1. Portal
  2. Forum
    1. Forenübersicht
    2. FAQ - Fragen rund ums Forum
  3. Camper
    1. Bautagebücher
    2. Camper Galerie
    3. Wissensbasis
  4. Treffen
    1. Anstehende Treffen
    2. Impressionen vergangener Treffen
  5. Reisen
    1. Reiseziele
    2. Reiseberichte
    3. Urlaubsfotos
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Termine
  • Galerie
  • POIs
  • Blog-Artikel
  • Erweiterte Suche
  1. womobox & Leerkabinen-Forum
  2. derMartin

Beiträge von derMartin

  • (Fußboden)Heizung so umsetzbar?

    • derMartin
    • 24. April 2025 um 13:00
    Zitat von Anton

    Aber ist das bei einem Einzelstück, das ja eigentlich ein Prototyp zum einmaligen Bau ist, nötig?

    Mir hilft es wenn ich das zeichne (tue ich außerdem gerne), hab erst heute Nacht (weil ich nicht schlafen konnte) alles noch mal umgestellt (gefiel mir aber nicht)

  • Noch ein Postkofferprojekt

    • derMartin
    • 22. April 2025 um 18:08
    Zitat von Anton

    Interessant ist, das sich dieses Verhalten in den letzten Wochen mehrt! ?(

    hab ich, selbst Neuling hier, nicht feststellen können.
    Mein Tipp, einfach mal nach Bodenheim kommen Anfang Mai und einen Teil der Leute kennenlernen.

    Danach sieht die Welt schon ganz anders aus, da bin ich sicher

  • Noch ein Postkofferprojekt

    • derMartin
    • 18. April 2025 um 14:31
    Zitat von Klawitter

    Aber das ist Stand heute etwas weit gegriffen.

    wird bei mir gemacht, Boden und Decke. Von der Installation und Regelung so, dass später eine Kühlung folgen kann. Der finanzielle und planerische Aufwand für Rohrschlangen an der Decke ist relativ gering, Nachrüstung fast unmöglich.
    Die Kühlung wird übrigens erst dann Thema wenn ich merke, dass ich die Wärme nicht aus dem Wagen kriege.

  • Noch ein Postkofferprojekt

    • derMartin
    • 18. April 2025 um 13:55
    Zitat von Klawitter

    Irgendwie muss die heisse Luft aus der Standheizung doch das Heiz- und Brauchwasser erwärmen?

    Nee, die Standheizung erwärmt das Wasser direkt, nicht die Luft, ließe sich bei deinem Postkoffer auch mit dem Kühlwasserkreis des Motors kombinieren.
    Such mal durch im Thema Heizen Kühlen, da gibt es einige Informationen dazu, inkl. erfolgreicher Umsetzung.

  • Noch ein Postkofferprojekt

    • derMartin
    • 18. April 2025 um 13:00
    Zitat von Klawitter

    Wie funktioniert der Wärmetauscher?

    was meinst du, die Heizung hat keinen Wärmetauscher, kann also nur der Boiler gemeint sein, richtig?

  • Noch ein Postkofferprojekt

    • derMartin
    • 18. April 2025 um 12:12
    Zitat von Klawitter

    Gibt es denn Lösungen für eine wassergeführte Heizung und Warmwasser mit Diesel?

    Bei mir wird es eine Fußbodenheizung, Aufbauhöhe 30mm inkl Bodenbelag, Wärmequelle Standheizung, Eberspächer, Webasto oder China- Nachbau. Boiler für Warmwasser, der ebenfalls über die Heizung erwärmt wird. Wenn ihr zu Zweit duschen wollt müsst ihr einen nicht zu kleinen Boiler nehmen und die Temperatur entsprechend hoch fahren um ausreichend Duschwasser zu haben.

  • minisattel ausbau

    • derMartin
    • 17. April 2025 um 20:23

    Update: Anruf vom TÜV, Unklarheit wie die Druckluftbremse des Aufliegers geregelt wird - (Standard, lässt sich klären, Unterlagen gibt es nächste Woche)
    Position der Sattelkupplung - (alles Verwiegen und Ergebnisse dokumentieren)

    Keine weiteren Fragen.

