1. Portal
  2. Forum
    1. Forenübersicht
    2. FAQ - Fragen rund ums Forum
  3. Camper
    1. Bautagebücher
    2. Camper Galerie
    3. Wissensbasis
  4. Treffen
    1. Anstehende Treffen
    2. Impressionen vergangener Treffen
  5. Reisen
    1. Reiseziele
    2. Reiseberichte
    3. Urlaubsfotos
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Termine
  • Galerie
  • POIs
  • Blog-Artikel
  • Erweiterte Suche
  1. womobox & Leerkabinen-Forum
  2. Megatron2024

Beiträge von Megatron2024

  • Ein herzliches Hallo aus dem Kraichgau (Eppingen)

    • Megatron2024
    • 9. Januar 2024 um 13:04
    Zitat von Krabbe

    Warum soll der Koffer eigentlich mit Twistlocks befestigt werden?

    Ich finde, damit handelt man sich mehr Nach- als Vorteile ein.

    Hola Krabbe :)
    Ich gebe Dir recht, jede Bauart hat Vor- und Nachteile...
    Die Eierlegende Wollmilchsau wird es wohl nicht geben.
    Wir möchten langfristig in die Kabine ziehen und suchen deshalb eine Lösung, die autark also Plattformunabhängig, stabil und auch verschiffbar ist.
    Mir ist durchaus klar, dass es bei der angestrebten Lösung Nachteile, wie Gewicht oder Kältebrücken gibt, jedoch sind das in unserem Fall Nachteile, die wir verschmerzen, bzw. lösen können. Gewicht können wir teilweise über unseren Ausbau abfangen, jedoch benötigen wir auch etwas mehr Gewicht auf der Hinterachse.
    Kältebrücken, bekommen wir eliminiert.

    VG Micha

  • Erfahrungen Kabinenhersteller Exbox aus den Niederlanden

    • Megatron2024
    • 9. Januar 2024 um 12:54
    Zitat von MY-F 2000

    Ach so, noch was,

    die Pritschen der Dänen sind meistens schon mit Twistlocks für 10 und 20" ausgestattet und sind Rauten gelagert. Einziger Nachteil, die sind sackschwer.


    Guido

    Hast Du bei den selben Zwischenrahmen beim deinem F2000? Ursprünglich wollt ich den Rahmen weiter verwenden, jedoch habe ich 2 Probleme:
    1. Der Rahmen ist nicht nur Sackschwer, sondern trägt auch enorm auf... und Höhe wird bei mir echt ein Thema werden, da ich mit Pannels bei max 3,7m landen will.
    2. Wird das bei der Länge des Fahrzeugs eine sehr unruhige Geschichte beim Fahren... das muss man schon wollen! Da wir aber, wie wahrscheinlich die Meisten unter uns, 97% auf der Straße und auf schlechten Wegenunterwegs sein werden, und krassestes Hardcore-Gelände nicht unser primäres Ziel ist, werde ich zu einem (federgelagerten) Rahmen tendieren.

  • Erfahrungen Kabinenhersteller Exbox aus den Niederlanden

    • Megatron2024
    • 9. Januar 2024 um 12:47

    Ja, Automatik ist MEGA!
    Ich hatte ziemliche Probleme mit der Schalterei im Steyr. Aufgrund einer Schulterverletzung konnte ich das einfach nicht mehr... Obwohl ich gerne Schalter gefahren bin...
    Der MAN hat alle 3 Sperren, sowie eine Untersetzung :)
    Im Moment hat er noch 4,5m Radstand. Wir verkürzen ihn auf 4m um etwas wendiger zu sein.

  • Erfahrungen Kabinenhersteller Exbox aus den Niederlanden

    • Megatron2024
    • 9. Januar 2024 um 10:24
    Zitat von Robur el conquistador

    Ist das euer neuer?

