1. Portal
  2. Forum
    1. Forenübersicht
    2. FAQ - Fragen rund ums Forum
  3. Camper
    1. Bautagebücher
    2. Camper Galerie
    3. Wissensbasis
  4. Treffen
    1. Anstehende Treffen
    2. Impressionen vergangener Treffen
  5. Reisen
    1. Reiseziele
    2. Reiseberichte
    3. Urlaubsfotos
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Termine
  • Galerie
  • POIs
  • Blog-Artikel
  • Erweiterte Suche
  1. womobox & Leerkabinen-Forum
  2. Forum
  3. Ausbau: Installation und Technik
  4. Wohnen und Schlafen

Verkleidung Innenwände: GFK-Platten 1mm?

  • nekaaBB
  • 23. November 2015 um 11:12
  • nekaaBB
    Frisch-dabei
    Beiträge
    8
    • 23. November 2015 um 11:12
    • #1

    Hallo zusammen,

    nach monatelangem Mitlesen und Lernen habe ich die erste Frage: Eine ausführliche Vorstellung folgt gerne noch, aber in Kürze: Mein Name ist Felix, ich wohne in München und besitze seit etwa einem halben Jahr einen Hilux mit aufgeschreibter Ortec-Minicamp-Kabine (3cm Alugerüst mit Alubeplankung).

    Für eine 2-monatige Fahrt im Sommer habe ich zunächst einen provisorischen Ausbau aus 12mm Birke Multiplex (roh) gemacht, was sich auch gelohnt hat: Das Layout ist definitiv noch zu überarbeiten. Isoliert habe ich nur das Dach (nur ausgefacht), um einen Saunaeffekt zu vermeiden.

    Jetzt will ich die Wintermonate nutzen, um zunächst für eine vernünftige Isolierung zu sorgen, also endlich das blanke Alu auszufachen mit 3cm X-treme und dann nochmal 1cm X-Treme über alles, damit auch die Holme abgedeckt sind, an den Wänden und oben.

    Jetzt steht noch die Frage im Raum nach der richtigen Verkleidung des X-treme: Ich denke da an 1mm GFK-Platten (abwischbar und weiß, gegen Mücken). Dibond habe ich mir auch angesehen, aber die "Tapete" muss ja nichts tragen und 2mm Dibond sind schon ziemlich schwer. Möbel werden nicht mit der Wand verschraubt werden, maxiumal Kleinigkeiten wie eine Lampe, Netze etc., aber auch diese liegen in 1cm Pappel-Multiplex, was ich statt des X-Treme an die relevanten Punkte aufklebe. Die Verkleidung selbst müsste also nichts tragen.

    Kriterien wären:
    - Weiß oder hell, damit man Mücken sieht und keine Depressionen bekommt.
    - Abwischbar
    - Nach Möglichkeit kein Filz, Vlies etc., weil wir uns an diese Wand auch anlehnen und ich vermute, dass die Wand dort nach einigen Reisen doch deutliche Spuren bekommt
    - Matt oder Glänzend ist erst mal egal

    Kühlkofferatmosphäre wird so oder so durch bunte Polster und Echtholzapplikationen in den Möbeln (Flightcase mit Massivholz-Arbeitsplatten) wohl nicht aufkommen.

    Frage 1: Gibt es zu meinem GFK noch Alternativen, an die ich nicht gedacht habe?
    Frage 2: Woher bekomme ich GFK-Platten in 1mm mit den 1600mm Breite, die ich für die Decke benötige (um nicht allzu viele Fugen zu haben)
    Frage 3: Wie verfuge ich die Platten (ich dachte an 1mm Fuge, mit weißem Silikon abdecken)

    Viele Grüße

    Felix

  • wiru
    womobox-Guru
    Beiträge
    1.131
    Wohnort
    Treuchtlingen
    • 23. November 2015 um 12:23
    • #2

    Hallo Felix, willkommen im "richtigen" Forum...wer sagt denn, das 1mm GFK nix trägt? Meine tragenden Sandwich Platten haben auch nur 1mm GFK, allerdings auf GFK-Wabe (sonst wirds wacklig). Wir haben die Kabine innen auch bewusst GFK-weiss gelassen, den Möbelbau ebenfalls weiß mit dezenten Holznoten und Akzente durch Tisch und Boden (Wenge, ist sehr dunkel). Boden ist leider noch nicht verlegt, weil ich unpassend krank geworden bin, aber am WE könnte es Bilder geben...sonst kuckst du auf mein blog http://www.caribou.blogg.de oder auch hier im Forum bei den Möbeln (anregende Diskussionen über hellen Innenausbau... Hat mir sehr geholfen). Beim Bezug von GFK kann ich leider nicht helfen...

