1. Portal
  2. Forum
    1. Forenübersicht
    2. FAQ - Fragen rund ums Forum
  3. Camper
    1. Bautagebücher
    2. Camper Galerie
    3. Wissensbasis
  4. Treffen
    1. Anstehende Treffen
    2. Impressionen vergangener Treffen
  5. Reisen
    1. Reiseziele
    2. Reiseberichte
    3. Urlaubsfotos
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Termine
  • Galerie
  • POIs
  • Blog-Artikel
  • Erweiterte Suche
  1. womobox & Leerkabinen-Forum
  2. Forum
  3. Basisfahrzeug und Aufbau
  4. Leerkabine: Absetzkabinen und Festaufbauten

Alugerippe selber bauen - ohne schweißen

  • jfk
  • 10. September 2012 um 12:44
  • Leerkabinen-Wolfgang
    Administrator
    Beiträge
    6.076
    Wohnort
    Rheinhessen, Bodenheim
    Wohnkabine
    Sonstiges
    • 14. November 2012 um 17:15
    • #61
    Zitat von jfk

    ich glaube bei mir wäre bei Sandwich das Problem, dass die Stabilität bei einer Woka vom Würfeldesign kommt. Wenn aber kein Boden vorhanden ist - wie bei einem Hardtop... dann weis ich nicht wie das Sandwich reagiert...? wenn es wegen dem Klappdach nur eine U-Form hat (Seite,Vorne,Seite) Alles andere wäre nicht dauerhaft Fixiert, wegen Heckklappe und Aufstelldach..?


    Ich habe bei meiner Hubdachkabine, deren Unterteil ja auch oben offen und somit relativ instabil ist, einfach doppelte GfK-Winkelprofile aufgeklebt: 60*60mm große von aussen nach innen gerichtet, und von innen noch einmal 30*30mm große darunter geklebt. So habe ich eine außerordentlich stabile Oberkante erreicht - und gleichzeitig eine Möglichkeit für eine nicht blendende Arbeitsplatte (durch unter die Winkelschienen geklebte LED's) und eine Ablage (auf dem oberen Winkel) geschaffen.
    meine Heckklappe habe ich mit einem GfK-U-Profil eingefaßt, auf das ich dann an den Stellen, an denen mein Stangenscharnier montiert werden sollte, eine Edelstahlschiene aufgeklebt habe, in der dann auch Schrauben guten Halt gefunden haben.

    Auf diese Weise habe ich auch ohne irgendwelche Alu- oder gar Stahleinbauten eine stabile und wärmebrückenarme Kabine bauen können - mit Ausnahmen nur aus GfK und Polystyrol... Und ich würde es genau so wieder machen, weil die Verarbeitung einfach absolut einfach ist und man nie wieder einen so großen Baufortschritt sieht wie beim Bau der Rohkabine!

    Viele Grüße
    Leerkabinen-Wolfgang

    die nächsten Festivitäten in http://www.Bodenheim.de:

    01.-03.05.2026: 25. Leerkabinen-Treffen

    erstes Juni-WE (05.-08.06.2026): Weinfest - Stellplatz nicht nutzbar

    vierter Sept.-Samstag (26.09.2026): Weinprobe in den Weinbergen


    Stellplatz von Nov. bis Frühjahr 2026 wg. Umbau geschlossen! Bei Fragen eMail/PN an mich

  • pickupjupp
    Junior
    Beiträge
    33
    Wohnort
    Lorch
    • 25. November 2012 um 15:26
    • #62

    Hab mir gestern auf einer Messe diese von Rudi beschriebenen Alu Schweißen angeschaut und getestet. einfacher als E schweißen und hält bombenfest.
    Kann mir jetzt vorstellen den Rohbau einer Kabine mit diesen Eckwinkeln um zusetzen!

  • jfk
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    397
    • 25. November 2012 um 16:17
    • #63

    Gibt es dazu einen Händler und wiciel Material benötigt man um damit ordentlich zu arbeiten?

Jetzt mitmachen!

Mit einem Benutzerkonto kannst du das womobox Forum noch besser nutzen.
Als registriertes Mitglied kannst du:
- Themen abonnieren und auf dem Laufenden bleiben
- Dich mit anderen Mitgliedern direkt austauschen
- Eigene Beiträge und Themen erstellen

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Spenden-Ziel

Jährlich (2025)

105,3 %

105,3% (579,00 von 550 EUR)

Jetzt spenden
  1. Nutzungsbedingungen
  2. Datenschutzerklärung
  3. Impressum
Gefällt es dir hier? Dann bitte jetzt :)
Community-Software: WoltLab Suite™