jonas

Beiträge von gns_jonas

  • Was haltet ihr von dem Hilux hier?

    • gns_jonas
    • 3. Juni 2025 um 20:34

    Ja das muss sich auf jeden Fall im Preis wiederspiegeln. Die Frage ist halt was sowas kostet und ob es sich lohnt, bzw ob das dazu führt das der Rahmen auch woanders kaputt ist etc und die Kabine nicht mehr gescheit tragen kann, oder obs halt Wurscht ist. Lucas Winke hat gemeint vor allem du könntest sowas wissen ;)

    Hab auch noch mal einen Post im Buschtaxi-Forum abgesetzt, da bin ich jetzt akzeptiert worden. Mal sehen was die Leute da sagen.

  • Was haltet ihr von dem Hilux hier?

    • gns_jonas
    • 3. Juni 2025 um 20:18

    Moin,

    Aber du meinst, das beeinträchtigt nicht die Statik vom Leiterrahmen? Kann man das richten? Mir sieht das schon so aus als sei der Rahmen eingedrückt...

  • Was haltet ihr von dem Hilux hier?

    • gns_jonas
    • 3. Juni 2025 um 19:10

    Kurzes Update,

    Der Chef hat sich gerade selbst noch mal unters Auto gelegt wegen der Delle an der AHK.

    Leider hat er gesehen, das die Delle die man in der AHK/Unterfahrschutz sieht, einen Schlag auf den Rahmen getan hat. Da es wieder ein Video ist, hier der Link zu Onedrive .

    Ich habe bei dem Händler wirklich ein gutes Gefühl, er kommt mir sehr ehrlich vor (meinte ja auch vorher am Telefon das ihm das Sorgen macht und er sichs noch mal anschauen will bevor ich 6 Std im Auto sitze für nix) und ist dann auch direkt noch zum TÜV, war aber schon zu.

    Stand jetzt werd ich nicht morgen nicht hinfahren, er bringt den Wagen morgen zum TÜV und fragt mal wie schlimm es ist und dann reden wir weiter.

    Was sagt ihr Experten hier dazu?

    Ist das für das zweite Leben mit Wohnkabine eigentlich egal, kann man das richten, wenn ja wie?

    Meine Überlegung ist halt das es entweder ein absolutes No-Go ist, weil es nicht mehr ordentlich trägt (das müsste der Tüv ja auch sagen können), oder das es vielleicht auch egal ist und ich dann entweder mit dem Zwischenrahmen ausgleiche oder man es wieder gerade ziehen kann und ich damit aber ordentlich den Preis drücken kann...
    Meine Logik ist, das wenn es für den TÜV kein Problem gibt, es generell kein Problem gibt, was relevant wäre.
    Der Händler hat wohl auch einen Karosseriebauer an der Hand, wenn es reparierbar ist.


    was für ein Krimi ey :huh:

  • Was haltet ihr von dem Hilux hier?

    • gns_jonas
    • 3. Juni 2025 um 14:49

    Stefan, ja viele Fahrer die auf Last gefahren sind vermutlich. aber teilst du meine Meinung das wenn sie getauscht wurde es schon passt?

  • DPFs und die aktuelle Dieselqualität in Südamerika

    • gns_jonas
    • 3. Juni 2025 um 12:44

    Ich würde sagen einmal die Verfügbarkeit der (Gebraucht) Fahrzeuge und außerdem die Verfügbarkeit von Diesel. Den gibts halt wirklich überall, und wenns nur für LKWs oder nen Generator ist. Hilft einem mit nem super neuen Fahrzeug halt auch nicht.

    Matsch und Piste hat dazu nen recht interessanten Artikel gemacht.

    Der Dieselmotor auf Fernreise – Probleme und Lösungen
    Auf Reisen wird ein moderner Dieselmotor mit Problemen konfrontiert, die in unseren Breitengraden unbekannt sind oder nur selten auftreten. Die zunehmend…
    matsch-und-piste.de
  • Was haltet ihr von dem Hilux hier?

    • gns_jonas
    • 3. Juni 2025 um 09:55

    Ein bekannter Toyotahändler hat mal die FIN durchs system geschickt.

