1. Portal
  2. Forum
    1. Forenübersicht
    2. FAQ - Fragen rund ums Forum
  3. Camper
    1. Bautagebücher
    2. Camper Galerie
    3. Wissensbasis
  4. Treffen
    1. Anstehende Treffen
    2. Impressionen vergangener Treffen
  5. Reisen
    1. Reiseziele
    2. Reiseberichte
    3. Urlaubsfotos
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Termine
  • Galerie
  • POIs
  • Blog-Artikel
  • Erweiterte Suche
  1. womobox & Leerkabinen-Forum
  2. MANL2000

Beiträge von MANL2000

  • Belüftung Wohnkabine ... Lösungen gesucht

    • MANL2000
    • 15. Oktober 2024 um 11:35
    Zitat von Kreiseltaucher

    Da die Belüftung der Wohnkabine ja Vorschrift und aus meiner Sicht auch sinvoll ist suche ich nach Ideen das elegant zu lösen. Einfach zwei Löcher in Wand/Boden/Decke zu bohren kann man machen aber finde ich zu trivial. Da ich mit Gas kochen werde brauche ich für meine Kabine mit 8,4m² im oberen Bereich 100cm² und unten 15cm².

    Bayerlüfter fände ich eine gute Lösung, wird aber vom TÜV nicht/noch nicht anerkannt. Wie habt Ihr das gelöst ?

    Hallo Peter,

    auch ich mache mir bereits Gedanken wie das gelöst werden kann. Ich habe bereits darüber in Foren gelesen, das mit dieser Zwangsentlüftung, aber woher ist die Info, ich würde das gerne in einem fundierten Dokument lesen. Aus deinem Post lese ich, das die Öffnungen etwas mit der Kabinengröße zu tun hat und in einem anderen Post, das nicht alles erlaubt ist.

    Vielleicht heute die dümmste Frage des Tages, aber jeder fängt irgendwo mal an Wissen aufzubauen :)

    Danke&Gruß Alex

  • Neue Lichtmaschine 24V

    • MANL2000
    • 3. Juli 2024 um 15:48

    Noch lasse ich mir nichts aufschwatzen. Es gibt eben verschiedene Meinungen zu dem Thema und es wurde in diesem Forum schon mehrfach unter unterschiedlichen Posts diskutiert. Ich weiß nach all dem Lesen, immer noch nicht was Sache ist. Frag 10 Leute und du hast 12 Meinungen.
    Ladebooster JA/NEIN? Noch bin ich der Meinung ja, weil es die entsprechende Ladekurve CC-CV für LiFePo4 benötigt, was meine nicht Smart-Lima nicht liefern kann. Natürlich kann ich von der zweiten Lima den ganzen Strom zu den Akkus geben, denn die Akku ziehen das was sie bekommen und die Lima läuft auf Volllast. Was begrenzt den Strom und schaltet nach CV? Das BMS nicht so viel ich weiß oder nur sehr begrenzt, ist ja auch nicht zum direkten Laden der Zellen gedacht/geeignet. <- Diskussionspunkt!
    Da macht der Ladebooster A2B durchaus Sinn, sogar mehr Sinn bei einer zweiten Lima als über die Starterbatterie zu laden (B2B). Es wäre vorstellbar bei entsprechender Konstellation das das BMS ausreichend ist, aber es bleibt der Fakt, dass die Lima in der Konstantstromphase unter Volllast läuft, was sie nicht tun sollte, das kann tatsächlich zur einer glühenden Lima führen.

    Gruß Alex

  • Neue Lichtmaschine 24V

    • MANL2000
    • 1. Juli 2024 um 16:15
    Zitat von mafer

    Wo füllt man denn da die Globuli ein?

    Gruß Matthias

    Bei der Lima ist eine winzig kleine Öffnung, vielleicht 2,5mm, da ein Globuli rein in der Potenz D12, das reicht dann für gute 100.000km freie Fahrt ohne Unterbrechung. Die Aufbaubatterien drüften dann auch fast voll sein. :D

  • Neue Lichtmaschine 24V

    • MANL2000
    • 28. Juni 2024 um 18:27
    Zitat von syt

    Moin Alex,ich denke ,die zweite oder stärkere Lichtmaschine kann ja nicht wirklich dein Problem beim frei stehen mit deinem Mobil lösen ,falls du deine Batterien laden willst ? Oder soll im Standgas dein MAN Motor über Stunden laufen ? Ich denke du brauchst zusätzlich ,auch zur zweiten Lichtmaschine einen kleinen Moppel den du im Stand neben dem Mobil laufen lassen kannst ?

