1. Portal
  2. Forum
    1. Forenübersicht
    2. FAQ - Fragen rund ums Forum
  3. Camper
    1. Bautagebücher
    2. Camper Galerie
    3. Wissensbasis
  4. Treffen
    1. Anstehende Treffen
    2. Impressionen vergangener Treffen
  5. Reisen
    1. Reiseziele
    2. Reiseberichte
    3. Urlaubsfotos
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Termine
  • Galerie
  • POIs
  • Blog-Artikel
  • Erweiterte Suche
  1. womobox & Leerkabinen-Forum
  2. Forum
  3. Basisfahrzeug und Aufbau
  4. Leerkabine: Absetzkabinen und Festaufbauten

Geteilte Tür im Wohnaufbau (Schachtelhubdach)

  • wildwassermenne
  • 6. November 2010 um 16:40
  • wildwassermenne
    Experte
    Beiträge
    98
    Wohnort
    71397 Leutenbach
    • 6. November 2010 um 16:40
    • #1

    Hallo Leute,
    meine Planungen für die Hubdachkabine (Schachtelhubdach) laufen auf Hochtouren.
    Jetzt ein neuer "Rückschlag".

    Habe bei der Fa. Tegros eine Anfrage gestartet, daß ich mehrere Klappen und die beschriebene Tür für eine Kabine in 40er Wandstärke benötige.
    Können Sie mir das anfertigen und zu welchem Preis.
    Die Fa. Tegros teilte mir nur kurz mit, daß in Wohnmobile keine geteilte Tür zulässig ist......Mit freundlichen Grüßen......... :roll:

    Da ich in meine Wohnkabine auch bei geschlossenem Dach (-0,70m) begehen möchte (z.B. beim Einladen/Einkaufen usw.) und dann nur noch eine begrenzte Wandhöhe zur Verfügung steht, wollte ich eine geteilte Tür einbauen.
    Die untere Tür (ca.1,60m) sollte geöffnet werden können, ohne die obere Tür (ca. 0,40m) zu öffnen.

    Übrigens hatte ich über 20 Jahre in meiner Ormocar-Kabine eine geteilte Tür.

    Hat mir jemand einen Tipp, wo ich so eine Tür bekommen kann?
    Warum bzw. unter welchen Bedingungen (keine Personen während der Fahrt in der Kabine) regeln das Verbot?

    Und noch gleich eine andere Frage:
    Es gibt doch so super Tischgestelle, wo man die Tischplatte auf einem einzelnen Fuß in der Höhe und seitlich verschieben kann.
    Kennt jemand eine Person, der solche Tische preisgünstiger gut nachbaut?

    Andreas

    Einmal editiert, zuletzt von wildwassermenne (6. November 2010 um 19:05)

  • urologe
    womobox-Guru
    Beiträge
    2.473
    Wohnort
    Südost-Bayern
    • 6. November 2010 um 19:03
    • #2
    Zitat von wildwassermenne


    Die Fa. Tegros teilte mir nur kurz mit, daß in Wohnmobile keine geteilte Tür zulässig ist......Mit freundlichen Grüßen......... :roll:

    Diese Firma ist offensichtlich nicht auf dem neuesten Stand des Wohnmobilbaus - odrrr so

    nicht entmutigen lassen ! neue Firma suchen. warum nicht wieder Ormocar :D

    der Urologe

    Vorsorge tut gut - KAT fahren

  • wildwassermenne
    Experte
    Beiträge
    98
    Wohnort
    71397 Leutenbach
    • 6. November 2010 um 19:25
    • #3

    Hallo Urologe,
    schön von Dir zu hören.
    Ich bau wieder mit Ormocar, obwohl mir bei GFk-Kabinen besonders eins nicht gefällt.
    Das Schwitzwasserproblem.
    Bei kalten Außentemperaturen, ohne Heizung, mit leicht geöffneten Luken, morgens alle Fenster, selbst hinter dem Rollo, platschnaß.
    Beim (Kaffee)kochen, Fenster und Luken etwas geöffnet, so daß es schon unangenehm zieht. Fenster und Innenwände mitsamt Möbelflächen naß.
    Die Luftfeuchtigkeit der bis zu 4 Personen, sowie beim Kochen, kann in der kleinen "dichten" Kabine nicht aufgenommen und wieder abgegeben werden.
    Auf eine Innenverkleidung aus Holz oder Textil wurde aus Gewichtsgründen verzichtet.
    Das möchte ich auch wieder so machen.
    Wenn ich im Winter in andere "von der Stange" Womos reinschaue, haben die lange nicht so das Schwitzwasserproblem.
    Meist nur beim Kochen. Klar, daß irgendwann der Punkt zum "Beschlagen" erreicht wird.
    Im Sommer gibt es keine Probleme.

    Die Fa. Tegros habe ich auf der CMT kennengelernt.
    Hat sich eigentlich damals gut angehört. Wir können fast jeden Wunsch bei bester Qualität erfüllen.... :D

    Andreas

  • urologe
    womobox-Guru
    Beiträge
    2.473
    Wohnort
    Südost-Bayern
    • 6. November 2010 um 19:54
    • #4
    Zitat von wildwassermenne

    obwohl mir bei GFk-Kabinen besonders eins nicht gefällt. Das Schwitzwasserproblem.

    also ich bin da ja Jungspunt bzgl Womo - aber das darf doch nicht wahr sein , daß Schwitzwasser ein GFK-Problem ist !!!
    da müssen Andere was zu sagen !
    ich plane bei mir einfach genügend Holzflächen ein , um es gemütlicher zu machen und genug Oberfläche zum Atmen anzubieten.
    Aber wie gesagt , da bin ich zu sehr Neuling , um mir Ratschläge anzumaßen :(
    Aber ich bin sicher , wir bleiben dran , an Deinem Problem
    LG
    Ralf

    der Urologe

    Vorsorge tut gut - KAT fahren

Jetzt mitmachen!

Mit einem Benutzerkonto kannst du das womobox Forum noch besser nutzen.
Als registriertes Mitglied kannst du:
- Themen abonnieren und auf dem Laufenden bleiben
- Dich mit anderen Mitgliedern direkt austauschen
- Eigene Beiträge und Themen erstellen

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Spenden-Ziel

Jährlich (2025)

105,3 %

105,3% (579,00 von 550 EUR)

Jetzt spenden

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Nutzungsbedingungen
  2. Datenschutzerklärung
  3. Impressum
Gefällt es dir hier? Dann bitte jetzt :)
Community-Software: WoltLab Suite™