1. Portal
  2. Forum
    1. Forenübersicht
    2. FAQ - Fragen rund ums Forum
  3. Camper
    1. Bautagebücher
    2. Camper Galerie
    3. Wissensbasis
  4. Treffen
    1. Anstehende Treffen
    2. Impressionen vergangener Treffen
  5. Reisen
    1. Reiseziele
    2. Reiseberichte
    3. Urlaubsfotos
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Termine
  • Galerie
  • POIs
  • Blog-Artikel
  • Erweiterte Suche
  1. womobox & Leerkabinen-Forum
  2. Forum
  3. Basisfahrzeug und Aufbau
  4. Leerkabine: Absetzkabinen und Festaufbauten

Planung eines Selbstbauprojektes Vintage Cabover Pickup

  • cash667
  • 27. April 2019 um 20:01
  • Bjoern
    Frisch-dabei
    Beiträge
    3
    • 14. September 2021 um 21:45
    • #61

    Obwohl ich auch schon gedacht habe - Sandwich und dann mit Gfk Leisten " nachmodellieren" ...

    Oder Bleche von dem hier:

    Strukturbleche, mustergewalzte Designbleche - rotec Berlin

    Oder dem hier:

    Freebird -

    Gruss

    Björn

  • Picco
    Moderator
    Beiträge
    5.582
    Wohnort
    Rorschacherberg / Schweiz
    • 15. September 2021 um 06:54
    • #62

    Hoi Björn und herzlich willkommen hier!

    Zitat von Bjoern

    Meine Idee dazu war, Sandwich und die Bleche vollflächig aufkleben.


    Problem sehe ich nur bei den Fenstern und der Aussdehnungsproblematik - gfk Sandwich- Blech.

    Obwohl letzteres mit ganzflächigem PU kleber gehen müsste - oder !?!

    Die PU-Kleber die ich kenne benötigen Feuchtigkeit um auszuhärten, aber durch das Alublech kann absolut keine und durch das GKF so gut wie keine Feuchtigkeit zum Kleber vordringen.
    Für so was nimmt man Zweikomponentenkleber wie Körapur u.Ä., aber die Ausdehnungsgeschichte ist dann noch immer nicht gelöst.

    Gruss

    Picco

    http://www.comoltech.ch Meine Reiseberichte

  • silverblack
    Frisch-dabei
    Beiträge
    5
    • 27. September 2021 um 01:03
    • #63
    Zitat von Picco

    Die PU-Kleber die ich kenne benötigen Feuchtigkeit um auszuhärten

    Hallo zusammen,

    darum habe ich meinen PU Kleber mit ner Blumenspritze aktiviert bevor die Platten aneinander kamen…

    Hatte den Vorteil man hatte nen bisschen Zeit zum verarbeiten. Aber nicht zu lang denn die Luftfeuchtigkeit ist auch wie ein verzögerter Aktivator…

    Viele Grüße

    Matthias

    Tolles Projekt :)

  • cash667
    Junior
    Beiträge
    22
    • 28. September 2021 um 22:23
    • #64
    Zitat von holger4x4

    Na da hast du ja eine tolle Basis! 7,5L, das ist aber bestimmt kein Sparwunder <X

    Ehrlich gesagt würde natürlich so eine alte Kabine am besten darauf aussehen. Wenn die in einem so schlechten Zustand ist, dann hast du aber echt Arbeit am Hals.

    Du kannst mal den Manfred fragen, ob er sowas an der Hand hat, oder jemanden weiß der einen kennt der ....

    Zitat von mrmomba

    Wenn sie der Haube Meter fehlt, dann würde ich das nicht machen,

    Wenn es dir egal ist, dann hast du sonst denn Vorteil, du hast eine Schablone, du hast die alten Bleche, du hast die alten Fenster und gerade dass für den Alten Scharm sehr wichtig...

    Hier in Forum gab es doch Mal ein Daihatsu Pickup Zwillingsreifen Alkoven Mobile, der hatte auch das komplette Alu ab gemacht und aufgerollt um es wieder zu verwenden.. was daraus geworden ist? Ich weiß es leider nicht...

    Also ich habe jetzt nochmal bei der Werkstatt angerufen wo die alte Kabine steht und könnte diese tatsächlich sehr günstig bekommen... Das Geld wäre mir der Versuch Wert, selbst wenn ich sie dann doch in den Sperrmüll kippe nachdem ich sie gründlich zerlegt habe.

    Das größte Problem ist der Transport von Würzburg nach Greven... Anhänger, LKW, wie auch immer, nicht das Problem. Aber ich habe Bedenken das sie beim Aufladen, aber vor allem beim Verzurren Schaden nimmt. Ich kann nicht wirklich einschätzen wie stabil der untere Teil noch ist, komme voraussichtlich auch demnächst nicht nochmal nach Würzburg um genauer zu schauen wie stabil das noch ist.

    Wenn ich jetzt extra nochmal da runter fahre und dann auch noch einen Transport bezahlen muss ist der günstige Kaufpreis wieder dahin, dann versenke ich im Zweifel doch zu viel Geld...

    Bin mir noch nicht ganz so sicher wie ich das löse.

    Die Firma bei der ich arbeite hat eigene LKWs mit Kofferaufliegern, das wäre eigentlich Ideal da man die Kabine einfach mit Antirutschmatten reinstellen könnte und vorn und hinten mit Loadbars gegens verrutschen sichern kann. Seitlich dürfte das nahezu Formschluss sein und wenn nicht kann man mit EU Paletten auffüllen.

    Ich muss mal schauen ob wir in der nächsten Zeit eine Tour in die Richtung haben...

    Wenn jemand noch ne andere Gute Idee hat, gern her damit!

    LG

    Chris

Jetzt mitmachen!

Mit einem Benutzerkonto kannst du das womobox Forum noch besser nutzen.
Als registriertes Mitglied kannst du:
- Themen abonnieren und auf dem Laufenden bleiben
- Dich mit anderen Mitgliedern direkt austauschen
- Eigene Beiträge und Themen erstellen

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Spenden-Ziel

Jährlich (2025)

96,5 %

96,5% (531,00 von 550 EUR)

Jetzt spenden

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Nutzungsbedingungen
  2. Datenschutzerklärung
  3. Impressum
Gefällt es dir hier? Dann bitte jetzt :)
Community-Software: WoltLab Suite™