1. Portal
  2. Forum
    1. Forenübersicht
    2. FAQ - Fragen rund ums Forum
  3. Camper
    1. Bautagebücher
    2. Camper Galerie
    3. Wissensbasis
  4. Treffen
    1. Anstehende Treffen
    2. Impressionen vergangener Treffen
  5. Reisen
    1. Reiseziele
    2. Reiseberichte
    3. Urlaubsfotos
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Termine
  • Galerie
  • POIs
  • Blog-Artikel
  • Erweiterte Suche
  1. womobox & Leerkabinen-Forum
  2. Forum
  3. Basisfahrzeug und Aufbau
  4. Leerkabine: Absetzkabinen und Festaufbauten

Aufbau aus ISO-Paneelen

  • Freki
  • 2. Juli 2015 um 17:28
  • Freki
    Junior
    Beiträge
    83
    • 31. Dezember 2015 um 17:46
    • #41

    Servus, die haben 40mm, die rechte Seitenwand für die tür hat 45mm. Ich hab das Stufenprofil von aussen aufgeklebt, darum hat die etwas mehr.
    Morgen werden die beiden Seitenwände geklebt.

    Griasle

  • Leerkabinen-Wolfgang
    Administrator
    Beiträge
    6.076
    Wohnort
    Rheinhessen, Bodenheim
    Wohnkabine
    Sonstiges
    • 10. Januar 2016 um 22:01
    • #42

    ... oh wenn ich die Idee mit dem Hilfsrahmen schon früher gesehen hätte - dann wäre meine kleine Alltagskabine nicht leicht windschief geworden. Echt eine gute Idee!

    Viel Erfol beim weiteren Kabinenbau
    Leerkabinen-Wolfgang

    die nächsten Festivitäten in http://www.Bodenheim.de:

    01.-03.05.2026: 25. Leerkabinen-Treffen

    erstes Juni-WE (05.-08.06.2026): Weinfest - Stellplatz nicht nutzbar

    vierter Sept.-Samstag (26.09.2026): Weinprobe in den Weinbergen


    Stellplatz von Nov. bis Frühjahr 2026 wg. Umbau geschlossen! Bei Fragen eMail/PN an mich

  • Freki
    Junior
    Beiträge
    83
    • 7. Februar 2016 um 21:11
    • #43

    Sodele, hier nun die neuen Bilder. Um die Nerven etwas zu beruhigen und mir bessere Gedanken über die Befestigung machen zu können habe ich die Kabine jetzt mal auf die Pritsche gehoben. Und die Dimensionen sind doch recht hoch geworden....

    Hier die aktuellen Fotos:
    http://1drv.ms/1QPaIDm

    Der Boden mchte mir einiges an Sorgen, aber ich denke mal wenn das Holz verklebt ist dürfte die Stabilität doch gegeben sein.

  • Leerkabinen-Wolfgang
    Administrator
    Beiträge
    6.076
    Wohnort
    Rheinhessen, Bodenheim
    Wohnkabine
    Sonstiges
    • 9. Februar 2016 um 17:22
    • #44

    Hi Freki,

    wow, das wirkt wirklich recht hoch! Kleine Anregung am Rande: ich habe meine Pritsch zwischenzeitlich abgenommen und einen Hilfsrahmen aufgesetzt. Da ich in meiner kleinen Kabine Radkästen eingebaut habe, führen die gut 20cm Absenkung jetzt dazu, daß die Alltagskabine nicht übersteht.
    Vielleicht auch für Dich eine Idee für eine Höhenreduzierung?

    Gruß
    Leerkabinen-Wolfgang

    Gesendet von meinem K00E mit Tapatalk

    die nächsten Festivitäten in http://www.Bodenheim.de:

    01.-03.05.2026: 25. Leerkabinen-Treffen

    erstes Juni-WE (05.-08.06.2026): Weinfest - Stellplatz nicht nutzbar

    vierter Sept.-Samstag (26.09.2026): Weinprobe in den Weinbergen


    Stellplatz von Nov. bis Frühjahr 2026 wg. Umbau geschlossen! Bei Fragen eMail/PN an mich

  • Freki
    Junior
    Beiträge
    83
    • 9. Februar 2016 um 20:36
    • #45

    Servus,

    derartiges habe ich mir auch schon überlegt. Vor allem um auch das Gewicht der Pritsche etwas runter zu kriegen.

    Da ich bisher jedoch noch keine eigene Garage/Keller/Scheune usw. zum lagern habe bleibt die Pritsche erst mal noch drauf. Radkästen könnte ich jedoch nicht mehr unterbringen. Ich muss mal messen was denn originale Radkästen an Freiraum vorgeben würden, vielleicht kann ich die Pritsche demenstprechend veriringern. Aber bestimmt nicht um 20cm.