    Es grüsst,der syt

    Naja nicht ganz. Wenn die Sonne via Solar nicht laden kann und Batterien gehen den 10% zu, dann muss ich eben wieder fahren. Stehenbleiben mit laufendem Motor um Strom zu haben mache ich nicht. Ein Stromaggregat kann ich nicht mitnehmen, wird eh schon alles sehr sehr eng mit dem Gesamtgewicht (<7.49t). Der Gedanke war, wenn dieser Fall eintrifft, was sehr wahrscheinlich öfters vorkommen wird, dann möchte ich auch möglichst schnell laden beim fahren. Wie sich aber hier herausgestellt hat, wird das vll. nur mit 50A laden möglich sein, wenn überhaubt und das am besten mit einer zweiten Lima.

    Alex

  • Neue Lichtmaschine 24V

    • MANL2000
    • 26. Juni 2024 um 07:16

    Guten Morgen, hier geht's ja schon richtig ab, ich danke Euch.

    Ja ich werde Solar auf dem Dach haben, im Moment sind 6 Module Ective SSP 200 lightweight vorgesehen. Wie schon angemerkt, scheint die Sonne nicht immer oder ungünstig für Solar. Da ich aber Campingplätze meiden möchte, steht in aller Regel kein Landstrom zur Verfügung, ergo braucht es die Möglichkeit mit der Lima zu laden.

    Die jetzige Lima ist mit einen Keilriemen angetrieben, LKW Bj 96 wohl so üblich. Ob es die Möglichkeit gibt eine zweite Lima zu installieren muss ich prüfen. Auf Anhieb habe ich in der Ersatzteilliste nichts gefunden. Die Idee finde ich aber supi. Eine zweite Lima dran mit 100A und damit einen oder zwei Ladebooster ca. 50A betreiben ist mir sympathisch.

    Nach viel Recherche habe ich auch die Meinung, das es einen B2B 24/24V Ladebooster benötigt, um Lifepo4 Batterien mit der Lima zu laden, damit die Zellen mit der entsprechen Ladekurve geladen werden, um die Zellen zu schonen und lange am Leben zu erhalten. Sicher kann ich da auch einfach Strom von der Lima reindrücken, das geht. Aber das tut weder der Lima gut ohne Strombegrenzung und den Batteriezellen auch nicht. Bitte hier keine Diskussion diesbezüglich entfachen, das wurde an vielen anderen Stellen schon ausgiebig diskutiert und hier gehen die Meinungen auch auseinander. Das ist auch okay, jeder kann machen was er möchte, sein Geld, sein System.

    Alex

  • Neue Lichtmaschine 24V

    • MANL2000
    • 25. Juni 2024 um 13:26

    Hallo Zusammen,

    da ich auch während der Fahrt die Aufbaubatterien laden möchte, muss ich wohl die Lichtmaschine ersetzen.

    In meinem MAN L2000 hat die Lima 24V und liefert 55A, zu laden gibt es 2x 24V 100Ah LifePo4 Batterien mit einem noch zu definierenden Ladebooster. Da man offenbar nicht mehr als 50% von der Lima zum laden der Aufbaubatterien verwenden soll, beschränkt sich im Moment der Ladebooster auf ca. 25A Ladestrom. Im Umkehrschluss bedeutet das, das ich 7-8 Stunden fahren muss um von 10% auf 100% Ladestand der Batterien zum kommen.

    Habt Ihr einen Vorschlag für eine Lichtmaschine die nicht 2500€ kostet? Ich stelle mir so 100-140A vor, damit ich mit ca. 50-70A Ladestrom habe bei entsprechendem Ladebooster und Kabeln.

    Ihr könnt auch was ganz anderes Vorschlagen, noch ist alles möglich :)

    Danke&Gruß Alex

  • Treppe zur Schlafkoje

    • MANL2000
    • 25. Juni 2024 um 12:53
    Zitat von Holzbock

    Nächste Woche 17.6. gibt's bei Lidl eine Pflanzen-Treppe, so wie diese gebaut ist könnte man sich etwas stabilereres nachbauen.

    Klaus

    https://www.lidl.de/p/livarno-home…holz/p100371986

    Japp, an sowas bastle ich gerade als Modell, habe als Beispiel so einen klappbaren Zweitritt verwendet. Komme aber beruflich gerade nicht dazu da mal richtig dran zu gehen. Danke Dir.

  • Treppe zur Schlafkoje

    • MANL2000
    • 25. Juni 2024 um 12:51
    Zitat von Anton

    Die Funktion habe ich mal überdacht und mir Gedanken gemacht und dazu eine kleine "Zeichnung".

