1. Portal
  2. Forum
    1. Forenübersicht
    2. FAQ - Fragen rund ums Forum
  3. Camper
    1. Bautagebücher
    2. Camper Galerie
    3. Wissensbasis
  4. Treffen
    1. Anstehende Treffen
    2. Impressionen vergangener Treffen
  5. Reisen
    1. Reiseziele
    2. Reiseberichte
    3. Urlaubsfotos
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Termine
  • Galerie
  • POIs
  • Blog-Artikel
  • Erweiterte Suche
  1. womobox & Leerkabinen-Forum
  2. Kreiseltaucher

Beiträge von Kreiseltaucher

  • Bodenöffnung nach DIN 1949 "Kleinflaschenregelung" gesucht ?

    • Kreiseltaucher
    • 7. September 2025 um 10:21
    Zitat von Krabbe

    Was möchtest Du mir damit sagen? Du hast hier die Frage nach dem Normeninhalt gestellt. Und die habe ich Die korrekt beantwortet. Wenn Dir die Antwort nicht gefällt, dann kann ich nichts dafür.

    Das war nicht gegen dich gemünzt, sondern gegen die Verfasser der Norm.

    Worin besteht der Unterschied zwischen einem Gaskasten im Van und im Teilintergrierten. Aus meiner Sicht gibt es keinen Unterschied, außer das im Van die Klappe sogar im Innenraum sein darf. Und warum gilt dann die Kleinflaschenregelung bis 7kg nur im Van. Deshalb mein vom Mod gerügter Ausdruck.

  • Abwassertank nach unten entlüften?

    • Kreiseltaucher
    • 6. September 2025 um 22:24

    Warum soll das nicht funktionieren. Ob die Luft von/nach Oben oder Unten kommt ist bei den kurzen Wegen völli egal. Beim Befüllen des Tanks wird sie rausgedrückt. Beim Entleeren (je nach Entleerungsart) wir sie angesaugt oder strömt einfach nur langsam nach.

    Du musst allerdings bedenken das durch Bewegung im Tank durchaus auch Flüssigkeit über den Entlüftungsschlauch auslaufen kann.

    Ich tendiere daher immer dazu die Be-/Entlüftung höher zu legen und um den Nachbarn keine Geruchsbelästigung zuzumuten auch noch einen Geruchsfilter in die Leitung einzubauen.

  • Bodenöffnung nach DIN 1949 "Kleinflaschenregelung" gesucht ?

    • Kreiseltaucher
    • 6. September 2025 um 22:07
    Zitat von Krabbe

    Wenn Du ein Lüftungsgitter drüber machst, muss der Ausschnitt natürlich entsprechend größer sein.

    Den Prüfer möchte ich sehen der mir nachweist wieviel Querschnitt das Lüftungsgitter tatsächlich hat.

    Sorry aber das ist doch alles Korintenka....

    Da die Firma Hymer und Carthago nicht weit sind werde ich mir die Mühe machen und dort mal nachmessen gehen

  • Bodenöffnung nach DIN 1949 "Kleinflaschenregelung" gesucht ?

    • Kreiseltaucher
    • 6. September 2025 um 12:18

    Muss die tatsächliche Öffnung 100qcm sein oder kann ich über die Löcher ein Lochblech mit Isektenschutz machen ? Dadurch wir der Durchfluss natürlich verringert.

  • Bodenöffnung nach DIN 1949 "Kleinflaschenregelung" gesucht ?

    • Kreiseltaucher
    • 6. September 2025 um 11:44

    Es gibt mehrere Gründe:

    1. ein kleineres Loch würde ich einfach bevorzugen weil es nicht soviel Spritzwasser "einsammelt".

    2. Für ein ein großes Loch finde ich einfach keine wirklich gute Stelle in dem engen Kasten, zumal längs durch den Boden auch noch Aluverstärkungen laufen die ich extra von Ormocar für die Aufhängung der Staukasten habe einbauen lassen. Die möchte ich natürlich ungern durchschneiden.

    3. Habe ich keinen so großen Kreislochbohrer und für ein Loch extra einen kaufen ... naja.

    So wird es dann wohl auf zwei Löcher mit 50qcm hinauslaufen. Dafür habe ich auch einen passenden Kreislochbohrer.

  • Bodenöffnung nach DIN 1949 "Kleinflaschenregelung" gesucht ?

    • Kreiseltaucher
    • 5. September 2025 um 18:17

    In der Wissensdatenbank habe ich nichts passendes gefunden. Ich würde ihn ja fragen, aber er ist ja in letzter Zeit eher selten hier.

  • Bodenöffnung nach DIN 1949 "Kleinflaschenregelung" gesucht ?

    • Kreiseltaucher
    • 5. September 2025 um 16:09

    TÜV kann aber leider wohl keine Erstabnahme machen.

  • Bodenöffnung nach DIN 1949 "Kleinflaschenregelung" gesucht ?

    • Kreiseltaucher
    • 5. September 2025 um 13:41

    Ich habe im Netz etwas gelesen das die DIN 1949 6-2022 etwas aussagt über eine Bodenöffnung für Gasflschen bis 7kg.(deutlich kleiner als die geforderten 100qcm). Ich habe heute mit einem Prüfer bei einer renomierten Firma gesprochen die auch Gas Erstabnahmen macht. Dort ist davon nichts bekannt und in der G-607 steht davon auch nichts sagen sie.

    Haben wir hier Fachleute die mir den entsprechenden Auszug aus der DIN 1949 zur Verfügung stellen können ?

