Hallo,
ich habe mir kürzlich einen LT31 gekauft, der bereits von einem Schreiner sehr schön mit Möbeln ausgebaut ist. Auch Fenster und Isolierung ist alles vorhanden.
Es fehlen allerdings noch die komplette Elektrik (bis auf 2 Lämpchen), die Wasser- und die Gasinstallation.
Dazu habe ich mich, u.a. hier im Forum informiert.
Auch die benötigten Teile habe ich größtenteils schon ausgesucht und (zumindest im ersten Schritt), entsprechende Installationspläne gemacht.
Da ich aber absoluter Neuling bin, sind für mich noch einige (mehr oder weniger grundlegende Fragen offen geblieben, bei denen ich auf eure Hilfe hoffe.
So, genug der Vorrede... die Fragen wären:
1.) Wenn ich mehrere Frischwassertanks verbinden möchte..müssen diese auf gleicher Fahrzeughöhe liegen ?
2.) Wenn ich mehrere Abwassertanks miteinander verbunden habe...genügt trotzdem 1 Ventil zum entleeren, oder benötigt jeder eins separat ?
Und anders herum...bei dem Befüllen der verbundenen Frischwassertanks ... genügt an einem ein Einfüllstutzen und die entlüftungsschläche werden verbunden oder wie geht das ?
3.) Die Abwassertanks müssen ja unter dem Fahrzeug liegen (zumindest wenn ich eine Dusche habe), damit das Wasser auch abfließen kann...können die Verbindungsleitungen trotzdem durchs Fahrzeug gehen, also höher liegen als die Tanks oder haut das nicht hin ?
Wäre gut gegen einfrieren der Leitungen, dachte ich mir !
4.) Ich habe insgesamt 3 Wasserverbraucher (Spüle, Waschbecken und Dusche). Stimmt meine Annahme, daß ich mit einer Druckwasserpumpe, direkt hinter dem Frischwassertank für alles auskomme und welche Fördermenge sollte sie haben, damit ich z.B. vernünftig duschen kann ?
5.) Falls ich Wasserleitungen, bzw. Elektrokabel unter dem Fahrzeug verlegen muß, kann ich das einfach so (mit Schellen) machen oder gibt es dazu spezielle (evtl. sogar vorgeschriebene) Schläuche oder Rohre ?
Danke und Gruß !
Sascha