    Das Hubdach kommt dann in der Gesamthöhe auch noch dazu. Das sind auch noch mal bestimmt 10cm.
    Aber ich denke im großen und ganzen muss ich mich einfach mit der Höhe abfinden..... Und n großen Aufkleber an dei Scheibe machen mit der Höhenangabe um die Kabine nicht gegen eine Brücke zu setzen.

    Falls ich Lust habe und noch einen festen Dachkorb montiere wirkt das alles vielleicht auch harmonischer.

    Naja, ist halt die erste Kabine. Aber es gibt auch was positives: Leergewicht (fast) ohne Boden liegt bei ca. 160kg. Inklusive den schweren Stützen, also dann so bei 140kg.

    Wenn ich den Finanzplan (und Aussenmaße, in 3d sieht das immer so klein aus...) schon nicht einhalte dann wenigstens das Gewicht.

  • Leerkabinen-Wolfgang
    Administrator
    Beiträge
    6.076
    Wohnort
    Rheinhessen, Bodenheim
    Wohnkabine
    Sonstiges
    • 9. Februar 2016 um 21:00
    • #46

    ...wenn noch (fast) kein Boden drin ist: je nach Breite der Kabine ist es vielleicht möglich, die Außenwand stehen zu lassen und nur den Boden für den Radkasten auszusägen? In meiner Urlaubskabine (die sich schon wieder verzögert), werde ich das jedenfalls so machen...
    Die Absenkung des Schwerpunktes und der Gewinn an nutzbarem Volumen macht für mich die Absetzung auf den Hilfsrahmen (den ich in erster Linie für den Alltahsbetrieb brauche) einfach unverzichtbar!

    Viele Grüße
    Leerkabinen-Wolfgang

    die nächsten Festivitäten in http://www.Bodenheim.de:

    01.-03.05.2026: 25. Leerkabinen-Treffen

    erstes Juni-WE (05.-08.06.2026): Weinfest - Stellplatz nicht nutzbar

    vierter Sept.-Samstag (26.09.2026): Weinprobe in den Weinbergen


    Stellplatz von Nov. bis Frühjahr 2026 wg. Umbau geschlossen! Bei Fragen eMail/PN an mich

  • Freki
    Junior
    Beiträge
    83
    • 9. Februar 2016 um 21:50
    • #47

    Hab jetzt ma im Modell den Fehler gesucht und noch nicht gefunden. Bin jetzt rechnerisch auf eine Höhe von 2661mm (+5-20mm Realität) gekommen (Kabinenhöhe + unbeladene Höhe Pritsche). Zum Vergleich: Reimo und Bimobil haben 2800-3000.

    Den Boden kann ich schlecht aussägen, da die Tür in etwa über der Nabe endet. Und da nach der Tür ne Schmutzschleuse inklusive (Not)Dusche kommen sollen bräuchte ich da schon einen ebenden Boden. Auch schmeißt das mein komplettes Raumkonzept über den Haufen.

    Der Boden liegt bei mir auf den inneren Schenkeln von den Alu-Winkeln auf. Von den Rohren her könnte das sogar klappen von der Anordnung her: http://1drv.ms/1SGuO6r
    Aber da ich im Sommer 8-10 Wochen Urlaub machen will denke ich mal ich sollte bei meinem bisherigen Vorhaben bleiben, und mir ne Alternative überlegen wenn es mich zu arg stört, bzw ich die Möglichkeiten habe meinen eigenen Hilfsrahmen zu bauen, bzw, machen zu lassen. Dann muss ich den Boden eben wieder raus reißen.

    Da ich sowieso eher zu zweit Reisen werde baue ich mir für die Rückbank ein Regal ein um schwere Sachen nach vorne und unten zu bekommen. In der Kabine sind als schwere Sachen dann 47-80l Frischwassertank, Gasflasche, Standheizung, Batterie, Kühlbox.

  • Leerkabinen-Wolfgang
    Administrator
    Beiträge
    6.076
    Wohnort
    Rheinhessen, Bodenheim
    Wohnkabine
    Sonstiges
    • 9. Februar 2016 um 22:15
    • #48

    Hi Freki,

    Zitat von Freki

    Hab jetzt ma im Modell den Fehler gesucht und noch nicht gefunden. Bin jetzt rechnerisch auf eine Höhe von 2661mm (+5-20mm Realität) gekommen (Kabinenhöhe + unbeladene Höhe Pritsche). Zum Vergleich: Reimo und Bimobil haben 2800-3000.

