Trennrelais macht nicht auf.

  • So ganz verstehe ich Dein Problem nicht.
    Du schreibst Eingangs, das Lademanagenent fährt die Spannung herunter, wenn die Starterbatterie voll ist.
    Andererseits schreibst Du, Du könntest das nicht übrprüfen, weil es keine Anzeige dafür gibt.

    Ich würde erst mal verbindlich klären, wie das Lademanagement wirklich arbeitet, es gibt da mehrere unterschiedliche
    Systeme. Gab es auch schon vor Euro6 & Co . Wichtig wären auch die Spannungsgrenzwerte.

    Dann wäre die Frage, welcher Batteriemonitor verbaut ist, das Standard- Campingzeugs funktioniert bei häufigen Teilladezuständen nicht mehr exakt.
    Wichtig ist auch, welche Spannung an der Bordbatterie anliegt, je nach Monitor ist die reine prozentuale Ladezustandsanzeige nach ein paar Zyklen nur noch eine Hausnummer.

    Es gibt B2B Lader, die mit dem weiten Spannungsbereich moderner Ladeysteme problemlos zurecht kommen, das
    ist keine prinzipielle Frage, die brauchen auch kein D+ oder dergleichen, gibt's bei modernen Lima eh nicht.
    Damit man das passende Gerät auwählen kann und gleichzeitig vermeidet, daß Energie von der Starter- zur Bordbatterie transportiert wird, muß man auch hier wieder die Parameter des Ladesystems kennen.

  • Hallo Steff,
    Der Abfall der Spannung bei laufendem Motor ist mir zuerst aufgefallen, als ich die Kabine montiert habe und das Trennrelais nicht verbunden hat. Die Fahrzeugbatterie war wohl voll. Ich habe dann mit dem Multimeter die Spannung bei laufendem Motor an den Polen der Starterbatterie gemessen und nur 12,6V bekommen. Der Cyrix verbindet aber erst ab 13V. Da ich schon mal von dem neuen Limamanagementsystem gehört hatte, habe ich eine Weile das Licht bei stehendem Motor brennen lassen und dann angelassen. Da hatte ich 14,4 V an der Starterbatterie und in der Kabine an meinem Victron Monitor 18A bei 14,3 V. Das Trennrelais hatte bei der höheren Spannung also ordentlich verbunden. Damit hatte ich einen Hinweis auf das Problem. Jetzt mit der zwangsweise Verbindung über Klemme 85 an Tagfahrlicht sehe ich, dass solange die Aufbaubatterie bei unter 95% ist, der Bedarf offenbar beim Management der Lima ankommt und mit über 14 V ordentlich geladen wird. Auch vorne an der Starterbatterie sehe ich mit dem Multimeter über 14 V . Jetzt lasse ich nicht stundenlang den Motor im Leerlauf laufen um an den beiden Batterien Messreihen durchzuführen. Ich will nämlich reisen. Also habe ich auf der Fahrt bei Pausen immer mal wieder am Victron in der Kabine nachgeschaut, wie die Ladung sich entwickelt. Dabei habe ich sehr unwissenschaftlich gesehen, dass es bis 98% recht flott ging und danach nur sehr zäh. Also werde ich weiter auf meinen Reisen das System beobachten und schauen, ob die Ladeleistung reicht.
    Die Ladebooster, die ich mir im Netz angeschaut habe, trennen und verbinden entweder wie der Cyrix über die Spannung der Starterbatterie (über 13V) oder durch Spannung an einem D+genannten Eingang, also genauso wie mein Cyrix. Gibt es da noch andere Systeme wie der Booster weiß, dass die Lima jetzt läuft und bereit ist zu laden?
    Gruß Stefan

    Never confuse having a carreer with having a life

  • Hallo Stefan,
    Ok, so wird ein Schuh daraus. Du hast einen Victron Monitor, das ist schon mal nicht schlecht, weil er anhand der Vollladeparameter erkennt, ob die Bordbatterie auch voll geladen wird. Darum geht es ja letztendlich. Natürlich müssen die Parameter entsprechend den Gegebenheiten eingestellt werden, wenn die Serienwerte nicht passen.
    So lange das der Fall ist, würde ich mir auch weniger Sorgen machen und ggfs. mitdem Problem des Cyrix leben.

    Bei den VCC... Ladewandlern von Votronic kann man beispielsweise die Schwellwerte für den Ladebeginn auf niedrigere Werte einstellen, beim neuen Buck Boost Converter von Victron kann man m.W. die Werte via Software selbst bestimmen.
    Das Spiel heißt immer die Werte so niedrig zu wählen, daß der Lader "Lima läuft" erkennt, aber bei stehendem Motor keine Energie aus der Starterbatterie abzieht. Deshalb sind die Grenzwerte des Ladesystems interessant. Würde ich beim Hersteller erfragen.

    Alternativ könnte man das Cyrix auch über einen einstellbaren Schwellwertschalter triggern, ich glaub' Kemo hat so ein Ding.

Jetzt mitmachen!

Mit einem Benutzerkonto kannst du das womobox Forum noch besser nutzen.
Als registriertes Mitglied kannst du:
- Themen abonnieren und auf dem Laufenden bleiben
- Dich mit anderen Mitgliedern direkt austauschen
- Eigene Beiträge und Themen erstellen