    Scheinbar wurde bei Toyota:
    2017 bei 87000 km die Kupplung
    2018 bei 110000 km der Turbo getauscht,
    2021 Wasserpumpe und Zahnriemen bei 142000

    zweimal das Handbremsseil getauscht
    Letzter Service bei Toyota war 2020

    Lässt irgendwas davon (oder die Menge zusammen) bei euch die Alarmglocken schrillen? Ich würde sagen alles was schon mal getauscht wurde (vor allem von Toyota mit Originalteilen) geht mir so bald nicht kaputt...

  • Was haltet ihr von dem Hilux hier?

    • gns_jonas
    • 3. Juni 2025 um 09:38

    Hallo Lars, könntest du mir die Excel vielleicht schicken? Dann könnte ich die Formeln in mein Tracking mit einbauen, ich hab auch ne recht ausführliche Liste, aber eher wegen der Kosten. Wäre sehr interessant

  • Was haltet ihr von dem Hilux hier?

    • gns_jonas
    • 2. Juni 2025 um 21:45

    Sehr verwirrend mit dem DPF :D
    Der Händler hat ja extra bei Toyota angerufen und gefragt. Wie kann ich denn den rausfinden ob es ein Oxi-Kat ist oder ein DPF, wenn ich ihn anschauen fahre?
    In den Papieren steht zGG von 3500. Ist mit ner Kartoffel fotografiert aber wenn man die Augen zusammen kneift erkennt man bisschen was
    Leider kann ich aber die Luftfederung nirgends entdecken auf dem Video, vielleicht wurde die wieder ausgebaut. Ehrlich keine Ahnung wie sich das auf die Papiere und das zGG auswirkt.

    Bilder

    • WhatsApp Image 2025-06-02 at 09.44.08.jpeg
      • 80,04 kB
      • 1.198 × 1.198
  • DPFs und die aktuelle Dieselqualität in Südamerika

    • gns_jonas
    • 2. Juni 2025 um 19:01

    Hallo Fabian,

    Ja, ich habe schon gesehen, das es dazu ein Heft gibt. Ich dachte es gäbe vielleicht schon neuere Informationen. Dann werd ich mir wohl die Ausgabe leisten ;)

  • Was haltet ihr von dem Hilux hier?

    • gns_jonas
    • 2. Juni 2025 um 18:17
    Zitat von S t e f a n

    Auf einem Feldweg die Untersetzung rein, erste Gang und im Standgas rollen lassen. Sperre rein, ruhig ein bissle lenken und gucken ob die blinkend Kontrolleuchte dann dauerhaft leuchtet. Wenn ja, mal eine scharfe Linkskurve fahren und gucken ob das linke Hinterrad schön radiert auf dem losen Untergrund.

    Blöde Frage, aber kann man die Sperre beim Fahren (also Standgas) rein machen? Die Allradler die ich bisher gefahren bin hatten nie eine und waren alle uralt und ziemlich im Eimer, da war oberstes Gebot im Leerlauf zu wechseln und dann ganz oft vor und zurück zu fahren um den Allrad wieder raus zu kriegen :D

    Zitat von S t e f a n

    Relax Garantie. Inspektion bei Toyota machen und ein Jahr Garantie auf fast alles genießen. Wenn dann die Sperre nicht geht....

    Geht bis 250tkm und 15 Jahren.

    Ist ja krass. Und das geht auch wenn er das zwischendurch nicht hatte und ich seit Jahren das erste mal vorstellig werde?

    Edit: Habs gerade gegoogelt, das gilt leider nur wenn alle Inspektionen Lückenlos gemacht wurden, wage ich zu bezweifeln bei ner Handwerkerkarre, aber man weiß ja nie...

  • Was haltet ihr von dem Hilux hier?

    • gns_jonas
    • 2. Juni 2025 um 18:12
    Zitat von Kasti_B

    Moin!

    Auf den ersten Blick sieht der Hilux recht ehrlich aus, für einen gewerblich genutzten sogar erstaunlich gut. Rahmen / Rost scheint nur kosmetisch zu sein, sollte noch recht einfach zu reinigen / konservieren sein.

    Ja, das Gefühl hatte ich auch bei dem Telefonat mit dem Händler. Er hat mir auch noch angeboten den Wagen auf die Bühne zu packen und einen Videocall zu machen, bevor ich nen Tag da hingurke und dann ist es nix. Fand ich nen wirklich netten Vorschlag!

