1. Portal
  2. Forum
    1. Forenübersicht
    2. FAQ - Fragen rund ums Forum
  3. Camper
    1. Bautagebücher
    2. Camper Galerie
    3. Wissensbasis
  4. Treffen
    1. Anstehende Treffen
    2. Impressionen vergangener Treffen
  5. Reisen
    1. Reiseziele
    2. Reiseberichte
    3. Urlaubsfotos
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Termine
  • Galerie
  • POIs
  • Blog-Artikel
  • Erweiterte Suche
  1. womobox & Leerkabinen-Forum
  2. Forum
  3. Basisfahrzeug und Aufbau
  4. Fahrzeugtechnik

Schiebetür

  • enuresis
  • 7. Mai 2009 um 07:45
  • enuresis
    Frisch-dabei
    Beiträge
    2
    • 7. Mai 2009 um 07:45
    • #1

    Moin zusammen.
    Bei meinem Peugeot Boxer (230) spinnt die Schiebetür.
    Sie lässt sich oftmals nur durch ziehen des Bowdenzugs von innen öffnen. Schließzylinder öffnet, Tür öffnet jedoch nicht oben an dem kleinen Verschlusshaken. Frage: Kann ich den Haken einfach so erneuern? Da muss doch irgendwie der Bowdenzug eingehakt sein? Habe Angst das Ding nicht mehr zusammen getüftelt zu bekommen.....
    Gruss

  • mangiari
    womobox-Guru
    Beiträge
    1.321
    Wohnort
    München
    • 7. Mai 2009 um 08:09
    • #2

    Bei meinem ersten Ducato war auch mal der hintere obere Schließer kaputt, den bekommst beim FIAT-Mann und der lässt sich einfach austauschen. Solange Du innen an die ganze Tür hinkommst (in geschlossenem Zustand) und da nicht alles verkleidet hast (der Grund wieso ich eine demontierbare Isolierung + Verkleidung an der Schiebetür will), ist das gar kein besonderer Akt. Ob das jetzt genau Dein Problem behebt weiß ich nicht. Aber bei mir war es auch so, dass der Hub vom Türgriff nicht mehr ausreichte das Ding zu bedienen aber ein beherztes Reißen am Gestänge noch ging.

    Bei mir war der eigentliche Auslöser eine etwas verdellerte Aufhängung der Schiebetür (der Vorbesitzer hatte so gut wie überall schon mehrfach angeeckt...) und dadurch schlug der Verschluss beim kräftig Zuwerfen immer hinter den Bolzen, statt um den Bolzen.

    Also am besten mal die ganze Tür langsam schließen (durch Druck, nicht durch werfen) und genau beobachten wie die verschiedenen Teile greifen. Wenn das (z.B. von der Höhe) nicht passt, kann man das oft durch verrutschen der Rigel oder Bolzen verbessern und dadurch die Spannung rausnehmen. Dann reicht der Griff auch wieder. Alle beteiligten Anschläge haben in den Schraubenlöchern Spiel, so dass man sie verschieben kann. Am besten aber die jetzige Stellung vorher anzeichnen, damit man es wenigstens rückgängig machen kann, wenn's nach dem Basteln noch schlimmer statt besser wird.

    Gegen evtl. entstehende Undichtigkeit in der Schiebetür am besten so 'ne Gummi-Profil-Dachrinne direkt drüber kleben, das reduziert das Wasser was da über die Dichtung läuft (oder bei offener Tür direkt ins innere) erheblich.

  • enuresis
    Frisch-dabei
    Beiträge
    2
    • 7. Mai 2009 um 09:12
    • #3

    Moin.
    Schonmal Danke. Das obere Schloss ist mir tatsächlich schonmal hinter den Zapfen gerutscht, habe den dann mit Unterlegscheiben verlängert und dann gings! Nun schließt das Schloss korrekt, springt aber nicht auf, sodass die Tür lediglich oben noch eingerastet ist!

Jetzt mitmachen!

Mit einem Benutzerkonto kannst du das womobox Forum noch besser nutzen.
Als registriertes Mitglied kannst du:
- Themen abonnieren und auf dem Laufenden bleiben
- Dich mit anderen Mitgliedern direkt austauschen
- Eigene Beiträge und Themen erstellen

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Spenden-Ziel

Jährlich (2025)

96,5 %

96,5% (531,00 von 550 EUR)

Jetzt spenden

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Nutzungsbedingungen
  2. Datenschutzerklärung
  3. Impressum
Gefällt es dir hier? Dann bitte jetzt :)
Community-Software: WoltLab Suite™