1. Portal
  2. Forum
    1. Forenübersicht
    2. FAQ - Fragen rund ums Forum
  3. Camper
    1. Bautagebücher
    2. Camper Galerie
    3. Wissensbasis
  4. Treffen
    1. Anstehende Treffen
    2. Impressionen vergangener Treffen
  5. Reisen
    1. Reiseziele
    2. Reiseberichte
    3. Urlaubsfotos
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Termine
  • Galerie
  • POIs
  • Blog-Artikel
  • Erweiterte Suche
  1. womobox & Leerkabinen-Forum
  2. Forum
  3. Basisfahrzeug und Aufbau
  4. Fahrzeugtechnik

MB 208D oder MB 308D oder MB Sprinter mit kasten von DHL...

  • janbhauge
  • 21. Juni 2011 um 23:18
  • janbhauge
    Frisch-dabei
    Beiträge
    12
    • 21. Juni 2011 um 23:18
    • #1

    Die wahl ist MB 208 oder MB 308 oder MB Sprinter von DHL paketdienst alle diesel....Ich suche ein Auto zum umbauen zum surfmobil, fuer surfboard und segel unter fussboden, dann oben drauf eine nette einrichtung rein bauen. Konnte hier drinn mir jemand weiter helfen mit ihre erfahrungen von diese modelle. Ich cruise gerne mit 80 oder 90 km/t zum strand, das auto sollte kein rennauto sein, sondern ein super surfauto fuer meine kleine familie und ich, es sollte immer starten und fahren koennen, und bekvem sein, und wenn sollte es dann in die werkstatt sollte es besser billig sein zu reparien und mit billige ersatzteile....
    Von das was ich habe hierdrin gelesen ist die MB 208 und 308 gegend ueber der MB Sprinter....die alten sind besser im motor, also konnte man eine guten 208 oder 308 finden hatte man dann einen guten Basis um weiter zu bauen .....Oder....
    Findet mann sowas fuer 2000 bis 3000 Euro.....?
    Links von umbau von 208 und 308 suche ich auch...

    In

  • Leerkabinen-Wolfgang
    Administrator
    Beiträge
    6.076
    Wohnort
    Rheinhessen, Bodenheim
    Wohnkabine
    Sonstiges
    • 22. Juni 2011 um 12:22
    • #2

    Hallo, Jan,

    ein herzliches Willkommen nach Dänemark!

    Grundsätzlich eine Frage: bei uns in Deutschland gibt es sogenannte 'Umweltzonen', in die darf man mit älteren Fahrzeugen nicht hinein. Gibt es soetwas in Dänemark auch? Denn soweit ich weiß, sind die alten 208/308 ausgesperrt, erst modernere Sprinter sind schadstoffarm und dürfen überall hin.
    Fährst Du bis an den Strand 'ran, d.h. besteht die Gefahr, daß Du Dich fest fährst? Mit meinem alten LT hatte ich nämlich das Problem, daß ich mit 92PS nicht genug Kraft hatte, um meine 5.5t aus dem Sand zu bekommen und buddeln mußte...

    Viele Grüße
    Leerkabinen-Wolfgang

    die nächsten Festivitäten in http://www.Bodenheim.de:

    01.-03.05.2026: 25. Leerkabinen-Treffen

    erstes Juni-WE (05.-08.06.2026): Weinfest - Stellplatz nicht nutzbar

    vierter Sept.-Samstag (26.09.2026): Weinprobe in den Weinbergen


    Stellplatz von Nov. bis Frühjahr 2026 wg. Umbau geschlossen! Bei Fragen eMail/PN an mich

  • janbhauge
    Frisch-dabei
    Beiträge
    12
    • 22. Juni 2011 um 16:43
    • #3

    Hallo Wolfgang
    Nein in Daenemark haben wir nicht diese umweltzonen, noch nicht.....weil wir haben 180 % steuer auf unsere auto´s, deswegen koenen die politikere nicht extra steuer kriegen ueber die umweltzone vignette....
    Normal fahre ich bis zum parkplatz am strand, oder so weit wie die bauer strasse/weg mir und mein auto tragen kann..
    Aber um gute Nachbarschaft zu erhalten, parke ich lieber auf parkplatz....
    In Daenemark ist es kein problem mit der alte 208 oder 308.....aber hat jemand hierdrinn bilder von umbau oder gute tips drinn geliegt ? :D:D

  • Online
    holger4x4
    womobox-Guru
    Beiträge
    7.246
    Wohnort
    Bergisches Land
    • 22. Juni 2011 um 17:39
    • #4

    Hi,

    für 2-3000 Euro wird es wohl ehr das ältere Modell sein. Da wird aber sicherlich einiges an Instandsetzungsarbeit notwendig sein, die Fahrerhäuser rosten auch gerne.

    Gruß, Holger

  • Online
    Odi
    Administrator
    Artikel
    3
    Beiträge
    577
    Wohnort
    Kaiserslautern
    • 24. Juni 2011 um 00:54
    • #5

    Hallo Jan,

    bei deinem Budget für die Basis wird es wohl auf jeden Fall ein alter MB und kein Sprinter. Bei den Paketkoffer-Fahrzeugen von DHL und Co wird es auch schon schwierig mit dem Budget, da die mit Koffer meiner Meinung nach teurer sind als die Kastenwagen. So ein 308D Kögelkoffer von der DHL kostet dich schon mind. 3000€ aufwärts, wie Holger schon richtig sagt, eben jenachdem wie viel Restaurationsarbeit du auf dich nehmen willst ;)
    Vielleicht kommt ja auch ein James Cook o.ä. für dich in Frage. Bei mobile.de und autoscout findest du auf jeden Fall einige Kögelkoffer, die zum Verkauf stehen!
    Wenn ich dich richtig verstehe überlegst du einen doppelten Boden zu bauen, der Platz für dein Surfequipment bietet? Der sollte doch dann schon mind. 20cm hoch sein, oder? Da bekommst du wohl Probleme mit der Stehhöhe, zumindest bei den Kögelkoffern, denn da hast du ca. 2m Höhe zur Verfügung...
    Links von Kögelkofferausbauten solltest du einige auf meiner Homepage finden!

    Gruß Armin

    Vom Postbus zum Wohnmobil - odimobil.de

  • janbhauge
    Frisch-dabei
    Beiträge
    12
    • 24. Juni 2011 um 12:42
    • #6

    Hallo Armin
    Ja das mit dem rost ist ja auch eine grosse arbeit, ich ueberlege ob ich besser einen Surfkabine mache fuer mein trailer 3,8 x 2 meter...Ich wollte ja surfen, nicht rost hammern....

Jetzt mitmachen!

Mit einem Benutzerkonto kannst du das womobox Forum noch besser nutzen.
Als registriertes Mitglied kannst du:
- Themen abonnieren und auf dem Laufenden bleiben
- Dich mit anderen Mitgliedern direkt austauschen
- Eigene Beiträge und Themen erstellen

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Spenden-Ziel

Jährlich (2025)

96,5 %

96,5% (531,00 von 550 EUR)

Jetzt spenden

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Nutzungsbedingungen
  2. Datenschutzerklärung
  3. Impressum
Gefällt es dir hier? Dann bitte jetzt :)
Community-Software: WoltLab Suite™