Hallo zusammen,
habt Ihr mal in Betracht gezogen, dass beim Lithium-Akku 2000 Zyklen nur bedeutet, dass dann noch 80% Restkapaziät übrig sind?
Das ist wie bei PV-Modulen gerechnet. Mit 80% Kapazität läßt der sich dann nochmal 2 oder 3000 Zyklen betreiben, nur eben mit weniger Kapazität.
Der Gel-Akku ist nach 400 Zyklen@DOD50 und bei C10 kaputt.
Der LiFEPO4 hat nach 2000 Zyklen@DOD80-100 bei 1C um 20% degradiert.
!!Das ist ein kleiner Unterschied!!
Vom Ladestrom mit C10 beim Blei will ich im Verglich zu C2 bis 1C beim LiFePO noch gar nichts sagen.
( Für alle Nicht-Techniker: Die Zahl links vom C gibt den Multiplikator an 2C ist also 2xNennkapazität in A - Bei 100AH wären das also 200A. Die Zahl rechts davon den Teiler C10 ist also C/10 bei einem 100AH Akku bedeutet C2 also 50A, C10 = 10A) Während beim Liefern ein Blei-Akku zumindest kurzzeitig locker 10C kann, wird er in der Regel nur mit C10 - also ein 10tel geladen )
LiFePO sind eher symmetrisch maximal 2-3C laden und entladen - meist aufgrund des BMS 1C bis C2.
Davon abgesehen stehen 25-30% Verlust(Blei) gegen 5-8% Verlust (LiFePO) .... macht sich z.B. bei der Effektivität der Solaranlage bemerkbar.
Gruß,
ufi