1. Portal
  2. Forum
    1. Forenübersicht
    2. FAQ - Fragen rund ums Forum
  3. Camper
    1. Bautagebücher
    2. Camper Galerie
    3. Wissensbasis
  4. Treffen
    1. Anstehende Treffen
    2. Impressionen vergangener Treffen
  5. Reisen
    1. Reiseziele
    2. Reiseberichte
    3. Urlaubsfotos
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Termine
  • Galerie
  • POIs
  • Blog-Artikel
  • Erweiterte Suche
  1. womobox & Leerkabinen-Forum
  2. Forum
  3. Camping-Fahrzeuge
  4. Vorstellung: Sieh mal einer an!

mini-leicht-wohnwagen selbstbau

  • mikkes
  • 15. April 2010 um 22:03
  • Fido
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    320
    • 14. August 2011 um 17:54
    • #141

    Das sieht ja schon richtig schick aus. Aus was für nem holz sind die Möbel? Und was bringen die möbel auf die Waage?

  • silversurfer
    Junior
    Beiträge
    36
    Wohnort
    Göttingen
    • 14. August 2011 um 19:39
    • #142

    Boa als ich finds absolut hammer deine inneneinrichtung,respekt.

  • mikkes
    Junior
    Beiträge
    90
    • 14. August 2011 um 20:37
    • #143

    die möbel sind auch alle aus pappel, kirsche gebeizt und zwei schichten klarlack drauf. gewicht? öh ... weiss ich garnit! ich bau nix
    mehr aus zum wiegen :D

  • Fido
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    320
    • 14. August 2011 um 20:44
    • #144

    Sieht gar nicht aus wie Pappel. Welche stärke haste denn? Meine möbel hatte ich ja aus 3mm Pappel und Teilweise 6mm Birke und einigen leisten. 10mm Pappel oder so scheint mir jedoch eine sehr gute alternative, vor allem Da Pappel ja sehr leicht ist, und man durch die größere Stärke auf Leisten verzichten kann... Aber vor allem wirkt die größere Materialstärke wertiger...

  • mikkes
    Junior
    Beiträge
    90
    • 14. August 2011 um 20:59
    • #145

    ja fido, ist 10 mm pappel. war noch von den riesen platten übrig. hat also für möbel gereicht! :) sag mal, wie schwer ist dein wohni am ende geworden?

  • Fido
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    320
    • 14. August 2011 um 22:00
    • #146

    Mit 10l Wasser, 10kg Batterien, elektrik, 20kg kühlschrank, 11kg Gas Kabeltrommel und den festen einbauten sinds 380kg geworden. Ich darf also 70kg reinpacken. (+ ominöse 45kg stützlast :D ) Könnten zwar ruhig 30kg weniger sein, aber das tuts. (Mit der Zeit sammelt sich doch einiges was man gerne mitnehmen möchte ^^

  • mikkes
    Junior
    Beiträge
    90
    • 14. August 2011 um 23:08
    • #147

    380 kg ? hui! und mit dem ganzen zeugs, krass! ich mach mir schon gedanken drüber das meiner zu schwer wird und hab kein wassertank, kühlschrank, ... ich muss mal auf die waage fahren. nit das ich mir ein anderes auto kaufen muss :D

  • Fido
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    320
    • 14. August 2011 um 23:24
    • #148

    Kein Problem, da gibt es son schickes Fahrzeug, das ist nur 2,695m lang, und darf 450kg ziehen^^
    Aber eigentlich ist deiner vom aufbau doch gar nciht so anders, Ich denke mal das deine Stahlschürzen das ganze gewicht ausmachen :lol: Da hatte ich ja schon von anfang an gesagt, das die völlig überdimensioniert sind. Alternativ würde ich, wenn du alles mit gfk platten überziehst, auch die schürzen nur damit machen. Unten rum halt nur ein paar alu winkel dran machen, wenns sein muss... Denn die GFK Platten machen bestimmt auch noch 20kg aus. Oder sind die GFK Platten nicht mehr aktuell? Ich wäre ein wenig skeptich wegen der biegungen ob das GFK sich so stark biegen lässt...

  • mikkes
    Junior
    Beiträge
    90
    • 15. August 2011 um 02:06
    • #149

    die blechschürzen machen vom gewicht her nit soviel aus. ja das gelcoat-gfk ist noch aktuell, ist nur 1,2 mm dick und lässt sich problemlos biegen. hab das mal getestet. und wegen anderem auto, mittlerweile hätte sich was anderes ergeben und der bau des wohnwagens wäre eigentlich überflüssig, aber verkaufen? die arbeit die drinsteckt zahlt einem keiner! das nächste auto wird jedenfalls ein vw caddy maxi, ob ich den smart dann behalte oder nit weiss ich noch nit. und nen 451 find ich alles andere als schick, das ding geht ja keinen pfurz. ausser der 84 ps! :)

  • ron
    Junior
    Beiträge
    58
    Wohnort
    A-Schrattenthal-Forchtenstein
    • 27. Oktober 2012 um 17:27
    • #150

    hallo Fido,

    SUPERSCHÖNE ARBEIT!!!!

    welche GFK Matten hast du verwendet? wie dick?
    und wie sieht das ganze nun nach einigen Km aus?
    würdest du es wieder so machen?

    Grüße
    Ron

  • Fido
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    320
    • 28. Oktober 2012 um 17:32
    • #151

    Nach einigen 1000km, unter anderm komplett durch GB und Irland gibt es vom Aufbau her keine Probleme. Alles dicht, und nichts löst sich... Für die großen flächen hatte ich Roving gewebe genommen, für die ecken einfache fasermatten. stärke war etwa mittlere, genau weiß ich nicht mehr.
    Ob ichs nochmal so machen würde hängt sicherlich auch von der Form ab. Würde ich nochmal bauen, würde er eine andere Form haben, und aus 24mm PVC Sandwich bestehen. Einfach aus dem grund das es die Platten zum halbwegs vernünftigen kurs gibt, und GFK Laminieren einfach ne menge fleißarbeit ist, und auch nicht wirklich günstiger... Aber dennoch ist die Methode relativ einfach und Funktionell... Wer Gerne mit GFK und Holz Arbeitet, und auch gerne schleift, für den spricht nichts dagegen...

Jetzt mitmachen!

Mit einem Benutzerkonto kannst du das womobox Forum noch besser nutzen.
Als registriertes Mitglied kannst du:
- Themen abonnieren und auf dem Laufenden bleiben
- Dich mit anderen Mitgliedern direkt austauschen
- Eigene Beiträge und Themen erstellen

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Spenden-Ziel

Jährlich (2025)

96,5 %

96,5% (531,00 von 550 EUR)

Jetzt spenden

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Nutzungsbedingungen
  2. Datenschutzerklärung
  3. Impressum
Gefällt es dir hier? Dann bitte jetzt :)
Community-Software: WoltLab Suite™