1. Portal
  2. Forum
    1. Forenübersicht
    2. FAQ - Fragen rund ums Forum
  3. Camper
    1. Bautagebücher
    2. Camper Galerie
    3. Wissensbasis
  4. Treffen
    1. Anstehende Treffen
    2. Impressionen vergangener Treffen
  5. Reisen
    1. Reiseziele
    2. Reiseberichte
    3. Urlaubsfotos
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Termine
  • Galerie
  • POIs
  • Blog-Artikel
  • Erweiterte Suche
  1. womobox & Leerkabinen-Forum
  2. Forum
  3. Ausbau: Installation und Technik
  4. Frischwasser und Abwasser

Abwasser will nicht richtig abfliessen..

  • jan_b
  • 25. April 2013 um 13:43
  • Picco
    Moderator
    Beiträge
    5.582
    Wohnort
    Rorschacherberg / Schweiz
    • 21. Mai 2013 um 13:07
    • #21

    Hoi Jan

    Kennst Du keinen Installateur der es Dir aus 40mm PE schweissen kann?
    Kostet nicht viel und ist dicht und fliesst besser ab!

    Gruss

    Picco

    http://www.comoltech.ch Meine Reiseberichte

  • Berny
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    752
    Wohnort
    NRW
    • 21. Mai 2013 um 13:28
    • #22
    Zitat von ran4x4

    Nun pümpelt mal schön !!


    ... und vergesst nicht, währenddessen den Überlauf (sofern vorhanden) abzudichten.

    Aus NRW grüsst Berny.
    --------------------------------------------------------------------------------
    Renault Trafic Hochdach, langer Radstand, Selbstausbau 1992.

  • Berny
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    752
    Wohnort
    NRW
    • 21. Mai 2013 um 13:35
    • #23
    Zitat von Thomas Frizen-Fischer

    ... Daher benötigen wir keinen Abwassertank, sondern stellen nur einen 10 L Eimer unter den Ablauf, damit kommen wir meist zwei Tage aus.
    Je nach Wasseranfall aus der Küche könntest Du natürlich das Abwasserrrohr senkrecht nach unten führen und dort die Eimerlösung praktizieren, primitiv aber wirksam......


    Wie "dumm" nur, dass wir versehentlich den Eimer ohne Boden erwischen... :?::cry:

    Aus NRW grüsst Berny.
    --------------------------------------------------------------------------------
    Renault Trafic Hochdach, langer Radstand, Selbstausbau 1992.

  • Abgemeldeter User
    Gast
    • 21. Mai 2013 um 15:09
    • #24

    ....so singt der vollökölogische "Vorbildcamper " still vor sich hin...... :mrgreen::roll:

  • jan_b
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    350
    Wohnort
    München
    • 21. Mai 2013 um 20:49
    • #25
    Zitat von Thomas Frizen-Fischer

    .... kann ich Dir nicht liefern, einfach deswegen, weil ich die Verhältnisse in Deinem Auto nur "rudimentär" kenne. Auf jeden Fall hast Du Dir vorm Zusammenbau zuwenig Gedanken über die Höhen- und Ablaufverhältnisse gemacht, darauf weist schon die Tatsache hin, dass Du keine Tankentlüftung vorgesehen hattest.

    Scheint so! :lol:
    Verwundern tut's mich allerdings schon, dass das Wasser sich derart weigert, abzufliessen - wo es doch sonst überall hinfliesst, wo man es nicht haben will...
    Aber es reicht scheinbar nicht, dass es ein 'oben' und 'unten' gibt.


    Zitat von Berny


    ... und vergesst nicht, währenddessen den Überlauf (sofern vorhanden) abzudichten.

    Ok, gerade den Pümpel (auch Pumpfix, Stopfstecken, Klostampfer, Fluppi, Gummistumpen, Gummistopfer, Planscher oder Ausgussreiniger, ebenso Plömper, Hebamme und im norddeutschen Dialekt Pömpel, Plümper oder Plumper [1]) :wink: bemüht - hat erwartungsgemäß aber nicht viel gebracht:
    Pumpt man die Luft raus, fliesst es gleich schön schnell ab; aber schon die nächste Ladung ohne Pümpel-Unterstützung rinnt dann wieder im Schneckentempo..


    Zitat von Thomas Frizen-Fischer

    Eg gäbe vielleicht die Möglichkeit, den Schlauch über eine Dachlatte zu führen, die an ein paar mehr stellen verschraubt und damit gerade verläuft, und, das ist der Clou dabei, den in der Seitenwand des Tanks etwa 5 cm von der oberen Kante einlaufen zu lassen. Damit würdest Du das bisschen Gefälle erzeugen, das Du brauchst.

    Hmm.. Gefälle und Begradigung einfach mit Latte herstellen - gefällt mir!
    Vor allem isses weniger aufwändig, als gleich auf starres Rohr umzustellen.

    Das probieren wir mal & berichten..

    Merci,
    Jan

    MB 609D (Bj. 1987/5.6t/11qm) +++ Ausbaufotos (und ältere Rückbau-Fotos)

Jetzt mitmachen!

Mit einem Benutzerkonto kannst du das womobox Forum noch besser nutzen.
Als registriertes Mitglied kannst du:
- Themen abonnieren und auf dem Laufenden bleiben
- Dich mit anderen Mitgliedern direkt austauschen
- Eigene Beiträge und Themen erstellen

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Spenden-Ziel

Jährlich (2025)

100,2 %

100,2% (551,00 von 550 EUR)

Jetzt spenden

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Nutzungsbedingungen
  2. Datenschutzerklärung
  3. Impressum
Gefällt es dir hier? Dann bitte jetzt :)
Community-Software: WoltLab Suite™