    Gerade bei #Kleinanzeigen gefunden.

    https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/man-…ent=app_android

    Yep :)

  • Erfahrungen Kabinenhersteller Exbox aus den Niederlanden

    • Megatron2024
    • 9. Januar 2024 um 10:23
    Zitat von MY-F 2000

    Hallo Micha,

    guck mal hier:

    Thema

    Vorstellung Containerbau

    Hallo Gemeinde,

    nach dem ich mein Fahrgestell soweit fertig habe, geht's nun an den Aufbau. Ich hatte ja in meiner Vorstellung schon geschrieben das es ein Container werden soll. Die Ecken habe ich bei Finsterwalder gekauft. Die Rahmenteile habe ich bei einem Zulieferer von mir Lasern und Kanten lassen. Geschweißt habe ich den Rahmen dann bei einem Freund, der einen Deckenkran in seiner Schlosserei hat. Anschließend hat Fabian mir den Containerrahmen nach Hause gebracht.

    Maße sind 5850 x 2440 x…
    MY-F 2000
    23. August 2020 um 16:10

    Meine Anforderung war eine autarke leicht zu wechselnde Kabine. Gefunden hatte ich ebenfalls Bliss.

    Aufgrund des aufgerufenen Preises bei Bliss hab ich mich entschieden so was selbst zu bauen. Unterschied, Bliss klebt die Platten von außen in den Rahmen und ich von innen.

    Hast Du das Fahrzeug schon gekauft? Der 18.225 auf dem Foto ist ein Däne, unbedingt die Achsübersetzung prüfen. Ist eine 6.7 oder 6.9er verbaut würde ich den beim Händler stehen lassen, da bei 80km/h schon der rote Bereich anfängt. Umrüsten auf größere Bereifung geht bei dem auch nicht, der steht schon auf 14.00er, mehr kann die Bremse nicht.

    Gruß Guido

    Alles anzeigen

    Hallo Guido,
    Dein Projekt schaut wirklich super aus!!! So in der Art hab ich das auch vor. Auf der Suche nach der Art Kabine bin ich dann auf den Exbox gestoßen.
    Sieht auch nicht so schlecht aus was die machen....

    Ja der MAN ist schon unserer. Das mit der Übersetzung ist mir bewusst, und genau so, wie Du es gesagt hast. Das Ganze lässt sich jedoch recht unproblematisch ändern.

    Ist Deiner auch von von der Dän. Armee?

    Gruß Micha

  • Erfahrungen Kabinenhersteller Exbox aus den Niederlanden

    • Megatron2024
    • 9. Januar 2024 um 10:19
    Zitat von sieschonwieder

    Wird ein bischen knapp mit dem Gewicht, oder hast du das im Griff

    Hallo Ralf,

    Gewicht ist bei mir nicht das Thema... zumindest nicht primär :)

    Gruß Micha

  • Erfahrungen Kabinenhersteller Exbox aus den Niederlanden

    • Megatron2024
    • 8. Januar 2024 um 15:29

    Hallo Krabbe,

    könnte man schon auch machen...
    Nur wenn ich ringsrum Twistlooks möchte werde ich wohl nicht um einen Rahmen herum kommen.
    Vorbild für die Kabine sind die Kisten von Bliss... Die sind schon sehr gut, und stabil gebaut.

    LG Micha

  • Ein herzliches Hallo aus dem Kraichgau (Eppingen)

    • Megatron2024
    • 8. Januar 2024 um 15:27

    Hallo Holger,

    ja, das Rad wiegt ca. 150KG und soll nach hinten ans Heck...

    Grüße Micha

  • Ein herzliches Hallo aus dem Kraichgau (Eppingen)

