1. Portal
  2. Forum
    1. Forenübersicht
    2. FAQ - Fragen rund ums Forum
  3. Camper
    1. Bautagebücher
    2. Camper Galerie
    3. Wissensbasis
  4. Treffen
    1. Anstehende Treffen
    2. Impressionen vergangener Treffen
  5. Reisen
    1. Reiseziele
    2. Reiseberichte
    3. Urlaubsfotos
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Termine
  • Galerie
  • POIs
  • Blog-Artikel
  • Erweiterte Suche
  1. womobox & Leerkabinen-Forum
  2. Forum
  3. Ausbau: Installation und Technik
  4. Strom: Batterie, Laden, Solar und Elektrik

Mein "Zyklenirrtum" beim Akkuvergleich (Blei-Lithium)

  • restler
  • 11. September 2015 um 19:17
  • ufi987
    Frisch-dabei
    Beiträge
    11
    • 16. März 2016 um 12:32
    • #21

    Hallo zusammen,

    habt Ihr mal in Betracht gezogen, dass beim Lithium-Akku 2000 Zyklen nur bedeutet, dass dann noch 80% Restkapaziät übrig sind?
    Das ist wie bei PV-Modulen gerechnet. Mit 80% Kapazität läßt der sich dann nochmal 2 oder 3000 Zyklen betreiben, nur eben mit weniger Kapazität.

    Der Gel-Akku ist nach 400 Zyklen@DOD50 und bei C10 kaputt.
    Der LiFEPO4 hat nach 2000 Zyklen@DOD80-100 bei 1C um 20% degradiert.

    !!Das ist ein kleiner Unterschied!!


    Vom Ladestrom mit C10 beim Blei will ich im Verglich zu C2 bis 1C beim LiFePO noch gar nichts sagen.

    ( Für alle Nicht-Techniker: Die Zahl links vom C gibt den Multiplikator an 2C ist also 2xNennkapazität in A - Bei 100AH wären das also 200A. Die Zahl rechts davon den Teiler C10 ist also C/10 bei einem 100AH Akku bedeutet C2 also 50A, C10 = 10A) Während beim Liefern ein Blei-Akku zumindest kurzzeitig locker 10C kann, wird er in der Regel nur mit C10 - also ein 10tel geladen )
    LiFePO sind eher symmetrisch maximal 2-3C laden und entladen - meist aufgrund des BMS 1C bis C2.

    Davon abgesehen stehen 25-30% Verlust(Blei) gegen 5-8% Verlust (LiFePO) .... macht sich z.B. bei der Effektivität der Solaranlage bemerkbar.


    Gruß,

    ufi

  • wiru
    womobox-Guru
    Beiträge
    1.131
    Wohnort
    Treuchtlingen
    • 18. März 2016 um 09:38
    • #22

    Ich seh den Vorteil von LiFe(Y)Po auch beim schnellladen. Grade bei PV-Systemen in der Übergangszeit oder im Winter hab ich manchmal nur wenige Stunden Energie zum Laden, wenn ich keine 50A in die Batterie bekomme, hilft mir meine 500Wp Anlage gar nix...und Strom brauch ich meist, wenn keine Sonne scheint...

    Gruß, Willi

    unser Womo: Sprinter 4x4 mit Ormocar-Kabine
    Ausbau-und Reiseblog: http://www.caribou.wirblogger.de

Jetzt mitmachen!

Mit einem Benutzerkonto kannst du das womobox Forum noch besser nutzen.
Als registriertes Mitglied kannst du:
- Themen abonnieren und auf dem Laufenden bleiben
- Dich mit anderen Mitgliedern direkt austauschen
- Eigene Beiträge und Themen erstellen

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Spenden-Ziel

Jährlich (2025)

96,5 %

96,5% (531,00 von 550 EUR)

Jetzt spenden
  1. Nutzungsbedingungen
  2. Datenschutzerklärung
  3. Impressum
Gefällt es dir hier? Dann bitte jetzt :)
Community-Software: WoltLab Suite™