    So könnt es gehen, Sie beiden Stufen hintereinnader gelegt. Ausgeklapp werden müssten sie aber in zwei Schritten.

    Zunächst die vordere (untere) und dann die hintere (obere) Stufe.

    So wie es da jetzt gemalt ist währen beide Stufen ca. 19 tief, höhe je etwa 30cm. An den genauen Maßen müsste man noch ein wenig tüfteln. Zumal wir nicht wissen wie hoch die Einstiegkante vom Bett ist.

    Viele Grüße

    Anton

    Alles anzeigen

    Anton, MEGAAAAA würde jetzt eine andere Person sagen, aber da stimme ich mal zu. Das könnte man als fertige Einheit bauen und dann anschrauben. Muss ich mir mal aufreißen, ggf. kann man da was mit Drahtseilen oder Aluleisten als Verbinder machen, das es sich in einem mal vollständig klappen lässt. Danke!

  • Treppe zur Schlafkoje

    • MANL2000
    • 25. Juni 2024 um 12:44
    Zitat von John

    Im Marinebereich gibts so Leitern.
    Finde die eigentlich sehr Platzsparend. Der Preis ist Sportlich.

    https://www.tradeinn.com/waveinn/de/dou…buscador_search

    Allerdings und es bleibt eine Leiter. Ich hätte aber lieber eine Treppe, ist einfach bequemer ohne Schuhe. Dennoch herzlichen Dank.

  • Treppe zur Schlafkoje

    • MANL2000
    • 11. Juni 2024 um 06:10
    Zitat von urologe

    ich hab den Mechanismus beim durchzappen noch nicht ganz verstanden , aber das könnte für Dich die Lösung sein .

    LG
    Ralf

    In der Tat Ralf, das scheint eine gute Lösung zu sein. Muss ich mir mal Gedanken machen, ob das auch mit 2 Stufen realisierbar ist. Danke Dir für die Inspiration. Alex

  • Stromstossschalter 12V/24V=

    • MANL2000
    • 5. Juni 2024 um 17:48
    Zitat von Kreiseltaucher

    Warum nimmst du nicht so etwas

    https://www.mrs-electronic.com/produkte/detai…chaltrelais-12v

    bzw. für 24V das hier

    https://www.mrs-electronic.com/produkte/detai…ltrelais-m3-24v

    Hi, das ja mal was gutes, in meinem Fall brauche ich das Type B nehme ich an, wenn ich zwei getrennte Schaltkreise möchte und nur ein Relais?

  • Stromstossschalter 12V/24V=

    • MANL2000
    • 3. Juni 2024 um 18:28
    Zitat von Picco

    Oder hab ich Dich falsch verstanden?

    Grüezi, ne alles richtig verstanden. Ich hatte nicht dazu geschrieben, das ich keine Haushaltsschalter möchte, da zu groß, zu schwer und nicht wirklich schön dieses Plastikzeugs. Mir stelle mir 2-polige Taster aus dem Marinebereich vor.

  • Stromstossschalter 12V/24V=

    • MANL2000
    • 2. Juni 2024 um 12:41

    Hallo Experten,

    auch ich möchte gerne zwei Wechselschaltungen (Schlafen <> Bad, Schlafen <> Kabine) nutzen. Ich plane, da LKW einen 24V Aufbau. Welcher hiervon wäre der richtige Stromstoßschalter?

    Aliexpress

    Nach meinen Verständnis, 2 Stück GR8-116 ACDC24V wenn ich bis 16A dran habe oder 1 Stück GR8-208 ACDC24V bis 8A gesamt, kommt das hin?


    Danke&Gruß Alex

  • Treppe zur Schlafkoje

    • MANL2000
    • 26. Mai 2024 um 00:29

    Danke für die Vorschläge. Am einfachsten ist es tatsächlich mit mit einem Kunststoff-Klappschemel. Wenngleich nicht Innovativ, aber funktional.

    Im Stauraum ist immo noch alles möglich, deshalb auch schon so früh die Überlegungen dazu.

    urologe ja genau, Dinette schließt direkt ans Bett an. Darüber einzusteigen wäre denkbar, aber nicht so komfortabel wie ich mir das vorstelle. Die Seite von der Sitzkiste wollte ich nicht verwenden, da dachte ich an eine klappbare Verlängerung der Sitzfläche, das man mal die Beine ausstrecken kann. Über die ganze Länge ziehen geht nicht, da gegenüber ein Schrank zu öffnen ist.