    • Megatron2024
    • 8. Januar 2024 um 15:11

    Hallo Zusammen,

    ich nutze die Gelegenheit um uns und unser neues Projekt kurz vorzustellen:
    Wir, Caro und Micha, kommen aus dem schönen Kraichgau, und haben vor in 2 Jahren auf große Reise zu gehen.
    Dafür bauen wir uns jetzt unsere fahrbare Wohnung :)
    Wir waren bereits im Besitz eines Steyr 12M18, von dem wir uns aber trennen mussten. Jetzt haben wir uns für ein MAN Gestell entschieden, einen LE2000. Genauer gesagt ein 18.225 LEAC.
    Bevor wir mit dem Aufbau beginnen sind am MAN noch einige Arbeiten zu machen bevor wir an den eigentliche auf bzw. Umbau gehen.
    Im Moment hat das FZG einen Radstand von 4,5m, welchen wir gern aufgrund der Handlichkeit verkürzen wollen auf 3,8m. Ursprünglich haben wir mit dem Gedanken geliebäugelt den vorhandenen Zwischenrahmen (4-Punkt-Rauten-Lagerung) zu verwenden. Diesen Plan haben wir aufgrund des Fahrkomforts verworfen. Zudem möchten wir die Kabine direkt hinter das Fahrerhaus setzen und nicht wie ursprünglich gedacht hinter den Ersatzreifen.
    Als Aufbau soll ein Koffer mit den Maßen (LxBxH) 5350mm x 2400mm x 2200mm zum Einsatz kommen. Wir möchten diesen mit Containerecken Twistlook am Zwischenrahmen besfestigen, was die Materialwahl etwas einschränkt, bzw. nicht 100 flexibel macht. Es muss also ein Stahl- oder Alurahmen her...

    Wir suchen hier regen Austausch, Anregungen und nette Kontakte und freuen uns auf eine coole Comunity :)

  • Erfahrungen Kabinenhersteller Exbox aus den Niederlanden

    • Megatron2024
    • 8. Januar 2024 um 14:50

    Hallo Pico,

    und danke für den freundlichen Empfang... :)
    Du hast schon recht, aber ich möchte unbedingt Shelterecken mit Twistlook verbauen. Da bleibt leider keine andere Wahl.
    Wir hatten schon mal ein ExMo, einen Steyr 12M18, den wir leider abgeben mussten.
    Jetzt bauen wir das neue Fahrzeug, weil wir vorhaben darin zu leben...

    LG Micha

    Bilder

    • IMG_7950.png
      • 1,92 MB
      • 1.919 × 887
  • Erfahrungen Kabinenhersteller Exbox aus den Niederlanden

    • Megatron2024
    • 8. Januar 2024 um 14:31

    Hallo Zusammen,

    wir haben mit unserem Projekt begonnen, einen MAN LE2000 neu aufzubauen und sind gerade auf de Suche nach der passenden Kabine sowie einem Zwischenrahmen.
    Kabinenhersteller gibt es mittlerweile ja wie Sand am Meer, und Jeder erzählt Dir was Anderes, wenn es um Qualität, Aufbau und Zwischenrahmen geht...
    Wir sind uns einig, dass wir keine GFK Kabine möchten, sondern ein stabiles, selbsttragendes Gerüst aus Stahl/Alu, in Kombination mit GFK Sandwich Panelen.
    Auf unserer Suche sind wir auf 2 spannende Hersteller gestoßen:
    Zepbox in Darmstadt und Exbox in Holland.
    Die Arbeiten von Zepbox sehen sehr gut aus, und dürften sehr gut funktionieren.
    Über die Firma Exbox (exbox.nl) konnte ich bis dato leider nichts finden, sodass ich hier einfach mal die Frage stelle ob Jmd zufällig eine Kabine von Exbox hat, und etwas über die Qualität, die Zusammenarbeit usw. berichten kann...

    Danke und viele Grüße

    Micha

Registrierung

Mit einem Benutzerkonto kannst du das womobox Forum noch besser nutzen.
Als registriertes Mitglied kannst du:
- Themen abonnieren und auf dem Laufenden bleiben
- Dich mit anderen Mitgliedern direkt austauschen
- Eigene Beiträge und Themen erstellen

Benutzerkonto erstellen

Spenden-Ziel

Jährlich (2025)

96,5 %

96,5% (531,00 von 550 EUR)

Jetzt spenden

Benutzer online

  • 4 Mitglieder und 275 Besucher
  • Rekord: 15.796 Benutzer (10. Oktober 2024 um 14:49)
  • kolibri
  • holger4x4
  • Bugandajo
  • Phil
  1. Nutzungsbedingungen
  2. Datenschutzerklärung
  3. Impressum
Gefällt es dir hier? Dann bitte jetzt :)
Community-Software: WoltLab Suite™