1. Portal
  2. Forum
    1. Forenübersicht
    2. FAQ - Fragen rund ums Forum
  3. Camper
    1. Bautagebücher
    2. Camper Galerie
    3. Wissensbasis
  4. Treffen
    1. Anstehende Treffen
    2. Impressionen vergangener Treffen
  5. Reisen
    1. Reiseziele
    2. Reiseberichte
    3. Urlaubsfotos
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Termine
  • Galerie
  • POIs
  • Blog-Artikel
  • Erweiterte Suche
  1. womobox & Leerkabinen-Forum
  2. Forum
  3. Camping-Fahrzeuge
  4. Marktplatz: Angebote und Gesuche

814 MB

  • sokfz
  • 26. August 2008 um 21:57
  • sokfz
    Junior
    Beiträge
    29
    • 26. August 2008 um 21:57
    • #1

    nette grundlage oder?

    Hier klicken

    Edit von Krabbe: Ich habe mir erlaubt den Link zu verkürzen.

  • Abgemeldeter User
    Gast
    • 27. August 2008 um 00:12
    • #2

    Groß genug ist er ja, da reichts für ne Bowlingbahn im Zwischenboden.. :wink:
    Aber ob Du auf Dauer mit der Motorleistung zufrieden bist?

  • VWBusman
    womobox-Guru
    Beiträge
    4.856
    Wohnort
    Nord-Schwarzwald
    • 27. August 2008 um 18:12
    • #3

    Hallo,

    was die von Thomas angesprochene Motorleistung betrifft solltest Du Dir schon im klaren sein das dies kein Rennwagen oder Leistungswunder ist.
    Habe aber noch nichts negatifes über diese Motoren gehört.
    Wenn Du den anständig fähst kannst Du auch verhältnismäsig günstig fahren.

    Gruß Christopher

    Mercedes Vario 816 mit Holzkoffer - steht zum Verkauf

  • Abgemeldeter User
    Gast
    • 27. August 2008 um 20:56
    • #4

    Du hast natürlich recht, Christopher, man kommt immer dahin, wo man will und wohin die Traktion, die Bodenfreiheit bzw. die Brückenhöhe einen läßt. Ich selber bin jahrelang mit den 6 t und den 90 PS meines 609 D - Womos ganz ordentlich zurechtgekommen, auch wenn ich mich manchmal vor allem auf Autobahnsteigungen über die fehlende Leistung geärgert habe.

    Nachher mit dem aufgepeppten MB 1222 wars einfacher, der ging die Steigung von Nancy nach Toul mit dem 10 t Tandem im Schlepp (tatsächliches Zuggewicht laut Waage auf der Fähre nach England lag ein paar Wochen früher bei rd.15,5 t) locker mit 100 km/h hoch, wo die voll geladenen großen 40 t Züge mit ihren 550 PS mit 40 hochkrochen. Nur der Elzer Berg bergab war immer eine Qual, weil, da mußte man auch mit dem flotten Gespann auf die 40 runter...hihihi... sonst wurde ein sehr teures Foto geschossen.

  • hwk
    womobox-Guru
    Beiträge
    2.113
    Wohnort
    Wuppertal
    • 27. August 2008 um 21:56
    • #5

    Hallo Sokfz,

    unser Womo ist auf ähnlicher Basis aufgebaut - nur halt mit der 170 PS-Maschine. Die Motorbasis ist identisch bis auf die geänderte Software im Steuermodul und einem angehobenem Ladedruck.

    Die MAschine läuft ordentlich und war auch bisher seltem im Vollgasbereich. Für die 100 auf der Bahn sollte auch der 140 Motor sicherlich reichen. Steigungen sind halt nicht die Stärke aber hier hilft Geduld :lol: .

    Vom Verbrauch her sind diese Motoren auch recht genügsam. Im Mittel habe ich ca. 15 l/100 km.

    Besten Gruß

    HWK

Jetzt mitmachen!

Mit einem Benutzerkonto kannst du das womobox Forum noch besser nutzen.
Als registriertes Mitglied kannst du:
- Themen abonnieren und auf dem Laufenden bleiben
- Dich mit anderen Mitgliedern direkt austauschen
- Eigene Beiträge und Themen erstellen

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Spenden-Ziel

Jährlich (2025)

96,5 %

96,5% (531,00 von 550 EUR)

Jetzt spenden
  1. Nutzungsbedingungen
  2. Datenschutzerklärung
  3. Impressum
Gefällt es dir hier? Dann bitte jetzt :)
Community-Software: WoltLab Suite™