1. Portal
  2. Forum
    1. Forenübersicht
    2. FAQ - Fragen rund ums Forum
  3. Camper
    1. Bautagebücher
    2. Camper Galerie
    3. Wissensbasis
  4. Treffen
    1. Anstehende Treffen
    2. Impressionen vergangener Treffen
  5. Reisen
    1. Reiseziele
    2. Reiseberichte
    3. Urlaubsfotos
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Termine
  • Galerie
  • POIs
  • Blog-Artikel
  • Erweiterte Suche
  1. womobox & Leerkabinen-Forum
  2. Forum
  3. Camping-Fahrzeuge
  4. Vorstellung: Sieh mal einer an!

Der EckTownCruiser baut seinen L300 um...

  • EckTownCruiser
  • 29. Juni 2011 um 12:49
  • EckTownCruiser
    Junior
    Beiträge
    19
    Wohnort
    Ostseebad Eckernförde
    • 29. Juni 2011 um 12:49
    • #1

    Moin Moin,

    meine Name ist Marko, ich lebe an der Ostseeküste, bin 33 jahre alt und besitze seit wenigen Monaten einen Mitsubishi L300 Bus.
    Aus diesem 9Sitzer möchte ich einen Alltagstauglichen Camper bauen.

    Problem: Geld ist praktisch nicht vorhanden, Handwerkskunst auch nicht...

    Mein Plan könnt Ihr in Form von Zeichnungen einsehen. Ich würde mich über den einen oder anderen Ratschlag erfreuen.


    Marko

    P.S.: Creativ Designer steht im Profil, da ich mich für Design interessiere, Webseiten bastle usw. Allerdings als reines Hobby. Ich bin arbeitsunfähig krank und gehe derzeit somit keiner Arbeit nach!!! Also nicht wundern über diesen hochtrabenden Berufsbegriff!!!

    Bilder

    • edgar_zeichnungen2.jpg
      • 59,91 kB
      • 800 × 367
    • edgar_zeichnungen.jpg
      • 45,14 kB
      • 800 × 367
  • Recycler
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    336
    • 29. Juni 2011 um 20:01
    • #2

    Hi Marko ,

    Na dann erstmal herzlich Willkommen hier
    und viel Spass noch alleweil .

    Wie schon andernorts geschrieben , dein
    Vorhaben klingt interessant .

    Gruss Mirco

  • u076216
    Experte
    Beiträge
    163
    Wohnort
    Darmstadt-Eberstadt
    • 5. Juli 2011 um 17:47
    • #3

    Auch ohne Geld ist viel machbar bei Minicampern und für die Ungeübten unter uns (willkommen im Club :D ) bieten die Baumärkte ja einen Zuschnittservice damit wenigsten die Möbel nicht krum und schief werden.

  • nunmachmal
    womobox-Guru
    Beiträge
    4.570
    Wohnort
    71634 Ludwigsburg
    • 5. Juli 2011 um 20:02
    • #4
    Zitat von u076216

    Auch ohne Geld ist viel machbar bei Minicampern und für die Ungeübten unter uns (willkommen im Club :D ) bieten die Baumärkte ja einen Zuschnittservice damit wenigsten die Möbel nicht krum und schief werden.

    Ja, aber die wollen das nicht vorhandene Geld.
    Eine echte Zwickmühle.
    Entweder Marko übt fleißig, oder er jobt ein bisschen.
    Ganz ohne wird es nicht gehen.

    Gruß Nunmachmal, der einen der ersten L300 hatte und sehr zufrieden war.

    Ich habe viel aus meinen Fehlern gelernt, ich glaube ich mache noch einen.

  • EckTownCruiser
    Junior
    Beiträge
    19
    Wohnort
    Ostseebad Eckernförde
    • 5. Juli 2011 um 22:25
    • #5

    Moin,

    sieht aus als würde es recht einfach werden.
    Ich habe eine Auflagenbox für den Garten günstig erstanden und einen alten Keller-Schrank, der abgeschliffen ist, ist ebenfalls vorhanden. Für die Schrankseite ist also alles vorhanden.

    Was ich kaufen muss sind stabile Sperrholzplatten für den Unterbau und PVC. Sieht ganz gut aus. Wann ich anfange weiß ich noch nicht.

    Marko

  • dare2go
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    309
    • 6. Juli 2011 um 03:21
    • #6

    Hallo, und willkommen!

    Meine ersten Camper habe ich auch fast ohne Geld ausgebaut - aber die handwerklichen Fähigkeiten habe ich schon...

    Früher war der Sperrmüll sehr ergiebig, wenn man/frau Holz brauchte, denn die alten Möbel (40er und 50er Jahre) waren fast alle aus furnierter Tischlerplatte mit dünner Sperrholzrückwand, und vor allem Kleiderschränke hatten grosse ebene Flächen (Seitenwände, usw.); leider findet man sowas heute kaum noch am Strassenrand, da fast alles aus der ungeeigneten Spanplatte ist (zu schwer, zu feuchtigkeitsempfindlich, usw.). Den Rest habe ich dann auf Flohmärkten zusammengekauft.

    Saubere Sofakissen (die Sitzauflagen von Sofas, nicht die Plüschdinger, die den Karateschlag zwecks Falte kriegen) vom Sperrmüll kann man auch ggf. als WoMo-Sitz/-Bettpolster benutzen.

    Der vermutlich billigste Weg um heutzutage an Teile für eine WoMo-Einrichtung zu kommen ist, die Umgebung abzusuchen nach einem schwer beschädigten Unfall-Wohnmobil oder Wohnanhänger (ohne starken Wassereinbruch), dann freundlich anzufragen, ob man die Einrichtung ausschlachten darf. Du scheinst ja die Zeit zu haben! Ist halt nur eine etwas andere "Fishing-Expedition"...

    Viel Spass! Oft ist der Mangel an Finanzen ein guter Anfang für ausgefallene Kreativität. :twisted:

Jetzt mitmachen!

Mit einem Benutzerkonto kannst du das womobox Forum noch besser nutzen.
Als registriertes Mitglied kannst du:
- Themen abonnieren und auf dem Laufenden bleiben
- Dich mit anderen Mitgliedern direkt austauschen
- Eigene Beiträge und Themen erstellen

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Spenden-Ziel

Jährlich (2025)

96,5 %

96,5% (531,00 von 550 EUR)

Jetzt spenden

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Nutzungsbedingungen
  2. Datenschutzerklärung
  3. Impressum
Gefällt es dir hier? Dann bitte jetzt :)
Community-Software: WoltLab Suite™