    Gruß, Willi

    unser Womo: Sprinter 4x4 mit Ormocar-Kabine
    Ausbau-und Reiseblog: http://www.caribou.wirblogger.de

  • VWBusman
    womobox-Guru
    Beiträge
    4.856
    Wohnort
    Nord-Schwarzwald
    • 23. November 2015 um 12:47
    • #3

    Hallo Felix,

    Willkommen im Forum.

    Hast schonmal über 4mm Birke - Multiplex als Wandverkleidung nachgedacht?

    Das ist warm und trägt bei relativ geringen Gewicht auch was.

    Gruß Christopher

    Mercedes Vario 816 mit Holzkoffer - steht zum Verkauf

  • nekaaBB
    Frisch-dabei
    Beiträge
    8
    • 23. November 2015 um 12:54
    • #4

    Aber es muss ja gar nichts tragen - im Idealfall ist es nur weiß und abwischbar.
    Holz kann man natürlicha uch nutzen als Verkleidung, muss man aber verabreiten, den Aufwand wollte ich mir schenken. Vorteil wäre natürlich ein wärmeres und besseres Raumklima, keine Frage.

    1mm GFK übrigens auch nur deshalb, weil ich durch 0,5mm GFK noch durchsehen kann - und dahinter ist ja der schwarze X-Treme. Sonst wäre ich auch mit noch weniger zufrieden.

    Felix

  • VWBusman
    womobox-Guru
    Beiträge
    4.856
    Wohnort
    Nord-Schwarzwald
    • 23. November 2015 um 16:09
    • #5

    Hallo Felix,

    das Holz habe ich genannt weil Du was von "keine Depressionen" geschrieben hast. Dazu kommt das ich Holz als sehr angenehm und warm empfinde.
    Weises GFK ist zwar gut um Mücken zu sehen und auch gut abwischbar aber eben auch etwas Krankenhausfeeling und steril.
    Da kommt es allerdings wieder drauf an wie Du den restlichen Innenraum gestaltest - bunt oder eben mit warmen Farben.

    Gruß Christopher

    Mercedes Vario 816 mit Holzkoffer - steht zum Verkauf

  • Pavian
    Frisch-dabei
    Beiträge
    11
    • 24. November 2015 um 15:32
    • #6

    Hallo Felix,
    ich habe auch ein Ortec-Minicamp auf einem Hilux ausgebaut. Als Innenverkleidung habe ich mir 3mm Hartfaserplatten zusägen lassen im Baumarkt. (sehr billig und minimaler Aufwand) Diese habe ich mit einem Velours aus dem Lautsprecherbau bezogen und mit Edelstahl-Blechschrauben auf die Aluholme geschraubt. Über den Holmen war ein Isolierklebeband aus dem Trockenbau geklebt.
    Die Idee dazu kam von WolfgangK hier aus dem Forum. (Sein Ausbau ist auch gut beschrieben) Mit ihm hatte ich paar mal Kontakt als ich meinen Ausbau machte. Ich stand damals vor dem selben Problem wie du.
    Die Velours-Optik gefällt mir, ist anthrazit. Auch auf einer 4 monatigen Reise verspürte ich keine Depression oder Dysthymie.
    Zum Thema Moskitos kann ich dir sagen, dass man die am Besten auf dem von innen angeleuchteten Zeltstoff sieht und eliminieren kann. Zumindest galt das für südafrikanische Moskitos sehr zuverlässig.

    Liebe Grüße
    Fabian

Jetzt mitmachen!

Mit einem Benutzerkonto kannst du das womobox Forum noch besser nutzen.
Als registriertes Mitglied kannst du:
- Themen abonnieren und auf dem Laufenden bleiben
- Dich mit anderen Mitgliedern direkt austauschen
- Eigene Beiträge und Themen erstellen

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Spenden-Ziel

Jährlich (2025)

96,5 %

96,5% (531,00 von 550 EUR)

Jetzt spenden

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Nutzungsbedingungen
  2. Datenschutzerklärung
  3. Impressum
Gefällt es dir hier? Dann bitte jetzt :)
Community-Software: WoltLab Suite™