    Wie würdest du Konservieren?

    Zitat von Kasti_B

    Vielleicht mal an den Getriebe- und Differentialseitigen Kreuzgelenken der Antriebswellen rütteln, die sehen mir etwas trocken aus. Der Motor ist fein, ausgereift und leistungsmäßig ausreichend. Dürfte die letzte Generation ohne DPF sein. Gibt es ein Wartungsheft / ist es nachvollziehbar durchgestempelt?

    Was muss passieren wenn ich daran Rüttel..? :/

    Interessanterweise hat der Händler gemeint, er hat einen DPF. Er hat extra bei Toyota angerufen. Kommt mir komisch vor, weil er ja Euro 4 ist.

    Edit: Serviceheft scheint "Teilweise eingetragen" Rechnungen hat er keine. Ich hab gefragt das er mir Fotos schickt von dem was er hat, die kriege ich dann hoffentlich morgen.

    Zitat von Kasti_B

    Wohnkabine fest verbaut ist klasse! Wäre ein "Durchbruch" ins Fahrerhaus denkbar? Büschn eng ist die Hütte schon...

    Wenn dann übers Dach so wie beim Burow Oman, aber generell finde ich es den finanziellen und baulichen Aufwand nicht wert.

  • Was haltet ihr von dem Hilux hier?

    • gns_jonas
    • 2. Juni 2025 um 17:17

    Meinst du das an der Unterkante, auf dem Screenshot mit Pfeil markierte? Das hat er auch auf der Fahrerseite, sieht mir als Laie gewollt aus.

    Bilder

    • Bildschirmfoto 2025-06-02 um 17.13.05.png
      • 1,5 MB
      • 1.512 × 982
  • Was haltet ihr von dem Hilux hier?

    • gns_jonas
    • 2. Juni 2025 um 17:07

    Naja, er hat immerhin ein Radio und Klimaanlage und die Sperre :D Das ist mehr als der L200 hatte...

    Ja, für die Pritsche kriegt man vermutlich nicht mehr viel für, die sieht echt fertig aus.

    Stefan, wie würdest du die Sperre denn bei ner Probefahrt oder auf der Bühne zuverlässig testen?

    Und was meinst du mit Toyota-Garantie?

  • Was haltet ihr von dem Hilux hier?

    • gns_jonas
    • 2. Juni 2025 um 17:01
    Zitat von Canoe

    Welches Baujahr, wieviel km?

    ...

    Im Video sieht es so aus, als wäre auf der Beifahrerseite ein kleiner Riß im Rahmen.

    Erstzulassung 2011, 155000 km

    Kabine wäre Ladefläche plus leichter Überhang in dem die Küche untergebracht wird nach hinten und Alkoven mit Festbett. Das Gesamtfahrzeug würde deutlich unter 6 Meter bleiben, die Gewichtsthematik ist mir bewusst, alles schwere kommt nach vorne, bis aufs Gas, Entwurf steht auch schon, wir hatten uns ja einen L200 gekauft der aber Schrott war leider und zurück ging an den Händler.
    Ja, das mit dem wenigen Platz in der Kabine ist halt der Kompromiss für ne große Ladefläche, das ist ok. Sobald die Kabine drauf ist haben wir genug trockenen Stauraum, bis dahin ist es halt so wie es ist...

    Wir haben schon nen Jahr in ner Flatbed-Singlecab-Kabine gelebt, wir kommen beide gut damit klar. Wird ne Trockentrenntoilette oder nen Kompostklo geben und ne Außendusche mit Warmwasser durch Wärmetauscher und Standheizung reicht uns, wir sind da beide "Leidensfähig", bzw. Genügsam :D

    Den Riss kann ich so nicht finden, bei welcher Min:Sek sieht man denn?

    Ja, ein Hilux wäre schon was. Rostbehandlung würde ich eh mache mit Timemax o.Ä.

  • Was haltet ihr von dem Hilux hier?

    • gns_jonas
    • 2. Juni 2025 um 11:31

    Hey, was haltet ihr von diesem Fahrzeug als Basis für ne Wohnkabine für Südamerika und Afrika? Erste Hand von nem Bauunternehmer. Euro 4, kein DPF.

    Der Wagen ist aufgelastet mit Luftfederung, und hat schon größere Reifen (255/60R17) eingetragen.

