Ich lege da noch mal eins nach.
Baue zur Zeit immer noch an einer Wohnkiste auf einem Anhänger. Leider dauert dies krankheitbedingt schon etwas länger.
Das Problem mit den Abständen zu anderen Öffnungen -in meinem Fall ist das die Tür- ist bei mir identisch. Also werde ich auf jeden Fall den Abgaskamin/Frischluftzufuhr an die Stirnseite in Fahrtrichtung setzen. Während der Fahrt heizen kommt also auf keinen Fall in Frage, ist bei dem geringen Raumvolumen auch nicht nötig.
Zum Schutz nutze ich die Truma Kaminkappe. Sollte das nicht reichen, setze ich noch eine Edelstahlkappe drüber. Einen anderen Weg sehe ich nicht und ich denke, das wird auch so funktionieren. Dabei muss ich noch erwähnen, dass der Anhänger ja naturgemäß im Windschatten gezogen wird. Aber auch bei meinem ehemaligen Wohnmobilausbau hätte ich da keine Bedenken gehabt.
lg Ulli
Truma-Wandkamin in Fahrtrichtung??
-
-
Abstände zur Tür? da muss ich direkt nochmal nachlesen; ich dachte, da ist explizit nur von Fenstern die Rede (300mm von den Fenstern entfernt und nicht DIREKT UNTER dem Fenster). Unter der Tür geht ja technisch nicht und in der Tür auch nicht. aber was spricht denn dagegen, direkt neben der Tür (nicht auf der Scharnier-Seite, sonst verdeckt die offene Tür den Kamin bzw. beschädigt die Kappe...) den Kamin zu machen? Da kommt ja kein Rauch raus; die Abgase sind nur im Winter sichtbar, wenn das enthaltene Wasser verdunstet (das ist v.a. Wasserdampf!). Nachdem ich zunächst meine Stirnseiten-Version heftig verteidigt habe, rate ich nun dagegen....meine größte Sorge war nicht der Betrieb wärend der Fahrt (das halte ich nach wie vor für nicht notwendig (ich hab das in den letzten 17 Jahren meiner alten Kabine nicht gebraucht, und ich war immer im Winter unterwegs!)), sondern das Eindringen von Dreck und Wasser (Spritz-/Regenwasser) in das Abgasrohr oder noch schlimmer in die Heizung... Wenn schon nicht in die Seite einbauen, dann evtl. an der Rückwand? da könnte man wenigstens von unten einen Spritzschutz (Edelstahl) anbringen; der Fahrtwind würde dann ja nicht mit über 100km/h die Regentropfen in das Rohr peitschen...
-
Nach meiner Kenntnis geht es nicht um Türen oder Fenster in der Nähe des Kamins, sondern allgemein um Öffnungen, die in das Fahrzeuginnere führen. Kann mich aber täuschen.
Die Rückwand scheint da auch eine gute Lösung wenn der Abgasweg nicht zu weit ist.
Um eindringendes Wasser und Dreck mache ich mir auch bei der Frontmontage keine Sorgen. Da kommt eine dichte Kappe rauf. Das wird passend gebaut.
Gr. -
-
.....am Heck muss man auf die Verwirbelungen und den Sog, den eine senkrechte flächige Rückwand erzeugt, berücksichtigen, was man ja von den Verschmutzungen der sog. Hatchbacks wie Golf und ähnliche kennt.
Ich weiß nicht, welche Auswirkungen z.B. ein Sog haben könnte...aber das Ausblasen der Zündflamme sollte möglich sein......
-
Jetzt mitmachen!
Mit einem Benutzerkonto kannst du das womobox Forum noch besser nutzen. Als registriertes Mitglied kannst du: - Themen abonnieren und auf dem Laufenden bleiben - Dich mit anderen Mitgliedern direkt austauschen - Eigene Beiträge und Themen erstellen