1. Portal
  2. Forum
    1. Forenübersicht
    2. FAQ - Fragen rund ums Forum
  3. Camper
    1. Bautagebücher
    2. Camper Galerie
    3. Wissensbasis
  4. Treffen
    1. Anstehende Treffen
    2. Impressionen vergangener Treffen
  5. Reisen
    1. Reiseziele
    2. Reiseberichte
    3. Urlaubsfotos
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Termine
  • Galerie
  • POIs
  • Blog-Artikel
  • Erweiterte Suche
  1. womobox & Leerkabinen-Forum
  2. Forum
  3. Ausbau: Installation und Technik
  4. TV, SAT und Audio

Kippgelenkmechanik gesucht

  • Gode_RE
  • 17. November 2018 um 13:49
  • Gode_RE
    Gast
    • 17. November 2018 um 13:49
    • #1

    Hallo allerseits,

    ich suche eine Kippgelenkmechanik für die Spitze meines Antennenmastes. Wenn der ganz eingefahren wird, soll sich die Antenne an der Spitze um 90 Grad flach legen, und zwar automatisch. Ich denke da an einen Hebel-Federzug-Mechanismus oder was mit Zahnrädern. Habe leider keine Ahnung, mit welchen Suchbegriffen ich googeln könnte. Was ich bisher eingetippt hat, hat zu einer Flut an Ergebnissen geführt, die mich nicht weitergebracht hat.

    Ich kann mir vorstellen, dass es sowas fertig zu kaufen gibt, vielleicht nur noch leicht zu modifizieren. Hat jemand schon mal sowas gesehen und kann mir einen Tipp geben, wie ich meine Suche näher eingrenzen könnte?

    Zur Verdeutlichung: Der Antennenmast (10m) endet oben an der Spitze mit einem Rohrdurchmesser von 40 mm. Darauf möchte ich ein Kippgelenk setzen für beidseitig ebenfalls 40 mm Alurohr - soweit durchaus leicht erhältlich. Auf das Kippgelenk wird dann später eine Amateurfunkantenne montiert, die sich automatisch flach legen soll, weil ich sonst die 4m Maximalhöhe überschreiten würde.

    Knapp unterhalb der bisherigen Antennenspitze ist ein fest angebrachter Teller am äußeren Standrohr der Antenne, der immer in derselben Höhe bleibt. Der könnte also als Aufnahme für ein Widerlager dienen, in das sich beim Absenken sowas wie eine Schubstange vom Kippgelenk abstützt und dieses betätigt. Und beim Herausfahren das Kippgelenk wieder aufrichtet.

    Bis dahin könnte ich das noch fast selber bauen aus fertigen Kippgelenken aus dem Rohrverbinderhandel. Meine mechanischen Ideen enden dann aber bei der Frage, wie im aufgerichteten Zustand dieses Kippgelenk sich so verriegelt, dass es beim weiteren Rausfahren des Mastes auch bei Wind die aufgerichtete Antenne garantiert gerade stehen lässt, und sich beim Einfahren wieder automatisch entriegelt.

    Klar kriegt man das nach viel Tüfteln irgendwie hin. Mit viel Lehrgeld und vielleicht noch mehr Frust. Daher die Frage - gibt´s sowas schon fertig, und kann mir wer helfen, das auf dem Markt zu finden?

    LG Gode

  • Campinsky
    Experte
    Beiträge
    111
    • 17. November 2018 um 15:49
    • #2

    Hi Gode,
    Ohne dass ich dir jetzt einen direkten Link oder Hersteller nennen kann, hätte ich zumindest die Idee mal im Marinebereich zu suchen. Es gibt kleine trailerbare Segler mit Kipp- beziehungsweise Klappmasten. Die müssen sich auch umlegen können und dementsprechend Last aufnehmen, eventuell könntest du in dem Bereich fündig werden.

    Liebe Grüße aus der Pfalz
    Timo

  • holger4x4
    womobox-Guru
    Beiträge
    7.246
    Wohnort
    Bergisches Land
    • 17. November 2018 um 16:52
    • #3

    ... oder bei ausrangierter Militärtechnik. Hatte da die Firma Singer in Aachen im Sinn, aber der hat scheinbar Anfang des Jahres zu gemacht, schade. Der hatte immer allerlei Funktechnik, alte Messtechnik usw. Da hab ich schon als Student im Lager rumgesucht :)

    Gruß, Holger

  • nunmachmal
    womobox-Guru
    Beiträge
    4.568
    Wohnort
    71634 Ludwigsburg
    • 17. November 2018 um 18:20
    • #4

    Schau dir mal die Mechanik der automatisch einklappenden Stützräder von Anhängern an. Vieleicht gibt das Ansatzpunkte für einen Lösungsvorschlag.

    Gruß Nunmachmal

    Ich habe viel aus meinen Fehlern gelernt, ich glaube ich mache noch einen.

  • Gode_RE
    Gast
    • 18. November 2018 um 09:07
    • #5

    Prima, danke. Diese Tipps führen schon mal weiter. Ich werde mal auch in diesen Bereichen rumstöbern.

Jetzt mitmachen!

Mit einem Benutzerkonto kannst du das womobox Forum noch besser nutzen.
Als registriertes Mitglied kannst du:
- Themen abonnieren und auf dem Laufenden bleiben
- Dich mit anderen Mitgliedern direkt austauschen
- Eigene Beiträge und Themen erstellen

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Spenden-Ziel

Jährlich (2025)

96,5 %

96,5% (531,00 von 550 EUR)

Jetzt spenden
  1. Nutzungsbedingungen
  2. Datenschutzerklärung
  3. Impressum
Gefällt es dir hier? Dann bitte jetzt :)
Community-Software: WoltLab Suite™