1. Portal
  2. Forum
    1. Forenübersicht
    2. FAQ - Fragen rund ums Forum
  3. Camper
    1. Bautagebücher
    2. Camper Galerie
    3. Wissensbasis
  4. Treffen
    1. Anstehende Treffen
    2. Impressionen vergangener Treffen
  5. Reisen
    1. Reiseziele
    2. Reiseberichte
    3. Urlaubsfotos
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Termine
  • Galerie
  • POIs
  • Blog-Artikel
  • Erweiterte Suche
  1. womobox & Leerkabinen-Forum
  2. Forum
  3. Basisfahrzeug und Aufbau
  4. Fahrzeugtechnik

Offroad-Anhänger

  • John_mit_Ente
  • 24. Januar 2015 um 11:03
  • John_mit_Ente
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    468
    • 24. Januar 2015 um 11:03
    • #1

    Moin ihrs,
    das Unternehmen "Westfaia Trailer Systems GmbH" http://www.westfalia-trailer.eu/ in Obergoseln fertigt Fahrgestelle und Anhänger mit Einzelradaufhängung und Schraubenfedern. Dadurch ist eine gute Anpassung an die Kundenwünsche möglich. Sie haben auch schon Offrod-Anhänger zum Transport und auch ein Fahrgestell für einen Offroad-Wohnwagen gebaut. http://www.westfalia-trailer.eu/offroad-anhaenger.html Ich habe letztes oder vorletztes Jahr mit ihnen telefoniert, sie bauen nach Kundenwünschen, zum Beispiel auch mit anderen als den Standardlochkreisen bei den Bremsen. Man bekommt direkt am Telefon eine ungefähre Preisangabe. Das zulässige Gesamtgewicht regelt sich über die Kennung der Schraubenfedern.
    Das wäre etwas für meinen QEK ;)

    nun ist es ein LT 1 geworden ;)

  • fernweh60
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    433
    Wohnort
    Westhofen
    • 24. Januar 2015 um 15:23
    • #2

    Hallo John,
    das ist mit Sicherheit eine gute Qualität.
    Aber bei uns gibt es zwei größere Händler, die auch fast alles möglich machen.
    Dann habe ich einen Ansprechpartner in der Nähe, wo ich auch mal Teile beziehen kann.
    Das ist mir wichtig. Aber ob die bei einem Offroad-Anhänger Erfahrung haben? :roll::roll::roll:
    Ich befürchte nicht. :wink:

    Das Leben ist zu kurz um sich lange zu ärgern
    Gruß,
    Stefan

  • John_mit_Ente
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    468
    • 24. Januar 2015 um 18:18
    • #3

    Moin,
    früher wurden die Westfalia-Anhänger in Westfalen hergestellt, genauer in Rheda-Wiedenbrück. Auch damals hatten die besseren Modelle ein Dreieckslenkerfahrwerk mit Schraubenfedern. Einige Bekannte und Freunde von mir haben solche Anhänger, teils seit fast dreißig Jahren. Das Fahrverhalten ist unerreichbar gut. Wenn du dann die Federung und die Zuladung entsprechend deinen Bedürfnissen abstimmst, hast du einen sehr stabilen und gut nachlaufenden Anhänger, in dem nicht alles beim kleinsten Hubbel durcheinander fliegt. Sollte die Qualität noch immer die gleiche sein, was ich annehme, dann ist mir das persönlich wichtiger, als ein Händler um die Ecke, der bei bei notwendigen Reparaturen kulant ist. Ich denke da im Moment über ein neues Fahrwerk für meinen QEK nach. Der hat zur Zeit knapp einhundertfünfzig Kilo Zuladung, falls das Leergewicht von fünfhundert Kilo stimmt. Das ist mir zu wenig, auch wenn wir nur zu zweit damit reisen. Ich möchte nicht bei jeder Konservendose nachdenken müssen, ob ich sie noch mitnehmen kann. Außerdem soll auch mit zwei Fahrrädern am Heck noch das Fahrverhalten gut sein.

    nun ist es ein LT 1 geworden ;)

Jetzt mitmachen!

Mit einem Benutzerkonto kannst du das womobox Forum noch besser nutzen.
Als registriertes Mitglied kannst du:
- Themen abonnieren und auf dem Laufenden bleiben
- Dich mit anderen Mitgliedern direkt austauschen
- Eigene Beiträge und Themen erstellen

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Spenden-Ziel

Jährlich (2025)

96,5 %

96,5% (531,00 von 550 EUR)

Jetzt spenden
  1. Nutzungsbedingungen
  2. Datenschutzerklärung
  3. Impressum
Gefällt es dir hier? Dann bitte jetzt :)
Community-Software: WoltLab Suite™