  • Treppe zur Schlafkoje

    • MANL2000
    • 22. Mai 2024 um 14:17
    Zitat von Anton

    Hallo Alex,

    also nicht so richtig.?(

    Gibt es eien Zeichnung oder eine Skitzze oder ein Fotto wie die Einbausituation aussieht und vielleicht auch was unter dem Bett ist?


    Hier im grünen Bereich möchte ich hoch kommen und eigentlich bequem ohne Sicherheitsschuhe anziehen zu müssen. Unter dem Bett ist erst meine Garage und sonst noch nichts, bin noch frei in der Planung. Ich frage deshalb so verfrüht, denn wenn es eine gute Lösung gibt, muss ich die ggf. mit einplanen, sonst bleibt später, wenn alles fertig ist nur eine Kompromisslösung.

    Zitat von Anton

  • Treppe zur Schlafkoje

    • MANL2000
    • 22. Mai 2024 um 10:33

    Hallo,

    hier mal etwas kniffliges. Damit ich besser in den Schlafbereich komme, würde es sich anbieten 2-3 Trittstufen zu haben um einigermaßen bequem das Bett zu erreichen. Ich kenne da die Treppen, welche seitlich von der Wand weggeklappt werden und dann ein paar Stufen bieten. Seitlich geht bei mir aber nicht, weil ich da etwas anderes plane, deshalb benötige ich eine Frontallösung. Eine Lösung mit 2-3 Stufen, welche flach an der Wand anliegt und nach vorne geklappt wird und dann eine Art Treppe bildet. So eine mechanische Lösung ähnlich einem 2-Tritt. Ich hoffe ihr versteht was ich möchte ;)

    Gibt es sowas fertiges oder hat jemand sowas schon mal umgesetzt oder habt ihr Ideen für die Umsetzung? Ich habe bereits recherchiert und leider nichts gefunden, das liegt zu einem daran, das ich vielleicht unfähig bin oder das es sowas nicht gibt.

    Danke&Grüße
    Alex

  • Fototapete an GFK anbringen

    • MANL2000
    • 12. Mai 2024 um 10:55
    Zitat von Robur el conquistador

    Also ganz normal verarbeiten, wie es die Werbefirmen machen. Die bedrucken die selbstklebende Folie, nass aufziehen, hält ewig. Außen, Sommer und Winter. Jahrelang.

    Oder hast Du die Fototapete (Papier) schon gekauft?

    Ne ne, ich habe noch nichts gekauft. Also eine bedruckte Folie, diese wird dann wie eine Auto Scheibentönfolie mit Spülmittelwasser auf das GFK gerakelt? Theoretisch auch wieder leicht entfernbar.

  • Fototapete an GFK anbringen

    • MANL2000
    • 11. Mai 2024 um 13:32
    Zitat von holger4x4

    Auf Alu-Dibond wird auch in Fotoqualität gedruckt. Als 3mm Platte dann mit den üblichen Klebern an die Wand bauen.

    Die Idee ist gut, aber um die 600€ und 11kg Mehrgewicht. Alternative?

  • Fototapete an GFK anbringen

    • MANL2000
    • 11. Mai 2024 um 13:19
    Zitat von mafer

    Aber das löst sich bei mir jetzt nach 2,5 Jahren auf GFK.

    Gruß Matthias

    Falscher Kleber würde ich als Anfänger sagen :-O

  • Fototapete an GFK anbringen

    • MANL2000
    • 11. Mai 2024 um 13:19
    Zitat von S t e f a n

    ...auf Folie drucken, nicht auf Papier!


    Gruß Stefan

    Dann die Folie ankleben oder wie muss ich das verstehen. Der Gedanke ist schon, das man das auch wieder wegbekommen sollte. Wer weiß das schon, ob ich in ein paar Jahren das Bild noch sehen kann ;)

Registrierung

Mit einem Benutzerkonto kannst du das womobox Forum noch besser nutzen.
Als registriertes Mitglied kannst du:
- Themen abonnieren und auf dem Laufenden bleiben
- Dich mit anderen Mitgliedern direkt austauschen
- Eigene Beiträge und Themen erstellen

Benutzerkonto erstellen

Spenden-Ziel

Jährlich (2025)

96,5 %

96,5% (531,00 von 550 EUR)

Jetzt spenden

Benutzer online

  • 4 Mitglieder und 126 Besucher
  • Rekord: 15.796 Benutzer (10. Oktober 2024 um 14:49)
  • diekorks
  • Ducato-Heere
  • Christian_S
  • KingWarin
  1. Nutzungsbedingungen
  2. Datenschutzerklärung
  3. Impressum
Gefällt es dir hier? Dann bitte jetzt :)
Community-Software: WoltLab Suite™