1. Portal
  2. Forum
    1. Forenübersicht
    2. FAQ - Fragen rund ums Forum
  3. Camper
    1. Bautagebücher
    2. Camper Galerie
    3. Wissensbasis
  4. Treffen
    1. Anstehende Treffen
    2. Impressionen vergangener Treffen
  5. Reisen
    1. Reiseziele
    2. Reiseberichte
    3. Urlaubsfotos
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Termine
  • Galerie
  • POIs
  • Blog-Artikel
  • Erweiterte Suche
  1. womobox & Leerkabinen-Forum
  2. Forum
  3. Allgemeines
  4. Sonstiges

Hat jemand Erfahrungen mit einem Autodachzelt?

  • explorer74
  • 5. Oktober 2011 um 19:11
  • explorer74
    Junior
    Beiträge
    21
    • 5. Oktober 2011 um 19:11
    • #1

    Liebes Forum,
    Hat jemand von euch Erfahrungen mit einem Autodachzelt?
    Das Zelt würde nur bei kurzen Wochenend-Touren und Festivals zum Einsatz kommen, da ich nicht immer mit dem großen Wohnwagen durch die Gegend fahren will.
    Im Katalog habe ich "feste" Autodachzelte (bestehend aus 2 Schalen) gesehen, die aussehen,wie eine große aufgeklappte Skibox. Die anderen Autodachzelte haben die Form eines "Faltwohnwagens" und sind komplett aus Zeltstoff.
    Was sind die Vor und Nachteile der verschiedenen Bauweisen? Hat jemand gute oder schlechte Erfahrungen gesammelt mit Autodachzelten?

    Grüße von Markus

    fragen ist menschlich

    Einmal editiert, zuletzt von explorer74 (5. Oktober 2011 um 20:22)

  • nunmachmal
    womobox-Guru
    Beiträge
    4.568
    Wohnort
    71634 Ludwigsburg
    • 5. Oktober 2011 um 19:47
    • #2

    Hallo Markus,

    ich hatte schon drei Dachzelte, alle Marke Eigenbau, im Einsatz.
    War für mich als alten Wildcamper auf Dauer nicht so gut.
    Man(n) muss morgens den Platz räumen, ob das Zelt trocken ist oder nicht.
    Mussten dann immer Tagsüber das Zelt aufklappen, damit es für die Nacht trocken ist.

    Bei der Version mit den zwei Schalen ist zumindest das Dach immer dicht.
    In der echten Klappversion hast du wesentlich mehr Platz.

    Gruß Nunmachmal

    Ich habe viel aus meinen Fehlern gelernt, ich glaube ich mache noch einen.

  • explorer74
    Junior
    Beiträge
    21
    • 5. Oktober 2011 um 20:21
    • #3

    Hallo Nunmachmal,
    Du hast die Zelte selber gebaut? Interessant! Hast Du vielleicht ein Bild von Deinen Zelten?

    Grüße von Markus

    fragen ist menschlich

  • nunmachmal
    womobox-Guru
    Beiträge
    4.568
    Wohnort
    71634 Ludwigsburg
    • 5. Oktober 2011 um 20:28
    • #4

    Von den ersten zwei gibt es leider keine Bilder, aber vom letzten schon:

    Das Dachzelt wurde dann gegen einen Anhänger Marke Eigenbau ausgetauscht.
    Ein alter Rapid war die Basis und nun gab es 4 trocken Schlafplätze (2 Vorn u. 2 im Hänger)

    Gruß Nunmachmal

    Ich habe viel aus meinen Fehlern gelernt, ich glaube ich mache noch einen.

  • explorer74
    Junior
    Beiträge
    21
    • 5. Oktober 2011 um 20:42
    • #5

    Das ist aber ein schönes Gespann! Gute Idee!

    fragen ist menschlich

  • nunmachmal
    womobox-Guru
    Beiträge
    4.568
    Wohnort
    71634 Ludwigsburg
    • 5. Oktober 2011 um 20:46
    • #6

    Damit waren wir mit unseren 2 Kindern sehr viel unterwegs und haben tolles erlebt.
    War immer ein Hallo mit dem Gespann. Immer frei übernachtet, nie Probleme gehabt.
    Das waren 13 sehr schöne Jahre.

    Gruß Nunmachmal

    Ich habe viel aus meinen Fehlern gelernt, ich glaube ich mache noch einen.

  • ALI
    Junior
    Beiträge
    27
    • 5. Oktober 2011 um 22:30
    • #7

    Hallo Markus,
    im Buschtaxi Forum wurde kürzlich über Dachzelte diskutiert:
    http://forum.buschtaxi.org/dachzelt-t2597…?hilit=Dachzelt
    Vielleicht findest du dort ein paar Anregungen.

    Grüße Ali

  • explorer74
    Junior
    Beiträge
    21
    • 6. Oktober 2011 um 08:10
    • #8

    Hallo Ali,
    Vielen Dank für den Link. Der ist wirklich interessant.

    Grüße von Markus

    fragen ist menschlich

Jetzt mitmachen!

Mit einem Benutzerkonto kannst du das womobox Forum noch besser nutzen.
Als registriertes Mitglied kannst du:
- Themen abonnieren und auf dem Laufenden bleiben
- Dich mit anderen Mitgliedern direkt austauschen
- Eigene Beiträge und Themen erstellen

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Spenden-Ziel

Jährlich (2025)

96,5 %

96,5% (531,00 von 550 EUR)

Jetzt spenden
  1. Nutzungsbedingungen
  2. Datenschutzerklärung
  3. Impressum
Gefällt es dir hier? Dann bitte jetzt :)
Community-Software: WoltLab Suite™