    Falls es beruhigt: mein Bus mit Urlaubskabine wird etwa 3200mm hoch werden ;)

    Zitat von Freki

    Den Boden kann ich schlecht aussägen, da die Tür in etwa über der Nabe endet. Und da nach der Tür ne Schmutzschleuse inklusive (Not)Dusche kommen sollen bräuchte ich da schon einen ebenden Boden. Auch schmeißt das mein komplettes Raumkonzept über den Haufen.

    Ok, das ist stärker als meine Idee, dagegen kann ich nicht argumentieren... Aber vielleicht noch einmal das letzte Bild meiner Kabine auf dem T5 mit eingefahrenem Hubdach. Ausgefahren wie schon geschrieben Platz für 2 Betten a 200*80cm, ein WC, 40l Wasser, 120cm Küchenzeile mit Kissmann Kompressor-Kühlschrank und Zweiflammkocher. Wohnraum hätte das Fahrerhaus werden sollen. Ist aber inzwischen alles Geschichte...

    Viele Grüße
    Leerkabinen-Wolfgang

    die nächsten Festivitäten in http://www.Bodenheim.de:

    01.-03.05.2026: 25. Leerkabinen-Treffen

    erstes Juni-WE (05.-08.06.2026): Weinfest - Stellplatz nicht nutzbar

    vierter Sept.-Samstag (26.09.2026): Weinprobe in den Weinbergen


    Stellplatz von Nov. bis Frühjahr 2026 wg. Umbau geschlossen! Bei Fragen eMail/PN an mich

  • VWBusman
    womobox-Guru
    Beiträge
    4.856
    Wohnort
    Nord-Schwarzwald
    • 10. Februar 2016 um 09:30
    • #49

    Hallo Freki,

    mein T5 mit Kabine ist an höchster Stelle über den Solarmodulen 325cm hoch.
    Ich habe nicht wie Wolfgang es plant auf die original Pritsche gesetzt und somit freie Hand beim Grundriss gehabt.
    Da war kein Radkasten oder sonst was im Weg.

    Gruß Christopher

    Mercedes Vario 816 mit Holzkoffer - steht zum Verkauf

  • Freki
    Junior
    Beiträge
    83
    • 22. Februar 2016 um 07:09
    • #50

    Morgen zusammen,

    cih war die letzten zwei Wochenenden auch wieder fleißig. Hier der aktuelle Zwischenstand. So langsam ist das Hubdach fertig und die schöne GFK-Sägerei rum.
    http://1drv.ms/1QsX6ur
    Das ganze wirkt durch seinen unsymmetrischen Aufbau etwas eigen, aber ich denke wenn man dann mal den Innenraum dazu sieht versteht man warum das alles so ist.

    Auch zu sehen ist die Platzierung des Grauwassertanks unter der Pritsche.

    Griasle

  • Freki
    Junior
    Beiträge
    83
    • 24. April 2016 um 21:55
    • #51

    Sodele,

    ich habe auch etwas an meiner Kabine weiter gemacht und hoffe jetzt mit der Woche Urlaub mit dem Rohbau fertig zu werden.

    Eine Anmerkung dazu wenn man einen Hilfsrahmen baut: achtet drauf dass ihr die Räder richtig befestigt. Wenn die mal abknicken kann das auch ganz schön sch**** ausgehen....https://onedrive.live.com/redir?resid=5B…thint=folder%2c

    Habe heute nach über einem Tag schleifen die erste Lackschicht augetragen. Und die Kabine wird wieder einmal grün. Dieses mal RAL6010, Grasgrün. Leider habe ich den nur in seidenmatt bekommen, wolte eigentlich stumpfmatt. von daher muss ich wohl noch einen Klarlack drüber machen in stumpfmatt. https://onedrive.live.com/redir?resid=5B…thint=folder%2c

    Und dann noch etwas was man beachten sollte: Auch wenn Sika angibt dass ihr Pampe überlackierbar ist......... es stimmt nichjt, und ist ne heidenarbeit das dann alles wieder zu säubern. Vor allem wenn man großzügig aufgetragen hat im Vertrauen dass es stimmt.

    Griasle

Jetzt mitmachen!

Mit einem Benutzerkonto kannst du das womobox Forum noch besser nutzen.
Als registriertes Mitglied kannst du:
- Themen abonnieren und auf dem Laufenden bleiben
- Dich mit anderen Mitgliedern direkt austauschen
- Eigene Beiträge und Themen erstellen

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Spenden-Ziel

Jährlich (2025)

96,5 %

96,5% (531,00 von 550 EUR)

Jetzt spenden

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Nutzungsbedingungen
  2. Datenschutzerklärung
  3. Impressum
Gefällt es dir hier? Dann bitte jetzt :)
Community-Software: WoltLab Suite™