    In dem Link ist ein Video auf Onedrive (zu groß für Direktupdload), vor allem vom Unterboden. Meint ihr es lohnt sich den Anzuschauen? Meine Sorge ist halt Durchrostung (Sieht auf dem Video von außen noch ganz ok aus und Schäden am Rahmen wegen schwerer Beladung und vermutlich Hängerbetrieb.

    Habe aus meinem Umfeld beides gehört, also anschauen weil ok, wenn man dann Rostbehandlung macht wenn die Ladefläche runter ist (von einem Kabinenbauer der selbst einen ähnlichen Hilux gekauft hat) und einem Hobbyschrauber, der meint das Auto is nix und zu teuer, weil er von wechselnden Fahrern im Gelände bewegt wurde und vermutlich nicht besonders gut gepflegt wurde danach.

    Freu mich auf eure Meinungen...

  • DPFs und die aktuelle Dieselqualität in Südamerika

    • gns_jonas
    • 1. Juni 2025 um 13:33

    Du willst es also noch in Europa ausbauen lassen?


    Hier ist das Dokument noch in etwas neuer, hat sich aber nicht viel getan leider wie es scheint...

    Global Sulphur Campaign
    While developed countries have reduced fuel sulphur levels to 10 parts per million (ppm), in developing and transitional countries the average sulphur levels…
    www.unep.org
  • DPFs und die aktuelle Dieselqualität in Südamerika

    • gns_jonas
    • 1. Juni 2025 um 13:00

    wo hast du das machen lassen? also hier in Deutschland oder vor Ort? Wie hast du dann dein Steuergerät anpassen müssen?

  • DPFs und die aktuelle Dieselqualität in Südamerika

    • gns_jonas
    • 1. Juni 2025 um 12:23

    Hallo Matthias,

    Was massig verfügbar ist, sind halt Euro-5 Fahrzeuge, ohne AdBlue aber schon mit DPF. Online liest man verschiedene Meinungen wie man damit umgehen soll. Drin lassen und hoffen, auf jeden Fall schon in Europa ausbauen weil man die Technologie dort nicht kennt, auf jeden Fall dort ausbauen lassen, leeren, etc...

    Ja, die Höhe in den Anden ist auf jeden Fall ein Problem für den Filter.

    Ich fände es ja am besten, wenn man den irgendwie Bypassen könnte.

  • DPFs und die aktuelle Dieselqualität in Südamerika

    • gns_jonas
    • 1. Juni 2025 um 11:33

    Hallo,

    Ich komme gerade aus einer nervigen Rückabwicklung mit einem Händler, der mir einen L200 ohne DPF und wenig Kilometern, dafür aber mit komplett zerstörter Hochdruckpumpe verkauft hat, das Auto war sobald der Fehler aufgetreten ist, unfahrbar.

    Ich plane gerade ein Fahrzeug auf Pickup-Basis. Es soll dann für eine längere Reise (über ein Jahr) nach Südamerika verschifft werden. Modell ist mir relativ egal, so lang es ein gutes Fahrzeug ist, was dort repariert werden kann, deshalb dachte ich an Ranger/Mazda, oder den L200/Triton. Hiluxe sind ja leider sehr teuer. Wir haben ca 15.000 fürs Fahrzeug eingeplant, mit 2-3000 Puffer, wenn es nötig oder ein sehr gutes Fahrzeug ist.

    Mein Gefühl nach Wochenlanger Suche ist jetzt, das die wenigen Modelle die keinen DPF haben, die minimalausgestatteten Baustellenfahrzeuge sind, die mit zig Fahrern und schlechter Pflege oft so mies rostig sind, das man da guten Gewissens keine Wohnkabine drauf setzen möchte.

    Ich überlege gerade, ein gutes, gepflegtes Fahrzeug zu kaufen und einen Verstopften Filter zu riskieren und vor Ort wenn möglich Premiumdiesel zu tanken.

    Wie ist denn aktuell die Lage mit der Dieselqualität in Südamerika, viele Berichte die man findet sind schon um die 10 Jahre alt, da wird sich ja auch was getan haben, ist das Problem immer noch so aktuell?

    Was haltet ihr von den Ausbauten/Umbauten, evtl vor Ort, falls ein Problem auftritt?


