So ganz verstehe ich Dein Problem nicht.
Du schreibst Eingangs, das Lademanagenent fährt die Spannung herunter, wenn die Starterbatterie voll ist.
Andererseits schreibst Du, Du könntest das nicht übrprüfen, weil es keine Anzeige dafür gibt.
Ich würde erst mal verbindlich klären, wie das Lademanagement wirklich arbeitet, es gibt da mehrere unterschiedliche
Systeme. Gab es auch schon vor Euro6 & Co . Wichtig wären auch die Spannungsgrenzwerte.
Dann wäre die Frage, welcher Batteriemonitor verbaut ist, das Standard- Campingzeugs funktioniert bei häufigen Teilladezuständen nicht mehr exakt.
Wichtig ist auch, welche Spannung an der Bordbatterie anliegt, je nach Monitor ist die reine prozentuale Ladezustandsanzeige nach ein paar Zyklen nur noch eine Hausnummer.
Es gibt B2B Lader, die mit dem weiten Spannungsbereich moderner Ladeysteme problemlos zurecht kommen, das
ist keine prinzipielle Frage, die brauchen auch kein D+ oder dergleichen, gibt's bei modernen Lima eh nicht.
Damit man das passende Gerät auwählen kann und gleichzeitig vermeidet, daß Energie von der Starter- zur Bordbatterie transportiert wird, muß man auch hier wieder die Parameter des Ladesystems kennen.