1. Portal
  2. Forum
    1. Forenübersicht
    2. FAQ - Fragen rund ums Forum
  3. Camper
    1. Bautagebücher
    2. Camper Galerie
    3. Wissensbasis
  4. Treffen
    1. Anstehende Treffen
    2. Impressionen vergangener Treffen
  5. Reisen
    1. Reiseziele
    2. Reiseberichte
    3. Urlaubsfotos
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Termine
  • Galerie
  • POIs
  • Blog-Artikel
  • Erweiterte Suche
  1. womobox & Leerkabinen-Forum
  2. Forum
  3. Ausbau: Installation und Technik
  4. Strom: Batterie, Laden, Solar und Elektrik

Ist eine Lade Booster die Lösung meines Problems ?

  • u076216
  • 3. Juli 2012 um 15:44
  • Rudi
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    583
    Wohnort
    München
    • 7. Juli 2012 um 11:02
    • #21
    Zitat von Berny

    und unsere Wasserheizung funktioniert ausschliesslich elektrisch automatisch während der Fahrt. Ist die Fahrt lang genug, werden 15L mit bis zu 55°C errreicht.

    Hallo Berny

    wie funktioniert die Wasserheizung , mit 12 V Heizstab ??? :?:

    natürlich funktioniert deine elektr. Anlage ,keine Frage
    nur der Fragesteller hat halt Platzprobleme und Gewichtsprobleme in seinem Fahrzeug. :wink:

    Gruß Rudi

  • Berny
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    752
    Wohnort
    NRW
    • 7. Juli 2012 um 12:59
    • #22
    Zitat von Rudi

    wie funktioniert die Wasserheizung , mit 12 V Heizstab ??? :?:
    der Fragesteller hat halt Platzprobleme und Gewichtsprobleme in seinem Fahrzeug. :wink:


    Richtig, Rudi, der Heizstab hat rund 160W.
    Ist schon klar: Eine "richtige" Batterie mit 100Ah wiegt schon 25kg. Und ich hatte das Glück, die Zweitbatterie auch noch im Motorraum gegenüber der Startbatterie unterbringen zu können auf einem selbst zusammengeschweissten Gestell. :D Dadurch sind die Kabelwege auch relativ kurz und der Spannungsfall beim Laden beträgt nur 0,1V.

    Aus NRW grüsst Berny.
    --------------------------------------------------------------------------------
    Renault Trafic Hochdach, langer Radstand, Selbstausbau 1992.

  • u076216
    Experte
    Beiträge
    163
    Wohnort
    Darmstadt-Eberstadt
    • 27. August 2013 um 15:22
    • #23
    Zitat von u076216

    Perfekt, danke ... werde mich dann noch mal melden was jetzt reinpassen tut und ob es im September geklappt hat (hab dann bestimmt nur schönes Wetter und Strom auf jedem CP) und die Batterie gehört eh mal getauscht. Mußte mit Erstaunen festellen es ist noch die Erste und aus dem Jahr 2000 :mrgreen:

    So, ich wollte ja mal Feedback geben. Es ist doch anders gekommen. Die Sache mit kühlen auf Starterbatterie war mir etwas zu unsicher. Außerdem habe ich dank eines Umbaus im Fahrzeug (das Fußteil des Bettes wird nicht mehr durch zwei Stangen gehalten sondern ruht auf einem kleinen Schrank) Platz für eine zweite 26 Ah Zusatzbatterie die nun nur den Kühlschrank speißt (höchste Priorität da dort Medikamente gekühlt sein müssen). Die Batterie hat Kapazität für ca. 3 Tage nur Kühlschrankbetrieb ohne Aufladung (probiert, nicht errechnet). Die kleine 10 Ah steht nun vollständig für Licht und Entertainment zur Verfügung.

    Die Kühlschrankbatterie kann durch Solar, Landstrom (über das Ladegerät im Elektroschrank der 10 Ah Batterie) und wärend der Fahrt aufgeladen werden. Dazu wurde ein Solarladeregler an die Batterie angeschlossen der wahlweise von einem portablen Solarmodul (im Stand) oder einem 12V auf 19V Notebooknetzteil (wärend der Fahrt) mit Strom versorgt wird und somit die Batterie immer kontrolliert lädt. Das aber bitte nicht mit einem Shunt - Regler machen, der schließt die Panels immer kurz bei Erreichen der Ladeendspannung und das wäre nicht gut für das Notebook Netzteil, es muß ein serieller Regler sein.

    Ein paar Anschlüße (2 x 12V Ziggianzünder, 1 x USB Strom, diverse Bananenstecker Ein- und Ausgänge), Umschalter, LED Beleuchtung und Anzeige vervollständigen das Schaltpult:

    Und im Schrank eingebaut und im Fahrzeug befestigt sieht es so aus:

    Die Lösung und das Beseitigen einiger Probleme konnte ich mit Hilfe eines Photovoltarik-Forums finden. Als Tip für Nachbauer ... die Masse nicht einfach komplett zusammenlegen da viele Solar-Regler die Ladespannung über die Masse abschalten :mrgreen:

Jetzt mitmachen!

Mit einem Benutzerkonto kannst du das womobox Forum noch besser nutzen.
Als registriertes Mitglied kannst du:
- Themen abonnieren und auf dem Laufenden bleiben
- Dich mit anderen Mitgliedern direkt austauschen
- Eigene Beiträge und Themen erstellen

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Spenden-Ziel

Jährlich (2025)

96,5 %

96,5% (531,00 von 550 EUR)

Jetzt spenden
  1. Nutzungsbedingungen
  2. Datenschutzerklärung
  3. Impressum
Gefällt es dir hier? Dann bitte jetzt :)
Community-Software: WoltLab Suite™