    Beste Grüße

    Jonas

  • Vorstellung mit Grundriss- (oder Grundsatz?) Diskussion

    • gns_jonas
    • 2. April 2025 um 14:32

    Freut mich für dich Stefan, wir mussten das auf jeden Fall schon öfter machen als wir in dem Fahrzeug gelebt haben und wir sind ja auch zu zweit unterwegs, einer muss also eh immer ums Fahrzeug rumlaufen, und dann hab die Tür lieber nicht auf der Seite der Straße. Aber du hast ja selbst schon angemerkt, das das jeder selbst wissen muss ;)


    Hab heute noch mal gezeichnet und einen weiteren Entwurf rausgehauen.

    Entwurf 4 – Küche vorne, Sitzgruppe hinten quer. 1833 Liter Gesamtstauvolumen

    • Durch größere Bodenplatte Quersitzen möglich, Notbett mit 120x190 cm möglich mit Gepuzzle
    • Sehr wuchtige Optik durch fast keine Schräge (Böschungswinkel 30°)
    • Küche wie in Entwurf 3

    Wir haben in den letzten Tagen intensiv drüber nachgedacht und unsere Tendenz geht immer noch Richtung leicht bestückte Heckküche, am liebsten Entwurf 2, oder aber 1. Der neue Entwurf 4 wäre aber evtl. ne Alternative.
    Mir gefällt die Wuchtigkeit vom Heck nicht so sehr, auch wenn die Kabine nicht wirklich länger ist, wirkt sie so.In den beiden Entwürfen 1 & 2 ist die gesamte Kabine noch nutzbar, selbst wenn das Dach zu bleiben muss und das Notbett aufgebaut sein muss, wir können das Notbett auch schnell zur Couch umbauen und haben dann noch Zugang zur Küche, außerdem haben wir den festen Tisch.

    Bei Entwurf 4 klappt das einigermaßen, aber die Tür ist versperrt.
    Außerdem ist der Einstieg ins Bett über die gesamte Sitzbank möglich, ohne sich mit zu wenig Höhe irgendwie ins Bett zu zwergen.
    Von der Gewichtsverteilung sollte Entwurf 2 sogar klargehen:

    Beifahrerseite:
    20-25 kg Markise, 85 l Wasser, 20-25 kg Batterie und ladetechnik, 50 kg Tauchzeug, 2-3 20l Jerrycans im Fussbereich des xtra cab, 20-30 kg Werkzeug, 10kg Solarpanele
    = Grob überschlagen 260 kg rechts

    Fahrerseite:
    50-100 kg Schränke, je nach Menge an Auszügen, ca 70 kg Kleidung und persönliches, Technik etc, 20 (?) kg Kühlschrank, 10 kg Klo, 30-40 kg Essensvorräte, Tank, voll 60l
    = Grob überschlagen 300 kg Fahrerseite

    Denke das sollte ein Fahrzeug aushalten oder?

    Hänge noch mal alle Dateien mit Einheitlichen Bemaßungen und Benennungen an, inklusive der neuen.

    Bilder

    • Verschiedene Entwürfe_01.jpg
      • 146,38 kB
      • 843 × 1.200
    • Verschiedene Entwürfe_2.jpg
      • 130,65 kB
      • 843 × 1.200
    • Verschiedene Entwürfe_3.jpg
      • 139,47 kB
      • 843 × 1.200
    • Verschiedene Entwürfe_4.jpg
      • 138,91 kB
      • 843 × 1.200

Registrierung

Mit einem Benutzerkonto kannst du das womobox Forum noch besser nutzen.
Als registriertes Mitglied kannst du:
- Themen abonnieren und auf dem Laufenden bleiben
- Dich mit anderen Mitgliedern direkt austauschen
- Eigene Beiträge und Themen erstellen

Benutzerkonto erstellen

Spenden-Ziel

Jährlich (2025)

96,5 %

96,5% (531,00 von 550 EUR)

Jetzt spenden

Benutzer online

  • 1 Mitglied und 121 Besucher
  • Rekord: 15.796 Benutzer (10. Oktober 2024 um 14:49)
  • Verschwindibus
  1. Nutzungsbedingungen
  2. Datenschutzerklärung
  3. Impressum
Gefällt es dir hier? Dann bitte jetzt :)
Community-Software: WoltLab Suite™