1. Portal
  2. Forum
    1. Forenübersicht
    2. FAQ - Fragen rund ums Forum
  3. Camper
    1. Bautagebücher
    2. Camper Galerie
    3. Wissensbasis
  4. Treffen
    1. Anstehende Treffen
    2. Impressionen vergangener Treffen
  5. Reisen
    1. Reiseziele
    2. Reiseberichte
    3. Urlaubsfotos
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Termine
  • Galerie
  • POIs
  • Blog-Artikel
  • Erweiterte Suche
  1. womobox & Leerkabinen-Forum
  2. Forum
  3. Camping-Fahrzeuge
  4. Paketkoffer
  5. Rund um den Paketkoffer

Startprobleme Postkögel

  • palmino
  • 26. September 2013 um 19:42
  • palmino
    Frisch-dabei
    Beiträge
    3
    • 26. September 2013 um 19:42
    • #1

    Hallo,

    mein 308d, Bj.94, mag nicht mehr anspringen. Ich hab den Anlasser an der Klemme 50 (?) und der Zuleitung überbrückt, dann klappt's, so dass wohl Anlasser und Batterie unschuldig sind. An der Zuleitung vom Zündschalter zum Magnetschalter des Anlassers kommt beim Drehen des Zündschlüssels keine Spannung an, deswegen hatte ich den Zündschalter im Verdacht, den ich vorhin erneuert habe (und 58 Öcken versenkt habe :evil: ). Leider tut sich immer nich nichts. Ich hab mal gelesen, dass es einen Schalter (am Getriebe?) gibt, der den den Startvorgang nur in P und N-position zulässt und ansonsten den Anlasser nicht freigibt.

    Könnte dieser ursächlich am Startproblem sein? Wenn ja, wo sitzt dieser genau? Könnte man diesen ggf. kurzschließen?
    Habt ihr sonst noch Ideen?

    Vielen Dank schon mal,

    verzweifelte Grüße,
    Kay

  • TOSCH
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    498
    Wohnort
    Ranstadt
    • 26. September 2013 um 23:33
    • #2

    Liegt Spannung am Leerlaufabschaltventil an der ESP an ?

    Schaltet das Ventil ?

    Ansonsten weis Dirk bestimmt weiter.

    T.

    Gebrauchte Ausbauteile für Leerkabinen findet man hier: http://www.caravanpartner-shop.de

  • Odi
    Administrator
    Artikel
    3
    Beiträge
    577
    Wohnort
    Kaiserslautern
    • 27. September 2013 um 00:00
    • #3

    Hallo Kay

    ja am Getriebe gibt es den Startsperrschalter, der verhindern soll, dass du mit eingelegtem Ganz startest.

    Ich habe auch schon einen Neuen und dennoch zickt er ab und zu. Wenn ich dann auf der Tippschaltung von P auf N wechsle springt er wieder an.

    Ich schicke dir mal ein paar Infos per PN wo der Schalter sitzt und wie du ihn durchmessen kannst.

    Vom Postbus zum Wohnmobil - odimobil.de

  • palmino
    Frisch-dabei
    Beiträge
    3
    • 27. September 2013 um 07:44
    • #4

    Hallo Odi und Tosch,

    besten Dank für eure Tipps!! Auch für deine PN, Odi, hat geklappt und ich bin begeistert!
    Ich muss nu erstmal arbeiten und melde mich, sobald es voran geht.

    Viele Grüße

    Kay

  • palmino
    Frisch-dabei
    Beiträge
    3
    • 20. November 2013 um 20:32
    • #5

    Hallo die Herren,

    nun sind zwar schon einige Wochen ins Land gegangen, ich wollte aber noch mal kurz Rückmeldung geben, wie sich die Sache entwickelt hat:

    Wenn man die Verkleidung um den Sicherungskasten im Beifahrerfußraum entfernt, werden dort diverse Relais sichtbar. Darunter befinden zwei kleine, graue und bauartgleiche Burschen. Nachdem ich an diesen diverse Male gerüttelt habe, sprang der Motor sofort an. Das hat mich denn beflügelt, die korrodierten Kontakte gründlich zu reinigen. Seitdem habe ich keine Startprobleme mehr (allerdings fahre ich auch recht selten).
    Weiß wer, was diese Relais genau schalten?

    Danke noch mal für eure netten Tipps,

    viele Grüße

    Kay

  • paul stettiner
    Experte
    Beiträge
    126
    • 21. November 2013 um 02:18
    • #6

    Schau mal auf die Innenseite der Verkleidung, dort müssten "normalerweise" die Belegungen abgebildet sein.

    Viele Grüße, Paul

    *edit* grad gesehen, dass die außerhalb des Sicherungskasten sind?

Jetzt mitmachen!

Mit einem Benutzerkonto kannst du das womobox Forum noch besser nutzen.
Als registriertes Mitglied kannst du:
- Themen abonnieren und auf dem Laufenden bleiben
- Dich mit anderen Mitgliedern direkt austauschen
- Eigene Beiträge und Themen erstellen

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Spenden-Ziel

Jährlich (2025)

96,5 %

96,5% (531,00 von 550 EUR)

Jetzt spenden

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Nutzungsbedingungen
  2. Datenschutzerklärung
  3. Impressum
Gefällt es dir hier? Dann bitte jetzt :)
Community-Software: WoltLab Suite™