  • Weiteres Fenster und Klappe einbauen .... Tipps gesucht

    • Kreiseltaucher
    • 3. September 2025 um 18:10

    Beim Fenster werde ich es anders machen. Zwar immer noch mit der Fein Methode aber ich werde den Ausschnitt nur so weit nach Innen/Aussen drücken/klopfen das ich die GFK Deckschicht vom Schaum abschneiden kann. Dann den Schaum ringsherum Keilförmig an dem Ausschnitt rausschneiden so daß nichts mehr klemmen kann.

  • Weiteres Fenster und Klappe einbauen .... Tipps gesucht

    • Kreiseltaucher
    • 3. September 2025 um 16:24

    Meine Klappe ist manchmal ein bisschen Groß, aber das Loch nicht. ;)

  • Weiteres Fenster und Klappe einbauen .... Tipps gesucht

    • Kreiseltaucher
    • 3. September 2025 um 15:02

    Ich hab die Variante "Innen und Aussen mit Fein Säge" gewählte. Anschließend mit Cuttermesser den Schaum durchgeschnitten. Es hat geklappt, wenngleich der Ausschnitt wegen des dünnen Säge-/Schnittspaltes ziemlich schlecht rausging. Aber letztenendes hab ich ihn dann doch mit vorsichtig ringsherum immer wieder mit dem Hammer klopfen herausbekommen.

  • Weiteres Fenster und Klappe einbauen .... Tipps gesucht

    • Kreiseltaucher
    • 3. September 2025 um 10:48

    Ursprünglich sollte das Womo Gasfrei sein. Wir haben es uns dann anders überlegt, zumal wir auch gerne mit Gas grillen. Da der Innenausbau (Möbel) ja nicht nicht komplett fertig sind, bzw. noch nicht komplett eingebaut sind, habe ich noch ein Plätzchen in der Sitzbank gefunden wo ich einen Gaskasten hinbauen kann. Für die Entlüftung nach unten ist auch nichts im Weg und wenn ich alles schön abdichte hat der Prüfer auch keine Einwände.

  • Weiteres Fenster und Klappe einbauen .... Tipps gesucht

    • Kreiseltaucher
    • 3. September 2025 um 07:53

    Klappe für den nachträglichen Gaskasten. Das Fenster kommt später an die Reihe.

  • Weiteres Fenster und Klappe einbauen .... Tipps gesucht

    • Kreiseltaucher
    • 2. September 2025 um 19:16

    Erste Vorbereitungen für Klappenausschnitt:

    Schablone aus Sperrholz

    Anzeichnen Innen

    Übertragung von Innen nach Aussen hat geklappt.

    Morgen wird gesägt.

  • Welches Material für einen leichten Spiegel?

    • Kreiseltaucher
    • 2. September 2025 um 17:08

    Es gibt doch Kunststoffspiegel z.B. hier

    AtHaus - Acrylspiegel SILBER 3mm Materialstärke, Acrylglas Deko Spiege
    ✅ Hochwertiges Material: Der Acryl-Spiegel ist in edlem Standard Silber- oder Goldfarbton erhältlich und verleiht jedem Raum eine luxuriöse Atmosphäre. ✅…
    athaus.eu
  • TRUMA COMBI neueste Generation Abgasschlauch biegen

    • Kreiseltaucher
    • 2. September 2025 um 16:05

    Ich hab jetzt mal gebogen. Ich finde der Radius könnte noch etwas enger sein

  • Weiteres Fenster und Klappe einbauen .... Tipps gesucht

    • Kreiseltaucher
    • 2. September 2025 um 08:19

    Laut Beschreibung für Weich-Konstruktionsholz, also wohl nicht für GFK geeignet :/

  • TRUMA COMBI neueste Generation Abgasschlauch biegen

    • Kreiseltaucher
    • 1. September 2025 um 19:31

    Ja die Warmluftführung ist an der Wand. Wobei die beiden unteren Ausgänge unter der Heizung verlaufen werden. Das obere Rechte geht direkt in die Seitenwand und das obere Linke verläuft links neben der Heizung.

    Das Abgasrohr wird ca. 15cm oberhalb der Heizung Richtung Mitte durch die Wand geführt

  • TRUMA COMBI neueste Generation Abgasschlauch biegen

    • Kreiseltaucher
    • 1. September 2025 um 18:45

    So ist die Enbausituation

  • TRUMA COMBI neueste Generation Abgasschlauch biegen

    • Kreiseltaucher
    • 1. September 2025 um 16:14

    Ich bin mit dem Möbelbau jetzt so weit das ich die TRUMA an ihren Platz stellen und die Position das Abgsrohr festlegen kann. Da die Truma quer zur Fahrtrichtung steht muss das Abgasrohr um 90 Grad gebogen werden damit ich es zur Aussenwand führen kann. Das Rohr ist aber ziemlich massiv und ich hab keine Ahnung wie ich das um 90 Grad biegen soll. Habt ein paar Tipps für mich.

Registrierung

Mit einem Benutzerkonto kannst du das womobox Forum noch besser nutzen.
Als registriertes Mitglied kannst du:
- Themen abonnieren und auf dem Laufenden bleiben
- Dich mit anderen Mitgliedern direkt austauschen
- Eigene Beiträge und Themen erstellen

Benutzerkonto erstellen

Spenden-Ziel

Jährlich (2025)

96,5 %

96,5% (531,00 von 550 EUR)

Jetzt spenden

Benutzer online

  • 4 Mitglieder und 166 Besucher
  • Rekord: 15.796 Benutzer (10. Oktober 2024 um 14:49)
  • c-aus-k
  • Verschwindibus
  • holger4x4
  • Pelzerli
  1. Nutzungsbedingungen
  2. Datenschutzerklärung
  3. Impressum
Gefällt es dir hier? Dann bitte jetzt :)
Community-Software: WoltLab Suite™