    Wenns dabei bleibt kann das mit der Einzelabnahme doch noch was werden.

    Gruß Martin (wieder etwas optimistischer)

  • Probleme mit Drucker im WLAN

    • derMartin
    • 14. April 2025 um 20:17
    Zitat von altes Wohnmobil

    Ich drucke ja nichts, nur die Frau Buchhalterin muß ja im Urlaub unbedingt Papier in den Händen haben....

    Es gibt 2 Möglichkeiten das Problem zu lösen 8)8)

  • Kofferaufbau Vorbereitungen: reinigen und reparieren

    • derMartin
    • 12. April 2025 um 19:58
    Zitat von uumioopii

    wenn die PV-Module mit Abstand zum Dach montiert sind, sodass sie sozusagen einen kleinen eigenen Schattenplatz spenden.

    PV Module heizen sich auf der Unterseite auf sagt mein Anlagenbauer, das wird dann ein ziemlich warmer Schatten aber möglicherweise gibt es Ja inzwischen Module die das nicht mehr machen

  • Minisattel Umbau des Anhängers zum Wohnwagen

    • derMartin
    • 10. April 2025 um 22:10
    Zitat von Brian tukkers

    Nein, noch nicht, aber das ist normalerweise kein Problem

    Dachte ich auch, meiner ist aus Holland und von 2004, bin seit einigen Wochen dran jemand zu finden, der mir die Abnahme macht, bisher ohne Erfolg.
    Berichte mal, wie es bei dir gelaufen ist und wo du warst für die Abnahme

  • Minisattel Umbau des Anhängers zum Wohnwagen

    • derMartin
    • 10. April 2025 um 21:58

    Hallo Brian,

    ähnliches Projekt wie meins, sieht so aus, als wärt ihr zu Viert unterwegs.
    War dein Auflieger schon mal in Deutschland zugelassen?

    Gruß Martin

  • minisattel ausbau

    • derMartin
    • 4. April 2025 um 16:18
    Zitat von holger4x4

    Ein interessantes Fahrzeug wäre der hier gewesen

    Hab ich mir gestern sehr lange angesehen, ja, der ist schick.

    Angelastet sind die damit auch die den fahren dürfen, die nur 3,5t im Führerschein haben. Das glauben jedenfalls viele, dass sie das dann dürfen, ist aber umstritten. Die km sind oft ein Hindernis, schwierig das passende zu finden.

  • minisattel ausbau

    • derMartin
    • 4. April 2025 um 15:44
    Zitat von sieschonwieder

    Kannst du eigentlich die Hinterachse hochstellen

    Die hat 3 einstellbare Positionen ( Höhen) Falls ich den zugelassen kriege bekommt er hinten Stützen. Dann Platz finden, hinten hoch, Stützen hinten runterzudrücken auf die Stützen ablassen. Dann vordere Stützen runter Kurbeln, gegebenenfalls eine Seite unterlegen damit er quer gerade steht und dann absatteln. Vordere Stützen runter Kurbeln bis er auch in Längsrichtung ausniveliert ist.

    Zitat von sieschonwieder

    Wenn ich es richtig verstehe besteht dein TüV Prob. nicht mit dem Zugfahrzeug, sondern mit dem Auflieger?

    Bisher mit beidem, das Zugfahrzeug sehe ich aber nicht so problematisch, davon sind 1000de auch in Deutschland verkauft worden.

    Nur, wie Holger schon sagt, Kühlkoffer in der handlichen Größe der nicht nach Fisch oder Fleisch stinkt ist selten - ich beobachte das seit 3 Jahren

  • minisattel ausbau

    • derMartin
    • 4. April 2025 um 12:37

    Schon besser, Beschriftung ist ab, als nächstes muss die Kühlung weg, vor Allem innen. Vom TÜV noch kein Bescheid. Plan B ist Tiny House, ausbauen, verkaufen und mit etwas Glück genug übrig behalten für einen anderen Sattelauflieger

  • Kofferaufbau Vorbereitungen: reinigen und reparieren

    • derMartin
    • 3. April 2025 um 21:34
    Zitat von holger4x4

    Große Scheite - viel Leistung.

    Ich hab mir auch MiniÖfen angesehen, da kriegst du nur dünne kurze Scheite rein. Das wäre mir zu stressig aber wo groß reingeht kann man auch klein rein tun

  • Kofferaufbau Vorbereitungen: reinigen und reparieren

    • derMartin
    • 3. April 2025 um 20:46
    Zitat von holger4x4

    Wieviel kw Heizleistung hat der?

    Hab ich keine Angaben zu gefunden. Ich denke, das Problem ist auch eher zu viel als zu wenig. In Verbindung mit dem Rohrmantel könnte ich mir vorstellen, dass er eine gute Wärmeverteilung bei kleiner Flamme hinkriegt.

  • Kofferaufbau Vorbereitungen: reinigen und reparieren

    • derMartin
    • 3. April 2025 um 20:19
    Zitat von uumioopii

    Mal sehen ob ich das mache und einen passenden Ofen finde

    Den habe ich mir angesehen, Vorteil - es passen ziemlich lange Hölzer rein (ca 50 cm) , trotzdem klein, 90 mm Abgasrohr, Silion- Dachdurchführungen gibt es auch und, nettes Gimmik einen Wasserbehälter der ans Rohr adaptiert wird.

    Das Gestell würde ich durch eng anliegende Rohre ersetzen, dann kriegst du den Bullerjan- Effekt. Das ganze dann auf eine Kiste gesetzt in der ein kleiner Holzvorrat lagert.

    Petromax Loki2 Campingkocher / Zeltofen / Campingofen
  • minisattel ausbau

    • derMartin
    • 2. April 2025 um 23:03
    Zitat von sieschonwieder

    Du hast doch ein Tinyhause.

    Haben ist zu viel gesagt, ich bewohne es und die Vereinbarung war, solange bis der Wagen fertig ist.
    Das wohnen ist auch nicht das Problem, es steckt Geld in dem Sattel was tot ist wenn ich ihn nicht zugelassen bekomme, das ist dann futsch, es sei denn, der Holländer nimmt ihn zurück und verkauft ihn in Holland, jeder andere Deutsche hätte die gleichen Probleme

  • minisattel ausbau

    • derMartin
    • 2. April 2025 um 17:16
    Zitat von sieschonwieder

    LKWs die nicht in Europa gefertigt werden und innerhalb Europa zu verschieben ist ein Abenteuer.

    ich sags ja, am Ende gibts einen Wohnsitz in Holland.

  • minisattel ausbau

    • derMartin
    • 2. April 2025 um 16:38
    Zitat von holger4x4

    Eiei, wieso das denn? Das Ding war doch in Europa zugelassen, wieso soll das denn jetzt in Deutschland nicht gehen?

    Genau das war auch meine Frage, angeblich weil am Tag der Zulassung die Bestimmungen in den einzelnen europäischen Ländern noch nicht angeglichen waren und deshalb geprüft werden muss, ob das Fahrzeug den heutigen Bestimmungen entspricht.

Registrierung

Mit einem Benutzerkonto kannst du das womobox Forum noch besser nutzen.
Als registriertes Mitglied kannst du:
- Themen abonnieren und auf dem Laufenden bleiben
- Dich mit anderen Mitgliedern direkt austauschen
- Eigene Beiträge und Themen erstellen

Benutzerkonto erstellen

Spenden-Ziel

Jährlich (2025)

96,5 %

96,5% (531,00 von 550 EUR)

Jetzt spenden

Benutzer online

  • 158 Besucher
  • Rekord: 15.796 Benutzer (10. Oktober 2024 um 14:49)
  1. Nutzungsbedingungen
  2. Datenschutzerklärung
  3. Impressum
Gefällt es dir hier? Dann bitte jetzt :)
Community-Software: WoltLab Suite™